Eindrücke von der A-Rosa Viva

Nicht nur auf hoher See kann man die Annehmlichkeiten einer Kreuzfahrt genießen, sondern auch auf Flüssen, Seen & Kanälen
Antworten
luigi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 08.11.2007 21:11

Eindrücke von der A-Rosa Viva

Beitrag von luigi »

„A-Rosa Viva“, 7. – 12.10.2010 von Köln nach Amsterdam und zurück

Hallo zusammen
Ich hatte mir ja eigentlich vorgenommen, mit den A-Rosa Rhein-Schiffen wegen der Lage der Lounge nicht zu fahren. Aber jetzt haben wir (meine Frau und ich) es doch getan.
Die Reise führte ab Köln über Antwerpen, Brüssel, Amsterdam und Düsseldorf wieder zurück nach Köln.
Hier meine persönlichen Eindrücke:
Positiv empfand ich wiederum (wie bei anderen A-Rosa-Reisen auch) die freundliche Besatzung. Auch an der Qualität, Auswahl und Präsentation der Speisen gibt es nichts auszusetzen. Die Unterhaltung der Gäste in der Lounge ist von dem jeweiligen Entertainer abhängig. Wir hatten hier offensichtlich das große Los gezogen. Er war locker und ging musikmäßig sehr spontan auf das Publikum ein. Auch eine kleine Fastnachtssitzung wurde von ihm am 11.11. arrangiert.
In den angelaufenen Städten hatten wir jeweils die von A-Rosa angebotenen Ausflüge gebucht, die auch von sehr kompetenten örtlichen Reiseführern begleitet wurden.
Zu den A-Rosa-Rhein-Schiffen wurde ja hier schon einiges geschrieben.
Ich muß leider sagen, das Negative, das ich bei einer kurzen Besichtigung Mitte des Jahres empfunden hatte, hat sich auch auf der Reise bestätigt.
Es ist von großem Nachteil, daß die Lounge mittschiffs liegt. Dies bedingt, daß man nicht nach vorn rausgucken kann. Man hat ohne Probleme nur freie Sicht in Fahrtrichtung links. Nach rechts stört sehr eine Abtrennung zu einem Verbindungsgang von der Rezeption zum Heck. Diese Abtrennung muß man sich als feststehende senkrechte Jalousie mit schmalem Durchblick vorstellen. Ich glaube, Raoul hat sie schon mal bei einer Besichtigung der A-Rosa Aqua beschrieben.
Auch der Buffet-Bereich ist sehr eng gebaut. Soll heißen, wenn ich mir Speisen wegnehme, kann eine zweite Person nur sehr schwer hinter mir vorbeikommen.
Diese beiden Kritikpunkte wurden auch von allen Passagieren bestätigt, die schon Flußschiff-Erfahrung hatten.
Zum Essen hat man 4 separate Räumlichkeiten: das Marktrestaurant (das außerhalb der Mahlzeiten gesperrt ist), das Cafe-Restaurant, die sogenannte Weinwirtschaft und außerhalb am Heck (durch Heizstrahler angenehm erwärmt) weitere ca. 30 Plätze. Hier ist der Aufenthalt auch durch eine feste Überdachung sehr angenehm.
Die Lounge ist offensichtlich platzmäßig zu klein dimensioniert, denn die Ausflugs- und die vorgeschriebene Sicherheits-Information wurde in 2 Sitzungen abgehalten.
Die Kabinen unterscheiden sich meiner Meinung nur dadurch von den Donau-Schiffen, daß der Flachbildschirm nicht mehr auf dem kleinen Tischchen, sondern in einem der offenen Regalfächern steht.
Da wir bei unseren A-Rosa-Reisen überwiegend unten auf Deck 1 wohnen, weiß ich, daß es am Heck durch die Maschine und am Bug durch den Bugstrahler sehr laut werden kann. Dadurch, daß bei Aqua und Co. diese Bereiche mit Crew-Kabinen belegt sind, ist es auch auf Deck 1 für meinen Begriff sehr ruhig.
Trotz einiger positver Eindrücke überwiegen für mich die negativen. Sodaß ich leider sagen muß, daß die A-Rosa-Rhein-Schiffe ganz sicher nicht zu meinen Favoriten gehören werden.
Schönen Gruß
Ludwig
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30997
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Eindrücke von der A-Rosa Viva

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Ludwig,

vielen Dank für Deine Eindrücke. Im Grunde genau mit den genannten Stärken und Schwächen habe ich die "A-Rosa Aqua" vor einem knappen Jahr während einer Adventsreise erlebt.

Ich habe gerade mit Entsetzen festgestellt, daß ich zwar seinerzeit über 50 Fotos des Schiffs auf meinen Fotki-Account hochgeladen, diese aber nie im Forum gepostet habe. Gleiches gilt für die "Swiss Coral". :eek:

Ich werde die Fotogalerien beider Schiffe in den nächsten Tagen mal einstellen. :rolleyes:
Birger
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 680
Registriert: 07.11.2007 14:12
Wohnort: Schleswig

Re: Eindrücke von der A-Rosa Viva

Beitrag von Birger »

Moin Ludwig!

Vielen Dank für Deine Eindrücke. Wir haben Anfang Dezember auf der Aqua das Vergnügen. So langsam frage ich mich aber, ob man evtl.nicht besser gleich eine DONAU-Adventstour gebucht hätte.... :-(
mate
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 44
Registriert: 15.01.2008 08:50
Wohnort: Düsseldorf

Re: Eindrücke von der A-Rosa Viva

Beitrag von mate »

Hallo Ludwig,

danke für Deine Eindrücke.

Wir gehen am Freitag auf die VIVA und sind schon sehr gespannt.

Viele Grüße

Steffi
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Eindrücke von der A-Rosa Viva

Beitrag von Kruizefan »

Birger hat geschrieben: So langsam frage ich mich aber, ob man evtl.nicht besser gleich eine DONAU-Adventstour gebucht hätte.... :-(
Ja, warum habt ihr denn nicht? :lol:

Mein persönliches Pendel beim Vergleich von Rhein- zu Donaukreuzfahrten schlägt eindeutig auf der süddeutschen Seite aus, wobei jedoch speziell bei Kurzkreuzfahrten die zahlreichen Schleusen der ersten und letzten Nacht zwischen Passau und Wien ein Geräuschsmanko sein könnten.
Außerdem ist für uns Norddeutsche die Anreise nach Passau sehr umständlich, der Flieger nach Nürnberg lohnt sich dabei kaum!
Dagegen ist Köln ein Katzensprung.
Peter
Benutzeravatar
regensburger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 306
Registriert: 08.11.2007 01:04

Re: Eindrücke von der A-Rosa Viva

Beitrag von regensburger »

Hallo Kruizefan,
so umständlich ist doch Passau nicht zu erreichen. Es liegt auf der ICE Strecke nach Wien.
Mein Sohn fährt 2x die Woche in 5 1/2 Stunden die Strecke Hamburg-Regensburg.
Bei unsere Fahrt nach Genua mit dem Bus ab München wird sogar eine Übernachtung bei Verona eingelegt (war im Reisepreis inbegriffen) das nenn ich mal langwierig.
Wie sieht denn dein "umständlich" nach Passau aus.
Ich bin für Silvester nach Koblenz eingeladen, in 4 Stunden will ich da mit dem Auto da sein.
Gruß
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1628
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Eindrücke von der A-Rosa Viva

Beitrag von Daniel »

Die paar Schleusen... Passau-Krems: 7 Stück, Krems-Wien: 2 Stück machen doch nix... :)
Antworten