shiplover2002 hat geschrieben:Trudi
ich vergleiche nicht Äpfel mit Birnen, es geht um die Weihnachtsreisen, die mir angeboten wurden. Du meinstest, die Reisen wären etwas teurer.

Hallo Gerd,
ich auch nicht, ich sprach von der von uns gebuchten Weihnachtsreise -
die billigste Balkonkabine für diese Reise war von Anfang an 1099 € und nicht 1949 € (unsere Kat. 9/1149 €) für 11 Tage, die Balkonkabine für die
Reise ab 4. Jan. kostet aber wieder nur 899 €/11 Tage (statt 1099 €) gleiche Route regulär (und ist damit 200 €/Person teurer als unsere Weihnachtsreise) also gleiches Schiff, gleiche Route, gleiche Dauer nur 9 Tage später, was in punkto Wetter wahrscheinlich auch keinen so großen Unterschied macht. Definitiv weiß ich, daß bei unseren Festtagsreisen 2009/2010 - 230 Leute Servicepersonal mehr an Bord waren als bei den üblichen Reisen, die zum Teil in den Innen- und Außenkabinen auf Deck 5 untergebracht waren, weil soviele Personalkabinen nicht zur Verfügung stehen. Daher waren auch diese Kabinen/Kat. vor Buchungsbeginn ausgebucht/nicht buchbar. Restkabinen werden jetzt zu Sonderpreisen verschleudert.
Vielleicht solltest Du auch einmal eine reguläre Reise (keine Kurzreise) selbst ausprobieren. Ich finde die MSC Schiffe - mit denen wir bisher selbst gereist sind, um Welten besser als die Marco Polo, die wir ja nun auch persönlich kennen. Angst vor internationalem Publikum haben wir auch nicht, der englischen Sprache sind wir auch mächtig, jedenfalls soweit wir diese für eine solche Reise benötigen. Mein Mann ist 16 Jahre weltweit gereist - oft bis zu 12 Wochen an einem Stück und hat so manches Nobel-Hotel oder -Restaurant kennengelernt und speist auch zu Hause nicht bei MC Donalds. Die häufigsten Probleme hatten die deutschen Passagiere, welche mit uns gereist sind damit, daß es bei MSC wenig Kartoffeln (der Deutschen Lieblingsbeilage) gibt. Aber die sollten dann doch besser die auch von Dir bevorzugten kleinen deutschen Schiffe wählen, dort brauchen sie auch keinen
"EXPRESSO" oder kein
"SORBETT" zu bestellen und bekommen die heißgeliebten Kartoffeln. PS, daß Du nicht zu dieser Gruppe gehörst nehme ich an.
Über Geschmack in punkto Reisen, Essen und was einem persönlich am besten gefällt, läßt sich bekanntlich nicht streiten.
Gott sei Dank ist wenigstens mein Mann gleicher Meinung, er war ebenfalls von der MP und unserer
"Luxus Außenkabine der Kat. 12"
Fotos sind hier:
http://www.kreuzfahrten-treff.de/viewto ... olo#p17521 maßlos enttäuscht und diese war fast doppelt so teuer im Sonderangebot für die Gruppenreise als unsere Festreisen-Balkonkabinen bei MSC. Gruppen-Sonderpreis von 699,--/p.P. 4 Nächte macht = 175,-- €/Nacht statt 1.086 (272 €/Nacht) regulärer Preis - MSC zwischen 83 €/Nacht = Klasse 7 Balkon MUSICA Silvester 2006/2007 und 104 €/Nacht = Klasse 9 SPLENDIDA / Balkon Weihnachtsreise 2010 und 155 €/Nacht für die Silvesterreise 2010/2011.
Ich vergaß, bei MP war das Trinkgeld inklusive, dafür die Ausflüge schon im Vorfeld ausverkauft. Wir waren bisher immer zufrieden mit dem was uns bei MSC im incl. Restaurant geboten wurde - wir sind der Meinung, daß für diesen Reisepreis den wir jeweils bezahlt haben, die erbrachten Leistungen absolut in Ordnung waren, auch wenn ich teilweise eines der täglichen Ausweichgerichte gewählt habe weil ich manche Spezialitäten halt nicht esse. Das von MSC gebotene Menu im Abendrestaurant sowie das Buffet morgens und mittags waren jedoch wesentlich abwechslungsreicher und in angenehmerer Atmosphäre als das Angebot auf der MP, und wir brauchten bei MSC noch nie 45 Min. auf unser Getränk zum Essen zu warten.
Seit die Preise unter Druck geraten sind, bieten auch COSTA, AIDA etc. die Reisen billiger an. Gleichzeitig liest und hört man aber auch, daß seitdem die Speisen nicht mehr die gleiche Qualität haben sollen (?). Neulich habe ich hier irgendwo gelesen, daß es bei MSC hauptsächlich "double cooked food" geben soll, dann weiß ich nicht was man mit dem ganzen frischen Gemüse, Fleisch etc. macht, was in Genua geladen wird. Natürlich kommt es vor, daß die Nudeln vom Vorabend für das Mittagsbuffet zu Salat verarbeitet werden, aber ich mache auch keinen Nudelsalat aus frisch gekochten heißen Nudeln. Ebenso am Abend übrig gebliebenes Fleisch oder Fisch eignet sich hervorragend, um in solchen Salaten verwendet zu werden ? oder sollte man es wegwerfen und dafür den Reisepreis erhöhen? Eine weitere Alternative wäre, die Gäste auf das Essen warten zu lassen und eben nur soviel Portionen zu kochen, wie auch bestellt werden. Das das nicht möglich ist, brauche ich nicht zu erwähnen

, andererseits habe ich aber noch bei keiner Reise gehört, daß irgendein Gericht nicht mehr wählbar war. Ich denke, daß man das aber auch bei anderen Gesellschaften nicht anders handhabt. Diese Sorgen hat AIDA beim Abendbuffet wahrscheinlich weniger, dort werden die Schüsseln erst dann wieder aufgefüllt, wenn sie leer sind und es bleibt meistens genug Zeit nachzukochen.
...und glaub mir, ich weiß wovon ich rede - ich selbst habe über 10 Jahre (von 16 - 26) "hobbymäßig" im kleinen Restaurant meiner Schwiegereltern sonntags mittags gekocht, wo innerhalb von 2 Stunden zwischen 100 und 120 a la Card-Essen über die Ladentheke gingen (wir waren zu zweit in der Küche). Vorteil für meinen Mann - ich kann jetzt kochen wie MUTTERN, denn hier gab es nicht nur Currywurst, Hähnchen, Grillteller, Hirtenspieß, div. Schnitzel und Steaks sondern auch täglich wechselnde Tagesmenues - die gute alte Hausmannskost -Suppen, Braten, Gemüse, Salat und andere Beilagen. Auch Gerichte die ich absolut nicht mag wie Forellen, Heringstöpfchen und Muscheln diverser Macharten gehörten natürlich dazu. Ab und zu habe ich dann auch mal im Urlaub Vertretung wochentags gemacht und gelernt wie man Eintöpfe wie z. B. Erbsensuppe, Bohnensuppen und Gemüse wie Grünkohl, Weiskohl, Wirsing etc. kocht und das nicht für 2 Personen

. Übrigens haben wir auch den Tafelspitz sowohl als Fleisch-Menue mit Meerrettich-Soße als auch den Sud für die Fleischbrühe und evtl. Reste als Rindfleischsalat verarbeitet. Das Restaurant servierte auch wochentags den Mittagstisch für Mitarbeiter der nahegelegenen Tuchfabrik und deren Gäste und war außer Haus-Lieferant über die Stadtgrenze hinaus für div. Betriebe und private Gäste in der Umgebung. Lang, lang ist`s her. Seitdem wachsen auch in unserer Stadt die Spezialitäten-Restaurants mit wohlklingenden Spezialitäten auf der Speisenkarte wie Pilze aus der Erde.....
Hausmannskost suchen wir aber nicht unbedingt auf einem Schiff und erwarten das erst recht nicht.
Gott sei Dank hat aber jeder einen anderen Geschmack sonst wäre gerade das immer ausgebucht - möchte ich zum Abschluß hierzu nochmals betonen.
Gruß Trudi
