Rätselhafter Rumms auf hoher See

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Antworten
Benutzeravatar
Christoph H
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 138
Registriert: 25.01.2009 23:06
Wohnort: Odenwald

Rätselhafter Rumms auf hoher See

Beitrag von Christoph H »

Hat zwar eigentlich nicht viel mit Kreuzfahrten zu tun, da hier jedoch einige Schiffsexperten mitlesen... was meint ihr hierzu ? Eine Kollision hätte doch zumindest einige Kratzer bzw. Lackspuren hinterlassen.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 81,00.html

Viele Grüße,
Christoph
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Rätselhafter Rumms auf hoher See

Beitrag von Albatros »

...vielleicht war es ein über Bord gegangener Container eines anderen Schiffes...
luigi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 08.11.2007 21:11

Re: Rätselhafter Rumms auf hoher See

Beitrag von luigi »

... aber seitlich und am Heck ?
Am Bug könnte ich mir das auch vorstellen.
Gruß
Ludwig
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Rätselhafter Rumms auf hoher See

Beitrag von Albatros »

Warum nicht? Wenn der Tanker relativ schnell fährt, der Container im Meer dümpelt und durch den Sog an das Schiff heran gezogen wird, kann er durchaus am Heck auftreffen.
Benutzeravatar
Christoph H
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 138
Registriert: 25.01.2009 23:06
Wohnort: Odenwald

Re: Rätselhafter Rumms auf hoher See

Beitrag von Christoph H »

Naja, betrachtet man die Größe des Tankers und den Schaden, den dieser Rumms angerichtet hat (Innenaufnahmen) halte ich einen Container auch eher für unwahrscheinlich.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Rätselhafter Rumms auf hoher See

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

interessante Sache. Der Schaden verläuft interessanterweise genau innerhalb von zwei Quer- (Seiten) und einem Längsspant (oben). Die größte Eindellung befindet sich schätzungsweise vier Meter oberhalb der Wasseroberfläche (anhand des Manns rechts auf dem Boot geschätzt). Ein Container erscheint mir angesichts dieses Schadensbildes unwahrscheinlich. Er hätte meiner Meinung nach wohl eher eine längergezogene Beschädigung hinterlassen. Oberhalb des Schadens am Rumpf scheint die Reling stark in Mitleidenschaft gezogen worden zu sein. Dies und auch die offenbar schweren Schäden im Innern lassen mich nicht an einen Container glauben. Eine Explosion im Innern sollte eher eine Delle nach außen bewirkt haben.

Meine Spekulation würde in Richtung einer Art Implosion im Innern oder etwas in dieser Art gehen - warum auch immer. Hätte sich hinter der Bordwand beispielsweise irgendetwas sehr heißes befunden (was auch immer) hätte sich die Außenwand stark zusammenziehen können, wenn es draußen wesentlich kälter gewesen wäre.

Die Frage ist: Hätte bei einer Kollision, die im Innern solche Schäden verursacht, nicht der "Unfallgegner" eine solche Wucht haben müssen, daß er eine spezifischere Beschädigung hervorgerufen oder gar die Außenwand des Tankers durchschlagen hätte?
MS ISTRA
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2007 19:14

Re: Rätselhafter Rumms auf hoher See

Beitrag von MS ISTRA »

Hallo!

Ein kleiner Container kann keinen so großen Schaden anrichten.
Flo

Re: Rätselhafter Rumms auf hoher See

Beitrag von Flo »

interessantes thema!

ich halte ein u boot insofern für unwahrscheinlich als dass man es hätte sehen müssen. das taucht so schnell nicht ab!
geschah ja fast unmittelbar unter bzw hinter der brücke. relativieren würde diese aussage die uhrzeit (nacht), die so weit ich gelesen hatte nirgends festgelegt wurde

der schaden ist seitlich am heck schätzungsweise gegen 7 (l) x 4 (h) meter gross
ansonsten teile ich die meinung von raoul fiebig abgesehen davon dass es sich um 2 rahmenspanten und diverse längsspanten handelt zumindest die, die man von aussen sehen kann
allerdings müsste eine implosion die stahl verbiegt, so ein rahmenspant ist nicht gerade dünn, noch schmal in der tiefe, für wesentlich mehr schaden sorgen innerhalb des schiffs. schade gibt es von dort keine aufnahmen in unmittelbarer nähe der beule.

bezüglich dem container bezweifle ich, bei ruhiger see, dass dieser die wucht entwickeln kann eine solche beule zu verursachen. wüsste nicht woher diese kraft wirken soll.
eine freakwave macht keine seitlich punktuelle beule, schliesse ich daher auch aus!

dann ist es wohl.....keine ahnung^^
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Rätselhafter Rumms auf hoher See

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

wie u.a. hier berichtet wird, soll ein Terroranschlag für den Vorfall verantwortlich sein.
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Rätselhafter Rumms auf hoher See

Beitrag von Albatros »

Gibt es da schon weitere Infos, Raoul?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30998
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Rätselhafter Rumms auf hoher See

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Uwe,

es soll ein Selbstmordanschlag gewesen sein, bei dem der Attentäter einen Sprengsatz auf einem Schlauchboot o.ä. unmittelbar neben der Bordwand des Tankers gezündet haben soll. Mehr weiß ich leider auch nicht.
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Rätselhafter Rumms auf hoher See

Beitrag von Albatros »

Danke, Raoul,
bei der Agenturrecherche war ich leider nicht fünfig geworden. Interessiert offenbar nicht viele.
Grüße von daheim
Uwe
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Rätselhafter Rumms auf hoher See

Beitrag von Gerd Ramm »

Interessiert offenbar nicht viele.
Waren ja auch keine Deutschen beteiligt :confused: :confused:
Antworten