Reisebericht MSC Splendida März 2010

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
Antworten
kreuzfahrtoli
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 84
Registriert: 13.05.2010 16:15

Reisebericht MSC Splendida März 2010

Beitrag von kreuzfahrtoli »

Erstmal Hallo ins Forum!

Hier nun ein kleiner Reisebericht zu unserer Kreuzfahrt auf MSC Splendida vom 05. bis 16.03.2010. (Genua, Katakolon, Israel, Ägypten, Kreta, Tunis, Neapel, Genua)

Anreise/Einschiffung
Wir hatten Bustransfer mit Zwischenübernachtung (Schweiz) gebucht - und der verlief absolut reibungslos mit vernünftigen Fahrzeiten und sehr freundlichem Busfahrer. Gegen 11.00 Uhr waren wir am Hafen in Genua und rund 45 Minuten später schon auf dem Schiff. Absolut top! Allerdings war es kein MSC-Transfer, sondern der Transfer von Elbflorenz/Atlantic Reisedienst. Völlig unnötig ist übrigens der Express Checkin im Internet, an den entsprechenden Schaltern ging es auch nicht schneller voran. Völlig unnötig ist es auch, schon in der Eingangshalle Ausflüge zu buchen - das kann man in Ruhe noch auf dem Schiff machen.

Schiff
Ich wiederhole einfach mal meine Anmerkungen bei HolidayCheck
1.) Es handelt sich um ein sehr großes Schiff, so dass es bei Landausflügen und auch an den mittleren Aufzügen zu Wartezeiten kommen kann.
2.) Die Bordsprache ist nicht deutsch. Zwar gibt es auch deutschsprachiges Personal am Ausflugsbüro oder an der Information, das Servicepersonal in den Bars und Restaurants spricht aber fast ausschließlich Englisch oder Italienisch.
3.) Es handelt sich um ein italienisches Schiff mit vielen italienischen Gästen, so dass es teilweise etwas lebhafter zugeht.
Wer mit den drei Punkten ein Problem hat, der soll nicht mitfahren. Alle anderen werden ein schönes Schiff erleben, das ausgesprochen gepflegt ist. Die große Swarovski-Treppe wunderschön. Einziges Manko sind die zu teuren Nebenleistungen (z.B. Bowling - 10 Kugeln für 4,-- €) und der Bordfotograf, der mit seinen ständigen Treppenbildern manchmal etwas nervt. Beim Abendessen hielten sich die Fotografen dagegen angenehm zurück.
Auf dem Pooldeck gab es wetterbedingt keine Animation. Diese fand ausschließlich in der AftLounge auf Deck 7 statt, wobei von wirklich super (Obst- und Gemüseschnitzerien) , interessant und lehrreich (diverse Tanzkurse - faszinierend, wie temperamentvoll italienische Frauen sein können) über noch recht lustig (Talentshow) bis nur alkoholisiert zu ertragen (Wahl von Mr. und Mrs. Splendida) alles dabei war.

Mahlzeiten
Die Kritik an den Mahlzeiten können wir überhaupt nicht nachvollziehen.
Frühstück und Mittagessen gibt es entweder in den Buffetrestaurants BoraBora und PagoPago (hängen zusammen) oder auch in den Bedienrestaurants Villa Verde und La Reggia. Wir waren immer am Buffet. Dort gibt es beim Frühstück eine Riesenauswahl, die keine Wünsche offen lässt. Klar, es gibt beim Frühstück immer dasselbe, aber das ist im Hotel auch nicht anders. Zudem ist die Auswahl so groß, dass man problemlos variieren kann. Beim Mittagessen gibt es Gerichte die gleich bleiben und Gerichte die wechseln. Auch hier hatten wir überhaupt nichts auszusetzen. Nachmittags gibt es noch Kaffee und Kuchen, dieses Angebot haben wir nicht genutzt. Das Abendessen steht immer im Zeichen einer italienischen Region oder es gibt ein Galabendessen. Man kann das regionale Menü essen, das vegetarische Menü, oder aber auch aus den einzelnen Gängen sein spezielles Menü zusammenstellen. Jeder Gang schmeckte wunderbar und kam auch immer heiß auf den Tisch. Beim Galabendessen am vorletzten Abend gab es eine kurze Showeinlage der Kellner - die nicht verraten wird. Das Mitternachtsbuffet war wunderschön. Ein Teil der Getränke wird wohl nicht im Restaurant gelagert, so dass es manchmal etwas dauern kann. Die Getränke kamen jedoch immer vor dem ersten Gang. Die Behauptung, dass die Tische beim Abendessen zu eng stehen, können wir für das La Reggia nicht bestätigen. Platzprobleme hatten wir weder beim Frühstück, noch beim Mittagessen. (wobei wir auch kein Problem damit hatten, uns an die "Bartische" zu setzen, wenn - wie in Neapel - alle gegen 12.30 Uhr vom Ausflug zurückkommen und gleich zum Essen rennen...) Einigen Gästen war bis zum Schluss der Kreuzfahrt offensichtlich nicht klar, dass es im Buffetrestaurant neben der ersten Essensstation gleich beim Eingang vom Pooldeck noch mindestens fünf weitere Stationen gibt. Diesen Gästen war auch nicht klar, dass es auch im hinteren Bereich des Buffetrestaurants noch Sitzplätze gab. Vor allem am Anfang der Reise war es so, dass es im vorderen Bereich des Buffetrestaurants etwas chaotisch zuging, während es im hinteren Bereich noch jede Menge Plätze gab und deutlich ruhiger war. Deutsche Gäste hatten übrigens die Angewohnheit, gleich die erste Essensstation zu stürmen. Beim Abendessen: Sowohl unser Kellner als auch sein Gehilfe waren sehr freundlich. Dies gilt auch für den - kultigen - Oberkellner. Das Essen und auch der Service verdienen volle sechs Punkte.
Die teuren Bezahlrestaurants haben wir nicht genutzt. Klarzustellen ist noch: Es gibt abends nicht die Möglichkeit am Buffet zu essen und durch die italienischen Gäste geht es etwas lebhafter zu - uns hat das jedoch nicht gestört.

Kabine
Wir hatten die zweitbilligste Innenkabine und waren damit absolut zufrieden.

Service
Der Service in den Bars und beim Mittagessen war immer absolut freundlich. Die Kaffeekellner beim Frühstück wirken durch ihre Gesten manchmal etwas überheblich, sind aber nicht unfreundlich. Unser Kabinensteward war immer freundlich und gut gelaunt und begrüßte einem auf Deutsch. Am Service gibt es überhaupt nichts auszusetzen. 6 Punkte.

Landausflüge
Wir haben nur in Israel, Ägypten und in Neapel Landausflüge gebucht.
Kurz zusammengefasst:
Israel - Ein super Ausflug nach Massada und zum Toten Meer. Reiseleiter Top, Landschaft Top, Mittagessen und das Personal im Lot-Hotel ebenfalls Top. Höhepunkt natürlich das Baden im Toten Meer. Leider ließen die Israelischen Hafenbehörden zunächst einen Frachter in den Hafen, so dass wir mit zwei Stunden Verspätung anlegten. Der Ausflug begann somit zwei Stunden später und dauerte statt 8,5 Stunden nur 8 Stunden. Trotz der fehlenden halben Stunde haben wir aber alles gesehen und fanden die Zeit sowohl in Massada als auch am Toten Meer ausreichend bemessen. Schulnote 1!
Ägypten - Wir hatten Kairo mit Ägyptischem Museum und die Pyramiden gebucht. Reiseleiter Top, leider verkaufen die Reiseleiter im Bus Souvenirs (in unserem Fall Amuletts) und zum Schluss werden dann noch ein Papyrus-Institut und ein Juwelier besucht. Note 2,5.
Neapel - Ausflug zum Vesuv. Reiseleiter Top, Landschaft ebenfalls - nur die Korallenfabrik am Schluss könnte man sich sparen. Note 1,5
Der Preis für die Tagesausflüge mit Mittagessen ist noch gerechtfertigt, der Preis für die Halbtagesausflüge ist teilweise zu teuer.

Unsere deutschen Landsleute an Bord.
Leider haben sich einige unserer deutschen Mitreisenden auf dem Schiff um den Titel "Weltmeister im Meckern" beworben:
Beim Frühstück den Saftkellner in unfreundlichem Ton "Kaffee!, Coffee!" anzublaffen, ist absolut unhöflich. Während des Ausfluges in Israel der - siehe oben - zwei Stunden später begann, waren zwei Deutsche nur am Meckern, dass jetzt die Zeit zum Baden im Toten Meer nicht mehr reichen würde. Tatsächlich reichte die Zeit problemlos. Bei den Mahlzeiten auf dem Schiff war es angeblich zu laut, aber 3.500 Passagiere machen halt etwas Lärm. Besonders schlimm fanden wir das Gemecker in Ägypten. Wir haben dort so viel Elend gesehen, dass eigentlich auch dem letzten klar geworden sein müsste, dass es uns in Deutschland verdammt gut geht. (und uns auf dieser Reise sowieso). Man kommt dann nach dem ganzen Elend in das Möwenpickhotel (absoluter Luxus) zum Abendessen. Das ist schlichtweg ein Kulturschock. Wir sind dann beim Abendessen im Hotel früher vom Tisch aufgestanden, weil wir das Gemecker welches an unserem Tisch herrschte, nicht mehr ertragen konnten.

Abreise/Ausschiffung
Wie bei MSC üblich, geht die Ausschiffung nach Farben. Im Tagesprogramm stand groß, dass man in bestimmten Bars warten soll und klein, dass man auch auf den Sonnendecks warten kann. Wer bei den hinteren Farben dabei ist, sollte unbedingt auf den Sonnendecks warten. Es dauert halt bis 4.000 Leute von Bord sind. Nach der Ausschiffung unbedingt - falls es das Wetter zulässt - im Freien warten und nicht in der Ausschiffungshalle. Die könnte nämlich mal dringend eine Renovierung gebrauchen. Die Abreise - wieder mit Zwischenübernachtung, fast direkt am Vierwaldstätter See - verlief genauso problemlos und unkompliziert wie die Anreise.

Fazit:
Bei einer Reise von 11 Tagen muss man aus unserer Sicht das Gesamtpaket betrachten und vor allem den Preis für die Kreuzfahrt in Relation zur erhaltenen Leistung setzen. Und wir können nur feststellen: Das Gesamtpaket und das Preis-Leistungsverhältnis hat trotz kleiner Mängel gestimmt. Wir können eine Reise auf der MSC Splendida uneingeschränkt empfehlen. Und rückblickend betrachtet habe ich lieber fünf lebhafte Italiener in meiner Umgebung als einen meckernden Deutschen...
Benutzeravatar
Ebi-Wan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 687
Registriert: 18.10.2008 18:17
Wohnort: bei Rhein-km 0
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht MSC Splendida März 2010

Beitrag von Ebi-Wan »

Hallo kreuzfahrtoli,

willkommen im Forum!
Interessanter Bericht. WIr haben Euch sozusagen auf der Splendida abgelöst und waren ab dem 16.3. unterwegs. Teilweise decken sich unsere Erfahrungen, teilweise haben wir ganz andere gemacht.

Bericht ist in Arbeit.

Schöne Grüße
Eberhard
Benutzeravatar
christian-p
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 837
Registriert: 18.11.2007 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Re: Reisebericht MSC Splendida März 2010

Beitrag von christian-p »

Sehr schön :) Das macht Lust auf meine Reise im Oktober :)
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Reisebericht MSC Splendida März 2010

Beitrag von Trudi »

kreuzfahrtoli hat geschrieben:
Anreise/Einschiffung
.. Völlig unnötig ist übrigens der Express Checkin im Internet, an den entsprechenden Schaltern ging es auch nicht schneller voran. Völlig unnötig ist es auch, schon in der Eingangshalle Ausflüge zu buchen - das kann man in Ruhe noch auf dem Schiff machen. ...
Hallo

insgesamt teile ich Deine Meinung, jedoch die Ausage zur Einschiffung stimmt nicht unbedingt so. Es ist immer auch etwas von der Zeit abhängig wann man im Terminal ankommt. Bei uns waren vorher zig Busse angekommen als wir von gegenüber aus dem Hotel zu Fuß angereist sind. Wir hatten Glück den Web-Check-in gemacht zu haben, sonst hätten wir hinter 100 - 150 Leuten angestanden. Mit dem Web-check-in und unserer Gold Card kamen wir direkt an den Schalter und waren mit der roten Nr. 70 für den Fast-check-in als erste auf dem Schiff.

Was die Reservierung der Touren betrifft so stimmt das fast immer. Es war aber bei fast jeder unserer Reisen schon das eine oder andere Ziel bereits am ersten Tag ausverkauft - z. B. Alhambra in Granada, weil es auch dort nur eine begrenzte Zahl der Besucher/Tag gibt.

Was die Ausflüge betrifft so hängt die Qualität und der Ablauf weitestgehend vom Reiseleiter ab, was wir besonders während unserer letzten Reise feststellen mußten. Auch gab es bei unseren Touren Teilnehmer, die sich absolut nicht an Zeiten gehalten haben, so daß wir auch mehrfach auf unsere Mitreisenden warten mußten. Aber daran hat MSC schließlich keine Schuld.

Ansonsten stimme ich Dir voll zu. Mal sehen wie es bei unseren nächsten Reisen wird, wir freuen uns jedenfalls schon wieder.

Gruß TRudi :wave:
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht MSC Splendida März 2010

Beitrag von Gerd Ramm »

Bei den "Trödelanten" gibts nur eins: wenn sie endlich den Bus betreten....klatschen. Irgendwann ist es ihnen peinlich.
Benutzeravatar
christian-p
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 837
Registriert: 18.11.2007 13:48
Wohnort: Düsseldorf

Re: Reisebericht MSC Splendida März 2010

Beitrag von christian-p »

Das Klatschen wäre mir selber zu peinlich...
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: Reisebericht MSC Splendida März 2010

Beitrag von Trudi »

shiplover2002 hat geschrieben:Bei den "Trödelanten" gibts nur eins: wenn sie endlich den Bus betreten....klatschen. Irgendwann ist es ihnen peinlich.
Hallo Gerd,

das half leider bei unseren Trödelanten auch nichts, man sollte es bei MSC so machen wie bei unseren USA Rundreisen, pro Minute Verspätung (1 Dollar) 1 € Strafe in die Reisekasse. Wir haben diese Strafe am Ende der Reise in Sekt etc. umgesetzt, bei Tagestouren sollte man diese Strafe vielleicht dem Reiseleiter als Trinkgeld übergeben. Weil die meisten Leute diese "Spende" eher negativ sehen, werden sie sich bemühen pünktlich zu sein. ;)

Trudi
Dinotoll
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 139
Registriert: 24.01.2008 14:13
Wohnort: Nidda

Re: Reisebericht MSC Splendida März 2010

Beitrag von Dinotoll »

Besten Dank für den schönen Bericht, wir werden die MSC Splendida ab 23.10.10 ausprobieren. Haben den Yacht Club gebucht und hoffen auf eine ruhige und entspannende Kreuzfahrt. :)
Antworten