Marco Polo
-
- 5th Officer
- Beiträge: 40
- Registriert: 04.01.2008 12:51
Marco Polo
Hallo Experten!
Bin gerade von einer 10-tägigen Reise auf der Astor zurück gekehrt. Ein Passagier erzählte mir, dass er seine Reise auf der Marco Polo storniert hat, da Transocean Tours nur die halbe Marco Polo gechartert hätte. Die andere Hälfte gehöre zu einem englischen Charterer was bedeuted, das eine Hälfte englische Passagiere wären.
Ist das wahr?
Ich fände es sehr interessant, wenn dem so wäre. Mir war die Astor ein bisschen zu deutsch. Ich könnte mir vorstellen, dass so vielleicht der Charme eines internationalen Schiffes erhalten bleibt.
Gruss
Jörg
Bin gerade von einer 10-tägigen Reise auf der Astor zurück gekehrt. Ein Passagier erzählte mir, dass er seine Reise auf der Marco Polo storniert hat, da Transocean Tours nur die halbe Marco Polo gechartert hätte. Die andere Hälfte gehöre zu einem englischen Charterer was bedeuted, das eine Hälfte englische Passagiere wären.
Ist das wahr?
Ich fände es sehr interessant, wenn dem so wäre. Mir war die Astor ein bisschen zu deutsch. Ich könnte mir vorstellen, dass so vielleicht der Charme eines internationalen Schiffes erhalten bleibt.
Gruss
Jörg
- Patrick Wetter
- Captain
- Beiträge: 1341
- Registriert: 10.09.2007 06:37
Re: Marco Polo
Hallo,
ja, das ist in der Tat richtig. Transocean Tours hat einige Reisen mit der MARCO POLO u.a. auf dem englischen Markt angeboten. Die MARCO POLO ist dort sehr populär und so kann man sich, besonders in der Anfangszeit, noch einige Kunden weiter mit an Bord holen.
Bereits die ARIELLE, die ja lange als CAROUSEL auf dem britischen Markt fuhr, wurde von Transocean Tours wiederholt auch in England angeboten.
In meinen Augen eine gar nicht mal schlechte Sache, das Produkt wird dadurch internationaler. Allerdings setzt das auch eine geschickte Strategie und gutes Management voraus, um zwei Nationalitäten, die an sich nicht immer gleiche Ansprüche haben, geschickt an Bord zusammenzufügen. Bei Transocean Tours hat es bislang funktionniert.
Aus eigener Erfahrung mit der PALMIRA und PALOMA (in deutsch-russischer sowie deutsch-französischer Kombination) kann ich allerdings auch sagen, dass so etwas mal nach hinten losgehen kann. Da waren die Kulturen und Ansprüche so unterschiedlich, dass sich die deutschen Gäste fehl am Platz fühlten. Dies fiel vor allem beim Essen und bei den Shows ins Gewicht, allerdings auch bei den Ausflügen. Jedoch waren hier auch russische bzw. französische Veranstalter mit im Boot, die ihr eigenes Programm durchgezogen haben und sich dadurch die deutschen Gäste mit deren Programm benachteiligt fühlten. Es hagelte letztendlich von deutscher Seite Reklammationen.
Aber wie gesagt, bei Transocean Tours wird das sicherlich laufen, man operiert eben zweisprachig.
ja, das ist in der Tat richtig. Transocean Tours hat einige Reisen mit der MARCO POLO u.a. auf dem englischen Markt angeboten. Die MARCO POLO ist dort sehr populär und so kann man sich, besonders in der Anfangszeit, noch einige Kunden weiter mit an Bord holen.
Bereits die ARIELLE, die ja lange als CAROUSEL auf dem britischen Markt fuhr, wurde von Transocean Tours wiederholt auch in England angeboten.
In meinen Augen eine gar nicht mal schlechte Sache, das Produkt wird dadurch internationaler. Allerdings setzt das auch eine geschickte Strategie und gutes Management voraus, um zwei Nationalitäten, die an sich nicht immer gleiche Ansprüche haben, geschickt an Bord zusammenzufügen. Bei Transocean Tours hat es bislang funktionniert.
Aus eigener Erfahrung mit der PALMIRA und PALOMA (in deutsch-russischer sowie deutsch-französischer Kombination) kann ich allerdings auch sagen, dass so etwas mal nach hinten losgehen kann. Da waren die Kulturen und Ansprüche so unterschiedlich, dass sich die deutschen Gäste fehl am Platz fühlten. Dies fiel vor allem beim Essen und bei den Shows ins Gewicht, allerdings auch bei den Ausflügen. Jedoch waren hier auch russische bzw. französische Veranstalter mit im Boot, die ihr eigenes Programm durchgezogen haben und sich dadurch die deutschen Gäste mit deren Programm benachteiligt fühlten. Es hagelte letztendlich von deutscher Seite Reklammationen.
Aber wie gesagt, bei Transocean Tours wird das sicherlich laufen, man operiert eben zweisprachig.
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Marco Polo
Hallo
ein Schiff hat ja auch einen "Fanclub" So sind auf die Amadea sehr viele Japaner gegangen um auch zu sehen, was aus der Asuka geworden ist. Sollte Phoenix die Astoria übernehmen , so werden viele "Fans" mitgehen.
Viele Grüße
Gerd
ein Schiff hat ja auch einen "Fanclub" So sind auf die Amadea sehr viele Japaner gegangen um auch zu sehen, was aus der Asuka geworden ist. Sollte Phoenix die Astoria übernehmen , so werden viele "Fans" mitgehen.
Viele Grüße
Gerd
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Marco Polo
Hallo Jörg,
Transocean Tours selbst vermarktet das Schiff u.a. in Großbritannien, Australien, Südafrika usw.
Allerdings gibt es zahlreiche Reisen, die nicht im deutschsprachigen Raum sondern nur für diese Märkte beworben werden. So könnte man ja beim Anschauen des deutschen Katalogs den Eindruck gewinnen, das Schiff werde erst ab August für Transocean Tours fahren. Weit gefehlt - die erste Transocean-Reise beginnt bereits am 19.04.2008, siehe hier.
Bei den Reisen aus dem deutschen Katalog dürften mehrheitlich deutschsprachige Passagiere dabei sein.
Transocean Tours selbst vermarktet das Schiff u.a. in Großbritannien, Australien, Südafrika usw.
Allerdings gibt es zahlreiche Reisen, die nicht im deutschsprachigen Raum sondern nur für diese Märkte beworben werden. So könnte man ja beim Anschauen des deutschen Katalogs den Eindruck gewinnen, das Schiff werde erst ab August für Transocean Tours fahren. Weit gefehlt - die erste Transocean-Reise beginnt bereits am 19.04.2008, siehe hier.
Bei den Reisen aus dem deutschen Katalog dürften mehrheitlich deutschsprachige Passagiere dabei sein.

- Trudi
- 3rd Officer
- Beiträge: 583
- Registriert: 19.11.2007 21:54
Re: Marco Polo
Hallo,Raoul Fiebig hat geschrieben:Bei den Reisen aus dem deutschen Katalog dürften mehrheitlich deutschsprachige Passagiere dabei sein.
na dann hoffentlich nicht solche wie die auf unserer Silvesterreise auf der Musica.

und auch für uns, Spaß haben ist lange noch nicht "Ballermann" diese teilweise schon primitiven Zeitgenossen sind keine wahre Urlaubsfreude.
Was ich aber auch auf einem Schiff wie die Marco Polo eigentlich auch nicht erwarte.
Gruß

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Marco Polo
Hallo Trudi,
zumindest kann ich Dir versichern, daß ab dem 5. September viele nette Leute auf der "Marco Polo" unterwegs sein werden.
zumindest kann ich Dir versichern, daß ab dem 5. September viele nette Leute auf der "Marco Polo" unterwegs sein werden.

- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Marco Polo
Hallo Raoulviele nette Leute
das will ich doch hoffen

Viele Grüße
Gerd
- millis glashaus
- 3rd Officer
- Beiträge: 811
- Registriert: 06.01.2008 15:44
- Wohnort: Bad Säckingen, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Marco Polo
@Trudi: ja, das hoffen wir auch. Wäre schrecklich. Aber da so viele Leute vom Forum dabei sein dürften, ist die Chance hoch, einen passenden Interessen-Kreis zu finden, bei denen es allen gut gehen dürfte, nicht wahr?Trudi hat geschrieben:na dann hoffentlich nicht solche wie die auf unserer Silvesterreise auf der Musica.![]()
@ Raoul: ist eigentlich bekannt, ob da eine "gala-ähnlicher" Abend während der kurz-Kreuzfahrt geplant ist??? - fällt mir grad ein, da mein Wohnzimmer wegen unserer nächsten Reise zur Nähstube "mutiert" ist....
Liebe Grüsse von der sonnigen Schweizer Grenze

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Marco Polo
Hallo Camilla,
ja, ein Gala-Dinner wird es geben.
ja, ein Gala-Dinner wird es geben.
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Marco Polo
Hallo
na dann will ich mal mit Tien Verbindung aufnehmen und mir den Smoking ausleihen
Viele Grüße
Gerd
na dann will ich mal mit Tien Verbindung aufnehmen und mir den Smoking ausleihen

Viele Grüße
Gerd
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Marco Polo
Hast du´s gut, Gerd! Ausleihen, wie einfach.shiplover2002 hat geschrieben:... und mir den Smoking ausleihen ....
Ich bin aus meinem herausgewachsen und muss jetzt was unternehmen, um in einigen Wochen wieder hinzupassen ...

-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Marco Polo
Da auch bei mir der alte Smoking zu eng wurde habe ich HeinBs Empfehlung ausprobiert. Bin - wie Tien - sehr zufrieden mit dem Tuxedo.
Wer mehr wissen möchte: bitte PM
Wer mehr wissen möchte: bitte PM
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Marco Polo
Ich halte mich ja immer an Schiffe, die "non-smoking" sind.




- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Marco Polo
Hallo
um Missverständnissen vorzubeugen und damit Tien nicht in Trä�n ausbricht
ich bleibe bei dunklem Anzug.
Viele Grüß��rd
um Missverständnissen vorzubeugen und damit Tien nicht in Trä�n ausbricht

Viele Grüß��rd
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Marco Polo
...was hat die Software gegen mich, ich heiße GERD
Viele Grüße
Gerd

Viele Grüße
Gerd
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Marco Polo
Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Ist der Smoking auf der Marco Polo verboten?Raoul Fiebig hat geschrieben:Ich halte mich ja immer an Schiffe, die "non-smoking" sind.![]()
![]()


- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Marco Polo
Nö. 

- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Marco Polo
Mann, was hab ich da losgetreten. Ich bin der Meinung, dass der Smoking zu den 5 Sterneschiffen bzw Cunard gehört. Auf den "deutschen" 4 und 3 Sterneschiffen sieht man ihn sehr sehr selten. Selbst am Käptnstisch auf der Amadea waren wir nur in dunklen Anzügen.
Allerdings sollte jeder das tragen, worin er sich wohlfühlt.
Viele Grüße
Gerd
Allerdings sollte jeder das tragen, worin er sich wohlfühlt.
Viele Grüße
Gerd
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Marco Polo
Na, was fällt mir da aber ein Stein vom Herzen.Raoul Fiebig hat geschrieben:Nö.

Dann stellt sich für mich nur noch die Frage: Schwarzer Smoking oder weißes Dinner-Jacket?

- millis glashaus
- 3rd Officer
- Beiträge: 811
- Registriert: 06.01.2008 15:44
- Wohnort: Bad Säckingen, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Marco Polo
.... tja, von wegen "rauswachsen"... das ist genau DER Grund, warum ich jetzt einen Nähstube, anstelle eines gemütlichen Wohnzimmers habe... überall liegen Kabel auf dem Boden steht Nähmaschine oder Bügelbrett rum usw. Aber hat sich schon gelohnt, die ersten 19,5 h nadeln... Teil 1 ist "gesichert" -für die QV sowie auch die zwei weiteren bereits gebuchten Fahrten (da kann ich noch ein bissle "reinwachsen" - was ich allerdings tunlichst unterlasse, sonst geht's mir nimma wirklich gut).Garfield hat geschrieben:[Hast du´s gut, Gerd! Ausleihen, wie einfach.
Ich bin aus meinem herausgewachsen und muss jetzt was unternehmen, um in einigen Wochen wieder hinzupassen ...
Aber eben, "Frau" hat's da leichter. Einen Smoking, bzw. Tuxedo oder auch Dinner Jacket wollt ich nicht nähen wollen. Das ist reiner Selbstmord... Ich hab mich mal an einem Herrenhemd versucht und hab eigentlich jetzt den Titel "Prof.Dr." verdient



-> GENAU! und bei Gala-Anlässen tun wir das auch, und zwar in EDEL-"Schale" (Schweizer-Ausdruck für Abendrobe)shiplover2002 hat geschrieben:Mann, was hab ich da losgetreten. Ich bin der Meinung, dass der Smoking zu den 5 Sterneschiffen bzw Cunard gehört. Auf den "deutschen" 4 und 3 Sterneschiffen sieht man ihn sehr sehr selten. Selbst am Käptnstisch auf der Amadea waren wir nur in dunklen Anzügen.
Allerdings sollte jeder das tragen, worin er sich wohlfühlt.
@Raoul: Vielen Dank für die Info!
Einen schönen Sonntagabend allerseits.