Rhein hat geschrieben: Heute bin ich schlauer ......Und den Service im Restaurant auf der MUSICA fand ich den mit Abstand schlechtesten, den ich bislang auf See (und Rhein)
erlebt habe:
- Kaffee war die ganze Woche mit Salzwasser gekocht - lecker!
- der Kellner verstand die Bestellungen weder auf deutsch noch auf englisch oder italienisch und brachte dann einfach, was er dachte
- weil die Tische so eng beieinander stehen, mußte der Kellner uns Gäste bitten, die Teller weiter zu reichen, weil er nicht zu allen Gästen durchkam, um
sie zu bedienen (in der Kneipe um die Ecke natürlich ok, aber die Einrichtung des Schiffs verspricht da doch mehr)
Aber glücklicherweise bin ich wohl der einzige, der bislang diese Erfahrungen auf der Musica gemacht hat ...............
Hallo,
bitte nicht böse sein, dann hattest Du Pech, bei uns war der Kaffee in diesem Jahr wesentlich besser als 2006/2007 und das Personal gleich bis besser. Auf unserer Silvesterkreuzfahrt war die MUSICA bis auf den letzten Platz belegt!!! Trotzdem konnten wir keine Verschlechterung im Vergleich zur Weihnachtskreuzfahrt mit 2517 Passagieren feststellen, was das Personal betrifft! Die neuen Gäste konnte man sehr wohl erkennen, zeitweise hätten wir am liebsten nur englisch gesprochen, damit wir mit diesem Pack nicht in einen Topf geworfen werden.
Was die Freundlichkeit und Hilfbereitschaft des Personals betrifft, so habe ich diese in den bisher besuchten 4/5***** Hotels so noch nicht erlebt. In den Hotels kann man zwar auch immer den Zimmerservice anrufen, bezahlt ihn aber auch, trifft ihn aber zu 90 % erst recht nicht mehrmals täglich in der Kabine oder im Flur persönlich an.
Sorry aber da bin ich mit unserer deutschen Bordreiseleitung Manuela Guder einer Meinung, daß ich mir von den Nörglern nicht schon am ersten Tag die Reise vermiesen lasse. Ich habe verglichen mit etlichen 4 - 5 Sterne Hotels, Rudi sogar weltweit mit Ausnahme von Australien, Kanada und Neuseeland gibt es kaum ein Industrie-Land oder eines was es noch werden wollte, in das er nicht gereist ist (dienstlich 1979 - 1995). Was unsere privaten Reisen betrifft, so könnt ihr euch vorstellen, daß der gewohnte Standard auch hier mindestens gleich, meist aber besser war. Leider kam ich als Daheimgebliebene nicht in jedem Urlaub in den Genuß einer solchen Reise.
Übrigens, ehe ich 1000 € für einen Flug/p.P. nach Brasilien ausgebe, um auf der MUSICA in RIO Silvester zu feiern, werde ich 22 Tage (Weihnachten/Silvester) auf der POESIA im östlichen Mittelmeer verbringen. Die Route ist zwar 2 x das östliche Mittelmeer, mehrere Orte kennen wir auch von unserer letzten Fahrt, drei wiederholen sich sogar. Hier möchte ich aber auch noch einige Touren, zwischen denen wir bei der letzten Fahrt wählen mußten machen. Ansonsten freue ich mich beim zweiten Ankern in Alexandria auch mal das Schiff für mich alleine zu haben, den Wellnessbereich etc. völlig ohne Stress und Zeitdruck genießen zu können - vorausgesetzt es fahren wieder, wie bei unserer letzten Weihnachtstour 44 Busse, 4 Kleinbusse und etliche Taxen auch die Gäste der POESIA nach Kairo.
Gruß Trudi
