Südamerika - wo buchen?
-
- 5th Officer
- Beiträge: 79
- Registriert: 04.09.2009 16:00
Südamerika - wo buchen?
Hallo zusammen,
ich wollte mal stöbern, was es denn so für Südamerika-Angebote gibt, allein das Angebot bei den üblichen Verdächtigen kommt mir recht dünn vor, da scheinen ganze Reedereien zu fehlen (HAL, NCL, Costa). Deshalb hier meine Frage an die Experten, wo man sich genauer informieren kann, und wenn wir schon dabei sind, welche Reedereien empfehlt ihr für so eine Fahrt? (Es wären zwei Kinder (2 und 5) dabei, deshalb wären Schiffe ohne jedes Angebot für die Kleinen ungeeignet.)
schlepper
ich wollte mal stöbern, was es denn so für Südamerika-Angebote gibt, allein das Angebot bei den üblichen Verdächtigen kommt mir recht dünn vor, da scheinen ganze Reedereien zu fehlen (HAL, NCL, Costa). Deshalb hier meine Frage an die Experten, wo man sich genauer informieren kann, und wenn wir schon dabei sind, welche Reedereien empfehlt ihr für so eine Fahrt? (Es wären zwei Kinder (2 und 5) dabei, deshalb wären Schiffe ohne jedes Angebot für die Kleinen ungeeignet.)
schlepper
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Südamerika - wo buchen?
Hallo schlepper,
vorab: Ich verschiebe den Thread mal in die Kreuzfahrtlounge, da er ja nicht auf den "Rest der Kreuzfahrtwelt" beschränkt ist.
Das Fehlen von NCL in den Angeboten hat einen einfachen Grund: Man bietet - zumindest im kommenden Südsommer - keine Südamerikakreuzfahrten mehr an. Zu HAL hatte ich in diesem Thread schon mal etwas geschrieben. Viele Datenbanken listen HAL nicht oder nur ohne Preise, da Preisauskünfte über die deutsche Generalagentur äußerst kompliziert sind (es gibt aber Alternativen). Die Costa-Reisen werden in erster Linie lokal in Südamerika vermarktet und sind daher oft nicht zu finden. Sie können aber auch hierzulande gebucht werden.
Bei Reisebüros, die sich mit Kreuzfahrten auskennen, ist das Angebot in aller Regel nicht auf das begrenzt, was sich in den Kreuzfahrt-Datenbanken befindet. Diese werden sehr häufig nicht von den Reisebüros selbst erstellt sondern in Lizenz genutzt. Über das dortige Angebot hinaus können die Reisebüros zumeist noch viele weitere Reisen und Produkte anbieten. Einfach mal anfragen.
vorab: Ich verschiebe den Thread mal in die Kreuzfahrtlounge, da er ja nicht auf den "Rest der Kreuzfahrtwelt" beschränkt ist.
Das Fehlen von NCL in den Angeboten hat einen einfachen Grund: Man bietet - zumindest im kommenden Südsommer - keine Südamerikakreuzfahrten mehr an. Zu HAL hatte ich in diesem Thread schon mal etwas geschrieben. Viele Datenbanken listen HAL nicht oder nur ohne Preise, da Preisauskünfte über die deutsche Generalagentur äußerst kompliziert sind (es gibt aber Alternativen). Die Costa-Reisen werden in erster Linie lokal in Südamerika vermarktet und sind daher oft nicht zu finden. Sie können aber auch hierzulande gebucht werden.
Bei Reisebüros, die sich mit Kreuzfahrten auskennen, ist das Angebot in aller Regel nicht auf das begrenzt, was sich in den Kreuzfahrt-Datenbanken befindet. Diese werden sehr häufig nicht von den Reisebüros selbst erstellt sondern in Lizenz genutzt. Über das dortige Angebot hinaus können die Reisebüros zumeist noch viele weitere Reisen und Produkte anbieten. Einfach mal anfragen.

- OHV_44
- Staff Captain
- Beiträge: 5810
- Registriert: 02.07.2008 11:58
- Wohnort: Hohen Neuendorf
Re: Südamerika - wo buchen?
...mal sehen, ob jetzt die entscheidende Frage kommt!?Raoul Fiebig hat geschrieben:Einfach mal anfragen.

@schlepper
geht es auch etwas genauer, was die Route und den Reisezeitraum angeht?
Bevorzugte Kabinenart?
Gruß Micha
-
- 5th Officer
- Beiträge: 79
- Registriert: 04.09.2009 16:00
Re: Südamerika - wo buchen?
Ich schwanke noch zwischen einer Transatlantik im kommenden Frühjahr oder einer etwa zweiwöchigen Kapumfahrung, wobei letztgenanntere einfach zum besseren Preis zu bekommen sind und ein Langsteckenflug wegfiele, was ja mit zwei kleinen Kindern auch zu begrüßen wäre. Die Kabinenart wäre Innen oder Außen, je nachdem wie hoch die Differenz zur besseren wäre.
schlepper

schlepper
- OHV_44
- Staff Captain
- Beiträge: 5810
- Registriert: 02.07.2008 11:58
- Wohnort: Hohen Neuendorf
Re: Südamerika - wo buchen?
???schlepper hat geschrieben:...einer Transatlantik im kommenden Frühjahr oder einer etwa zweiwöchigen Kapumfahrung, wobei letztgenanntere einfach zum besseren Preis zu bekommen sind und ein Langsteckenflug wegfiele
Evtl sowas? --> Südamerika-TA --> Santos --> Lissabon --> Splendour otS --> 21.03.-04.04.11 --> von EUR 1716 (innen) bis vllt 2510 (Balkon) für alle...
Gruß Micha
-
- 5th Officer
- Beiträge: 79
- Registriert: 04.09.2009 16:00
Re: Südamerika - wo buchen?
Ja, sowas in der Art, wobei die RCCL-Fahrten ja in den Datenbanken zu finden sind und auch die Suche auf deren Seite ganz ok ist. Dennoch sprechen zwei Gründe gegen eine neuerlich Fahrt mit der RCCL: Die Stops auf den Atlantikquerungen sind irgendwie grottig ausgesucht, nichts exotisches, schönes dabei, wo man sonst nicht so schnell hinkommt und die seltsame Preisgestaltung bei mitfahrenden Kindern, die je nach Fahrt schonmal genau so viel zahlen müssen, wie ihre Eltern. Eigentlich schade, denn ich würde gern wieder mit denen fahren, muss aber die Reisekasse trotzdem im Auge behalten...OHV_44 hat geschrieben: ???
Evtl sowas? --> Südamerika-TA --> Santos --> Lissabon --> Splendour otS --> 21.03.-04.04.11 --> von EUR 1716 (innen) bis vllt 2510 (Balkon) für alle...
Gruß Micha

schlepper
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Südamerika - wo buchen?
Was eiert Ihr lange rum:
oben Banner anklicken, anrufen, fertig
oben Banner anklicken, anrufen, fertig

- OHV_44
- Staff Captain
- Beiträge: 5810
- Registriert: 02.07.2008 11:58
- Wohnort: Hohen Neuendorf
Re: Südamerika - wo buchen?
...top Mann, Gerd.shiplover2002 hat geschrieben:Was eiert Ihr lange rum:
oben Banner anklicken, anrufen, fertig

Gruß Micha
- OHV_44
- Staff Captain
- Beiträge: 5810
- Registriert: 02.07.2008 11:58
- Wohnort: Hohen Neuendorf
Re: Südamerika - wo buchen?
Costa zB ist in den Datenbanken zu finden, leider aber nur >2k€. Und HAL ist ja bekanntlich schon zu den edlen Sachen von CCL zu zählen und damit sicher auch außer Reichweite Eures Budgets, wenn schon die 1716,-- von oben zu viel sind?! Schade!wobei die RCCL-Fahrten ja in den Datenbanken zu finden sind und auch die Suche auf deren Seite ganz ok ist.
Was ist mit MSC? Da kosten die Kinder gar nixx - dafür aber die Erwachsenen so viel mehr, dass die EUR 349,-- für Kinder, die RCI aufruft, evtl in einem anderen Licht erscheinen könnten?! Siehe hier zB die Orchestra vom 12.04.-01.05.11 von Santos nach Kiel für 899 je Erw (innen) und 0,-- für die Kids --> EUR 1798,--die seltsame Preisgestaltung bei mitfahrenden Kindern...
...muss aber die Reisekasse trotzdem im Auge behalten

NCL: hat Raoul erklärt...
Gruß Micha
-
- 5th Officer
- Beiträge: 79
- Registriert: 04.09.2009 16:00
Re: Südamerika - wo buchen?
Da hast du natürlich Recht, dass man da den Gesamtpreis vergleichen sollte, nur die 899,- von MSC werden ja nicht da stehen bleiben, wenn man die Herbstpreise zugrunde legt, ergibt sich dann doch ein deutlicher Abstand zu RCI, zumindest bei der Armonia und Opera. Dennoch bin ich nicht superscharf auf die MSC, auch wenn ich nichts konkretes zu meckern habe, reicht mir trotzdem mein erster Eindruck vom Frühjahr.OHV_44 hat geschrieben:Was ist mit MSC? Da kosten die Kinder gar nixx - dafür aber die Erwachsenen so viel mehr, dass die EUR 349,-- für Kinder, die RCI aufruft, evtl in einem anderen Licht erscheinen könnten?! Siehe hier zB die Orchestra vom 12.04.-01.05.11 von Santos nach Kiel für 899 je Erw (innen) und 0,-- für die Kids --> EUR 1798,--
Von daher sieht es nach meinem jetzigen Überblick so aus, dass eine Costa-Überfahrt in die enge Auswahl käme, wenn die Preise runter gegangen sind. Wie ist Costa ziwschen RCI und MSC einzuordnen?
schlepper
- OHV_44
- Staff Captain
- Beiträge: 5810
- Registriert: 02.07.2008 11:58
- Wohnort: Hohen Neuendorf
Re: Südamerika - wo buchen?
...in den Datenbanken stehen schon Costa Preise, die um die 60% rabattiert sind --> zB die:schlepper hat geschrieben:...wenn die Preise runter gegangen sind.
Wie ist Costa ziwschen RCI und MSC einzuordnen?
- 25.03.-13.04.11 --> Miami - Venedig --> Costa Atlantica (Bj 2000 - 85k BRT) --> ab EUR 2218 / 4P
- 16.03.- 03.04.11 --> Santos - Savona --> Costa Serena (Bj 2007 - 112k BRT) --> ab EUR 1938 / 4P
Meine persönliche Reihenfolge ist bei den drei genannten: 1. RCI ...
Gruß Micha
-
- 4th Officer
- Beiträge: 220
- Registriert: 29.12.2008 19:46
Re: Südamerika - wo buchen?
Hallo Schlepper
Wir machen eine TA mit der MSC Lirica ab Buenos Aires nach Genua vom 12.3.11-02.4.11.
Ich finde die Ziele sehr interressant und kann auch die hier verbreitete negative Meinung gegen MSC nicht nachvollziehen.
Solltest u noch Fragen haben,so melde Dich
Sima
Wir machen eine TA mit der MSC Lirica ab Buenos Aires nach Genua vom 12.3.11-02.4.11.
Ich finde die Ziele sehr interressant und kann auch die hier verbreitete negative Meinung gegen MSC nicht nachvollziehen.
Solltest u noch Fragen haben,so melde Dich
Sima
-
- 5th Officer
- Beiträge: 79
- Registriert: 04.09.2009 16:00
Re: Südamerika - wo buchen?
Never say never again. Jetzt testen wir doch nochmal die MSC ausgiebig vom Mittelmeer bis zu den Kanaren, Grund war der unverschämt günstige Preis für die Balkonkabine, Entscheidung für die Südamerika-Tour ist damit erstmal vertagt bis nach dem Jahreswechsel. Wenn trotzdem nochmal jemand den Unterschied zwischen MSC und Costa herausstellen könnte, oder gibt es keinen?
schlepper
schlepper
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Südamerika - wo buchen?
MSC ist mehr oder weniger im Familienbesitz und der Kreuzfahrtzweig wird ao als "Hobby" geführt. Leider. Denn MSC hat sewhr schöne Schiffe, aber ein katastrophales Management an Bord. Costa will wirklich Geld verdienen und sich die Stammkundschaft eigentlich nicht vergraulen. Ausnahmen bestätigen die Regel. Beide sind sehr italienisch. Ich selbst bevorzuge die mit dem C am Anfang des Namens.
MSC hat nach eigener Aussage "die modernste Kreuzfahrtflotte der Welt" mit derzeit elf Schiffen.
Costa ist das größte italienische Tourismusunternehmen und ein Teil des US-Konzerns Carnival Corporation. Zu Costa Crociere gehören auch AIDA und Iberocruceros (zusammen 25 Schiffe)
MSC hat nach eigener Aussage "die modernste Kreuzfahrtflotte der Welt" mit derzeit elf Schiffen.
Costa ist das größte italienische Tourismusunternehmen und ein Teil des US-Konzerns Carnival Corporation. Zu Costa Crociere gehören auch AIDA und Iberocruceros (zusammen 25 Schiffe)