Arbeiten auf Kreuzfahrtsschiffen

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Mario
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1042
Registriert: 31.03.2010 10:00

Arbeiten auf Kreuzfahrtsschiffen

Beitrag von Mario »

Im Forum gibt es ja sicherlich einige, die schon einmal auf einem Kreuzfahrtsschiff gearbeitet haben. Anstatt eines Reiseberichtes, wäre es ja interessant, wie es hinter den Kulissen abgeht usw.

Wenn jemand Lust hat, etwas zu schreiben wären folgende Infos interessant:

- Schiff
- Dauer der Beschäftigung
- ausgeübter Beruf
- Resümee über das Arbeiten auf einem Schiff
- und was ihr halt so noch sagen möchtet...




Ps: Mein Traum wäre es, irgendwann auch einmal auf einem Kreuzfahrtsschiff zu arbeiten.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten auf Kreuzfahrtsschiffen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

ich möchte die Diskussion nicht von vorne herein abwürgen, verweise aber lieber gleich einmal auf Punkt 7.c) der Forenregeln. :)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Arbeiten auf Kreuzfahrtsschiffen

Beitrag von Gerd Ramm »

Eine Diskussion über seine Arbeit kann für den User negative Folgen haben, was viele nicht bedenken, denn die Chefs lesen im Internet mit. Daher wirst Du sicherlich nicht das erfahren, was Du gern wissen möchtest. Solche Informationen sollte man lieber per PN austauschen.
Mario
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1042
Registriert: 31.03.2010 10:00

Re: Arbeiten auf Kreuzfahrtsschiffen

Beitrag von Mario »

Ok....

ja vielleicht hat irgendjemand, der schon mal auf einem Kreuzfahrtsschiff gearbeitet hat, Zeit mir eine PN über sein Fazit zu schreiben. Wäre sehr nett. Danke schon im Voraus.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4049
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Arbeiten auf Kreuzfahrtsschiffen

Beitrag von Rhein »

Hallo gerd,

Dein Einwand ist natürlich zu 100% gerechtfertigt, aber es gibt ja auch Leute, die nicht mehr bei dem Arbeitgeber beschäftigt sind, über den sie berichten, aber was man schreibt, bleibt ja auch jedem selbst überlassen und ob ich dies nun hier offen für jedermann lesbar einstelle oder eine PN sende, was der Leser damit macht, ist eben auch dessen Sache. Deswegen sollte man auch da vorsichtig sein :wave: Wobei ich Mario jetzt keinesfalls etwas unterstellen möchte. :wave:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten auf Kreuzfahrtsschiffen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

Diskussionen, die im Rahmen der Forenregeln bleiben, sind selbstverständlich willkommen.
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Re: Arbeiten auf Kreuzfahrtsschiffen

Beitrag von moeve »

Mario
willst du den selber mal ran??? :D :D
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Arbeiten auf Kreuzfahrtsschiffen

Beitrag von MathiasK »

Hallo Mario,

was soll man da denn schreiben ?
Über das Schiff selbst kann ein Koch kaum was schreiben, da Er höchstwarscheinlich nie mehr als die Küche und den Crewbereich gesehen hat ...
Was von Hinter den Kulissen ist so eine Sache, das was man schreiben könnte interessiert Niemanden und das was Interessiert unterliegt wiederum den ISM Richtlinien und so ist da nicht´s mit Erzählen ...
Was über den Arbeitgeber zu Erzählen ist auch nicht ganz so einfach. Das sind meist Agenturen (Wie z.B. bei Hapag Lloyd die CSM oder ab Ende des Monats dann Sea Chefs, da bewirbt man sich und bekommt gegebenenfalls Seinen Vertrag. Oder wie in meinem Falle geht das über eine Conzessionärsfirma die wiederum unterschiedliche Schiffe und Reedereien betreut ...

Generell ist das Leben an Bord nichts für Jedermann, das wiederum muss aber Jeder für sich selbst herausfinden ...
Wir hatten hier auf der COLUMBUS auch einen Koch der nur zwei Reisen dabei war und merkte dass das mit Schiff fahren doch nicht so seine Sache ist. Oder wie unser Chefkoch, der nun schon seit über 10 Jahren an Bord unterwegs ist. Dazu kommt noch das es auch von Schiff zu Schiff unterschiedlich ist. So ist man auf der COLUMBUS eine große Familie, auf der EUROPA wiederum ein Haufen Kollegen die einen Vertrag herunterfahren ... (So sind jedenfalls die Aussagen von vielen Kollegen die dort mal gefahren sind ...). Auf großen Schiffen ist man generell nur eine Nummer und auf kleinen wie der COLUMBUS sitzt man in der Offiziersmesse auch mal mit dem Kapitän oder Hotelmanager per Du am Tisch oder auf der Kommandobrücke beim Kaffee ...
Das kann alles ganz unterschiedlich sein.

Viele Grüße von Bord
Mathias K.
Mario
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1042
Registriert: 31.03.2010 10:00

Re: Arbeiten auf Kreuzfahrtsschiffen

Beitrag von Mario »

Meine Cousine war letzte Woche auf einer einwöchigen Tour mit MSC unterwegs.
Sie bekam dort von Crew-Mitarbeitern die Information, dass es als Voraussetzung zum Arbeiten auf den Schiffen gilt, dass man eine Notfallübungs-Ausbildung hat. Diese würde ca. 500 Euro kosten und müsste man sich selbst bezahlen.

Stimmt das?
dibi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 570
Registriert: 24.06.2011 19:29

Re: Arbeiten auf Kreuzfahrtsschiffen

Beitrag von dibi »

Unsere Tochter hat bei Aida nichts selber zahlen müssen, wirklich gar nichts, nicht einmal das Hotelzimmer in Hamburg, als sie dort für ihre Arbeit als Dresserin einen Perückenkurs absolvieren musste. - Siehe auch in diesem Forum : Kreuzfahrt undercover -
Gruß Brigitte

Sicherheitsübungen für die gesamte Crew fanden in regelmäßigen Abständen statt, muss noch mal fragen, in welchen.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30944
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten auf Kreuzfahrtsschiffen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Mario,

jedes Besatzungsmitglied muß, bevor es erstmals an Bord geht, ein Basic Safety Training erfolgreich abgeschlossen haben. In Deutschland ist dies in Rostock möglich. Zumindest hierzulande ist wiederum eine Voraussetzung hierfür, daß man in erster Hilfe ausgebildet ist.

Wer die Kosten hierfür trägt, ist meines Wissens nach nicht einheitlich geregelt und unterscheidet sich von Reederei zu Reederei.
Antworten