Norwgian Sky Miami-Bahamas-Miami

Kreuzfahrten mit Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises
Antworten
WTI
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 63
Registriert: 17.07.2010 12:25

Norwgian Sky Miami-Bahamas-Miami

Beitrag von WTI »

Hallo,
auch meine Frau und ich planen für das nächste Frühjahr unsere erste Kreuzfahrt (Norwgian Sky Miami-Bahamas-Miami, 5 Tage). Was uns bisher abschreckt, sind unsere fehlenden Englischkenntnisse. Wir haben bisher 3 USA-Busrundreisen inkl. deutscher Reiseleitung durchgeführt, hier waren die fehlenden Sparchkenntnisse nur ein kleines Problem.
Wir haben nun bedenken, dass wir auf der Kreuzfahrt inkl. der Ausflüge nicht zurecht kommen werden bzw. große Probleme bekommen könnten ?
Wie sind Eure Erfahrungen dazu ? Gibt es jemanden , der die selben Probleme hat, aber dennoch die Kreuzfahrt gemacht hat ? Oder sollten wir aus diesem Grunde lieber zu Hause bleiben?
Peter K
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 163
Registriert: 14.12.2008 09:42

Re: Norwgian Sky Miami-Bahamas-Miami

Beitrag von Peter K »

Hallo,

ohne Englisch-Kenntnisse in den USA und auf einem amerikanischen Schiff unterwegs zu sein, ist nicht ganz so einfach. Das fängt bei der Einwanderung am Flughafen an und geht weiter beim Transfer zum Hotel / zum Schiff und im Hotel, wo keine deutsche Reisebegleitung unterstützen wird.

An Bord von NCL-Schiffen ist es grundsätzlich so, dass zumindest ein(e) deutsche(r) Ansprechpartner(in) an der Rezeption vorhanden ist. Zudem gibt es das Tagesprogramm und die Menukarte in den Hauptrestaurants auch auf deutsch. Ausflüge finden gerade in der Karibik aber stets in Englisch statt, aber die kann man ja auch selbst von zu Hause aus organisieren und allein unternehmen. Ersatzweise kann man sich auch mit anderen deutschsprechenden Gästen zusammenschließssen, die es auf allen Reisen geben wird.

Das Problem für euch: Auf der Homepage von NCL steht, dass deutschsprachiger Gästeservicve auf allen Routen und Schiffen stattfindet - außer auf Bermudakreuzfahrten.

Grundsätzlich kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es schon möglich ist, auf Schiffen von NCL nur mit Deutsch durchzukommen. Aber es sind nun einmal amerikanische Schiffe und dort und ebenso auf den Bermudas wird nun einmal Englisch gesprochen.

Ich kann euch daher nur empfehlen, die Homepage von NCL Deutschland ausführlich zu lesen; hier ist auch nachzulesen, welche Ausflüge vom Schiff aus (in welcher Sprache) stattfinden. Und wenn das noch nicht weiterhilft, dann ruft einfach mal in Wiesbaden an, die helfen immer gerne.

Gruß aus Gummersbach.

Peter Kunze
egyptnic
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 382
Registriert: 01.04.2008 23:25

Re: Norwgian Sky Miami-Bahamas-Miami

Beitrag von egyptnic »

Hallo!

Falls es nicht unbedingt NCL sein muss, ist eventuell eine Bahamas KF mit der Majesty of the Seas eine Alternative. Hier sind meist mehrere deutsche Mitfahrer dabei. Wir haben es bereits 2x bei RoyalCaribbean erlebt, dass die osteuropäischen Tischkellner auch recht gut deutsch sprachen. Wählst du dann eine feste Tischzeit an einem größeren Tisch, kannst du davon ausgehen, dass du mit anderen deutschsrachigen Mitfahrern platziert wirst. Deutsche Speisekarten, Tgesprogramm und eine internationale Hostess gibt es auch an Bord.
Bei den Tagesausflügen ist es so, dass du gut auf eigene Faust losziehen kannst.
Key West ist übersichtlich und dann Schiff liegt zentral direkt am Mallory Square, Coco Key ist eine Privtinsel. Hier ist ein Strandtag angesagt und verlaufen kannst du nicht ;) . In Nassau fahren Taxen und Taxiboote zum gegenüberliegenden Paradise Island Hotel oder zum Strand. Der Anleger ist auch hier zentral, vor den Toren der Stadt.

Generell schließe ich mich aber Peters Meinung an, dass bei einer individuellen Reise ordentliche englische Grundkenntnisse sehr hilfreich sind.

Gruß aus dem Rheinland
egyptnic
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11875
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Norwgian Sky Miami-Bahamas-Miami

Beitrag von fneumeier »

Hallo,

ich denke mal, dass ihr auf dem Schiff sowohl bei NCL als auch bei RCI weniger Probleme haben werdet. Von Landausflügen würde ich aber abraten, denn von den Erklärungen werdet ihr kaum etwas verstehen. Landausflüge bei NCL sind tendenziell übrigens teurer als bei RCI. Bei RCI ist auf jedenfall ein (auch) deutschsprachiger International Ambassador an Bord. Tagesprogramme (Achtung, viele Fehler auch inhaltlich) und Speisekarten gibt es auf Deutsch. Auf unserer Fahrt mit der Majesty of the Seas gab es mehrere Tische mit deutschen Mitreisenden. Wir wurden - zu dritt - an einen 6er Tisch platziert. Mehr findest Du hier.

Gruß

Carmen

PS: @Peter, ähm, die Bermudas sind nicht die Bahamas ;) !
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Norwgian Sky Miami-Bahamas-Miami

Beitrag von Albatros »

Peter K hat geschrieben:ohne Englisch-Kenntnisse in den USA und auf einem amerikanischen Schiff unterwegs zu sein, ist nicht ganz so einfach. Das fängt bei der Einwanderung am Flughafen an und geht weiter beim Transfer zum Hotel / zum Schiff und im Hotel, wo keine deutsche Reisebegleitung unterstützen wird.
Gerade da liegt das Problem. Die Einwanderungsbeamt(inn)en kennen keine Gnade, wenn man ihr teils grauenhaftes Englisch nicht sofort versteht und richtig auf deren Fragen antwortet. Hier hat man keine helfende Hand wie auf dem Schiff. RCI wie NCL haben zumindest deutsch verstehende und sprechende Hostessen an Bord, manchmal sogar Deutsche (wie wir gerade auf der "Oasis" erleben durften. Oder auf der NCL GEM oder der NCL JEWEL. Auf beiden Schiffen waren deutsche Hostessen, an die man sich bei allen Problemen melden konnte.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11875
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Norwgian Sky Miami-Bahamas-Miami

Beitrag von fneumeier »

Peter und Uwe,

ich denke, die Immigration ist das geringste Problem. Die Herrschaften dort sind es gewohnt, dass jemand kein Wort Englisch spricht. Sie freuen sich meist sogar, wenn sie mal jemanden haben, mit dem sie ein paar Worte Small Talk machen können. Ich hab es schon oft erlebt, dass vor mir Leute waren, die wirklich gar nix verstanden haben. Mit Zeichensprache geht es auch. Und nach meiner Erfahrung sind die Fragen eigentlich in der letzten Zeit immer weniger geworden. Wichtiger waren die Fingerabdrücke und das Foto. Sonst wurde allenfalls noch gefragt, was man in den USA macht und wie lange man bleibt. Früher wurde auch mal nach den finanziellen Mitteln und mehr gefragt.

Gruß

Carmen

PS: Außerdem sagte WTI, dass er schon 3 Busreisen in den USA gemacht hat. Also kennt der die Prozedur bei der Immigration. Und da steht auch kein Reiseleiter daneben und übersetzt.
Annika2900
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 134
Registriert: 22.01.2009 21:44

Re: Norwgian Sky Miami-Bahamas-Miami

Beitrag von Annika2900 »

fneumeier hat geschrieben:... Ich hab es schon oft erlebt, dass vor mir Leute waren, die wirklich gar nix verstanden haben. Mit Zeichensprache geht es auch. ...
Gruß

Carmen
Als im letzten jahr meine Mutter nachgeflogen kam und wir ihr somit bei der EInreise nicht helfen konnten hatte ich wirklich Bedenken und siehe da.... ihr wurde ein DINA4 Blatt mit deutschen Fragen vorgelegt, der Beamte tippte auf Fragen und sie musste mit ja, nein und Fingern (Wieviele Tage bleiben Si ein den USA?) antworten. Und der Beamte kramte sogar noch seine Deutschkenntnisse raus um ihr einen schönen Tag zu wünschen. Kommt wohl auch immer auf die Leute an, aber ich habe es zum Glück noch nicht erlebt, dass sie bei der Einwanderung Ärger machtenw enn ich etwas nicht gleich verstehe.

Liebe Grüße
Annika
HarleyFlo
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 155
Registriert: 09.01.2009 01:45
Wohnort: nähe Mainz

Re: Norwgian Sky Miami-Bahamas-Miami

Beitrag von HarleyFlo »

Alternativ könnte man auch einen Englisch Kurs für Anfänger nehmen. Wo man die Grundkenntnisse im Englischen beigebracht bekommt. Vielleicht wollt ihr ja nach der Norwegian Sky Tour noch öfters auf Ami Kreuzern gehen, da dürfte diese Investition durchaus sinnvoll sein. Mein Onkel (62) hat auch 3 Monate nen Englisch Grundkurs in Darmstadt besucht, um sich mehr oder weniger Verständigen zu können. Was ihm auf der Karibik Tour auf der Oasis sehr geholfen hat.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30752
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Norwgian Sky Miami-Bahamas-Miami

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo HarleyFlo,

wenn man Spaß daran hat, ist das sicherlich eine Möglichkeit. Das ganze bringt aber meiner Meinung nach nur etwas, wenn man die Englischkenntnisse danach regelmäßig in der Praxis anwendet.
Antworten