Kostenpflichtiges Tendern
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Kostenpflichtiges Tendern
Ist das neu: NCL-Shuttle in Livorno kostenpflichtig?
Wir hatten bei den Fahrten mit der Jewel und der Gem nichts bezahlen müssen. War der Hafenbus. Bei der Rückfahrt wurden die Schiffe der Reihe nach abgeklappert.
Wir hatten bei den Fahrten mit der Jewel und der Gem nichts bezahlen müssen. War der Hafenbus. Bei der Rückfahrt wurden die Schiffe der Reihe nach abgeklappert.
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8348
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Kostenpflichtiges Tendern
Als wir im letzten Jahr auf der NORWEGIAN GEM in Livorno waren, haben wir selbst ja einen Mietwagen genutzt.Albatros hat geschrieben:Ist das neu: NCL-Shuttle in Livorno kostenpflichtig?
Wir hatten bei den Fahrten mit der Jewel und der Gem nichts bezahlen müssen. War der Hafenbus. Bei der Rückfahrt wurden die Schiffe der Reihe nach abgeklappert.
Nur von der Diskussion in den US-Foren wusste ich allerdings, dass sie wohl mitlerweile 5 USD vom Bordkonto für den Shuttle nehmen, nach dem es wohl zunächst einmal 1 EUR in bar war.
Aus zwei Reiseberichten hier aus dem Forum:
fneumeier hat geschrieben:Tag 6 Livorno / Italien (7.00 – 19.00 Uhr, Dock)
...
Das Hafengelände von Livorno ist ein Labyrinth. Angeboten wurde ab 8 Uhr ein Hafenshuttle für EUR 1 (hin und zurück, letzte Rückfahrt um 18 Uhr).
Dieses Jahr legen wir mit der OCEAN PRINCESS jedoch direkt in der Stadt an und hoffentlich blüht uns nicht das gleiche Schicksal wie bei MSC LIRICA, wenn wir in Portofino sind...Ein_Berliner hat geschrieben:11- Ausflüge-2: Der Shuttelbus in Livorno kostet inzwische 5 Euro p.P. p.Tag.
Die Situation in Livorno könnte sich aber auch für große Schiffe geändert haben. Lt. deren Pläne sollte ja dieses Jahr das neue Terminal an der ehemaligen Werft fertig sein und dort soll die Stadt ja auch fußläufig zu erreichen sein.
Gruß
HeinBloed
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Kostenpflichtiges Tendern
Zum Thema Busshuttle: als besondere Frechheit von Aida empfand ich es, uns erst zu erzählen, wir liegen in Barcelona am World Trade Center nur wenige Gehminuten zu den Ramblas und als wir dort waren lag dort das Schwesterschiff und wir durften 6 Euro für eine Fahrt bezahlen um aus dem Hafen zu kommen. Das Schlimmste, das fanden die noch normal.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1368
- Registriert: 09.11.2007 11:33
- Wohnort: insel usedom
Re: Kostenpflichtiges Tendern
Hallo,
wie ist es bei Celebrity in Livorno oder in anderen Häfen? Muss da auch bezahlt werden wenn man den Shuttel nutzt oder ist das bei dennen noch mitdrin?
Mir stiocht da die reise mitd er Constellation am 30 oktober ins Auge und da wird getendert und in Livorno festgemacht.
Bei RCCL mit der Splendour wurden damals 5 euro für eine Fahrt genommen in Dubrovnik und Korfu.
wie ist es bei Celebrity in Livorno oder in anderen Häfen? Muss da auch bezahlt werden wenn man den Shuttel nutzt oder ist das bei dennen noch mitdrin?
Mir stiocht da die reise mitd er Constellation am 30 oktober ins Auge und da wird getendert und in Livorno festgemacht.
Bei RCCL mit der Splendour wurden damals 5 euro für eine Fahrt genommen in Dubrovnik und Korfu.
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8348
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Kostenpflichtiges Tendern
In Barcelona darfst du aber selbst aus dem Hafen rauslaufen... oder den Hafenbus für 3,00 EUR nehmen.shiplover2002 hat geschrieben:Zum Thema Busshuttle: als besondere Frechheit von Aida empfand ich es, uns erst zu erzählen, wir liegen in Barcelona am World Trade Center nur wenige Gehminuten zu den Ramblas und als wir dort waren lag dort das Schwesterschiff und wir durften 6 Euro für eine Fahrt bezahlen um aus dem Hafen zu kommen. Das Schlimmste, das fanden die noch normal.
In Livorno (Industriehafen) oder Zeebrugge (Zweedse Kaai) darfst du selbst nicht raus laufen, d. h. es gibt nur den Shuttle um rauszukommen, oder einen Tour (privat oder Schiff), oder ein Taxi oder ein Mietwagen. Du kommst eben nicht kostenlos aus dem Hafen.
Das ist der entscheidende Unterschied.
Gruß
HeinBloed
- CrownPrince
- 3rd Officer
- Beiträge: 1181
- Registriert: 05.11.2007 13:36
Re: Kostenpflichtiges Tendern
Hallo allerseits,
ich denke, man sollte bei diesem Thema doch besser fürs Erste die Kirche im Dorf (bzw. wie sich ein Bundesminister kürzlich so trefflich
ausdrückte, die Tassen im Schrank) lassen. Es ist sicher kein Zufall, dass dieses erstmals kostenpflichtige Tendern ausgerechnet in Portofino "angetestet" wird.
Portofino ist ein zauberhaftes, aber winziges Nest, das dank seiner Bilderbuch-Idylle und Abgeschiedenheit seit jeher eine große Anziehungskraft auf die Prominenz, aber auch auf den italophilen Normaltouristen ausübt. Die Zufahrt auf der einzigen, kleinen Straße ist mangels Parkmöglichkeiten streng von der Polizei limitiert. Massentourismus ist weder erwünscht, noch ist Platz dafür vorhanden. Man sollte beim Tagesausflug dorthin unbedingt auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen – am besten auf das Linienschiff.
Auffällig ist (wie weiter vorn im Thread schon richtig erwähnt), dass normalerweise keine größeren Schiffe (als solche bezeichne ich die MSC Lirica einfach mal ) Portofino anlaufen - dürfen - vermute ich aufgrund der Bekanntheit dieses Fleckchens einfach mal, denn es ist für Reedereien als Destination natürlich ausnehmend attraktiv.
Ich glaube mich zu erinnern, dass Portofino in der Herbstsaison 2009 von der Celebrity Century auf ihrer 7-tägigen Mittelmeerrunde ab BCN angelaufen wurde. Die etwas größere Celebrity Constellation als Nachfolgerin auf dieser Route läuft dieses Jahr stattdessen Genua an (weil sie wegen zu vieler Paxe nicht nach Portofino darf?). Ähnliches Beispiel: Bei HAL (Noordam 2010 und 2011, Eurodam 2011) steht das benachbarte größere Städtchen Santa Margherita im Fahrplan (und Portofino in Klammern, da es die „eigentliche“ Destination ist). Übrigens: Celebrity ruft aktuell stolze 70,31 Euro für den Ausflug von Genua aus auf, und auch bei dem von HAL im Ausflugsprogramm angebotenen Bootstransfer bezweifle ich stark, dass er für die von MSC berechneten 13,- Euro zu haben sein wird.
Höchstwahrscheinlich testet MSC einfach an, ob ein großer Teil der eigenen, preisbewußten Klientel bereit ist, für einen ausgedehnten Abendspaziergang in einer wirklich exklusiven Destination (die es im Standardsegment in der Tat nicht „kostenlos“ gibt) Geld auf den Tisch zu legen. Und Portofino gestattet den Anlauf des großen Schiffes möglicherweise nur unter der Prämisse, dass nicht alle Paxe wild auf das wohl teuerste Fischernest der Welt losgelassen werden.
Nur ist die Kommunikation mal wieder in höchstem Maße dilettantisch. Anstelle mit der Möglichkeit, eines „fakultativen Landgangs in einer höchst exquisiten Destination“ auf einer ansonsten eher banalen und preisgünstigen Route zu werben, entsteht beim MSC-Passagier mal wieder der Eindruck, ihm würde grund- und rücksichtslos das Geld aus der Tasche gezogen. Man kann sich immer wieder nur wundern und fragen, ob niemand bei MSC auch nur eine leise Ahnung von PR und Marketing (man könnte es auch Fingerspitzengefühl nennen) hat. Oder ob sie tatsächlich darauf pfeifen, welcher Eindruck beim mitdenkenden Kunden entsteht.
Damit keine Missverständnisse aufkommen: Auch ich bevorzuge jederzeit Celebrity (oder HAL) gegenüber MSC. Aber erfahrene Kreuzfahrer sollten bei dieser Vorgehensweise in Portofino meines Erachtens schon genauer auf die möglichen Gründe sehen und dies nicht automatisch zum Anlass nehmen, wieder auf die verhasste italienische Gesellschaft mit dem blauen Schornschein einzuhacken.
Viele Grüße
Andreas
PS: Lesenswertes zu Portofino gibts hier: http://www.rivieradellaliguria.com/de/g ... 20Tigullio
ich denke, man sollte bei diesem Thema doch besser fürs Erste die Kirche im Dorf (bzw. wie sich ein Bundesminister kürzlich so trefflich

Portofino ist ein zauberhaftes, aber winziges Nest, das dank seiner Bilderbuch-Idylle und Abgeschiedenheit seit jeher eine große Anziehungskraft auf die Prominenz, aber auch auf den italophilen Normaltouristen ausübt. Die Zufahrt auf der einzigen, kleinen Straße ist mangels Parkmöglichkeiten streng von der Polizei limitiert. Massentourismus ist weder erwünscht, noch ist Platz dafür vorhanden. Man sollte beim Tagesausflug dorthin unbedingt auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen – am besten auf das Linienschiff.
Auffällig ist (wie weiter vorn im Thread schon richtig erwähnt), dass normalerweise keine größeren Schiffe (als solche bezeichne ich die MSC Lirica einfach mal ) Portofino anlaufen - dürfen - vermute ich aufgrund der Bekanntheit dieses Fleckchens einfach mal, denn es ist für Reedereien als Destination natürlich ausnehmend attraktiv.
Ich glaube mich zu erinnern, dass Portofino in der Herbstsaison 2009 von der Celebrity Century auf ihrer 7-tägigen Mittelmeerrunde ab BCN angelaufen wurde. Die etwas größere Celebrity Constellation als Nachfolgerin auf dieser Route läuft dieses Jahr stattdessen Genua an (weil sie wegen zu vieler Paxe nicht nach Portofino darf?). Ähnliches Beispiel: Bei HAL (Noordam 2010 und 2011, Eurodam 2011) steht das benachbarte größere Städtchen Santa Margherita im Fahrplan (und Portofino in Klammern, da es die „eigentliche“ Destination ist). Übrigens: Celebrity ruft aktuell stolze 70,31 Euro für den Ausflug von Genua aus auf, und auch bei dem von HAL im Ausflugsprogramm angebotenen Bootstransfer bezweifle ich stark, dass er für die von MSC berechneten 13,- Euro zu haben sein wird.
Höchstwahrscheinlich testet MSC einfach an, ob ein großer Teil der eigenen, preisbewußten Klientel bereit ist, für einen ausgedehnten Abendspaziergang in einer wirklich exklusiven Destination (die es im Standardsegment in der Tat nicht „kostenlos“ gibt) Geld auf den Tisch zu legen. Und Portofino gestattet den Anlauf des großen Schiffes möglicherweise nur unter der Prämisse, dass nicht alle Paxe wild auf das wohl teuerste Fischernest der Welt losgelassen werden.
Nur ist die Kommunikation mal wieder in höchstem Maße dilettantisch. Anstelle mit der Möglichkeit, eines „fakultativen Landgangs in einer höchst exquisiten Destination“ auf einer ansonsten eher banalen und preisgünstigen Route zu werben, entsteht beim MSC-Passagier mal wieder der Eindruck, ihm würde grund- und rücksichtslos das Geld aus der Tasche gezogen. Man kann sich immer wieder nur wundern und fragen, ob niemand bei MSC auch nur eine leise Ahnung von PR und Marketing (man könnte es auch Fingerspitzengefühl nennen) hat. Oder ob sie tatsächlich darauf pfeifen, welcher Eindruck beim mitdenkenden Kunden entsteht.
Damit keine Missverständnisse aufkommen: Auch ich bevorzuge jederzeit Celebrity (oder HAL) gegenüber MSC. Aber erfahrene Kreuzfahrer sollten bei dieser Vorgehensweise in Portofino meines Erachtens schon genauer auf die möglichen Gründe sehen und dies nicht automatisch zum Anlass nehmen, wieder auf die verhasste italienische Gesellschaft mit dem blauen Schornschein einzuhacken.
Viele Grüße
Andreas
PS: Lesenswertes zu Portofino gibts hier: http://www.rivieradellaliguria.com/de/g ... 20Tigullio
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Kostenpflichtiges Tendern
Hallo Andreas
Deiner Meinung nach sollen also "exclusive Destinationen" hohes Eintrittsgeld nehmen, damit die Unterschicht dort gar nicht erst vorbeischaut?
Nein es geht doch darum, dass immer mehr Geldquellen gesucht werden um ein großes Schiff gewinnbringend betreiben zu können. Meinst Du im Ernst, Portofino bekommt einen müden Euro von der Tenderei? Das geht "zur Verbesserung der Tenterqualität" in den Topf von MSC.
Deiner Meinung nach sollen also "exclusive Destinationen" hohes Eintrittsgeld nehmen, damit die Unterschicht dort gar nicht erst vorbeischaut?
Nein es geht doch darum, dass immer mehr Geldquellen gesucht werden um ein großes Schiff gewinnbringend betreiben zu können. Meinst Du im Ernst, Portofino bekommt einen müden Euro von der Tenderei? Das geht "zur Verbesserung der Tenterqualität" in den Topf von MSC.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Kostenpflichtiges Tendern
Touché - der war gut!shiplover2002 hat geschrieben:"zur Verbesserung der Tenterqualität"

- CrownPrince
- 3rd Officer
- Beiträge: 1181
- Registriert: 05.11.2007 13:36
Re: Kostenpflichtiges Tendern
Hallo Gerd,
Portofino hat Geld aus der Tenderei ganz bestimmt nicht nötig, die dürften mit der "normalen" Anlaufgebühr schon genug bekommen. Aber aufgrund der oben geschilderten Besonderheiten in diesem Ort bin ich mir sicher, dass Portofino großes Interesse daran hat, dass nicht die volle Anzahl von 1600 Paxen den Ort stürmt und deshalb das MSC-Vorgehen unterstützt, wenn nicht sogar vorschreibt.
Viele Grüße
Andreas
Nein Gerd, weder ist das meine Meinung, noch habe ich das geschrieben. Ich zitiere mich noch mal selbst:shiplover2002 hat geschrieben:Deiner Meinung nach sollen also "exclusive Destinationen" hohes Eintrittsgeld nehmen, damit die Unterschicht dort gar nicht erst vorbeischaut?
Selbstverständlich will MSC damit Geld verdienen. Und sie werden dann schon sehen, ob es sich lohnt. Ich denke, das ist ein ganz neuer Ansatz zum Thema Landausflug - der wie gesagt dilettantisch vermarktet wird. Ich finde ihn im Grundsatz gar nicht so schlecht, denn er kommt den Kunden deutlich günstiger als die "Portofino-Lösung" bei der Constellation oder Noordam - in diesem Fall auch eher "Unterschicht-Schiffe".CrownPrince hat geschrieben:Höchstwahrscheinlich testet MSC einfach an, ob ein großer Teil der eigenen, preisbewußten Klientel bereit ist, für einen ausgedehnten Abendspaziergang in einer wirklich exklusiven Destination (die es im Standardsegment in der Tat nicht „kostenlos“ gibt) Geld auf den Tisch zu legen.

Portofino hat Geld aus der Tenderei ganz bestimmt nicht nötig, die dürften mit der "normalen" Anlaufgebühr schon genug bekommen. Aber aufgrund der oben geschilderten Besonderheiten in diesem Ort bin ich mir sicher, dass Portofino großes Interesse daran hat, dass nicht die volle Anzahl von 1600 Paxen den Ort stürmt und deshalb das MSC-Vorgehen unterstützt, wenn nicht sogar vorschreibt.
Viele Grüße
Andreas
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8348
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Kostenpflichtiges Tendern
Ergänzend hierzu: da der Aufenthalt ja sehr kurz ist... vielleicht will man damit ja auch die meisten abschrecken, dass alle Mann von Bord gehen und wieder zurückkommen: dafür würde die Zeit vermutlich nicht reichen.CrownPrince hat geschrieben:Hallo allerseits,
ich denke, man sollte bei diesem Thema doch besser fürs Erste die Kirche im Dorf (bzw. wie sich ein Bundesminister kürzlich so trefflichausdrückte, die Tassen im Schrank) lassen. Es ist sicher kein Zufall, dass dieses erstmals kostenpflichtige Tendern ausgerechnet in Portofino "angetestet" wird.
Portofino ist ein zauberhaftes, aber winziges Nest, das dank seiner Bilderbuch-Idylle und Abgeschiedenheit seit jeher eine große Anziehungskraft auf die Prominenz, aber auch auf den italophilen Normaltouristen ausübt. Die Zufahrt auf der einzigen, kleinen Straße ist mangels Parkmöglichkeiten streng von der Polizei limitiert. Massentourismus ist weder erwünscht, noch ist Platz dafür vorhanden. Man sollte beim Tagesausflug dorthin unbedingt auf öffentliche Verkehrsmittel zurückgreifen – am besten auf das Linienschiff.
Auffällig ist (wie weiter vorn im Thread schon richtig erwähnt), dass normalerweise keine größeren Schiffe (als solche bezeichne ich die MSC Lirica einfach mal ) Portofino anlaufen - dürfen - vermute ich aufgrund der Bekanntheit dieses Fleckchens einfach mal, denn es ist für Reedereien als Destination natürlich ausnehmend attraktiv.
Ich glaube mich zu erinnern, dass Portofino in der Herbstsaison 2009 von der Celebrity Century auf ihrer 7-tägigen Mittelmeerrunde ab BCN angelaufen wurde. Die etwas größere Celebrity Constellation als Nachfolgerin auf dieser Route läuft dieses Jahr stattdessen Genua an (weil sie wegen zu vieler Paxe nicht nach Portofino darf?). Ähnliches Beispiel: Bei HAL (Noordam 2010 und 2011, Eurodam 2011) steht das benachbarte größere Städtchen Santa Margherita im Fahrplan (und Portofino in Klammern, da es die „eigentliche“ Destination ist). Übrigens: Celebrity ruft aktuell stolze 70,31 Euro für den Ausflug von Genua aus auf, und auch bei dem von HAL im Ausflugsprogramm angebotenen Bootstransfer bezweifle ich stark, dass er für die von MSC berechneten 13,- Euro zu haben sein wird.
Höchstwahrscheinlich testet MSC einfach an, ob ein großer Teil der eigenen, preisbewußten Klientel bereit ist, für einen ausgedehnten Abendspaziergang in einer wirklich exklusiven Destination (die es im Standardsegment in der Tat nicht „kostenlos“ gibt) Geld auf den Tisch zu legen. Und Portofino gestattet den Anlauf des großen Schiffes möglicherweise nur unter der Prämisse, dass nicht alle Paxe wild auf das wohl teuerste Fischernest der Welt losgelassen werden.
Nur ist die Kommunikation mal wieder in höchstem Maße dilettantisch. Anstelle mit der Möglichkeit, eines „fakultativen Landgangs in einer höchst exquisiten Destination“ auf einer ansonsten eher banalen und preisgünstigen Route zu werben, entsteht beim MSC-Passagier mal wieder der Eindruck, ihm würde grund- und rücksichtslos das Geld aus der Tasche gezogen. Man kann sich immer wieder nur wundern und fragen, ob niemand bei MSC auch nur eine leise Ahnung von PR und Marketing (man könnte es auch Fingerspitzengefühl nennen) hat. Oder ob sie tatsächlich darauf pfeifen, welcher Eindruck beim mitdenkenden Kunden entsteht.
Damit keine Missverständnisse aufkommen: Auch ich bevorzuge jederzeit Celebrity (oder HAL) gegenüber MSC. Aber erfahrene Kreuzfahrer sollten bei dieser Vorgehensweise in Portofino meines Erachtens schon genauer auf die möglichen Gründe sehen und dies nicht automatisch zum Anlass nehmen, wieder auf die verhasste italienische Gesellschaft mit dem blauen Schornschein einzuhacken.
Viele Grüße
Andreas
PS: Lesenswertes zu Portofino gibts hier: http://www.rivieradellaliguria.com/de/g ... 20Tigullio
Die Frage, die sich stellt: welchen Sinn macht überhaupt dieser Stopp, wenn man sich mal den weiteren Fahrplan ansieht... Es bleibt sowieso an keinem Ort besonders viel Zeit, um sich intensiv etwas anzugucken.
Gruß
HeinBloed
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Kostenpflichtiges Tendern
Hier eine Liste der "Italian Ports of call":
http://www.italylogue.com/planning-a-tr ... italy.html
Und hier eine Beschreibung:
http://www.eportreviews.com/Europe/Portofino_Italy.htm
Und hier ist zu sehen, warum so viele diesen Ort gerne sehen möchten:
http://translate.google.de/translate?hl ... tofino.htm
http://translate.google.de/translate?hl ... /tpod.html
http://www.italylogue.com/planning-a-tr ... italy.html
Und hier eine Beschreibung:
http://www.eportreviews.com/Europe/Portofino_Italy.htm
Und hier ist zu sehen, warum so viele diesen Ort gerne sehen möchten:
http://translate.google.de/translate?hl ... tofino.htm
http://translate.google.de/translate?hl ... /tpod.html
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Kostenpflichtiges Tendern
... und hier eine (nicht komplette) Liste von (kleineren) Kreuzfahrtschiffen, die u.a. Portofino anlaufen:
http://translate.google.de/translate?hl ... ortofino/1
Ozeanien Nautica
Seauborn Legend
Silver Spirit
Regent Seven Seas...
http://translate.google.de/translate?hl ... ortofino/1
Ozeanien Nautica
Seauborn Legend
Silver Spirit
Regent Seven Seas...
-
- 4th Officer
- Beiträge: 234
- Registriert: 16.01.2010 23:15
Re: Kostenpflichtiges Tendern
Wenn ich es richtig gesehen habe, ist auf der MSC-Homepage Portofino gar nicht (mehr) in der Route gelistet. Im Katalog 2010 sehr wohl--- und im Katalog 2011 nicht mehr. Dort steht ein * bei Genua und im klein gedruckten:
"Technischer Stopp in Portofino. Es wir ein Tenderservice angeboten- Ticket-Verkauf an Bord"
Ergo: MSC hat die Modalitäten im neuen Katalog geändert und die Konsequenzen für die Passagiere mal wieder vorgezogen,ohne es adäquat zu kommunizieren.
Wie schon bei Servicepauschale, etc.
Ich schließe mich Andreas an: wer ist da fürs Marketing zuständig?
Wieso der Stopp? Ausflüge ab Tender bietet MSC nicht, vielleicht planen sie im nächsten Sommer Ausflüge ab Genua, bei denen die Gäste abends eingetendert werden sollen? Die Reise wird ja nicht nur ab Genua verkauft.
Viele Grüße!
"Technischer Stopp in Portofino. Es wir ein Tenderservice angeboten- Ticket-Verkauf an Bord"
Ergo: MSC hat die Modalitäten im neuen Katalog geändert und die Konsequenzen für die Passagiere mal wieder vorgezogen,ohne es adäquat zu kommunizieren.
Wie schon bei Servicepauschale, etc.
Ich schließe mich Andreas an: wer ist da fürs Marketing zuständig?
Wieso der Stopp? Ausflüge ab Tender bietet MSC nicht, vielleicht planen sie im nächsten Sommer Ausflüge ab Genua, bei denen die Gäste abends eingetendert werden sollen? Die Reise wird ja nicht nur ab Genua verkauft.
Viele Grüße!
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Kostenpflichtiges Tendern
...die Frage kann man sich in der Tat stellen. Rhein hatte das Thema ja auch schon aufgeworfen. Ein solcher Stop am Einschiffungstag (für recht viele Passagiere) und dann noch zur Abendessenzeit. Wenn man um 18.30 Uhr an Land fahren will, dürfte man zumindest bei der 1. Sitzung das Dinner knicken können - und eine kostenlose Alternative gibt es bei MSC ja ohnehin nicht.HeinBloed hat geschrieben:Die Frage, die sich stellt: welchen Sinn macht überhaupt dieser Stopp, wenn man sich mal den weiteren Fahrplan ansieht...

- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8348
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Kostenpflichtiges Tendern
Auch die OCEAN PRINCESS steht drin, allerdings mit der falschen Rotation...Albatros hat geschrieben:... und hier eine (nicht komplette) Liste von (kleineren) Kreuzfahrtschiffen, die u.a. Portofino anlaufen:
http://translate.google.de/translate?hl ... ortofino/1
Ozeanien Nautica
Seauborn Legend
Silver Spirit
Regent Seven Seas...
Nach den vielen Beiträgen, wie toll es in Portofino sein soll, überlege ich mir schon, ob wir uns die Fahrt nach Cinque Terre erspraren sollten und in Portofino bleiben sollten...
Mal gucken, wie wir drauf sind.
Danke an alle (wenn auch vielleicht unbeabsichtigt).
Gruß
HeinBloed
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Kostenpflichtiges Tendern
Rentieren würde sich das, das Örtchen ist wirklich sehenswert. Schau doch einfach mal in meinen Bericht über die Azamara Quest.HeinBloed hat geschrieben:... Nach den vielen Beiträgen, wie toll es in Portofino sein soll, überlege ich mir schon, ob wir uns die Fahrt nach Cinque Terre erspraren sollten und in Portofino bleiben sollten...

- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8348
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Kostenpflichtiges Tendern
So ähnlich wie einige schon es beschrieben ist es wohl...
Ich hatte mit jemandem Kontakt aufgenommen, von dem ich wusste, dass sie einen Draht zur MSC-Zentrale haben...
Das Ergebnis:
Portfino ist kein Anlaufhaufen, sondern nur ein technischer Stopp...
Für das Privileg an einem technischen Stopp, der auch noch ein Tenderhafen besser Tender technischer Stopp ist, von Bord zu dürfen, wollte man gerne die Passagiere daran beteiligen...
Was ich mich nur frage...
Ist dort vielleicht eine No-Name-Billigtankstelle, dass sie dort extra halten???
Und Gibraltar war auch nur ein technischer Stopp an dem wir nicht mal gehalten haben... mal gucken, wie sie darauf reagieren, wenn ich 13 Euro in der Halt halte und darum bitte, dass wir dort doch halten, statt nur vorbeizufahren...
Gruß
HeinBloed
Ich hatte mit jemandem Kontakt aufgenommen, von dem ich wusste, dass sie einen Draht zur MSC-Zentrale haben...
Das Ergebnis:
Portfino ist kein Anlaufhaufen, sondern nur ein technischer Stopp...
Für das Privileg an einem technischen Stopp, der auch noch ein Tenderhafen besser Tender technischer Stopp ist, von Bord zu dürfen, wollte man gerne die Passagiere daran beteiligen...
Was ich mich nur frage...
Ist dort vielleicht eine No-Name-Billigtankstelle, dass sie dort extra halten???
Und Gibraltar war auch nur ein technischer Stopp an dem wir nicht mal gehalten haben... mal gucken, wie sie darauf reagieren, wenn ich 13 Euro in der Halt halte und darum bitte, dass wir dort doch halten, statt nur vorbeizufahren...
Gruß
HeinBloed
-
- 5th Officer
- Beiträge: 94
- Registriert: 06.11.2007 17:30
Re: Kostenpflichtiges Tendern
Wir waren im November 2009 mit der Summit in Livorno, der Shuttle war kostenpflichtig. Leider habe ich mir den Preis nichtconniemillie hat geschrieben:Hallo,
wie ist es bei Celebrity in Livorno oder in anderen Häfen? Muss da auch bezahlt werden wenn man den Shuttel nutzt oder ist das bei dennen noch mitdrin?
Mir stiocht da die reise mitd er Constellation am 30 oktober ins Auge und da wird getendert und in Livorno festgemacht.
Bei RCCL mit der Splendour wurden damals 5 euro für eine Fahrt genommen in Dubrovnik und Korfu.
gemerkt. Ich meine es waren 8 Euro. Ein Taxi zum Bahnhof kostet 20 Euro.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1192
- Registriert: 27.02.2010 16:33
Re: Kostenpflichtiges Tendern
Im Oktober 2009 mit der Century hat der Hafentransfer 12 USD gekostet.etti hat geschrieben:Wir waren im November 2009 mit der Summit in Livorno, der Shuttle war kostenpflichtig. Leider habe ich mir den Preis nicht gemerkt. Ich meine es waren 8 Euro.
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8348
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Kostenpflichtiges Tendern
O.K. es gibt noch mehr Informationen...
Schon 2009 gab es diese Regelung.
Für 13 EUR (Kinder 10 EUR) konnte man aber auch von Genua nach der Einschiffung nach Portofino fahren und eben abends dort wieder zusteigen.
Frage: wann findet dann eigentlich die Seenotrettungsübung statt???
Etwa die Häfte des Schiffes hat wohl das Angebot in Anspruch genommen, dass man in Portofino an Land konnte...
mit dem Erfolg: die letzten waren um 20.00 Uhr vom Schiff und haben sich sicherheitshalber bereits um 22.00 Uhr wieder angestanden, um rechtzeitig zurück zu sein.
MSC erklärt aber ausdrücklich, dass für normale Tenderhäfen kein Geld erhoben wird.
Gruß
HeinBloed
Schon 2009 gab es diese Regelung.
Für 13 EUR (Kinder 10 EUR) konnte man aber auch von Genua nach der Einschiffung nach Portofino fahren und eben abends dort wieder zusteigen.
Frage: wann findet dann eigentlich die Seenotrettungsübung statt???
Etwa die Häfte des Schiffes hat wohl das Angebot in Anspruch genommen, dass man in Portofino an Land konnte...
mit dem Erfolg: die letzten waren um 20.00 Uhr vom Schiff und haben sich sicherheitshalber bereits um 22.00 Uhr wieder angestanden, um rechtzeitig zurück zu sein.
MSC erklärt aber ausdrücklich, dass für normale Tenderhäfen kein Geld erhoben wird.
Gruß
HeinBloed