Hallo
Auf unserer Reise auf der Deliziosa wurden wir von einem Costamensch belehrt das die Inlinerbahn nur mit Inliner die dort gemietet werden müssen, befahren werden darf. Den Grund dafür konnte er uns aber auch nicht nennen.
Mir geht ja nicht um die 5 Euro, aber ums Prinzip. Ich konnte in keinem Prospekt lesen das eigene Inliner verboten sind. Denn die "Inliner" von Costa sind keine Inliner sondern Rollschuhe mit extra breitem Radstand mit extra dicker Bereifung und haben Laufeigenschaften wie Backsteine. Also absolut unbrauchbar.
Darum meine Frage:
Hat jemand von euch in irgend einem Prospekt gelesen das eigene Inliner verboten sind? Vielleicht hab ich ja was übersehen?
Gruß Andy
Inlinerbahn auf der Costa Deliziosa
-
- 4th Officer
- Beiträge: 278
- Registriert: 23.12.2007 09:17
- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Re: Inlinerbahn auf der Costa Deliziosa
Hallo Andy,
da habe ich zwar nichts dazu gelesen, könnte mir aber vorstellen, dass es Sicherheitsaspekte sind, die hier zum Tragen kommen. Ich denke nur an denjenigen, der da oben ohne Inliner unterwegs ist und von einem sportlichen Inline-Fahrer mit hoher Geschwindigkeit überrollt wird. Ich vermute mal, dass Du ein geübter Fahrer bist und Dir so etwas eher nicht passieren wird. Leider ist das aber wahrscheinlich nicht bei allen Fahrern der Fall und Costa muss einfach die Sicherheit aller Passagiere sicherstellen. Vielleicht wäre es noch eine Alternative gewesen, den Zutritt zu dem Deck oder zumindest zu der Bahn auf Inline-Skate-Fahrer zu beschränken und diese vorher Haftungsausschlüsse unterschreiben zu lassen.
Im Prospekt der Deliziosa auf der Webseite bzw. auf dem Deckplan heißt die Bahn übrigens nicht Inline-Skater-Bahn, sondern Rollschuh-Bahn bzw. Roller Skater. Im Propekt sind auch die von Dir beschriebenen "Brems-Rollschuhe" abgebildet.
Viele Grüße
Arno
da habe ich zwar nichts dazu gelesen, könnte mir aber vorstellen, dass es Sicherheitsaspekte sind, die hier zum Tragen kommen. Ich denke nur an denjenigen, der da oben ohne Inliner unterwegs ist und von einem sportlichen Inline-Fahrer mit hoher Geschwindigkeit überrollt wird. Ich vermute mal, dass Du ein geübter Fahrer bist und Dir so etwas eher nicht passieren wird. Leider ist das aber wahrscheinlich nicht bei allen Fahrern der Fall und Costa muss einfach die Sicherheit aller Passagiere sicherstellen. Vielleicht wäre es noch eine Alternative gewesen, den Zutritt zu dem Deck oder zumindest zu der Bahn auf Inline-Skate-Fahrer zu beschränken und diese vorher Haftungsausschlüsse unterschreiben zu lassen.
Im Prospekt der Deliziosa auf der Webseite bzw. auf dem Deckplan heißt die Bahn übrigens nicht Inline-Skater-Bahn, sondern Rollschuh-Bahn bzw. Roller Skater. Im Propekt sind auch die von Dir beschriebenen "Brems-Rollschuhe" abgebildet.
Viele Grüße
Arno
- Helge Barth
- 4th Officer
- Beiträge: 479
- Registriert: 18.09.2007 12:31
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Inlinerbahn auf der Costa Deliziosa
Hallo Arno,
kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Sicherheitsaspekte der Ausschlag sein sollen. Höchstens ein Argument, um die Verleihdinger auch an den Mann zu bringen. Wenn man auf die Nase fällt, dann fällt man und ungeübte Fahrer sind da auch mit geliehenen und vielleicht nicht richtig passenden Backsteinen gefährdeter als mit den eigenen richtig angepassten Skates.
Ich hab zwar letztes Jahr auf der Navigator ots die Inline-Bahn nicht ausprobiert, war aber auf der Eisbahn mit meinen eigenen Schlittschuhen. OK, nicht ganz sinnig, die Dinger über den Atlantik zu schleppen
, aber die wurden meinen Füßen perfekt angepasst. Ich bin wahrlich kein Eislaufcrack, aber aus eigener Erfahrung weiss ich, dass ich mit meinen auch etwas schnelleren und schärfer geschliffenen wesentlich sicherer laufe als mit geliehenen. Jedenfalls haben die das an Bord mehr als geduldet und für die sechs bis acht Passagiere, die ebenfalls ihre eigene Skates hatten, wurde sogar die Bahn etwas früher aufgemacht, damit die alleine ein paar Runden drehen konnten.
@Andy, ich würd meine Skates mitnehmen, mir für fünf Euro Skates leihen, das Ganze als Benutzungsgebühr ansehen und dann doch meine eigenen anziehen...
Und notfalls: Manche Häfen haben schöne glatte Straßen...
Grüße
Helge
kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Sicherheitsaspekte der Ausschlag sein sollen. Höchstens ein Argument, um die Verleihdinger auch an den Mann zu bringen. Wenn man auf die Nase fällt, dann fällt man und ungeübte Fahrer sind da auch mit geliehenen und vielleicht nicht richtig passenden Backsteinen gefährdeter als mit den eigenen richtig angepassten Skates.
Ich hab zwar letztes Jahr auf der Navigator ots die Inline-Bahn nicht ausprobiert, war aber auf der Eisbahn mit meinen eigenen Schlittschuhen. OK, nicht ganz sinnig, die Dinger über den Atlantik zu schleppen

@Andy, ich würd meine Skates mitnehmen, mir für fünf Euro Skates leihen, das Ganze als Benutzungsgebühr ansehen und dann doch meine eigenen anziehen...



Grüße
Helge
- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Re: Inlinerbahn auf der Costa Deliziosa
Hallo Helge,
ich meinte nicht die Sicherheit der Rollschuhfahrer. Der Bereich ist aners als z.B. die Eislaufbahn bei RCCL aus meiner Sicht kein reiner Rollschuh-Bereich sondern "gemischt genutzte Fläche, die vorzugsweise von Rollschuh-Fahrern genutzt wird." Nichts desto trotz können sich da nach Deckplan auch ein paar vereinzelte Fußgänger hin verirren, die zur Treppe vom darüber liegenden Deck wollen. Und wenn dann so ein Inline-Skater mit 100 Sachen um die Ecke kommt... Dann doch lieber etwas gemächlicher.
Viele Grüße
Arno
ich meinte nicht die Sicherheit der Rollschuhfahrer. Der Bereich ist aners als z.B. die Eislaufbahn bei RCCL aus meiner Sicht kein reiner Rollschuh-Bereich sondern "gemischt genutzte Fläche, die vorzugsweise von Rollschuh-Fahrern genutzt wird." Nichts desto trotz können sich da nach Deckplan auch ein paar vereinzelte Fußgänger hin verirren, die zur Treppe vom darüber liegenden Deck wollen. Und wenn dann so ein Inline-Skater mit 100 Sachen um die Ecke kommt... Dann doch lieber etwas gemächlicher.

Viele Grüße
Arno
- Helge Barth
- 4th Officer
- Beiträge: 479
- Registriert: 18.09.2007 12:31
- Wohnort: Bremerhaven
- Kontaktdaten:
Re: Inlinerbahn auf der Costa Deliziosa
Hi Arno,
zugegeben, das überrascht mich... Ich kannte solche Inliner-Bahnen bisher nur als abgesperrten Parcours. Eine frei zugängliche Bahn finde ich irgendwie gruselig. Da hast Du natürlich recht, geringere Geschwindigkeit ist dann schon besser, obwohl da immer noch ein Risiko bleibt.
Grüße
Helge
zugegeben, das überrascht mich... Ich kannte solche Inliner-Bahnen bisher nur als abgesperrten Parcours. Eine frei zugängliche Bahn finde ich irgendwie gruselig. Da hast Du natürlich recht, geringere Geschwindigkeit ist dann schon besser, obwohl da immer noch ein Risiko bleibt.
Grüße
Helge
-
- 4th Officer
- Beiträge: 436
- Registriert: 08.11.2007 21:11
Re: Inlinerbahn auf der Costa Deliziosa
Hallo zusammen.
Ich konnte gestern die Costa Luminosa, bekanntlich die Schwester der Deliziosa, in Amsterdam besichtigen. Auch die "Rollschuhbahn".
Hierzu bestätigte mir die Hostess, die uns rumführte, daß hier nur Rollschuhe und keine Inline-Skater erlaubt wären. Allerdings könnte man auch mit eigenen mitgebrachten hier fahren.
Die "Fahrbahn" befindet sich im vordersten Teil des Schifes ganz oben und ist nur durch verschiedene Farben und mit aufgemalten Symbolen ihrer Bestimmung zugeteilt: direkt an der Reling, mit einer geschätzten Breite von 3 - 4 m fahren die Rollschuhläufer, daneben wird gejoggt und innen sind die Fußgänger vorgesehen.
Gruß
Ludwig
Ich konnte gestern die Costa Luminosa, bekanntlich die Schwester der Deliziosa, in Amsterdam besichtigen. Auch die "Rollschuhbahn".
Hierzu bestätigte mir die Hostess, die uns rumführte, daß hier nur Rollschuhe und keine Inline-Skater erlaubt wären. Allerdings könnte man auch mit eigenen mitgebrachten hier fahren.
Die "Fahrbahn" befindet sich im vordersten Teil des Schifes ganz oben und ist nur durch verschiedene Farben und mit aufgemalten Symbolen ihrer Bestimmung zugeteilt: direkt an der Reling, mit einer geschätzten Breite von 3 - 4 m fahren die Rollschuhläufer, daneben wird gejoggt und innen sind die Fußgänger vorgesehen.
Gruß
Ludwig