50 Jahre Flußkreuzfahrten auf dem Rhein

Nicht nur auf hoher See kann man die Annehmlichkeiten einer Kreuzfahrt genießen, sondern auch auf Flüssen, Seen & Kanälen
Antworten
goll1
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 349
Registriert: 23.06.2009 17:36

50 Jahre Flußkreuzfahrten auf dem Rhein

Beitrag von goll1 »

Hallo!

In der hiesigen Presse gabe es eine Sonderseite über '50 Jahre Flußkreuzfahrten auf dem Rhein'. Eigentlich ist die Überschrift aber irreführend, denn es ging um '50 Jahre MS Europa'. Vor 50 Jahren wurde das Schiff auf einer Werft in Mainz-Kastel erbaut, heute fährt es unter dem Namen MS Victoria Cruziana.

Die Bezeichnung 'erstes Kreuzfahrtschiff auf dem Rhein' stimmt wohl nicht so ganz, denn schon vorher gab es wohl Flußkreuzfahrtschiffe aus den Niederlanden. Aber bei diesen handelte es sich meist um umgebaute (Kohle-)Frachter - oft noch mit genieteten Rümpfen - auf die dann ein anderer Aufbau gesetzt wurde. Die MS Europa dürfte eines der ersten Schiffe sein, das explizit als - damals noch - 'Kabinenschiff' erbaut wurden. Und auch noch über einen Swimmingpool verfügte, auch heute noch etwas ungewöhnlich für ein Flußkreuzfahrtschiff. In dieser Baureihe sollten ja noch einige Schiffe folgen, die dann letztendlich meist bei der KD als Reederei ihre große Zeit als Flußkreuzfahrtschiffe erlebt haben.

Damals galten diese Schiffe als Inbegriff des Luxus, nur die 'Reichen und Schönen' (und amerikan. Touristen) konnten sich eine Kreuzfahrt auf diesen Schiffen leisten. Heute dahingegen sind diese Schiffe ja nur noch mit 3 Sternen klassifiziert, da z. Bsp. die Kabinen (für heutige Verhältnisse) doch etwas klein sind.

Was mich immer noch bei diesen Schiffen beeindruckt, ist die klassisch-schöne, elegante Linie mit dem hochgezogenen Bug, die fast etwas an Seeschiffe erinnert. Dagegen sind manche Neubauten - im wahrsten Sinne des Wortes - pott-hässlich.

Und Qualität hat man damals wohl auch gebaut, denn die meisten dieser Schiffe sind ja bis heute (eines sogar in Vietnam?) im Einsatz. Ob anderen Neubauten auch so ein langes Leben beschert sein wird?

Viele Grüße,

- Karl-Josef
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1135
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: 50 Jahre Flußkreuzfahrten auf dem Rhein

Beitrag von Joerg »

Hallo Karl-Josef,

schönes Plädoyer für die "alten" Flusskreuzer, die -wenn man mit den etwas kleineren Kabinen leben kann- meiner Meinung nach alles bieten, was man für eine Flusskreuzfahrt braucht. Und sie sehen tatsächlich wie Schiffe aus. Eine Promenade haben z. B. wohl die wenigsten Neubauten.
Natürlich haben auch die modernen Schiffe ihre Vorzüge. Aber ich freue mich das von den alten KD-Schiffen noch einige in Fahrt sind.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4067
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: 50 Jahre Flußkreuzfahrten auf dem Rhein

Beitrag von Rhein »

Ja vom Aussehen her gibt es kaum Schiffe, die es mit diesen Klassikern aufnehmen können :thumb: Und auch die Deckpläne waren gut gelungen :thumb: .

Ansonsten war man ja auch schon im 19. Jahrhundert auf den KD-Dampfern teils mehrere Tage unterwegs zwischen Düsseldorf und Basel ;) .

Und die holländischen Fracht- und Dampfschiffumbauten? Sind die potthäßlichen Teile (Salvina, Rhine Princess, Lady Anne usw.) schon vor 1960 umgebaut worden?????

Der Artikel an sich war zwar ganz nett (wenn auch mit kleinen Fehlern) aber eine tolle Werbung für Viking ......................
Antworten