Wir begannen unsere Reise am Vorabend. Bei strömenden Regen stiegen wir in Salzburg in den Bus des Reiseunternehmens ein, der aussen ein schönes Bild der Costa Luminosa hat und fuhren durch bis 9 Uhr früh bis Kiel. Kiel erwartete uns mit Sonnenschein. Die CM war noch nicht im Hafen uns so hatten wir noch Zeit uns das schöne Kiel anzusehen. Um 13 Uhr begann dann flott die Einschiffung. Für CostaClubMitglieder (außer GoldPearl) gab es keine priviligierte Einschiffung, da derer schon so viele sind. Eine halbe Stunde später waren wir trotzdem auf dem Schiff. Die Kabine war schon fertig, obwohl das Schiff erst um 10 Uhr in Kiel einlief.
1. Tag Seetag
Nach der langen Busfahrt genossen wir einen ruhigen Tag um das Schiff kennzulernen.
Es gab übrigens jeden Tag einen tollen Vortrag von Frau Weidhase zu den Destinationen des nächsten Tages. Diese waren auch immer bestens besucht und für die Ausflüge sehr nützlich.
2. Tag Stockholm
Das Schiff lag weit draussen und so nützten wir den Shuttlebus von Costa und sahen uns bei angenehm warmen Temperaturen Stockholm auf eigene Faust an.
3. Tag Helsinki
Auch hier lag das Schiff wieder ausserhalb, und wieder mit Shuttle Helsinki selbst erkundet. Ging wie am Vortag alles ganz leicht.
4. Tag St. Petersburg
Hier haben wir vormittag die geführte Tour Peterhof und nachmittag die Eremitage mitgemacht. Die Zollformalitäten gingen rasch, es waren den Passagierzahlen entsprechend viele Schalter offen. Die Reiseleitung mit sehr guten Deutschkenntnissen und Audiogeräten machten die Ausflüge das Geld wert. Trotz des großen Andrangs hatte man überall genug Zeit und Platz, sich die Sehenswürdigkeiten in Ruhe anzuschauen.
5. St. Petersburg
Heute wurde ein Ganztagesausflug gebucht. Katharinenpalast und Stadtbesichtigung. Mit der Durchführung waren wir wie am Vortag bestens zufrieden.
6. Tag Tallin
Auch hier wieder mit Shuttlebus in die Stadt und gemütlich durch die entzückende Stadt gebummelt.
7. Tag Riga
Wieder Shuttlebus und auf eigene Faust. Hier wäre allerdings der Shuttlebus nicht unbedingt notwendig gewesen. In Riga erstmals etwas kühler und Nieselregen.
8. Tag Klaipeda
Wir sind zu Fuss in die Stadt und etwas herumgeschlendert, viel gab es hier nicht für uns zu sehen.
9. Tag Danzig
Wir nahmen im Hafen ein Taxi nach Danzig für 60 Euro. Der Taxifahrer fuhr mit uns in die Stadt und machte einen Treffpunkt für die Rückfahrt aus, ohne eine Anzahlung zu nehmen. So konnten wir uns die schöne Stadt Danzig in Ruhe anschauen. Der Fahrer war wie wir pünktlich am Treffpunkt und fuhr uns dann noch etwas in der Gegend herum, damit wir auch noch anderes sehen konnten. Insgesamt waren wir etwa 6,5 Std unterwegs.
10. Tag Bornholm
Hier wurde getendert, bei stürmischen Bedingungen. In Rönne konnte gar nicht angelegt werden, daher legte die CM auf der gegenüberliegenden Seite der Insel an. Einem entzückenden Ort, dessen Namen ich nicht mehr genau aufschreiben kann. Irgenwie Gedjheim oder so ähnlich.
11. Tag wieder Kiel.
Es war eine sehr schöne Kreuzfahrt, durch die vielen Destinationen sehr interessant, aber auch anstrendend. Aber das wussten wir schon vorher.
Uns hat die CM gut gefallen, vielleicht hätte sie etwas farbenfroher für uns sein können. Wir waren vor 2 Jahren auf der Atlantika. Wir hatten eine Balkonkabine auf Deck 6, die unseren Vorstellungen entsprach, auch immer sehr sauber gehalten wurde.
Wir haben nur im Restaurant Costa Smeralda gegessen (von Frühstück bis Abendessen) und waren zu 90% damit auch sehr zufrieden. Vor allem die Temperatur der Speisen war sehr angenehm. Suppe immer heiß.
Mit dem Service in Kabine, Restaurant und Bars waren wir durch die Freundlichkeit des Personals sehr zufrieden, auch wenn es manchmal etwas länger dauerte.
Besonders erfreut waren wir von der Tatsache, dass sowohl beim GästeService als auch beim Ausflugsbüro Zugänge und Abgänge aufgebaut waren, sodass es zu keinen Drängeleien kommen konnte. Die Terminals zum Registrieren der Kreditkarte ist auch eine positive Neuerung für uns.
Das Büffetrestaurant nutzten wir nur für einen Nachmittagstee oder Kaffee und etwas Pizza, wenn wir vom Ausflug etwas verspätet zurückgekommen sind.
Bei besonders schönen Ausfahrten aus Häfen wurde dort auch ein Abendessen angeboten. Haben wir aber nicht genutzt.
In allen Destinationen war es bis auf wenige Ausnahmen kein Problem mit Euro zu bezahlen, und wenn nicht, war die Kreditkarte hilfreich.
Es waren ca. 1800 deutschsprechende Gäste und der Rest teilte sich in hauptsächlich Italiener, Franzosen, Engländer und Spanier auf. Altersschnitt ca. 60 Jahre. Während der ganzen Zeit haben wir nur 3 kleine Kinder gesehen und kaum Jugendliche.
Ich mache am 13.6. die etwas verkürzte Reise nochmals mit der MSC Orchestra und freue mich schon darauf die von den Destinationen gewonnen Eindrücke zu vertiefen und einen kleinen Schiffs- und Reedereivergleich machen zu können.
Reisebericht Costa Magica 19.5.-30-5.2010 Ostsee
-
- 5th Officer
- Beiträge: 75
- Registriert: 07.11.2007 08:44
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: Reisebericht Costa Magica 19.5.-30-5.2010 Ostsee
Der Ort heißt GudhjemFBrigitte hat geschrieben:l
10. Tag Bornholm
Hier wurde getendert, bei stürmischen Bedingungen. In Rönne konnte gar nicht angelegt werden, daher legte die CM auf der gegenüberliegenden Seite der Insel an. Einem entzückenden Ort, dessen Namen ich nicht mehr genau aufschreiben kann. Irgenwie Gedjheim oder so ähnlich.
- arosablau
- 5th Officer
- Beiträge: 57
- Registriert: 19.12.2007 20:51
Re: Reisebericht Costa Magica 19.5.-30-5.2010 Ostsee
danke.
schöner bericht.
---Reedereivergleich--
da freue ich schon drauf.
schöner bericht.
---Reedereivergleich--
da freue ich schon drauf.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 134
- Registriert: 22.01.2009 21:44
Re: Reisebericht Costa Magica 19.5.-30-5.2010 Ostsee
Auch von mir vielen Dank für Deinen schönen Bericht, mir macht es immer Spaß bei den anderen so ein bisschen mitzufahren
.
Liebe Grüße
Annika

Liebe Grüße
Annika