Neulich habe ich mich durchgerungen, nach Split zu fahren und eine Fahrt von da nach Ancona zu machen. Das Schiff heißt auch ANCONA und ich muss sagen, wer noch nie einen Transatlantik-Liner gesehen hat, der versucht es entweder für über 1000 EUR auf der MONA LISA, oder fast genauso gut: für 20 EUR pro Nacht auf der ANCONA. Ist zwar ne Fähre (ich hoffe, der Thread wird trotzdem toleriert, auch wenn es kein Kreuzfahrtschiff ist), aber das merkt man erst, wenn man wieder von Bord ist.
jo, die ANCONA habe ich im vergangenem Herbst auch oft in Split getroffen. Ist ein schönes altes Schiff aber auch die SPLIT 1700 die auf der selben Route fährt ist ein altes Schmuckstück (Von Aussen).
Ich denke schon. Die sind erfunden worden nach der Titanic-Katastrophe, und damals hat man im englischen Sprachgebrauch für Transatlantik-Passagierschiffe auch schon den Begriff "Transatlantic Ferry" gebraucht, lange bevor man sich vorstellen konnte mit einer Kraft-Droschge auf ein Schiff zu fahren...
Ich glaube, alle passagierbefördernden Schiffe in nicht nur nationaler Fahrt fallen unter SOLAS.
Übrigens befährt Blueline Ferries nur die internationale Route nach Ancona und zurück, die haben also nicht wie z.B. Jadrolinija die Möglichkeit ein nicht mehr SOLAS-konformes Schiff im inner-kroatischen Dienst einzusetzen. Und trotzdem hat Jadrolinija vor, die LIBURNIJA von 1965 dieses Jahr außer Dienst zu stellen. Das war die zweite Fähre, auf der ich Anfang April gefahren bin. Auch die fand ich äußerst interessant mit viel 60er Jahre Flair, zum Beispiel in der stromlinienförmigen Schornsteinattrappe, wie sie bei Seebäderschiffen der gleichen Zeit üblich war, oder das typisch 60er Jahre Holzimitat an den Wänden. Auch die Sessel waren sooo Sixties..
die LIBURNIJA fuhr Angang April Tagestouren zur Insel Vis ( auch Lissa genannt, bekannt aus Film, Funk und Fernsehen als Austragungsort der Seeschlacht zwischen Österreichern und Italienern 1866, die Österreicher gewannen damals 2:0).
Jetzt habe ich auf AIS Live gesehen, dass sie im Bari-Dienst eingesetzt ist.
Ja, die ANCONA ist immer wieder ein schöner Anblick - nicht nur innen offenbar top erhalten; auch in der äußeren Linienführung blieb ihr eine Verunstaltung erspart (als Negativbeispiel klickt mal auf ihr Schwesterschiff - das offenbar auch ein gutes Beispiel dafür ist, daß man eine Art Ducktail auch am Bug anbringen kann...).
Aber es stimmt schon, in Anbetracht des vielen Holzes an Bord dürfte die Sommersaison 2010 wohl wirklich leider ihre letzte sein.