einige Fragen zu Kabinen bei NCL und Carnival

Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
Antworten
Flame
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 6
Registriert: 19.04.2010 15:37

einige Fragen zu Kabinen bei NCL und Carnival

Beitrag von Flame »

Hallo,

wie schon in einem anderen Thread erwähnt ist meine erste Kreuzfahrt noch in Planung und noch nicht fest gebucht. Mein Freund und ich werden uns auch noch nicht ganz einig was die Kabinenwahl betrifft. Es soll entweder eine Außen- oder Balkonkabine werden. Die Frage, lohnt sich eine Balkonkabine eigentlich so richtig, oder ist man eh meist überall anders auf dem Schiff unterwegs, dass man den Balkon dann gar nicht so recht nutzt?

Über die Betten bei Carnival habe ich nur gutes gelesen, sollen sehr bequem sein. Wie lang sind die Betten eigentlich so in der Regel, habt ihr Unterschiede bei Carnival und NCL feststellen können? (Mein Freund ist über 1,90 m groß, daher die Frage)
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8387
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: einige Fragen zu Kabinen bei NCL und Carnival

Beitrag von HeinBloed »

Mein Freund ist auch so lang...

Er schläft sowohl bei CARNIVAL als auch bei NCL sehr gut...

Gruß
HeinBloed
Annika2900
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 134
Registriert: 22.01.2009 21:44

Re: einige Fragen zu Kabinen bei NCL und Carnival

Beitrag von Annika2900 »

Flame hat geschrieben:Hallo,

.... Die Frage, lohnt sich eine Balkonkabine eigentlich so richtig, oder ist man eh meist überall anders auf dem Schiff unterwegs, dass man den Balkon dann gar nicht so recht nutzt? ...

Hallo,

das ist glaub ich individuell sehr unterschiedlich. Wir hatten auf unserer ersten KF eine Außenkabine und haben im Mittelmeer im Dezember auch nichts vermisst. Letztes Jahr in der Karibik hatten wir Balkon und haben diesen zum Trocknen der Sport- und Badesachen genutzt. Also für uns selbst somit gar nicht, weil wir - wie Du beschrieben hast - den ganzen Tag am Pool der Hitze getrotzt haben oder anderswo unterwegs waren und abends in der Show, der Bar, dem Casino oder sonstwo.

Es gibt aber auch viele Reisende die darauf schwören, auf ihrem Balkon in Ruhe zu frühstücken, den Sonnenaufgang/-untergang zu bewundern, einen ruhigen Rückzugspunkt zu haben und, und, und.

Da werdet Ihr also mal abwägen müssen, wofür Euer Herz schlägt und was Ihr wirkich braucht. Auf jeden Fall wünsche ich jetzt schon viel Spaß - egal auf welchem Schiff :D .

Liebe Grüße
Annika
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: einige Fragen zu Kabinen bei NCL und Carnival

Beitrag von coke72 »

Carnival kann ich noch nichts zu sagen, in den NCL-betten haben wir sehr gut gelegen. Die Länge habe ich jetzt nicht gemessen, würde sie aber mal auf 2m schätzen. Im Zweifel hilft NCL in Wiesbaden da aber bestimmt gerne weiter. Bei uns war es sogar so, dass wir in den NCL-Betten besser geschlafen haben als zu Hause und daher nach der Reise uns erst einmal nach neuen Matrazen umgesehen haben. NCL hatte im Rahmen von Freestyle 2.0 Memo-Schaum-Auflagen auf den Betten eingeführt. Das haben wir als sehr angenehm empfunden.
Zum Thema Kabinenwahl: Wenn man nur an Bord unterwegs ist und die Kabine nur zum schlafen besucht, reicht auch eine Innenkabine aus... ;) Scherz beseite: Wir haben bisher zweimal eine Innenkabine und zweimal eine Balkonkabine bewohnt. Für mich hat die Balkonkabine dabei folgende Vorteile:
- Kabine ist meistens etwas größer (zusätzliches Sofa).
- Man kann die Kabine auch mal lüften.
- Wenn man drauén etwas sieht, kann man sofort nach draußen und hat den besten Blick. (Was nutzt das Bullauge, wenn draußen Wale oder Delfine vorbeiziehen und nur einer gucken kann. Bis man zum Fotografieren an Deck ist, sind die Tiere wieder weg.)
- Man kann draußen sitzen und seine Ruhe haben.
Bei NCL gab es darüber hinaus noch kleinere "Goodies" für Passagiere in Balkonkabinen: Frühere Reservierungsmöglichkeit für Restaurants und einen Obstkorb.

Viele Grüße
Arno
Flame
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 6
Registriert: 19.04.2010 15:37

Re: einige Fragen zu Kabinen bei NCL und Carnival

Beitrag von Flame »

Die Kabinen die sowohl weit vorne und weit hinten im Schiff liegen sind ja in der Regel günstiger als die mittigen. Hat das einen bestimmten Grund?

Ist vorne und hinten mit mehr Wahrnehmung vom "Seegang" zu rechnen, oder gibt es hinten eventuell Motorengeräusche die stärker zu hören sind als anderswo?
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: einige Fragen zu Kabinen bei NCL und Carnival

Beitrag von marcookie »

Flame hat geschrieben: Ist vorne und hinten mit mehr Wahrnehmung vom "Seegang" zu rechnen, oder gibt es hinten eventuell Motorengeräusche die stärker zu hören sind als anderswo?
Muss nicht sein, aber könnte sein...je nach Seegang und Schiff.

Ganz einfach, wer empfindlich oder unsicher ist, sollte lieber
mittschiff aufhalten.
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8387
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: einige Fragen zu Kabinen bei NCL und Carnival

Beitrag von HeinBloed »

Flame hat geschrieben:Die Kabinen die sowohl weit vorne und weit hinten im Schiff liegen sind ja in der Regel günstiger als die mittigen. Hat das einen bestimmten Grund?

Ist vorne und hinten mit mehr Wahrnehmung vom "Seegang" zu rechnen, oder gibt es hinten eventuell Motorengeräusche die stärker zu hören sind als anderswo?
Immer diese Fragen, wenn man eigentlich die Antworten schon längst weiß...

Am besten in der Badewanne beim nächsten Mal simulieren... dann bekommst du den Beweis, dass du dir schon selbst geantwortet hast. Dann siehst um wieviel sich ein Punkt am Bug bzw. am Heck nach oben oder unten bewegt, verglichen mit den Punkten rund um den Mittelpunkt. Der Winkel bleibt identisch, aber die Länge auf dem Bogen ist einfach wesentlich länger außen als innen um den Mittelpunkt.

Ferner sind noch die Kabinen, die ziemlich weit vorne sind, bei NCL z. B.anders geschnitten (meist enger) und haben oftmals auch keine Panoramafenster sondern Bullaugen.

Die Geräusche im Heckbereich hängen auch noch vom Antrieb ab. Bei Azipod-Antrieben hörst du fast nichts, wenn alles rund läuft. Bei einer Nähe zum Schornstein (bzw. die Rohre, die dorthin führen) spürst du oft Vibrationen mit mehr oder mal weniger dazugehörigen Geräuschen.

Gruß
HeinBloed
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: einige Fragen zu Kabinen bei NCL und Carnival

Beitrag von Gerd Ramm »

Lustiger ist es, wenn man das Badewannenexperiment mit drei Quietscheentchen macht :lol: :lol:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31000
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: einige Fragen zu Kabinen bei NCL und Carnival

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

ich werde das ganze mal heute Abend mit Hilfe meiner "Premicon Queen"- und "Premicon King"-Quietscheenten in der Praxis ausprobieren. ;)

Bild
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1567
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: einige Fragen zu Kabinen bei NCL und Carnival

Beitrag von Wendy »

Hallo

Balkonkabinenfraktion - und zwar aus zumindest einem ganz simplen Grund: Ich bin grauenhaft Klimaanlagenempfindlich. In einer Balkonkabine kann ich die Tür auflassen und natürliche Luft mit natürlichem Feuchtegehalt reinlassen. Bei Außen- oder Innenkabinen ist man auf Gedeih und Verderb der Klimaanlage ausgeliefert.

Nachdem ich diesmal wieder (ich werde Continental in mein Dankgebet einschließen..... :mad: ) im Flug in einem eisigen Flieger beim Einsteigen ins Flugzeug mein Handgepäck (mit Schal und Strickjacke) entrissen bekam, weil der Flieger brechend voll war und 5 Stunden gebibbert haben, weils aus Sparsamkeit im Inland keine Decken mehr an Bord gibt.... daher: Die Super-Gau-Erkältung mit Bronchitis, 2 Tagen komplett keiner Stimme und nun 8 Tagen Schnupfen und wenig Stimme.... wenn ich dann auch noch nachts AC habe.... ruft das Hospital...

Reisebericht Oosterdam folgt...

Wendy
Antworten