Élysée-Palast bestätigt MSC-Neubauvertrag mit STX France
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Élysée-Palast bestätigt MSC-Neubauvertrag mit STX France
Hallo allerseits,
der Élysée-Palast, Amtssitz des französischen Staatspräsidenten, hat heute den Abschluss eines Vertrags über ein neues Kreuzfahrtschiff zwischen MSC Crociere und der Werft STX France in St. Nazaire bestätigt. Allerdings steht die Finanzierung noch nicht zu 100%. Der Vertrag, über den aktuell keine weiteren Details bekannt sind, ersetzt die ursprüngliche Absichtserklärung zum Bau zweier Schiffe, die eigentlich 2011 und 2012 in Fahrt kommen sollten. Die beiden Schiffe "MSC Meraviglia" und "MSC Favolosa" wurden jedoch letztlich nicht fest geordert.
der Élysée-Palast, Amtssitz des französischen Staatspräsidenten, hat heute den Abschluss eines Vertrags über ein neues Kreuzfahrtschiff zwischen MSC Crociere und der Werft STX France in St. Nazaire bestätigt. Allerdings steht die Finanzierung noch nicht zu 100%. Der Vertrag, über den aktuell keine weiteren Details bekannt sind, ersetzt die ursprüngliche Absichtserklärung zum Bau zweier Schiffe, die eigentlich 2011 und 2012 in Fahrt kommen sollten. Die beiden Schiffe "MSC Meraviglia" und "MSC Favolosa" wurden jedoch letztlich nicht fest geordert.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Élysée-Palast bestätigt MSC-Neubauvertrag mit STX France
Hallo allerseits,
MSC hat nun bestätigt, daß es sich bei dem vom Élysée-Palast vermeldeten "Neubauauftrag" um eine Absichtserklärung zum Bau eines dritten Schiffs der "Fantasia"-Klasse zur Ablieferung im Jahr 2012 handelt.
MSC hat nun bestätigt, daß es sich bei dem vom Élysée-Palast vermeldeten "Neubauauftrag" um eine Absichtserklärung zum Bau eines dritten Schiffs der "Fantasia"-Klasse zur Ablieferung im Jahr 2012 handelt.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Élysée-Palast bestätigt MSC-Neubauvertrag mit STX France
Hallo allerseits,
die Absichtserklärung zum Bau des neuen Schiffs, einer leicht vergrößerten Version der "Fantasia"-Klasse, wurde heute unterzeichnet. Das Schiff wird den Namen "MSC Favolosa" erhalten.
Hier die Pressemitteilungen von MSC USA (die deutsche steht noch aus) sowie der Bauwerft:
die Absichtserklärung zum Bau des neuen Schiffs, einer leicht vergrößerten Version der "Fantasia"-Klasse, wurde heute unterzeichnet. Das Schiff wird den Namen "MSC Favolosa" erhalten.
Hier die Pressemitteilungen von MSC USA (die deutsche steht noch aus) sowie der Bauwerft:
MSC Cruises Signs Letter of Intent for MSC Favolosa in 2012
MSC Cruises Signs Letter of Intent for MSC Favolosa in 2012
FORT LAUDERDALE, FLA. (March 1, 2010)— Three days after the MSC Magnifica flag ceremony at the STX Europe shipyard in Saint-Nazaire (France), MSC Cruises signed a letter of intent for the delivery of a new ship in June 2012, to join the eleven new vessels built over the past seven years.
MSC Cruises’ worldwide CEO, Pierfrancesco Vago, said, “We are immensely proud to announce the signature of a letter of intent for the building of a new ship, MSC Favolosa.”
The general manager of STX Europe, Jacques Hardelay, said, “We look forward to implementing our expertise to again fulfill the promise of exceptional quality, deliverability, and design for MSC Cruises."
Measuring 1,094 feet in length and 125 feet wide, MSC Favolosa will have 1,751 staterooms and be able to travel at speeds of up nearly 24 knots.
Award-winning naval architects De Jorio Design International is once again designing the newest addition to the Fantasia class, technically called V32. The ship will herald a state-of-the-art concept in space management. Two additional lifts to improve flow of the guests and a total redesign of decks and restaurants to offer guests on board unprecedented comfort and the highest space ratio per guest.
The MSC Yacht Club, this “ship within a ship,” will be enlarged and redesigned as well as the Aft Lounge, adults-only area surrounding the Aft Infinity Pool, the casino and the disco.
To achieve the highest environmental standards, substantial investments will onboard also include more efficient evaporators, chillers, a new generation of propulsor motors, and an additional bow thruster to improve maneuverability.
At a time when many companies are cautious about investing, Vago said, “With this order MSC Cruises again signals the record-breaking extent of its ambition. The new ship will bring our capacity to nearly 1.5 million guests in 2013, confirming both the success of our strategy and our confidence in further growth.”
He added, “This order is also a demonstration of our faith in the STX Europe shipyard, which we are delighted to be able to support in these challenging times. We would like to thank all parties involved in making this initiative possible.”
STX EUROPE AND MSC CRUISE HAVE SIGNED A LETTER OF INTENT FOR CRUISE VESSEL
1.3.2010
STX Europe has today announced that its subsidiary STX France SA and MSC Cruise have signed a letter of intent for the construction of a new large cruise ship at its St. Nazaire shipyard in France to be delivered in mid - 2012.
The new cruise ship will be a sister ship of "MSC Fantasia" and "MSC Splendida", which were delivered from STX France's St. Nazaire shipyard in December 2008 and July 2009, respectively. The new vessel will be the 9th cruise ship built in St. Nazaire for MSC Cruises.
The new cruise ship will have a length of 330 meters and a size of about 140.000 GT. The vessel will have 1,751 cabins, which is 100 more cabins than her two sister vessels. The vessel will have an ultra-modern design with multiple dining and entertainment options - with the highest environmental standards.
"This letter of intent demonstrates the excellent and exceptional collaboration between teams of STX at St. Nazaire and those of MSC Cruises. We look forward to implementing our expertise to again fulfil the promise of exceptional quality, deliverability, and design for MSC Cruises" says Mr. Jacques Hardelay, President of STX France SA.
The new order will generate about 5,000,000 hours of work for the industrial area of St. Nazaire - mostly at STX France SA and its sub-suppliers and partners. For the shipyard, it represents two years of work for 1,000 of 2,300 employees
Final confirmation of the order remains subject to finalization of financing arrangements and Board approval.
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4051
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Élysée-Palast bestätigt MSC-Neubauvertrag mit STX France
Das liest sich ja alles wieder sooooooooooooooooooooo schön, hoffentlich hat man vor lauter "multiple ...... dining options" also Zuzahlrestaurants auf altdeutsch mal nicht vergessen, den Speisesaal auch entsprechend der Anzahl der Gäste zu dimensionieren. Das war auf der Musica ja schon so ein Problem und wie man hört auf der Fantasia ähnlich 

-
- 4th Officer
- Beiträge: 141
- Registriert: 17.01.2008 16:17
Re: Élysée-Palast bestätigt MSC-Neubauvertrag mit STX France
Soo schön liest sich das eigentlich nicht. 100 zusätzliche Kabinen bei gleicher Schiffsgröße bedeutet, dass dort auf gleichem Raum noch einmal über 200 Passagiere zusätzlich rumlaufen werden. Und das, wo man insbesondere von der Fantasia und Splendida sowieso schon häufiger hört, es sei dort zu voll und zu überlaufen...
Verwunderlich finde ich es, dass die Werft nicht einmal den Namen ihres Kunden richtig schreiben kann.
Verwunderlich finde ich es, dass die Werft nicht einmal den Namen ihres Kunden richtig schreiben kann.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 15
- Registriert: 02.03.2009 12:33
Re: Élysée-Palast bestätigt MSC-Neubauvertrag mit STX France
Moin, Mal ganz ehrlich, ein Letter of Intent ist nix wert. Ich vermute, man hat hier diesen LOI gezeichnet, um das Schiff MSC MAGNIFICA ohne großen Streik aus der Werft zu bekommen. Denn die Werft hat nach der Auslieferung des NCL EPIC nix mehr zu tun. Die Franzosen haben ja schon vor der Auslieferung die Schleuse der Werft besetzt. Ein LOI ist schnell gezeichnet und auch schnell wieder vergessen. Warten wir mal ab, wann dieser LOI umgewandelt wird. Aber am Wochenende sieht man sich ja in hamburg an Bord MSC Magnifica und da wird man mehr hören. Gruß
- Ingo
- 3rd Officer
- Beiträge: 697
- Registriert: 19.11.2007 11:40
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Élysée-Palast bestätigt MSC-Neubauvertrag mit STX France
Hallo Cruisegerman,
das würde ich nicht so leichtfertig abtun. Die Meldung kam aus dem Präsidentenpalast. Nicht nur die Deutschen haben ihr "Wachstums-Beschleunigungs-Gesetz" und Abwrack-Prämie. Die Franzosen werden natürlich auch versuchen, ihre Wirtschaft zu stützen. Der LOI ist dann auch nur noch ein formaler Schritt vor der Auftragsvergabe. Und zur Finanzierung werden wohl auch Steuergelder einen erheblichen Anteil beitragen.
Da die MAGNIFICA ja bereits vor einer Woche abgeliefert wurde, bräuchte man auch nicht mehr die Werft zu Bauchpinseln.
Natürlich kann bei der Auftragsvergabe noch etwas dazwischen kommen, aber ich glaube nicht, dass ein Alibi-LOI ist.
Gruß,
Ingo
das würde ich nicht so leichtfertig abtun. Die Meldung kam aus dem Präsidentenpalast. Nicht nur die Deutschen haben ihr "Wachstums-Beschleunigungs-Gesetz" und Abwrack-Prämie. Die Franzosen werden natürlich auch versuchen, ihre Wirtschaft zu stützen. Der LOI ist dann auch nur noch ein formaler Schritt vor der Auftragsvergabe. Und zur Finanzierung werden wohl auch Steuergelder einen erheblichen Anteil beitragen.
Da die MAGNIFICA ja bereits vor einer Woche abgeliefert wurde, bräuchte man auch nicht mehr die Werft zu Bauchpinseln.
Natürlich kann bei der Auftragsvergabe noch etwas dazwischen kommen, aber ich glaube nicht, dass ein Alibi-LOI ist.
Gruß,
Ingo
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Élysée-Palast bestätigt MSC-Neubauvertrag mit STX France
Hallo cruisegerman,
Deine Theorie hat ein Problem mit der chronologischen Reihenfolge: Am 25.02.2010 wurde die "MSC Magnifica" übergeben und hat die Werft verlassen. Am 01.03.2010 wurde die Absichtserklärung unterschrieben. Wieso sollte man eine Absichtserklärung nur unterschreiben um ein Schiff "ohne großen Streik aus der Werft zu bekommen", wenn besagtes Schiff die Werft bereits vier Tage vor der Unterzeichnung verlassen hat und somit gar keine Gefahr mehr besteht, es nicht "aus der Werft zu bekommen"?
Deine Theorie hat ein Problem mit der chronologischen Reihenfolge: Am 25.02.2010 wurde die "MSC Magnifica" übergeben und hat die Werft verlassen. Am 01.03.2010 wurde die Absichtserklärung unterschrieben. Wieso sollte man eine Absichtserklärung nur unterschreiben um ein Schiff "ohne großen Streik aus der Werft zu bekommen", wenn besagtes Schiff die Werft bereits vier Tage vor der Unterzeichnung verlassen hat und somit gar keine Gefahr mehr besteht, es nicht "aus der Werft zu bekommen"?
-
- 5th Officer
- Beiträge: 96
- Registriert: 22.06.2008 17:30
- Wohnort: Lauenbrück
Re: Élysée-Palast bestätigt MSC-Neubauvertrag mit STX France
Auch nicht gerade der Gipfel des Einfallsreichtums, daß man mit MSC Favolosa der Costa-Namensgebung folgt.
Gruß
bertadackel
Gruß
bertadackel
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Élysée-Palast bestätigt MSC-Neubauvertrag mit STX France
Hallo bertadackel,
umgekehrt ist es richtig, denn MSC hatte den Namen erstmals bereits im September 2008 (!) bekanntgegeben, siehe hier. Wenn überhaupt, hat Costa diesen Namen also von MSC übernommen.
umgekehrt ist es richtig, denn MSC hatte den Namen erstmals bereits im September 2008 (!) bekanntgegeben, siehe hier. Wenn überhaupt, hat Costa diesen Namen also von MSC übernommen.

-
- 5th Officer
- Beiträge: 96
- Registriert: 22.06.2008 17:30
- Wohnort: Lauenbrück
Re: Élysée-Palast bestätigt MSC-Neubauvertrag mit STX France
Hallo Raoul,
Danke für die Info - dann ist die Namensgebung also der Internetabstimmung "anzulasten".
Gruß
bertadackel
Danke für die Info - dann ist die Namensgebung also der Internetabstimmung "anzulasten".
Gruß
bertadackel
- Trudi
- 3rd Officer
- Beiträge: 583
- Registriert: 19.11.2007 21:54
Re: Élysée-Palast bestätigt MSC-Neubauvertrag mit STX France
HalloElysion hat geschrieben:Soo schön liest sich das eigentlich nicht. 100 zusätzliche Kabinen bei gleicher Schiffsgröße bedeutet, dass dort auf gleichem Raum noch einmal über 200 Passagiere zusätzlich rumlaufen werden. Und das, wo man insbesondere von der Fantasia und Splendida sowieso schon häufiger hört, es sei dort zu voll und zu überlaufen... Verwunderlich finde ich es, dass die Werft nicht einmal den Namen ihres Kunden richtig schreiben kann.
"The MSC Yacht Club, this “ship within a ship,” will be enlarged and redesigned as well as the Aft Lounge, adults-only area surrounding the Aft Infinity Pool, the casino and the disco."
Wie dieser Satz schon sagt wird der Yacht-Club redesigned, was nicht heißt, daß hier 100 Kabinen zusätzlich entstehen werden, sondern meiner Meinung nach eher, daß die Suiten kleiner werden und dadurch halt mehr.
Nachdem wir auf den ausgebuchten und total ausgebuchten Cruises Weihnachten und Silvester der MSC Splendida waren, können wir nicht von voll und überlaufen sprechen. Lediglich mittags im Buffet-Restaurant konnten wir bei unseren beiden Reisen feststellen, daß das Schiff wirklich ausgebucht zu sein scheint! An den Seetagen entspannte sich aber auch hier die Situation, weil viele Passagiere auch die Restaurants nutzten.
Gruß Trudi

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1045
- Registriert: 31.03.2010 10:00
Re: Élysée-Palast bestätigt MSC-Neubauvertrag mit STX France
Also ich sehe den Bau von solchen Riesen-Kreuzfahrtsschiffen problematisch gegenüber. Damit können ja nur mehr große Häfen angelaufen werden. Ich bin schon gespannt, wo diese Schiffe eingesetzt werden.Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo allerseits,
MSC hat nun bestätigt, daß es sich bei dem vom Élysée-Palast vermeldeten "Neubauauftrag" um eine Absichtserklärung zum Bau eines dritten Schiffs der "Fantasia"-Klasse zur Ablieferung im Jahr 2012 handelt.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Élysée-Palast bestätigt MSC-Neubauvertrag mit STX France
Hallo Trudi,Trudi hat geschrieben:Wie dieser Satz schon sagt wird der Yacht-Club redesigned, was nicht heißt, daß hier 100 Kabinen zusätzlich entstehen werden, sondern meiner Meinung nach eher, daß die Suiten kleiner werden und dadurch halt mehr.
welchen Unterschied würde es machen, wenn es statt 100 zusätzlichen Kabinen 100 Suiten mehr würden?

100 zusätzliche Passagierunterkünfte bedeutet entweder 200 zusätzliche Passagiere oder 200 Passagiere mehr, was meiner Meinung nach so ziemlich das gleiche ist.

- Trudi
- 3rd Officer
- Beiträge: 583
- Registriert: 19.11.2007 21:54
Re: Élysée-Palast bestätigt MSC-Neubauvertrag mit STX France
[quote="Raoul Fiebig]
... welchen Unterschied würde es machen, wenn es statt 100 zusätzlichen Kabinen 100 Suiten mehr würden?
100 zusätzliche Passagierunterkünfte bedeutet entweder 200 zusätzliche Passagiere oder 200 Passagiere mehr, was meiner Meinung nach so ziemlich das gleiche ist.
[/quote]
Hallo Raoul,
was ich damit sagen wollte, daß der Platz für die zusätzlichen Kabinen nicht unbedingt vom öffentlichen Raum weggeht, sondern statt 4 Personen-Suiten vielleicht doppelt soviele 2-Personen Suiten entstehen könnten?
Da die Suiten eh einen eigenen öffentlichen Raum haben, sollte es insgesamt nicht auffallen, wenn dort ggf. ein paar Leute mehr auf dem Schiff sind. Da es für die Abendsitzungen feste Platzreservierungen gibt, werden die Restaurants wahrscheinlich für diese Anzahl Personen entprechend größer geplant werden. Mittags könnte man es schon eher merken, weil man den Platz suchen muß und jeder ja möglichst nahe am Buffet sitzen will oder am Fenster...etc. Aber auch hier kann man ggf. durch veränderte Öffnungszeiten einiges entzerren. Jedenfalls bin in gespannt auf die neuen Pläne.
Gruß Trudi
... welchen Unterschied würde es machen, wenn es statt 100 zusätzlichen Kabinen 100 Suiten mehr würden?

100 zusätzliche Passagierunterkünfte bedeutet entweder 200 zusätzliche Passagiere oder 200 Passagiere mehr, was meiner Meinung nach so ziemlich das gleiche ist.

Hallo Raoul,
was ich damit sagen wollte, daß der Platz für die zusätzlichen Kabinen nicht unbedingt vom öffentlichen Raum weggeht, sondern statt 4 Personen-Suiten vielleicht doppelt soviele 2-Personen Suiten entstehen könnten?

Gruß Trudi
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Élysée-Palast bestätigt MSC-Neubauvertrag mit STX France
Hallo Trudi,Trudi hat geschrieben:was ich damit sagen wollte, daß der Platz für die zusätzlichen Kabinen nicht unbedingt vom öffentlichen Raum weggeht, sondern statt 4 Personen-Suiten vielleicht doppelt soviele 2-Personen Suiten entstehen könnten?
das hätte ich auch nicht erwartet. Allerdings ist es bei solchen "vergrößerten Nachbauten" leider häufig so, daß zwar keine öffentlichen Räume zugunsten neuer Kabinen wegfallen, die öffentlichen Bereiche aber andererseits auch nicht in dem Maße wachsen wie es bei der Passagierkapazität der Fall ist.

- Trudi
- 3rd Officer
- Beiträge: 583
- Registriert: 19.11.2007 21:54
Re: Élysée-Palast bestätigt MSC-Neubauvertrag mit STX France
Hallo Raoul,Raoul Fiebig hat geschrieben:...das hätte ich auch nicht erwartet. Allerdings ist es bei solchen "vergrößerten Nachbauten" leider häufig so, daß zwar keine öffentlichen Räume zugunsten neuer Kabinen wegfallen, die öffentlichen Bereiche aber andererseits auch nicht in dem Maße wachsen wie es bei der Passagierkapazität der Fall ist.
wie das Beispiel MSC MUSICA im Vergleich zur POESIA schon zeigt stimmt das bei MSC nicht unbedingt, denn über den gesamten hinteren Bereich wurde das Buffet-Restaurant über die Balkone seitlich bis zur Schiffsmitte erweitert und somit mehr Raum für das Buffet-Restaurant auf Deck 13 geschaffen.


und so könnte ich mir das auch bei den Neubauten vorstellen.

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30944
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Élysée-Palast bestätigt MSC-Neubauvertrag mit STX France
Hallo Trudi,
danke für den Hinweis, das war mir bislang nicht aufgefallen!
danke für den Hinweis, das war mir bislang nicht aufgefallen!

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1928
- Registriert: 10.06.2010 22:03
- Wohnort: Kiel
MSC Fantastica 2012
Moin,
soeben habe ich folgende Nachricht gelesen.
Hareid
soeben habe ich folgende Nachricht gelesen.
MFGMSC Kreuzfahrten und die Werft STX France haben allen Grund zur Freude: Heute hat die italienische Reederei ein neues Schiff der Fantasia-Klasse in Auftrag gegeben, die MSC Fantastica. Sie wird das zwölfte Schiff der MSC Flotte und das dritte Schiff der Fantasia-Klasse. Alles begann am 1. März 2010 mit der Unterschrift der Absichtserklärung und konnte heute, am 23. Juli 2010 nach Gesprächen mit Finanz- und Justizbehörden zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden. Ein wichtiger Faktor für den Erfolg dieses Projekts war die finanzielle Unterstützung von französischen Finanzinstituten, besonders von Coface, der Französischen Export Kredit Behörde. Dank dieser Unterstützung wird das Kreuzfahrtschiff voraussichtlich im Frühling 2012 an MSC ausgeliefert werden.
Hareid
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
Re: MSC Fantastica 2012
Und hier der vollständige Text der Pressemitteilung:
Neues Flaggschiff für MSC Kreuzfahrten
STX France baut die MSC Fantastica, das zwölfte Schiff der Reederei
München, 23. Juli 2010 – MSC Kreuzfahrten und die Werft STX France haben allen Grund zur Freude: Heute hat die italienische Reederei ein neues Schiff der Fantasia-Klasse in Auftrag gegeben, die MSC Fantastica. Sie wird das zwölfte Schiff der MSC Flotte und das dritte Schiff der Fantasia-Klasse.
Alles begann am 1. März 2010 mit der Unterschrift der Absichtserklärung und konnte heute, am 23. Juli 2010 nach Gesprächen mit Finanz- und Justizbehörden zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden. Ein wichtiger Faktor für den Erfolg dieses Projekts war die finanzielle Unterstützung von französischen Finanzinstituten, besonders von Coface, der Französischen Export Kredit Behörde. Dank dieser Unterstützung wird das Kreuzfahrtschiff voraussichtlich im Frühling 2012 an MSC ausgeliefert werden.
"Wir freuen uns sehr über den Flottenzuwachs!" so Falk-Hartwig Rost, Geschäftsführer von MSC Kreuzfahrten, Deutschland. "Auch weiterhin steigt die Nachfrage nach unseren Kreuzfahrten und mit der neuen MSC Fantastica können weitere Gäste die schönste Zeit des Jahres, ihren Urlaub, an Bord genießen."
“Wir sind sehr erfreut darüber, dass dieser wichtige Vertrag mit MSC Kreuzfahrten nun unterzeichnet wurde und die langjährige Partnerschaft zwischen MSC Kreuzfahrten und STX France mit diesem großartigen Schiff fortgesetzt wird“, sagt Jacques Hardelay, General Manager of STX France.
Pierfrancesco Vago, CEO von MSC Kreuzfahrten fügt hinzu: „Wir sind über die Bestätigung dieses wichtigen Investments sehr glücklich und werten es als Zeichen des Erfolgs unserer ambitionierten Wachstumsstrategie. Darüber hinaus möchten wir allen danken, die dies möglich gemacht haben. Zusammen mit STX France wollen wir unsere Energie in das Bestreben setzen, die führende Position von MSC Kreuzfahrten in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie weiter auszubauen. Die MSC Fantastica wird auf den Erfolg der Fantasia-Klasse aufbauen, die von mehr und mehr Gästen als einzigartig angesehen wird und Dank innovativer Merkmale wie dem MSC Yacht Club, dem Schiff-im-Schiff Angebot, einen beispiellose Grad an Privatsphäre und persönlichem Service bieten.
Neues Flaggschiff für MSC Kreuzfahrten
STX France baut die MSC Fantastica, das zwölfte Schiff der Reederei
München, 23. Juli 2010 – MSC Kreuzfahrten und die Werft STX France haben allen Grund zur Freude: Heute hat die italienische Reederei ein neues Schiff der Fantasia-Klasse in Auftrag gegeben, die MSC Fantastica. Sie wird das zwölfte Schiff der MSC Flotte und das dritte Schiff der Fantasia-Klasse.
Alles begann am 1. März 2010 mit der Unterschrift der Absichtserklärung und konnte heute, am 23. Juli 2010 nach Gesprächen mit Finanz- und Justizbehörden zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden. Ein wichtiger Faktor für den Erfolg dieses Projekts war die finanzielle Unterstützung von französischen Finanzinstituten, besonders von Coface, der Französischen Export Kredit Behörde. Dank dieser Unterstützung wird das Kreuzfahrtschiff voraussichtlich im Frühling 2012 an MSC ausgeliefert werden.
"Wir freuen uns sehr über den Flottenzuwachs!" so Falk-Hartwig Rost, Geschäftsführer von MSC Kreuzfahrten, Deutschland. "Auch weiterhin steigt die Nachfrage nach unseren Kreuzfahrten und mit der neuen MSC Fantastica können weitere Gäste die schönste Zeit des Jahres, ihren Urlaub, an Bord genießen."
“Wir sind sehr erfreut darüber, dass dieser wichtige Vertrag mit MSC Kreuzfahrten nun unterzeichnet wurde und die langjährige Partnerschaft zwischen MSC Kreuzfahrten und STX France mit diesem großartigen Schiff fortgesetzt wird“, sagt Jacques Hardelay, General Manager of STX France.
Pierfrancesco Vago, CEO von MSC Kreuzfahrten fügt hinzu: „Wir sind über die Bestätigung dieses wichtigen Investments sehr glücklich und werten es als Zeichen des Erfolgs unserer ambitionierten Wachstumsstrategie. Darüber hinaus möchten wir allen danken, die dies möglich gemacht haben. Zusammen mit STX France wollen wir unsere Energie in das Bestreben setzen, die führende Position von MSC Kreuzfahrten in der weltweiten Kreuzfahrtindustrie weiter auszubauen. Die MSC Fantastica wird auf den Erfolg der Fantasia-Klasse aufbauen, die von mehr und mehr Gästen als einzigartig angesehen wird und Dank innovativer Merkmale wie dem MSC Yacht Club, dem Schiff-im-Schiff Angebot, einen beispiellose Grad an Privatsphäre und persönlichem Service bieten.