Ich war später, als der Laden schon ROC hieß dabei. Ich hatte in 1998 gerade meine erste Kreuzfahrt auf der OLYMPIC (ex EMPRESS OF BRITAIN) gebucht, da flatterte mir eine Woche später die Buchungsbestätigung mit dem Schiffsnamen TRITON ins Haus.
Da bin ich zum Reisebüro gegangen und habe storniert. Die Dame hat das wohl nicht so ganz nachvollziehen können...
In 2001 habe ich die APOLLON (ex EMPRESS OF CANADA) gebucht. Monate später habe ich einen Anruf vom Reisebüro bekommen, dass das Schiff an diesem Termin nicht fährt, ich könnte aber die WORLD RENAISSANCE zum gebuchten Termin haben (oder war es wieder die TRITON?). Zum Glück konnte ich die Reise kurzfristig um 1 Woche verschieben, und als ich in Piraeus ankam, war tatsächlich die APOLLON am Cruise Terminal festgemacht! Ich hatte aber maßloses Glück denn schon die nächste Reise fand nicht mehr statt, was man dem Küchenpersonal aber erst auf meiner Reise mitteilte. Die inszenierten dann einen Streik, um wenigstens an die bisher ungerecht verteilten Trinkgelder zu kommen. Bei ROC gab es immer einen großen Topf, in den man das Trinkgeld fürs gesamte Personal reintat.
Die WORLD RENAISSANCE habe ich am Ende dieser Kreuzfahrt getourt und ebenso die STELLA SOLARIS. Ich war erheblich mehr von der STELLA SOLARIS beeindruckt. An der WORLD RENAISSANCE gefielen wir die teilweise holzverkleideten ehemaligen erste Klasse-Kabinen. Das Schiff gerade von einer Seminar-Reise zurückgekommen mit vielen Seetagen. (In der Ägäis ein Kunststück, das Schiff ist von Istanbul nicht zurück gefahren sondern ehr gedriftet. Die Show Lounge war zum Auditorium umgestaltet worden.
2002 hatte ich die ODYSSEUS gebucht für eine Fahrt durch den Kanal von Korinth, nur um 2 Wochen vorher informiert zu werden, dass es dann doch die TRITON werden würde, endlich!


Die ODYSSEUS konnt ich dann im Herbst nachholen. Bleibt noch zu sagen, dass ROC in dem Jahr auf beiden (!) Schiffen ein tolles Rezept zur Zubereitung von Entenbraten ausprobierte: Man zerhacke die Ente in Scheiben (achte jedoch peinlich darauf, dass man die Knochen nicht vorher entfernt, und auch nicht nachher!), brate sie, und achte beim Servieren darauf, dass die Knochensplitter vom Zerhacken nicht aus den Scheiben fallen, der Passagier hat schließlich alles bezahlt...
Vorher noch braune Soße drauf, damit dem Passagier die Überraschung mit den Knochen(-splittern) nicht verdorben wird, und schon wird man von den zufriedenen Passagieren auf Händen getragen, zumindest bis zur Reeling.
Ansonsten denke ich gerne an ROC zurück, und die BLUE MONARCH hätte auch noch auf meiner to-do-Liste gestanden.

Michael
http://liners.gmxhome.de