Karibik mit MS Westerdam
-
- 4th Officer
- Beiträge: 116
- Registriert: 16.11.2007 20:52
Karibik mit MS Westerdam
Hallo allerseits,
wir sind zurück von unserer 14-tägigen Karibikreise mit MS Westerdam.
Kurz geschildert unsere Eindrücke von dieser Kreuzfahrt.
Anreise: selbst gebucht mit Lufthansa Flug von Düsseldorf nach Miami, verglichen mit den Flügen 2008 Air Berlin (LTU) und 2009
(US Airways) eine andere Welt. Hatte ich auch aufgrund von zahlreichen geschäftlichen Flügen, die ich jährlich mit LH tätige auch erwartet.
Hotel in Fort Lauderdale: La Quinta in Sunrise (gewählt wegen der Nähe zur Mall Sawgrass Mills) ganz in Ordnung.
Einschiffung: nur ein Wort - perfekt
Schiff: wie im Forum schon beschrieben sehr konservativ, farblich gedeckt. Mit eigenen Worten: keinerlei "whow" Effekt, sehr sehr gediegen.
Dies sollte aber nicht über die tatsächlichen Qualitäten dieses Schiffs hinwegtäuschen. Das Layout des Decks 9 ist u.E. perfekt.
Der große, nach Bedarf überdachte Pool in der Mitte ist sehr schön. Auch der große offene Poolbereich achtern ist wunderbar.
Das dazwischen gelegne Lido Buffetrestaurant ist großzügig und zeigte nur selten Platzprobleme.
Traumhaft das Deck 3 mit der umlaufenden Promenade mit echtem Teakholzbelag. Hier befanden sich herrliche Schattenplätze auf mehr als
100 echten Teakholz Deckchairs.
Diese Chairs befanden sich auch in großer Anzal auf Deck 9. Es gab aufgrund der zahlreichen qualitativ hochwertigen Liegen keinerlei
"Reservierungsprobleme".
Hier merkt man sehr deutlich die Paxe Zahl von < 2.000 auf einem 85.000 BRZ Schiff.
Vista Dining Room recht schön mit gutem Mobiliar gestaltet, absolut perfekt geschultes Personal. Silber Besteck mit Rosenthal Porzellan
vermittelte eine hochwertige Atmosphäre.
Shopping Bereich typisch amerikanisch mit qualitativ minderwertigem Angebot, Betonung deutlich auf "the diamonds".
Kabine: 5135 Balkonkabine im hinteren Teil. Geräumig, aber farblich wenig erquicklich, nüchtern und recht trist. Mobiliar aber
dennoch hochwertig mit viel Stauraum.
Klimaanlage laut mit direktem Luftstrom aufs Bett, da hilft nur Abkleben der entsprechenden Luftauslässe.
Bett sehr groß mit hochwertiger Matratze und bester Bettwäsche.
Bad: auch trist mit 3 Fliesen in delftblau, alles Kunststoff. Es funktioniert aber alles gut und Stauraum im Bereich
des Waschtisches sehr gut.
Pflegeprodukte von Elemis wurden immer ausreichend nachgefüllt.
Reinigund der Kabine perfekt, sehr netter und kompetenter Steward.
Küche bzw. kulinarische Highlights:
Wir hatten hier ein Niveau unserer X-Cruises von 2008 und 2009 erwartet und wurden mehr als angenehm überrascht.
Sowohl von der Qualität als auch von der Präsentation der Speisen fühlten wir uns hier in einer anderen Liga.
Kurz: es war einfach wunderbar.
Wenn man dann noch berücksichtigt, daß HAL ein "Dine as you wish" Programm bietet, in dem man die Tischzeit individuell
wählen kann (was wir genutzt haben) und die Speisen immer heiß auf den Tisch kamen, kann man vor dieser logistischen Leistung
nur den Hut ziehen.
Frühstück im Lido Restaurant perfekt dargeboten mit qualitativ hochwertigen Erzeugnissen (z.B. frisch gepresster Orangensaft).
Besonders zu erwähnen die "eggs bendict", "eggs scottish" etc. (Na, Hein Bloed, da werden doch Erinnerungen wach).
Auch der Kabinenservice beim Frühstück einfach perfekt.
Beim Lunch im Lido ein entsprechend hochwertiges Angebot.
Bauqualität des Schiffes: ich verstehe jetzt die Diskussionen bzgl der Fincantieri Bauqualität.
Die Geräusche, die wir hier kennenlernen durften, kennen wir von Schiffen made in Germany oder made in France nicht.
So einen Geräuschteufel hatten wir selbst bei nur mittlerem Seegang auch in unserer Kabine.
Beseitigung war nicht möglich. Gutschrift von USD 500 auf unser Bordkonto fanden wir als mehr als angemessen.
Diese Geste entspricht aber der Wertschätzung des Gastes, die wir während der gesamten Reise feststellen konnten.
Auch dies liegt u.E. deutlich über Celebrity Standard.
Aufgrund der hier gemachten Erfahrungen hat sich unsere Überlegung, Costa eine 2. Chance einzuräumen (aufgrund des Desasters,
das wir bei unserer Kreuzfahrt mit der Costa Europa 2007 erlebt haben) endgültig erledigt.
Kurz noch zum Unterhaltungsprogramm: aufgrund der perfekten Auslegung des Theaters praktisch ohne Sichtbehinderung
und der auch dem europäischen Geschmack entsprechenden Showprogrammen eine schöne Abendunterhaltung.
Noch kurz die Route: Fort Luderdale - Grand Turk - Puerto Rico - St. Maarten - Half Moon Cay -
Fort Lauderdale - Half Moon Cay - Aruba - Curacao
Half Moon Cay ist ein Traum. Wir waren froh, es 2x erleben zu dürfen. Die zahlreichen Seetage auf diesem wunderbaren Schiff sorgten
ebenfalls für einen traumhaft erlebnisreichen Urlaub.
Wir werden auch 2011 Holland America buchen, Routen gibt es genug. Info erfolgt kurzfristig.
Gruß aus dem Sauerland
Armin
wir sind zurück von unserer 14-tägigen Karibikreise mit MS Westerdam.
Kurz geschildert unsere Eindrücke von dieser Kreuzfahrt.
Anreise: selbst gebucht mit Lufthansa Flug von Düsseldorf nach Miami, verglichen mit den Flügen 2008 Air Berlin (LTU) und 2009
(US Airways) eine andere Welt. Hatte ich auch aufgrund von zahlreichen geschäftlichen Flügen, die ich jährlich mit LH tätige auch erwartet.
Hotel in Fort Lauderdale: La Quinta in Sunrise (gewählt wegen der Nähe zur Mall Sawgrass Mills) ganz in Ordnung.
Einschiffung: nur ein Wort - perfekt
Schiff: wie im Forum schon beschrieben sehr konservativ, farblich gedeckt. Mit eigenen Worten: keinerlei "whow" Effekt, sehr sehr gediegen.
Dies sollte aber nicht über die tatsächlichen Qualitäten dieses Schiffs hinwegtäuschen. Das Layout des Decks 9 ist u.E. perfekt.
Der große, nach Bedarf überdachte Pool in der Mitte ist sehr schön. Auch der große offene Poolbereich achtern ist wunderbar.
Das dazwischen gelegne Lido Buffetrestaurant ist großzügig und zeigte nur selten Platzprobleme.
Traumhaft das Deck 3 mit der umlaufenden Promenade mit echtem Teakholzbelag. Hier befanden sich herrliche Schattenplätze auf mehr als
100 echten Teakholz Deckchairs.
Diese Chairs befanden sich auch in großer Anzal auf Deck 9. Es gab aufgrund der zahlreichen qualitativ hochwertigen Liegen keinerlei
"Reservierungsprobleme".
Hier merkt man sehr deutlich die Paxe Zahl von < 2.000 auf einem 85.000 BRZ Schiff.
Vista Dining Room recht schön mit gutem Mobiliar gestaltet, absolut perfekt geschultes Personal. Silber Besteck mit Rosenthal Porzellan
vermittelte eine hochwertige Atmosphäre.
Shopping Bereich typisch amerikanisch mit qualitativ minderwertigem Angebot, Betonung deutlich auf "the diamonds".
Kabine: 5135 Balkonkabine im hinteren Teil. Geräumig, aber farblich wenig erquicklich, nüchtern und recht trist. Mobiliar aber
dennoch hochwertig mit viel Stauraum.
Klimaanlage laut mit direktem Luftstrom aufs Bett, da hilft nur Abkleben der entsprechenden Luftauslässe.
Bett sehr groß mit hochwertiger Matratze und bester Bettwäsche.
Bad: auch trist mit 3 Fliesen in delftblau, alles Kunststoff. Es funktioniert aber alles gut und Stauraum im Bereich
des Waschtisches sehr gut.
Pflegeprodukte von Elemis wurden immer ausreichend nachgefüllt.
Reinigund der Kabine perfekt, sehr netter und kompetenter Steward.
Küche bzw. kulinarische Highlights:
Wir hatten hier ein Niveau unserer X-Cruises von 2008 und 2009 erwartet und wurden mehr als angenehm überrascht.
Sowohl von der Qualität als auch von der Präsentation der Speisen fühlten wir uns hier in einer anderen Liga.
Kurz: es war einfach wunderbar.
Wenn man dann noch berücksichtigt, daß HAL ein "Dine as you wish" Programm bietet, in dem man die Tischzeit individuell
wählen kann (was wir genutzt haben) und die Speisen immer heiß auf den Tisch kamen, kann man vor dieser logistischen Leistung
nur den Hut ziehen.
Frühstück im Lido Restaurant perfekt dargeboten mit qualitativ hochwertigen Erzeugnissen (z.B. frisch gepresster Orangensaft).
Besonders zu erwähnen die "eggs bendict", "eggs scottish" etc. (Na, Hein Bloed, da werden doch Erinnerungen wach).
Auch der Kabinenservice beim Frühstück einfach perfekt.
Beim Lunch im Lido ein entsprechend hochwertiges Angebot.
Bauqualität des Schiffes: ich verstehe jetzt die Diskussionen bzgl der Fincantieri Bauqualität.
Die Geräusche, die wir hier kennenlernen durften, kennen wir von Schiffen made in Germany oder made in France nicht.
So einen Geräuschteufel hatten wir selbst bei nur mittlerem Seegang auch in unserer Kabine.
Beseitigung war nicht möglich. Gutschrift von USD 500 auf unser Bordkonto fanden wir als mehr als angemessen.
Diese Geste entspricht aber der Wertschätzung des Gastes, die wir während der gesamten Reise feststellen konnten.
Auch dies liegt u.E. deutlich über Celebrity Standard.
Aufgrund der hier gemachten Erfahrungen hat sich unsere Überlegung, Costa eine 2. Chance einzuräumen (aufgrund des Desasters,
das wir bei unserer Kreuzfahrt mit der Costa Europa 2007 erlebt haben) endgültig erledigt.
Kurz noch zum Unterhaltungsprogramm: aufgrund der perfekten Auslegung des Theaters praktisch ohne Sichtbehinderung
und der auch dem europäischen Geschmack entsprechenden Showprogrammen eine schöne Abendunterhaltung.
Noch kurz die Route: Fort Luderdale - Grand Turk - Puerto Rico - St. Maarten - Half Moon Cay -
Fort Lauderdale - Half Moon Cay - Aruba - Curacao
Half Moon Cay ist ein Traum. Wir waren froh, es 2x erleben zu dürfen. Die zahlreichen Seetage auf diesem wunderbaren Schiff sorgten
ebenfalls für einen traumhaft erlebnisreichen Urlaub.
Wir werden auch 2011 Holland America buchen, Routen gibt es genug. Info erfolgt kurzfristig.
Gruß aus dem Sauerland
Armin
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Karibik mit MS Westerdam
Hallo Armin,
interessante Übersicht über eure Reise. Macht Lust, HAL selbst mal auszuprobieren.
interessante Übersicht über eure Reise. Macht Lust, HAL selbst mal auszuprobieren.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 116
- Registriert: 16.11.2007 20:52
Re: Karibik mit MS Westerdam
hallo Garfield,
wir können Dich dazu nur ehrlichen Gewissens ermutigen.
Voaussetzung ist, daß Du hier nicht AIDA-Kirmesstandard erwartest.
Gruß aus dem Sauerland
Armin
wir können Dich dazu nur ehrlichen Gewissens ermutigen.
Voaussetzung ist, daß Du hier nicht AIDA-Kirmesstandard erwartest.
Gruß aus dem Sauerland
Armin
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8389
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Karibik mit MS Westerdam
Danke und klasse....
Kann kaum noch den 26.07.2010 erwarten, wenn wir selbst auf die WESTERDAM kommen...
Eine der vier Kabinen, die wir gebucht haben, ist die 5137... Habt ihr zufällig mal rübergeguckt???
Gruß
HeinBloed
Kann kaum noch den 26.07.2010 erwarten, wenn wir selbst auf die WESTERDAM kommen...
Eine der vier Kabinen, die wir gebucht haben, ist die 5137... Habt ihr zufällig mal rübergeguckt???
Gruß
HeinBloed
-
- 4th Officer
- Beiträge: 117
- Registriert: 05.12.2007 10:19
- Wohnort: CH-9242 Oberuzwil Schweiz
Re: Karibik mit MS Westerdam
Garfield hat geschrieben:Hallo Armin,
interessante Übersicht über eure Reise. Macht Lust, HAL selbst mal auszuprobieren.
Hallo Stefan
Probier die nur HAL aus, Du wirst es kaum bereuen! HAL lässt keine wesentliche Wünsche offen. Drum gehen wir nächste Woche nach
Rio auf die Veendam (nicht die Neueste, aber bewährt.)
Gruss
Fredy
-
- 4th Officer
- Beiträge: 413
- Registriert: 05.11.2007 14:31
Re: Karibik mit MS Westerdam
Hallo Armin,
sehr guter Bericht, wir gehen Mitte Juli auf die Noordam, werden wir auch so schwärmen Können?
Gruß!
Peter
sehr guter Bericht, wir gehen Mitte Juli auf die Noordam, werden wir auch so schwärmen Können?
Gruß!
Peter
-
- 4th Officer
- Beiträge: 116
- Registriert: 16.11.2007 20:52
Re: Karibik mit MS Westerdam
Hallo Hein Bloed,
ja, haben wir. Das ist unserer Meinung nach eine schöne Kabine. Sie liegt diagonal nach außen versetzt und hat
dadurch einen recht großen Balkon. Vor allem schaut man vom Balkon aus in die Fahrtrichtung des Schiffes.
Allerdings meinen wir, daß man beim Layout der HAL Schiffe nicht unbedingt einen Balkon braucht. Aufgrund der
Platzverhältnisse kann man auch gut ohne Balkon leben.
Wir planen momentan die Transatllantik Route der Eurodam am 12. April 2011 und überlegen ernsthaft, eine normale
Außenkabine zu buchen, da wir den Balkon auf der Westerdam recht wenig genutzt haben.
Nachzutragen zu unserem Bericht ist noch, daß das Abendessen im Pinnacle Grill ein schönes Erlebnis war.
Aufgrund der allerdings recht hohen Weinpreise ist das aber auch eine teure Angelegenheit.
Aber man sollte das ruhig einmal machen, da die Qualität des Sterling Silver Beef wirklich eine Klasse für sich ist.
In meinem Leben habe ich noch nie ein so leckeres Steak gegessen, und ich bin verdammt viel herumgekommen.
Für Pjotr:
wir haben Gäste der Noordam aui der HAL Privatinsel Half Moon Cay getroffen. Der hohe Standard der Westerdam wird
nach deren Aussagen auch auf der Noordam erreicht. Die Leute waren auch hoch zufrieden.
Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung
Gruß aus dem Sauerland
Armin
ja, haben wir. Das ist unserer Meinung nach eine schöne Kabine. Sie liegt diagonal nach außen versetzt und hat
dadurch einen recht großen Balkon. Vor allem schaut man vom Balkon aus in die Fahrtrichtung des Schiffes.
Allerdings meinen wir, daß man beim Layout der HAL Schiffe nicht unbedingt einen Balkon braucht. Aufgrund der
Platzverhältnisse kann man auch gut ohne Balkon leben.
Wir planen momentan die Transatllantik Route der Eurodam am 12. April 2011 und überlegen ernsthaft, eine normale
Außenkabine zu buchen, da wir den Balkon auf der Westerdam recht wenig genutzt haben.
Nachzutragen zu unserem Bericht ist noch, daß das Abendessen im Pinnacle Grill ein schönes Erlebnis war.
Aufgrund der allerdings recht hohen Weinpreise ist das aber auch eine teure Angelegenheit.
Aber man sollte das ruhig einmal machen, da die Qualität des Sterling Silver Beef wirklich eine Klasse für sich ist.
In meinem Leben habe ich noch nie ein so leckeres Steak gegessen, und ich bin verdammt viel herumgekommen.
Für Pjotr:
wir haben Gäste der Noordam aui der HAL Privatinsel Half Moon Cay getroffen. Der hohe Standard der Westerdam wird
nach deren Aussagen auch auf der Noordam erreicht. Die Leute waren auch hoch zufrieden.
Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung
Gruß aus dem Sauerland
Armin
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8389
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Karibik mit MS Westerdam
Folgende Anmerkung:cruisefan hat geschrieben:Wir planen momentan die Transatllantik Route der Eurodam am 12. April 2011 und überlegen ernsthaft, eine normale Außenkabine zu buchen, da wir den Balkon auf der Westerdam recht wenig genutzt haben.
Nachzutragen zu unserem Bericht ist noch, daß das Abendessen im Pinnacle Grill ein schönes Erlebnis war.
Aufgrund der allerdings recht hohen Weinpreise ist das aber auch eine teure Angelegenheit.
Aber man sollte das ruhig einmal machen, da die Qualität des Sterling Silver Beef wirklich eine Klasse für sich ist.
In meinem Leben habe ich noch nie ein so leckeres Steak gegessen, und ich bin verdammt viel herumgekommen.
Es gibt in der Kat. F zwei Kabinen 6003 und 6004, die wir auf der EURODAM haben. Du hast quasi einen öffentlichen Balkon vor dir. Siehe Blog von der Eurodam.
Du kannst auch Wein-Sammelkarten (Glasweise). Könnte vielleicht für die TA interessant sein: 20 Gläser Hauswein für 77 USD.
Den Besuch im Pinnacle Grill haben wir natürlich schon gebucht...
Gruß
HeinBloed
-
- 4th Officer
- Beiträge: 116
- Registriert: 16.11.2007 20:52
Re: Karibik mit MS Westerdam
Hallo HeinBloed,
klingt interessant.
Bedeutet dies, daß die Kabinen, die nach Deckplan ja Bugkabinen sind, einen Ausgang nach außen haben, die Fläche vor den Kabinen
aber öffentlich zugänglich sind?
Es kristallisiert sich jetzt heraus, daß wir die TA machen werden, das wäre hierfür ja interessant. Mobiliar gibt es aber wohl nicht??
Danke für den Hinweis mit der Weinkarte für 20 Glas Wein.
Über eine schnelle Antwort würde ich mich feuen, da wir dann versuchen würden, diese Kabinen zu optionieren/buchen.
Gruß aus dem Sauerland (auch hier wird es jetzt langsam Frühling)
Armin
klingt interessant.
Bedeutet dies, daß die Kabinen, die nach Deckplan ja Bugkabinen sind, einen Ausgang nach außen haben, die Fläche vor den Kabinen
aber öffentlich zugänglich sind?
Es kristallisiert sich jetzt heraus, daß wir die TA machen werden, das wäre hierfür ja interessant. Mobiliar gibt es aber wohl nicht??
Danke für den Hinweis mit der Weinkarte für 20 Glas Wein.
Über eine schnelle Antwort würde ich mich feuen, da wir dann versuchen würden, diese Kabinen zu optionieren/buchen.
Gruß aus dem Sauerland (auch hier wird es jetzt langsam Frühling)
Armin
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8389
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Karibik mit MS Westerdam
Guten Abend,cruisefan hat geschrieben:Hallo HeinBloed,
klingt interessant.
Bedeutet dies, daß die Kabinen, die nach Deckplan ja Bugkabinen sind, einen Ausgang nach außen haben, die Fläche vor den Kabinen
aber öffentlich zugänglich sind?
Es kristallisiert sich jetzt heraus, daß wir die TA machen werden, das wäre hierfür ja interessant. Mobiliar gibt es aber wohl nicht??
Danke für den Hinweis mit der Weinkarte für 20 Glas Wein.
Über eine schnelle Antwort würde ich mich feuen, da wir dann versuchen würden, diese Kabinen zu optionieren/buchen.
Gruß aus dem Sauerland (auch hier wird es jetzt langsam Frühling)
Armin
natürlich hast du keinen Zugang direkt aus der Kabine auf das offene Deck. Das sind sog. Lanai-Kabinen... und die haben auch Mobilar.
Betrachte es als add-on zu eurem Plan ohne Balkon zu buchen.
Du hast direkt vom Gang in 2 m Entfernung einen Zugang zu dem offenen Deck. Das ist sehr schön beim Ein- und Auslaufen. Damit hast du einfach einen kleinen Zusatznutzen ohne mehr zu bezahlen, zumal es die günstigste Kategorie ohne Sichtbehinderung ist.
Es gibt kein Mobilar, weil dieses Deck ja während der Fahrt nicht genutzt werden kann. Du bist aber nah genug, um dir beispielsweise selbst aus deiner Kabine einen Hocker hervorzuholen und einfach mal während einer Liegezeit evtl. etwas Sonne zu genießen. Ich meine aber, dass zwei Sitzbänke auf dem Deck waren, in dem auch für den Notfall etwas aufbewahrt wird.
Wir haben die Kabine für unsere Norwegen-Fahrt auf der WESTERDAM wiedergebucht, weil wir dort ja auch langsam durch die Fjorde fahren und schön von dort aus gucken können.
Gruß
HeinBloed
-
- 4th Officer
- Beiträge: 116
- Registriert: 16.11.2007 20:52
Re: Karibik mit MS Westerdam
Hallo,
ja, das ist verstanden. Im Vergleich zu den viel tiefer gelegenen Außenkabinen ohne Sichtbehinderung eine gute Alternative. Ich werde morgen mal ins
Reisebüro wackeln und sehen, was sich da machen läßt.
Gruß aus dem S..
Armin
ja, das ist verstanden. Im Vergleich zu den viel tiefer gelegenen Außenkabinen ohne Sichtbehinderung eine gute Alternative. Ich werde morgen mal ins
Reisebüro wackeln und sehen, was sich da machen läßt.
Gruß aus dem S..
Armin
-
- 4th Officer
- Beiträge: 116
- Registriert: 16.11.2007 20:52
Re: Karibik mit MS Westerdam
Hallo Hein Bloed,
nochmals eine Frage zur Eurodam:
Euren Eurodam Blog haben wir gelesen.
Die Bewertungen, die man z.Zt. in Holidaycheck liest, sind z.T. nicht gut.
Allerdings lassen Wortwahl und Vergleiche der(s) Verfasser(s) eine objektive Bericht-
erstattung in Frage stellen.
Ist es Deiner Meinung nach möglich, daß die Qualität des Schiffes gegenüber der
Westerdam so stark nachläßt?
Ein weiterer Punkt, der mir Fragezeichen auf die Stirn setzt, ist die Flubuchung für eine TA.
Es gibt zwar für 2011 noch keine Angebote, es verwundert mich aber die Tatsache, daß
auf Lufthansa.com für einen Hinflug nach MIA (den man bei einer TA ja nur braucht)
horrende Preise gefordert werden. Kann man denn bei LH im Gegensatz zu AB keinen günstigen
one way Flug buchen? Oder mache ich da etwas falsch. Falls im Forum solche Hinweise nicht
erlaubt sein sollten, schicke mir bitte eine private Mail.
Gruß aus dem Sauerland
Armin
nochmals eine Frage zur Eurodam:
Euren Eurodam Blog haben wir gelesen.
Die Bewertungen, die man z.Zt. in Holidaycheck liest, sind z.T. nicht gut.
Allerdings lassen Wortwahl und Vergleiche der(s) Verfasser(s) eine objektive Bericht-
erstattung in Frage stellen.
Ist es Deiner Meinung nach möglich, daß die Qualität des Schiffes gegenüber der
Westerdam so stark nachläßt?
Ein weiterer Punkt, der mir Fragezeichen auf die Stirn setzt, ist die Flubuchung für eine TA.
Es gibt zwar für 2011 noch keine Angebote, es verwundert mich aber die Tatsache, daß
auf Lufthansa.com für einen Hinflug nach MIA (den man bei einer TA ja nur braucht)
horrende Preise gefordert werden. Kann man denn bei LH im Gegensatz zu AB keinen günstigen
one way Flug buchen? Oder mache ich da etwas falsch. Falls im Forum solche Hinweise nicht
erlaubt sein sollten, schicke mir bitte eine private Mail.
Gruß aus dem Sauerland
Armin
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Karibik mit MS Westerdam
Hallo Armin,
wieso sollten solche Fragen hier nicht erlaubt sein? Steht das in den Forenregeln?
Es ist bei Linienfluggesellschaften leider nicht selten der Fall, daß - insbesondere weit im Voraus - für Oneway-Flüge horrende Preise verlangt werden. Ich habe in der Vergangenheit schon wiederholt Hin- und Rückflug statt Oneway gebucht, was sehr viel günstiger war, und habe das Rückflugticket verfallen lassen. Ich finde das zwar prinzipiell nicht gut, aber man kann die Airlines da wohl nur mit ihren eigenen Waffen schlagen.
wieso sollten solche Fragen hier nicht erlaubt sein? Steht das in den Forenregeln?

Es ist bei Linienfluggesellschaften leider nicht selten der Fall, daß - insbesondere weit im Voraus - für Oneway-Flüge horrende Preise verlangt werden. Ich habe in der Vergangenheit schon wiederholt Hin- und Rückflug statt Oneway gebucht, was sehr viel günstiger war, und habe das Rückflugticket verfallen lassen. Ich finde das zwar prinzipiell nicht gut, aber man kann die Airlines da wohl nur mit ihren eigenen Waffen schlagen.

-
- 4th Officer
- Beiträge: 116
- Registriert: 16.11.2007 20:52
Re: Karibik mit MS Westerdam
Hallo Raoul,
darüber haben wir auch schon nachgedacht. Schaut man sich allerdings die Ticketpreise, sagen wir mal im Juli, von LH für
Hin- und Rückflug an, liegt man bei ca. € 550,00 p.P. AB nimmt allerdings für one way nur € 290,00.
Bei Hin- und Rück sind beide wieder praktisch gleich.
Da wäre es ja blöd LH zu nehmen (wenn man nur die Kostenseite sieht), wenn AB deutlich billiger ist.
Allerdings waren unsere LH Flüge bei dieser Reise sehr schön, ob es uns aber wert wäre, € 260,00 p.P. mehr für LH
zu bezaheln, selbst wenn man den Rückflug verfallen läßt, muß schon wohl überlegt sein. Deswegen dachte ich, daß es
möglich sei, einen günstigeren one way Preis für ein LH Ticket zu bekommen, den ich nicht kenne.
Wie schaut es da eigentlich mit Cruises aus, die z.B in Fort Lauderdale beginnen und in San Diego enden.
Das kann doch dann kein Mensch über LH buchen, dann wäre das Flugtocket ja teuerer als die Kreuzfahrt.
Gruß
Armin
darüber haben wir auch schon nachgedacht. Schaut man sich allerdings die Ticketpreise, sagen wir mal im Juli, von LH für
Hin- und Rückflug an, liegt man bei ca. € 550,00 p.P. AB nimmt allerdings für one way nur € 290,00.
Bei Hin- und Rück sind beide wieder praktisch gleich.
Da wäre es ja blöd LH zu nehmen (wenn man nur die Kostenseite sieht), wenn AB deutlich billiger ist.
Allerdings waren unsere LH Flüge bei dieser Reise sehr schön, ob es uns aber wert wäre, € 260,00 p.P. mehr für LH
zu bezaheln, selbst wenn man den Rückflug verfallen läßt, muß schon wohl überlegt sein. Deswegen dachte ich, daß es
möglich sei, einen günstigeren one way Preis für ein LH Ticket zu bekommen, den ich nicht kenne.
Wie schaut es da eigentlich mit Cruises aus, die z.B in Fort Lauderdale beginnen und in San Diego enden.
Das kann doch dann kein Mensch über LH buchen, dann wäre das Flugtocket ja teuerer als die Kreuzfahrt.
Gruß
Armin
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Karibik mit MS Westerdam
Hallo Armin,
es kann durchaus auch von LH günstige Oneway-Flüge geben. Hast Du bislang nur bei LH selbst nachgesehen, oder z.B. auch mal bei einer Flupreisvergleichsseite? Mein persönlicher Favorit ist aktuell diese hier.
Preislich erträgliche Gabelflüge für z.B. Panamakanalreisen bekommt man eigentlich recht häufig.
es kann durchaus auch von LH günstige Oneway-Flüge geben. Hast Du bislang nur bei LH selbst nachgesehen, oder z.B. auch mal bei einer Flupreisvergleichsseite? Mein persönlicher Favorit ist aktuell diese hier.

Preislich erträgliche Gabelflüge für z.B. Panamakanalreisen bekommt man eigentlich recht häufig.
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8389
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Karibik mit MS Westerdam
Um hierzu etwas sagen zu können, müsste zwei Sachen kennen:cruisefan hat geschrieben:nochmals eine Frage zur Eurodam:
Euren Eurodam Blog haben wir gelesen.
Die Bewertungen, die man z.Zt. in Holidaycheck liest, sind z.T. nicht gut.
Allerdings lassen Wortwahl und Vergleiche der(s) Verfasser(s) eine objektive Bericht-
erstattung in Frage stellen.
Ist es Deiner Meinung nach möglich, daß die Qualität des Schiffes gegenüber der
Westerdam so stark nachläßt?
1. die Bewertungen bei holidaycheck
2. die WESTERDAM
Da ich beides nicht kenne, möchte ich hierzu nichts sagen.
Ich kann mir es allerdings nicht vorstellen, dass das Produkt HAL so unharmonisch sein soll. Und wenn andere meinen, dass die EURODAM schlecht sei und die WESTERDAM so toll... dann kann ich mich ja bloß noch verbessern.
Objektiv vermisse ich schon das eine Deck mehr auf der EURODAM, weil meine Lieblingslounge auf der WESTERDAM nicht existiert und es auch kein Caneletto-Restaurant gibt. Außerdem gibt es auch nicht die Cabanas, die ich gerne mal ausprobieren möchte.
Auch diejenigen, die die EURODAM bewertet haben: mit welchem Hintergrund??? Auf welchen Schiffen waren sie vorher???
LH bietet in der Tat nur auf einzelnen Märkten one-way-Produkte an.cruisefan hat geschrieben:Ein weiterer Punkt, der mir Fragezeichen auf die Stirn setzt, ist die Flubuchung für eine TA.
Es gibt zwar für 2011 noch keine Angebote, es verwundert mich aber die Tatsache, daß
auf Lufthansa.com für einen Hinflug nach MIA (den man bei einer TA ja nur braucht)
horrende Preise gefordert werden. Kann man denn bei LH im Gegensatz zu AB keinen günstigen
one way Flug buchen?
Und in der Tat ist eher möglich mal einen günstigen One-Way von den USA nach Deutschland zu finden als umgekehrt.
Argumente für das Fly-Cruise-Package...
AB hat die Flüge nur bis 30.10.2010 freigeschaltet. Daher sind die Werte nicht repräsentativ.
Die meisten Buchungsmachinen lassen im Moment auch nur Buchungen bis Mitte Februar 2011 derzeit zu.
Deswegen bist du ein wenig zu früh.
Ich selbst nutze sehr gerne:
http://www.opodo.de und http://www.ebookers.de und zusätzlich http://www.orbitz.com (Buchung in USD).
Under der Mega-Suchmachine, die Raoul hier schon genannt hat (oder auch http://www.flugsupermarkt.de), findest du für Mitte Februar günstige One-Ways mit British Airways.
Eine weitere Quelle ist http://www.1800flyeurope.com, der auch günstige One-Ways mal hat.
Für mich selbst würde ich
Aer Lingus
oder
Air India
über New York buchen
und dann ggfls. einen günstigen Anschlussflug.
Aer Lingus hat übrigens einen charmanten Vorteil: Die US-Immigration findet bereits in Dublin oder Shannon statt. Wenn man in den USA landet, dann im Inlandsterminal und das Gepäck wird weitergeleitet.
Air India fliegt von Frankfurt nach Newark und bietet billige one-ways an. Aber auch nicht so langfristig, wie du es brauchst.
Dafür gibt es einen sog. open-jaw:cruisefan hat geschrieben:Wie schaut es da eigentlich mit Cruises aus, die z.B in Fort Lauderdale beginnen und in San Diego enden.
Das kann doch dann kein Mensch über LH buchen, dann wäre das Flugtocket ja teuerer als die Kreuzfahrt.
du zahlst 50% von FRA - FLL
und 50% von SAN - FRA
und kommst daher sehr günstig hin- und zurück.
Gruß
HeinBloed
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8389
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Karibik mit MS Westerdam
Ich habe mir mal die zwei negativen von neun Kritiken durchgelesen.cruisefan hat geschrieben:Die Bewertungen, die man z.Zt. in Holidaycheck liest, sind z.T. nicht gut.
Allerdings lassen Wortwahl und Vergleiche der(s) Verfasser(s) eine objektive Bericht-
erstattung in Frage stellen.
Ist es Deiner Meinung nach möglich, daß die Qualität des Schiffes gegenüber der
Westerdam so stark nachläßt?
Ich habe keine Gesellschaft erlebt, die nicht versucht hat, im letzten Jahr einzusparen...da Holland America wohl auch hier am Personal spart...
Wir haben den Eindruck, dass Holland America einen rigorosen Sparkurs betreibt...
Kat. VF hat 174 ft² Kabine und 46 ft² BalkonVeranda-de-luxe- Kabine recht klein...
Veranda-Balkonkabine, Deck 5 Sehr klein und nicht funktionell eingerichtet
zum Vergleich:
vergleichbare Schiffsklasse
QUEEN VICTORIA 190 ft² / 54 ft²
COSTA LUMINOSA 185 ft² / 35 ft²
andere Schiffsklassen, aber vergleichbare Bewertung (die ich auch kenne...)
CELEBRITY EQUINOX 194 ft² / 54 ft²
GOLDEN PRINCESS 168 ft² / 46 ft²
NORWEGIAN GEM 162 ft² / 38 ft²
JEWEL OF THE SEAS 179 ft² / 41 ft²
und solche, die ich nicht kenne, aber mit der Vista-Class als vergleichbar gewertet werden:
ISLAND PRINCESS insgesamt 248 ft²
CARNIVAL SPIRIT 185 ft² / 40 ft²
COSTA ATLANTICA 185 ft² / 35 ft²
Sie hat bestimmt nicht unrecht...
nur darüber kann man sich vorher informieren
und dadurch, dass im Bad eine Badewanne ist, ist ja auch die Kabine dadurch kleiner.
Tja wer lesen kann, ist klar im Vorteil:Bettwaesche wurde nicht gewechselt
Es gibt ein Schild, das du einfach auf das Bett legst, wenn du der Meinung bist, dass es getauscht werden soll. Hängt mit dem Umweltschutz zusammen.
nichtalkoholische Getraenke sind total ueberteuert

Für ein US-Schiff komplett normal.
Gab es bei Celebrity auch nicht... auch nicht bei MSC... aber ich bin eh nicht so der SB-Restaurant-Mensch...Tabletts gibt es nicht mehr nach dem Motto "jeder Gang macht schlank" und damit laesst sich ja auch Essen sparen nach Auffassung der Reederei.
Eine Crew-Show (und auch eine Guest-Talent-Show) ist nichts ungewöhnliches und gibt es auf vielen Schiffen.Um Luecken auszufuellen, wird eine Show der indonesischen Crew gezeigt...
Schön - muss man kein Geld wechseln und mitführen: es kann ja nur ein Nachteil sein, die so blöd ist und keine Kontrolle über ihre Spielsucht und Ausgaben hat.Im Kasino steckt man praktischerweise seine Bordkarte in die " Maschine". Ich kann mir vorstellen, dass so manchem spielfreudigen Gast da bei der Abschlussrechnung eine boese Ueberraschung erfolgte.
Ich kenne keine Gesellschaft, die "billige" Ausflüge anbietet.Viel zu teuer!!! Auf eigene Faust los mit Taxi, Bus etc.
Wie auf fast allen Schiffen viel zu teuer
Das gleiche passiert aber auch bei anderen zu, die kurzfristig Dumping-Preise auf den Markt werfen: wie MSC, COSTA, LOUIS, MEIN SCHIFFVorsicht bei amerikanischen Kreuzfahrtschiffen! Dumpingpreise machen das ehemals schoene Kreuzfahrererlebnis zu einem Horrortrip.
und mal zu der anderen zweiten Negativkritik:
Auch wir hatten eine Suite (Superior Verandah Suite / Kat. SY = günstigste Suite-Kategorie ohne Butler) und so sah unser Badezimmer aus:Badezimmer wie auf einem billigen Fährschiff...
Suite, sehr dunkel, unfreundlich, Minibadezimmer mit einfachster Plastikausstattung




Ich hatte kein Plastik und unser Bad war nicht Mini und leider weiss ich auch nicht, wie es im Badezimmer auf einem billigen Fährschiff zugeht. Falls LDLines zu den billigen Fährschiffen zählt, kann ich jedoch sagen, dasss das Bad auf der EURODAM die dreifache Fläche hatte, als die meiner Doppelaußenkabine bei LDLines.

Unsere Kabine war hell. Es sind eben bei der EURODAM dunkle Farben, die in den Kabinen herrschen. Wir mögen es.
Nun der Rest ist eine Frage des Geschmacks. Ich war nicht dabei.
Auf jeden Fall habe ich keinen Grund nicht mit der WESTERDAM bzw. EURODAM wieder zu fahren.
Was nicht passt, wird passend gemacht.
Ich hatte mit der Rezeption keine Probleme und sie haben sich meinen Problemen angenommen und gelöst.
Gruß
HeinBloed
Man müsste sich weitere Bewertungen der Autoren durchlesen, um die Bewertung besser einordnen zu können.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 102
- Registriert: 28.02.2009 15:54
- Wohnort: Süd Niedersachsen
Re: Karibik mit MS Westerdam
Hallo HeinBloed,HeinBloed hat geschrieben: Auch wir hatten eine Suite (Superior Verandah Suite / Kat. SY = günstigste Suite-Kategorie ohne Butler)
wir sind im Juli ja auf der Noordam und haben Kat. SY gebucht.
Die sind die persönlichen Bilder rechts aufschlussreich.
Gibt es einen Blog mit Bildern zur Fahrt mit HAL? Gib doch mal den Link.
Konkrete Frage zu SY-Kabine:
Lt. Beschreibung von HAL ein Balkon ohne Liegen. Habt Ihr Erfahrung, ob es räumlich wäre 1 oder 2 aufzustellen und welche vom Service kommen zu lassen?
Kann man wie bei den Vollsuiten auch das Abendessen nach Karte wie im Restaurant in der Suite einnehmen oder entfällt das, weil kein Butler?
Wie war der Service zum Frühstück auf Kabine/Balkon?
Was versteckt sich hinter dem Angebot: "24 Std. Concerge Service auf Knopfdruck".
Wie kommt man zur Weincoupon-Karte (20 Gläser Hauswein für 77 US $)?
Danke, wenn Du mal Erfahrungen weitergibst.
Gruß
Lutz, auch ehemals Bewohner der Flächenmäßig größten Stadt Europas
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8389
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Karibik mit MS Westerdam
http://heinbloed-minis.blogspot.com/200 ... rodam.htmlButze hat geschrieben:Hallo HeinBloed,
wir sind im Juli ja auf der Noordam und haben Kat. SY gebucht.
Die sind die persönlichen Bilder rechts aufschlussreich.
Gibt es einen Blog mit Bildern zur Fahrt mit HAL? Gib doch mal den Link.
und
http://heinbloed-minis.blogspot.com/200 ... dover.html
Butze hat geschrieben:Konkrete Frage zu SY-Kabine:
Lt. Beschreibung von HAL ein Balkon ohne Liegen. Habt Ihr Erfahrung, ob es räumlich wäre 1 oder 2 aufzustellen und welche vom Service kommen zu lassen?



Es waren zwar größere Balkons, aber eine Liege dürfte schwierig werden. Deswegen gab es wohl zusätzlich zu dem Tisch diese Fußstütze, damit man es sich bequem machen konnte.
Gute Frage: wir hatten ja kein Butler, deswegen kennen wir daher das Angebot nicht.Butze hat geschrieben:Kann man wie bei den Vollsuiten auch das Abendessen nach Karte wie im Restaurant in der Suite einnehmen oder entfällt das, weil kein Butler?
Den Zimmerservice haben wir schon bereits mal in unserer "normalen" Außenkabine genutzt.

Kann mich im Moment nicht daran erinnern, ob andere als Vorspeise im Kabinenservice auch Shrimpcocktail anbieten...
Wir haben ihn nicht genommen, daher kann ich auch nichts dazu sagen...Butze hat geschrieben:Wie war der Service zum Frühstück auf Kabine/Balkon?
Butze hat geschrieben:Was versteckt sich hinter dem Angebot: "24 Std. Concerge Service auf Knopfdruck".

Links die Telefon-Concierge, die sich um alles kümmert... aber wirklich kümmert... sogar, Monate später, wenn du nicht mehr auf dem Schiff bist...
Du kannst sie wohl auch an Bord kaufen. Wir bestellen sie hier immer vor:Butze hat geschrieben:Wie kommt man zur Weincoupon-Karte (20 Gläser Hauswein für 77 US $)?
https://book.hollandamerica.com/shop/onboardLogin.do
und dann liegen sie in der Kabine für uns bereit... (mehr oder minder...)
Diese Liste ist unvollständig...
https://book.hollandamerica.com/pdfs/on ... _Polar.pdf
Wenn das Suite Amneties Package nicht so schweinisch teuer wäre, würde ich es ja glatt für mich buchen...
Eigentlich nur flächenmäßig größte Stadt Deutschlands... falls wir über das größte Flächendorf sprechen, wo es zwei "Hauptdörfer" gibt, die nicht mal nach der Stadt heißen...Butze hat geschrieben:auch ehemals Bewohner der Flächenmäßig größten Stadt Europas
Und noch eines: falls ihr auch zu denjeinigen gehört, die eine Vorübernachtung auf der WESTERDAM haben: lasst ja das Schiff ganz!!!
Gruß
HeinBloed
-
- 4th Officer
- Beiträge: 116
- Registriert: 16.11.2007 20:52
Re: Karibik mit MS Westerdam
Hallo HeinBloed,
wir stimmen Dir in allen Punkten zu.
Kompliment für Deine analytische Betrachtung dieser "Bewertungen".
Wir haben nunmehr keine Bedenken, die TA auf der Eurodam zu buchen.
Wir haben alle Deine Blogs mit höchstem Vergnügen verfolgt und sind von Deiner absolut neutralen
Berichterstattung überzeugt.
Aber ganz so schlecht ist ein Fincantieri Produkt nun auch nicht. Defizite gibt es auch auf anderen Schiffen.
Das muß ich als begeisterter (und von der neuen Qualität auch überzeugter) Alfa Romeo Faher loswerden.
Die Qualität made in Italy hat enorme Fortschritte gemacht.
Obwohl uns die TA mit der Costa Atlantica im Mai 2011 ausgehend von New York etwas mehr zusagt, werden wir
das aufgrund unserer Erfahrungen mit dieser Reederei (die Deinen Erlebnissen auf der Costa Classica 1:1 entspricht)
nicht machen. Schiff war die Costa Europa.
Sollten zu gegebener Zeit noch Fragen zur Flugbuchung auftreten, werde ich Dich - Dein Einverständnis vorausgesetzt -
nochmals an anderer Stelle ansprechen.
Gruß aus dem Sauerland
Armin
wir stimmen Dir in allen Punkten zu.
Kompliment für Deine analytische Betrachtung dieser "Bewertungen".
Wir haben nunmehr keine Bedenken, die TA auf der Eurodam zu buchen.
Wir haben alle Deine Blogs mit höchstem Vergnügen verfolgt und sind von Deiner absolut neutralen
Berichterstattung überzeugt.
Aber ganz so schlecht ist ein Fincantieri Produkt nun auch nicht. Defizite gibt es auch auf anderen Schiffen.
Das muß ich als begeisterter (und von der neuen Qualität auch überzeugter) Alfa Romeo Faher loswerden.
Die Qualität made in Italy hat enorme Fortschritte gemacht.
Obwohl uns die TA mit der Costa Atlantica im Mai 2011 ausgehend von New York etwas mehr zusagt, werden wir
das aufgrund unserer Erfahrungen mit dieser Reederei (die Deinen Erlebnissen auf der Costa Classica 1:1 entspricht)
nicht machen. Schiff war die Costa Europa.
Sollten zu gegebener Zeit noch Fragen zur Flugbuchung auftreten, werde ich Dich - Dein Einverständnis vorausgesetzt -
nochmals an anderer Stelle ansprechen.
Gruß aus dem Sauerland
Armin