Trudi hat geschrieben:Hallo Stefan,Garfield hat geschrieben:Granitbert hat geschrieben: Der Punkt ist vielmehr der, dass das Vorgehen von MSC bei der Sammlung dieser Spende als ziemlich ungeschicht bezeichnet werden muss. Es gäbe sicherlich andere Wege für eine Spendensammlung, Wege, die eine solche Irritationen überhaupt nicht aufkommen ließen. Diesen Vorwurf muss sich MSC gefallen lassen - gut gemeint ist eben nicht zwangsläufig auch gut gemacht. Dass du diejenigen, die diese ungeschickte Art kritisieren, gleich in die Geiz-ist-geil-Ecke rückst, sie auf eine Ebene mit Querulanten und Prozesshanseln stellst, finde ich daher reichlich unsachlich und ziemlich daneben.
da ich ja wohl hier im Forum zu den wenigen gehöre, die bereits 7 Reisen auf MSC-Schiffen gemacht hat, zuletzt 20 Tage auf der MSC Splendida, erlaube ich mir hier eine weitere Kritik:
1. Man sollte auch die Gechäftsbedingungen lesen und nicht nur einen Haken setzen, hier steht alles schwarz auf weiß.
2. Auf unserem Bett lag ein Folder mit Informationen bzgl. des UNICEF-Euro bei unserer Ankunft "zum LESEN " bereit. Wer die MSC-Seite - News besucht findet sogar einen Video-Beitrag hierzu.
3. Ich finde, daß auch der Maschinist oder "Geländerputzer" ein Trinkgeld verdient hat und nicht nur der Kabinensteward, damit er mir mal einen persönlichen Gefallen tut oder der Kellner im Restaurant, damit meine Portion beim Abendessen mit einem besonders großen Stück Fleisch ausgestattet wird oder ich mein Getränk 5 Min. vor allen anderen bekomme!
Bringen wir es doch auf den Nenner, wenn ich dem Stewart und dem Kellner und Beikellner jeweils 10 € gebe, habe ich natürlich bei einer 10 Tage-Reise schon 30 € für mich gespart! und 100 % für meinen Kabinenpartner? Es würde mich interessieren, nach welchem Verteilerschlüssel erfahrene Kreuzfahrer das Trinkgeld verteilen. Ich hab ja noch vergessen, vielleicht bekommt der Barkeeper ja noch 5 Euro, damit er das Bier besonders voll macht.
Zudem steht es ja jedem frei bei besonderen Leistungen eine Extravergütung auch noch jemandem bar zu überreichen. Aber bitte ganz schnell mal die Preise der einzelnen Gesellschaften vergleichen, vielleicht komme ich ja woanders billiger weg. USA-Reisen 10 $, Costa 7 € und die sind meines Wissens nicht stornierbar, AIDA erhebt auch einen Zuschlag, ob er stornierbar ist, weiß ich evt. in 2 Wochen, dann kommt mein Kollege von seiner Reise zurück. (Ich glaube aber nicht, daß er zu den Stornierern gehört!)
...
Aber der Reisepreis bei den anderen Gesellschaften...(?)
In diesem Sinne...
Hallo Trudi
Da Du bereits 7 Reisen mit einem MSC-Schiff unternommen hast nehme ich doch an, dass Du mit den Leistungen auf diesen Schiffen im Ganzen recht
zufrieden bist.- Ich sage immer: Man findet ein Haar in jeder Suppe, aber ich suche keine! Kommt dazu, dass ich mich immer wundere, dass der
Service der dienstbaren Geister auf einem so grossen Betrieb wie es die heutigen Kreuzfahrtschiffe sind, vergleichsweise gut funktioniert. Eines der
Hauptprobleme dabei ist woh,l doch der permanente Personalwechsel. Wechselt doch die Crew schätzungsweise im 3-Monatsrythmus, was den Zusammenhalt der Teams sicher belastet.
Deinen Ausführungen über die zur Verfügung stehenden Infos und die ganze Problematik um die gerechte Verteilung der Service-Entgelte kann ich
mich vollständig anschliessen. Die meisten der grossen Companies haben seit mehreren Jahren das System der täglich der Bordrechnung belasteten
Servicepauschalen. Dass dadurch eine gerechtere Verteilung der Servicegelder erfolgen kann, nehme ich durchaus an. Gespräche mit Crewmitgliedern
haben mir bestätigt, dass das System auch die Teamleistung fördert , offensichtlich auch in einer Art gegenseitiger Selbstkontrolle. -
Im Uebrigen sind Reisepreise OHNE verdeckt darin enthaltene Servicepauschalen besser vergleichbar.
Ein Trinkgeld für besondere Leistungen an Crewmitglieder finde ich wichtig und motivierend. Schlussendlich entsteht dann ein gleiches System, wie ich es
von Phoenix kenne. Da steht zB. ganz klar im Folder: " Trinkgelder sind auf der MS Amadea nicht obligatorisch, werden aber gerne entgegengenommen.
Wenn Sie mit dem Service zufrieden sind, mag eine Richtlinie von € 2.50 bis € 4.-- pro Person(Passagier)/Tag gelten." Natürlich hat dann jeder ein
Verteilungsproblem. Ich kenneaber niemanden, der weniger als 4 Euro pro Person/Tag verteilt hat. -
Dazu kommt dann natürlich fairerweise auch ein Tringeld für zB. die permanente Aufmerksamkeit des chinesischen Omelettenkochs für das brutzeln
der Frühstücksomeletten während 40 Reisetagen, ohne dass er vom 3 Tage an eine detailierte Bestellung brauchte. Ist doch eine Geste von 20 Euro wert, oder?



Das ganze hat für mich sehr viel zu tun mit der Wertschätzung der Dienstleistenden und "Leben und leben lassen". Belastete Servicepauschele reduzieren
oder gar stornieren ist eine antike Machtdemonstration worunter höchstens die Kleinen zu leiden haben. Und dies in einer Welt, wo in diesem Forum
endlos über Trinkgeld, Wasserpakete, Weinpakete, Kellner, die ein Salzfass nicht raketenhaft gebracht haben, billigste Hotelmöglichkeiten Gratisshuttles etc. etc.
Den Abzug von 1 Euro pro Passagier/Tag auf Kosten der bezahlten Servicepauschale finde ich jedoch sehr ungeschickt. Enn MSC schon Werbung mit einer
Spende an die UNICEF machen will soll sie doch einen sechsstelligen Beitrag direkt spenden. Das ist korrekt und ehrlicher....
Gruss



Fredy