angeblich Noro-Virus auf der Costa Serena

Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
Antworten
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

angeblich Noro-Virus auf der Costa Serena

Beitrag von Patrick Wetter »

Hallo allerseits,

seit der letzten Kreuzfahrt der Costa Serena, die am 03.03.10 in Savona endete, soll angeblich der Noro-Virus an Bord ausgebrochen sein, so wurde mir heute seitens eines Gastes mitgeteilt.
Auch sollen wohl die Desinfektionsspender nicht immer voll gewesen sein und das Essen wohl nicht dem üblichen Standard entsprochen haben. Aber über letzteres lässt sich ja bekanntlich streiten.

War eventuell noch jemand an Bord und kann bereichten?
Benutzeravatar
battman
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 6
Registriert: 25.05.2009 22:44

Re: angeblich Noro-Virus auf der Costa Serena

Beitrag von battman »

Hallo Patrick,
ich war vom 07.01 - 18.01. auf der Serena und fand auch die Hygienemaßnahmen nicht ausreichend, die Spender gingen z. T. nicht, und es hatte sich auch keiner vom Personal dafür verantwortlich gefühlt, ich habe auch die Kontrollen bei den Eingängen vermisst, das könnte man besser machen. Ich hatte selbst am letzten Tag im Hotel in Mailand den Noro-Virus bekommen, hatte gottseidank Tabletten dabei, sodass der Rückflug am nächsten Tag nicht gefährdet war :-)
Freundliche Grüße - battman - Hans-Dieter
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Re: angeblich Noro-Virus auf der Costa Serena

Beitrag von moeve »

Lieber Hans Dieter
Wenn die Tabletten gegriffen haben dann hattest du KEINEN NORO Virus - da hilft nämlich rein gar nixs mehr. Bei den Noro viren (ganzes Paket an sich ständig verändernde Viren) erkankt die äusserste Schicht der Darm Zellen diese sterben ab und brauchen ca. 72 Stunden bis diese abgetragen und durch neue ersetzt sind. Daher auch die ca. 3 Tage Durchfall in der Zeit kann der Darm einfach nichts mehr aufnehmen. In dieser Zeit hilft auch überhaupt keine Medikation weil diese genau so wenig auf genommen werden kann wie Wasser oder Nahrung. Deshalb auch VORSICHT beim echten NORO wegen der Austrocknung da hilft dann nur noch eine Infusion.

Weil die Viren ständig mutieren kann man kein wirksames Mittel entwickeln um diesem Fluch Herr zu werden.

Grüße
Alexandra
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: angeblich Noro-Virus auf der Costa Serena

Beitrag von Rhein »

Danke für diese professionelle Erklärung. habe das Gefühl, daß im Moment fast jede Magenverstimmung zum Noro-Virus hochstilisiert wird. Ich kann nur erinnern daran, daß die Schiffe in Boppard, Koblenz oder Trier mit Noro-Virus befallen waren vom Gesundheitsamt "an die Kette gelegt wurden" und unter Quarantäne gestellt wurden. Ein gespenstisches Bild war das hier in Boppard. Schiff (LADY ANNE) Tag und Nacht mit Flutlicht angestrahlt. Rheinallee und etliche Gassen tagelang gesperrt. DRK, Feuerwehr im Dauereinsatz. Bei vielen Berichten hier im Forum aber habe ich das Gefühl, als würde das Reederei, Personal, Kreuzfahrer und Behörden nicht im geringsten interessieren. Kann es denn sein, daß man Fluß- und Hochseekreuzer so extrem unterschiedlich behandelt?
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Re: angeblich Noro-Virus auf der Costa Serena

Beitrag von moeve »

Das würde ich nicht so stehen lassen wollen....Da schon zwie mal betroffen denk ich das ich einigermaßen mitreden kann. In Asien 2008 auf der Quest diese kamm mit 127 kranke Passagiere und ca. 60 kranke Crew Mitglieder nach Hong Kong. Hier wurde sogar radikal durchgegriffen...... Eine Dame deren Mann tatsächlich erkrank war wollte selber nicht in der Quarantene beleiben. Nach der zweiten Verwarnung hat man diese tatsächlich von Bord gestellt!! In Hong Kong konnten wir dan erst Abends nach 18:00 anbord da erst groß Putz angesagt war. Ich reagiere auf ein Medikament das ich auf Langstrecken Flüge nehme und zu Vorsicht war ich halt auch 24 Std in Quarantene ohne wiederspruch.

Auf einem Schiff macht es halt sehr viel spektakulärere Nachrichten als wenn hier zu Lande ein ganzes Krankenhaus gesperrt wird wegen eines Ausbruches.
Benutzeravatar
Tinamama
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 883
Registriert: 06.03.2008 08:11

Re: angeblich Noro-Virus auf der Costa Serena

Beitrag von Tinamama »

Hallo moeve,
heißt das direkt, dass wenn einer in der Kabine den Noro hat, der andere ebenfalls drinbleiben muss? :mad:
Dann will ich NIE wieder Innenkabine. Man könnte ja irgendwann mal betroffen sein und dann ist man eingesperrt :eek:
Viele Grüße
Christina
Butze
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 102
Registriert: 28.02.2009 15:54
Wohnort: Süd Niedersachsen

Re: angeblich Noro-Virus auf der Costa Serena

Beitrag von Butze »

Tinamama hat geschrieben:heißt das direkt, dass wenn einer in der Kabine den Noro hat, der andere ebenfalls drinbleiben muss?
Offensichtlich kann man das Vorgehen der Kapitäne und den Krankheitsverlauf nicht verallgemeinern.
Ich bekam den Norro auf der Jade im Febr. 09.

Der Verlauf war so, dass ich von Abends 22.00 bis morgens 7.00 ca. alle 30 Min auf das WC gerannt bin.
Danach Termin beim Arzt sowie Tabletten. Die scheinen gut gewirkt zu haben. Außerdem Quarantäne für 24 Stunden.
Aber nicht für meine Frau. Sie mußte also nicht in Quarantäne. Sie bekam auch keine Symptome. Trotz des engen Miteinanders.

Ich habe 24 Std. nichts gegessen aber viel getrunken und tagsüber viel geschlafen. Dann langsam wieder gegessen. Es gab keinen Rückfall. Am folgenden Tag konnte ich wieder von Bord und wir sind mit der Kutsche durch Alexandria gefahren.
Ich war etwas matt - aber nicht erledigt. Die nächsten Tage hatte ich kaum Hunger und ein latentes Gefühl von Übelkeit. Das hielt auch zu Hause noch etwas an.

Wenn ich andere Berichte lesen, erlebt jeder einen solchen Infekt anders und die Vorgehensweise ist auch unterschiedlich.
Ich gehe auch als medizinischer Laie davon aus, dass der Begriff "Noro Virus" ein Überbegriff ist, für alle sich schnell verbreitende Infektionen, die sich durch Erkrankung des Magen-Darm-Traktes etc. bemerkbar machen.

Wie schon damals geschrieben:
Erfreulich fand ich, dass NCL mit 100 US $ obc gutschrieb, für meine Kooperation bei der Quarantäne.
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: angeblich Noro-Virus auf der Costa Serena

Beitrag von Garfield »

Tinamama hat geschrieben:... dass wenn einer in der Kabine den Noro hat, der andere ebenfalls drinbleiben muss? ...
Als Helga letztes Frühjahrunter Noro-Verdacht stand, wurden wir beide vom Schiffsarzt höflich gebeten, doch die nächsten 24 h möglichst auf der Kabine zu bleiben, ja.

Für mich persönlich ist die Möglichkeit einer Erkrankung, die ja auch mal mehrere Tage dauern kann (muss ja nicht gleich eine richtige Quarantäne sein), eigentlich sogar der ultimative Grund, Innenkabinen gar nicht erst in Betracht zu ziehen. Allein den Gedanke, dass es einem nicht gut geht und man dann nicht einmal Tageslicht hat, finde ich schauderhaft.
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Re: angeblich Noro-Virus auf der Costa Serena

Beitrag von moeve »

Wenn sich der Fall bestätigit also anhaltenden Durchfall & Erbrechen (das beim echten Noro noch dazu kommt) sind tatsächlich alle in der Kabine in Quarantene. Bei mir hat sich das un beiden Fällen nicht bestätigt sondern war eine Reaktion auf das Heaprin das ich auf langstrecken spritze. Das habe ich mittlereweile mal hier aus probiert mit dem gleichen (wenn auch abgeschwächt) ergebnis.

Allerdings kann ich mir auf einem Schiff mit einem Noro Ausbruch einfach zu erst nicht sicher sein deshalb gehe ich freiwillig zu Schutz der Crew und der anderen Passagiere erstmal in die Quarantene bis ich das genauer weiß....... Alles andere fände ich ein absolute Frechheit.
Antworten