"Astoria" verläßt Transocean Tours

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
Antworten
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von AIDAblu »

Rhein hat geschrieben:Und die Hamburger wollen nun scheinbar kein Museums(kreuzfahrt)schiff mehr?
Guten Morgen!

Doch, wir wollen. Aber sowas geht leider auch nicht von jetzt auf sofort...und nach der Katastrophe mit der MAXIM ist die Zurückhaltung selbst bei uns noch vorhandenen Enthusiasten wesentlich spürbarer geworden. Es muß dieses Mal wirklich bis ins kleinste Detail geplant und organisiert werden und vor allem - mit kühlem Kopf und nicht durch Emotionen irregeführt gehandelt werden.

Die ASTOR(ia) wäre ein der Hansestadt verbundenes Schiff und noch dazu in sehr gutem Zustand. Problem für ein Hotel- und Museumsprojekt dürfte sein, daß man sie trotz ihrer fast 28 Jahre nicht unbedingt sehr günstig bekommen wird. Und leider, leider ist ihr Grundriß für eine Nutzung als Hotel und Museum in Verbindung mit dem von der Stadt gewünschten Event-Schiff nicht so passend wie wir es gern hätten und wie andere Schiffe es durchaus wären.

Bevor also etwas in die Richtung "endgültig!" gehen kann, müssen manche Hürden genommen und muß an manche Tür geklopft werden. Je mehr tatkräftige und sinnvolle Unterstützung wir dabei bekommen können, umso besser. Wer neugierig ist und/oder helfen will, kann sich nach wie vor mit uns in Verbindung setzen auf http://www.hotelschiffhamburg.de.
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Patrick Wetter »

Rhein hat geschrieben: Nur frage ich mich, warum sie immer noch nicht verkauft ist - liegt's am Preis, wie sieht's mit dem Maschinenschaden aus? Welche Kosten fordert dieser?
Moin,

das Problem ist ja momentan, dass die Behördern im Auftrag der Gläubiger von Club Cruise einen Auktionstermin durchbekommen müssen. Das Schiff kann nicht mal eben verkauft werden, da der Eigner pleite ist und das Schiff unter Arrest steht, genauso wie auch die ALEXANDER VON HUMBOLDT und die VAN GOGH.
Anscheinend dauert es etwas länger, bis hier verschiedene Verhältnisse und Dinge geklärt sind.
Als Beispiel kann ich wieder unsere ODESSA zitieren. Sie lag mal eben 7 Jahre in Neapel auf, bevor hier endlich etwas konkretes passieren konnte, da hier eine Unmenge von Dingen zu klären waren und auch flasche Forderungen gestellt wurden, die erst einmal als nichtig bewiesen werden mussten.
Hoffen wir mal, dass es bei der ASTORIA und den beiden anderen Schiffen schneller geht. Denn je länger es dauert, desto schlechter ist es für das Schiff und desto mehr Forderungen werden aufkommen, die erst einmal geprüft werden müssen.

Interessenten für die Schiffe gibt es sicher, im Falle der ASTORIA z.B. Saga, bei der VAN GOGH Omiks Ltd., für die AvH V-Ships, etc. Allen voran steht natürlich auch die indische Abwracklobby bereit aber ich denke es dürfte klar sein, dass keines der drei Schiffe nur noch zum Verschrotten taugt.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass Transocean die ASTORIA wieder betreiben würde, aber es muss sich zunächst dann auch ein Eigner finden, der sie unter bare-boat-Charter stellen möchte.

Im Moment kann man nur abwarten wie sich alles entwickelt.
klausk
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 129
Registriert: 25.10.2007 20:33

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von klausk »

Ich könnte mir auch vorstellen, dass Transocean die ASTORIA wieder betreiben würde, aber es muss sich zunächst dann auch ein Eigner finden, der sie unter bare-boat-Charter stellen möchte.
Hallo Patrick,
so wie ich hörte, nehmen sie sie nur zurück wenn die Bedigungen, sprich Geld, passen. Eigentlich wäre ihnen ein Schiff mit höherer Passagierdichte lieber, sie vergleichen mit der Astor, die bei vergeichbaren Unterhaltskosten 20 % höhere Kapazität aufweist, aber den gleichen Standard hat. Sehr vage vermute, reine Spekulation meinerseits, könnte der Investor, der auch die Marco Polo kaufte, da tätig werden.
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4046
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Rhein »

Hallo,

sollte sich - ähnlich wie bei der ODESSA - die Versteigerung noch in die Länge ziehen, kann man das Schiff nicht während der Zeit weiter verchartern? So könnte es Geld verdienen und würde nicht vor sich hin gammeln, sonst bleibt am Ende doch nur der Schrott, zumindest mal quartalsweise. Interessenten könnte ich mir da schon vorstellen z. B. bei Transocean.

Und den Hamburgern drücke ich mal die Daumen ..........
aficionado
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 789
Registriert: 24.07.2008 18:57

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von aficionado »

@ Rhein,

solange die Eigentumsverhältnisse und Verbindlichkeiten nicht geklärt sind wird sich wohl kein Veranstalter an das Schiff ran wagen.
Und vorher muss noch eine aufwändige Reparatur erfolgen und die Klasse erneuert werden.
Und dies kann nur durch einen neuen Eigner erfolgen; wer sollte sonst Geld in das Schiff stecken?
Erst müssen diese Unwägbarkeiten beseitigt sein, bevor ein neuer Charterer an der Astoria Interesse haben wird, denn der will ein funktionstüchtige Schiff ohne das Risiko in einem Hafen an die Kette gelegt zu werden.


Schönen Abend noch,

Martin
Benutzeravatar
StephanG2312
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 33
Registriert: 24.12.2007 02:48

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von StephanG2312 »

Moin,

freut mich, dass ich nach so langer Zeit auch mal wieder was aktuelles beisteuern kann:

Der THB von morgen meldet, dass Saga Cruises die Astoria heute für eine ungenannte Summe ersteigert hat. Sie soll ab März 2010 unter dem Namen SAGA PEARL II als Ersatz für die SAGA ROSE (was mit dieser geschieht, ist nicht zu lesen...) ihre Jungfernfahrt von Southampton nach Norwegen antreten. Zuvor soll sie auf einer europäischen Werft umfassend modernisiert werden.

Liebe Grüße aus Reykjavik

Stephan aka Käpt'n
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von MathiasK »

Moin Stephan,

das ist nun aber mehr oder weniger ein alter Hut ... Hatte schon irgend Jemand an anderer Stelle vermeldet.
Die Saga Rose geht übrigens nach Indien ....... (Wenn sich kein anderer Interessent mehr findet) :cry:

Viele Grüße von Bord der MSC Opera
Mathias K.
Benutzeravatar
StephanG2312
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 33
Registriert: 24.12.2007 02:48

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von StephanG2312 »

Hm, für mich war's neu und da die letzten Beiträge zur Astoria ja auch schon ein paar Tage alt waren, dachte ich.... :rolleyes:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Stephan,

macht ja nichts. Die Diskussion hatte sich mehr in diesen Thread zum Schicksal von Club Cruise verlagert. :)
luigi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 08.11.2007 21:11

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von luigi »

Hallo Stephan
... und es ist schön, daß wir wieder mal was von Dir gehört haben.
Schönen Gruß
Ludwig
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von AIDAblu »

So kurz vor der "Wiederkehr" der guten alten ASTOR (nein, auf das -ia habe ich bewußt verzichtet) gibt es ein paar wenige und kleine, aber hübsche Bilder im

Saga-Refurbishment-Blog.

Es sind bei der Eintragung vom 12.2.2010 neben dem Schornstein (gewöhnungsbedürftig in Saga-Farben... :rolleyes: ) auch schon Balkons zu erkennen. Wenn man sich das Bild vom 2.2. genauer anschaut (leider auch etwas lütt), dann kann man oberhalb der Discovery Lounge statt der ursprünglichen Fenster ebenfalls breitere Balkonnischen erkennen. Es scheint nichts in häßlicher Art über die Bordwand hinauszuhängen. Dasselbe gilt für die je zwei hinzugefügten Balkonkabinen im hinteren Aufbau neben der alten Hanse- (?) Bar.

Mal sehen, wie das fertige Produkt aussieht; sie wird dieser Tage in Southampton erwartet, dann sollten die ersten Shipspotter uns mit schönen Bildern versorgen können.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4046
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Rhein »

Naja die Farbgebung ist nun wirklich gewöhnungsbedürftig aber ich meine mal auf den ersten Blick, sieht schick ja sogar edel aus :wave:
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1135
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Joerg »

Hallo zusammen,

schön, dass die Lady jetzt bald wieder in Fahrt kommt. Die Farbgestaltung gefällt mir persönlich aber überhaupt nicht. Das Schiff sähe in Weiß, vielleicht mit einem Streifen oder kleinen dunklen farbl. Akzenten, besser aus.

Naja, was solls. ;)

Gruß Jörg
Jahreline
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 27
Registriert: 23.09.2008 23:20

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Jahreline »

Hallo allerseits,

die Renovierung der "Saga Pearl II" scheint mehr als gelungen. Auf dem Boat Deck sind im Bereich der neuen Balkon-Kabinen sämtliche Innenkabinen entfallen, so dass nur noch ein mittlerer Kabinengang (statt zuvor zwei) besteht. Daher sind die Balkone auch nicht außen vorgehängt, wie auf der "AIDAcara" oder "Century". Die vordere Suitensektion der ersten "Astor" war ja seit Indienststellung mehrfach umgebaut worden.

Auch aus den Standardkabinen hat der Innenarchitekt der "Saga Pearl II" einiges herazusholen können. Ist jemandem bekannt, ob wie bei der "Saga Ruby" wieder Alison Clixby als Innenarchitektin von Saga angeheuert wurde? Die Pläne von Hans Sabert für die Modernisierung der "Astor" überzeugen mich jedoch nicht in gleichem Maße.

Philipp
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von AIDAblu »

So,

H I E R wäre dann die erste Großaufnahme der neuen SAGA PEARL II. Strukturell gut gelungen, aber wie schon vorher erwähnt...die Farben sind gewöhnungsbedürftig, wenn man sie nur in weiß kennt...
Benutzeravatar
Ingo
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 697
Registriert: 19.11.2007 11:40
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Ingo »

Moin,

so schlecht finde ich nach längerer Betrachtung die Gestaltung mit blauem Rumpf gar nicht. Man muß sich ein wenig daran gewöhnen aber es geht.

Störender finde ich aber z.B. die Gestaltung des Schornsteins. Man hat einfach das Farbkonzept der bisher eher klassischen Schornsteine auf den doch "neuartigen" Schornstein übertragen anstatt sich Gedanken darüber zu machen, wie man die Formen des Schornstein einarbeiten könnte. Zum Beispiel könnte es doch gut aussehen, wenn auch der obere eckige Rahmen um die Abgasrohre gelb wäre und dafür die Rohre auch in der Öffnung der Verkleidung blau wären. Das wäre dann nicht mehr eins zu eins das Farbschema der alten Vistafjord/Sagafjord-Schornsteine aber bestimmt nicht schlechter.

Und dann sind mir die Balkonöffnungen aufgefallen. Die vorderen Balkone gehen ja noch (obwohl es mit den Kabinenfenstern etwas augeglichener wirkte), aber die hinteren "Loggien" stören doch erheblich und bringen Unruhe ins Design, meine ich.

Aber es ist immer noch besser als die Balkonanbauten a'la Carnival oder die Plattenbauaktionen von HAL.... :D

Gruß,

Ingo
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Patrick Wetter »

Hallo allerseits,

an sich finde ich es nicht schlecht. Es ist ja wie damals mit der ORANGE MELODY (ex.BERLIN) als diese zur SPIRIT OF ADVENTURE wurde. Am Anfang war die Farbgebung gewöhnungsbedürftig, auch wenn hier der Rumpf weiß blieb.
Mittlerweile hat man sich daran gewöhnt.

Und die beiden ASTORs haben ja in ihrer Laufbahn mehr als einmal ihr farbliches Aussehen geändert wie kaum andere Schiffe auf dem Markt.

Auf jeden Fall schön, daß sie wieder schippert :thumb:
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4046
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Rhein »

Ich finde der dunkle Rumpf steht ihr hervorragend, wirkt viel würdevoller als früher. Allerdings Schornstein und die oberen Aufbauten könnten farblich rtwas abgesetzt werden, z. B. durch ein blaues "Band". Da ist einfach zu viel weiß bzw. gelb :wave:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

angesichts dessen, was man so in letzter Zeit an "Conversion" gesehen hat, ist dieser meiner Meinung nach ausgesprochen gut gelungen! :thumb:
Antworten