hab gerade festgestellt, dass ich hier ja schon laaaange nicht mehr geschrieben habe. Also:

Eigentlich wollte ich ja nur mein Signatur editieren, aber dann fällt mir ein: "Kann's ja mal was schreiben..."
Also... Wir waren ja schon Ende letzten Jahres mit der Color Magic in Oslo. Da ist in uns der Entschluss gereift, mal eine kleine Auszeit von den Seereisen zu nehmen. OK, lange hat das nicht gehalten, aber das lag auch daran, dass wir unser Winterhobby "Eishockey gucken" diesmal mit einer Fährfahrt verbinden konnten. So hatten wir vor einem Monat recht spontan direkt bei Stena Line eine Reise nach Göteborg mit einer Hotelübernachtung gebucht. Mein Lieblingsreisebüro mag mir verzeihen, aber die Buchung und Abwicklung bei Stena war sowas von unkompliziert und schnell, da konnte ich nicht anders. Eigentlich wollte ich nur das Hotel ansprechen, das zwar aufgeführt, aber auf der Seite nicht buchbar war. Zack, waren die Unterlagen auch schon da...

Nun ja, am Montag sind wir los nach Kiel und ab auf die Stena Germanica... Ausgedruckten Buchungsbeleg vorgezeigt, den Papp-Kabinenschlüssel bekommen und das war's. Keine großartigen Voucher-Sammlungen bekommen, kein großes Prozedere, einfach an Bord. Da wir etwas Verspätung hatten (Die Elbefähre fuhr wegen "Eisgang" nicht


Die Innenkabine war praktisch eingerichtet, die Renovierung vor drei, vier Jahren etwa hat dem Interieur sehr gut getan. Aber nichts großartiges halt. Trotzdem... Ich glaube Raoul hat mal gesagt, "Entweder Balkon oder Innen, eine Außen lohnt sich nicht wirklich". Stimmt!





Ab zum Frühstück, und um 9 Uhr gingen wir schon von Bord, genauso unkompliziert wie schon in Kiel. Ach ja, noch so ein kleiner Punkt, der mir gut gefallen hat: Es gab ausführlich Informationen zu Göteborg und im Reisepreis inbegriffen war auch eine 24h-Straßenbahnfahrkarte für die Passagiere. Da wir durch die Hotelübernachtung noch einen Tag länger in Göteborg waren, konnten wir uns Kiel(!) gleich mit einer zweiten Karte eindecken. Ab ins Hotel, um 10 Uhr eingecheckt und dann wieder los...
Wir... (und hier geht es ja nicht um die Seereise...

...
...
...
...waren schöne anderthalb Tage.
Und wieder unkompliziert in Göteborg eingecheckt. Das Buchungssystem ist eine tolle Sache, komplett auf den Passagier abgestimmt und absolut unbürokratisch. Auf der Stena Scandinavica waren genauso wenig Passagiere wie auf der Hinreise. Zwei schwedische Schulklassen im Teeniealter habe ich argwöhnisch beäugt, aber meine Nachtruhe blieb ungestört.

Mein Fazit: Color Line hat sicher die schöneren "Kreuzfahrtschiffe", aber das Essen bei Stena war besser. Da können sogar einige Kreuzfahrtschiffe nicht mithalten, die ich in letzter Zeit kennen gelernt habe. Interessant war auch, dass Tischgetränke während des Buffets kostenlos waren. Eingeschlossen waren da Wein und Bier. Für eine Fähre nach Skandinavien eher ungewöhnlich, wie z. B. Color Line zeigt. Keine Frage, Color Line hat mir gefallen, und ich bin denen sogar dankbar: Je mehr Menschen nach Oslo fahren, umso entspannter geht es an Bord der Stenas zu. Ein weiterer Vorteil: In Göteborg hat man acht Stunden Aufenthalt, man ist nahe der Innenstadt (10-15 min mit der Straßenbahn), es kostet weniger als nach Oslo und persönlich gefällt mir die Stadt besser als die norwegische Hauptstadt, wie ich immer wieder für mich feststelle.
Also wer Fähren nicht prollig findet (obwohl ich es prollig finde, wenn jemand Fähren prollig findet...

Aber wer Fotos erwartet: Ich hab nicht mal meine Ausrüstung mitgenommen.





Aber 2011 sieht das vielleicht schon wieder ganz anders aus...
In diesem Sinne beste Grüße
Helge