Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
-
- 5th Officer
- Beiträge: 77
- Registriert: 19.05.2008 00:29
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Ich arbeite im Bereich der Luftfahrt, wo man in den letzten 15 Jahren eine ganz ähnliche Entwicklung beobachten konnte. Habe letztens eine Broschüre der British Airways von 1986 in der Hand gehabt, wo ein Retourflug nach London 400DM kostete, also etwa 200EUR. Heute kann man immer noch für 200EUR nach London fliegen, inflationsbereinigt also günstiger als früher, dafür gibt es jetzt aber Anbieter, die dasselbe für 1.99EUR* anbieten - wobei der * für eine Unzahl von Zusatzgebühren steht, die man, je nach Anbieter, mehr oder weniger transparent dargestellt werden. Schon mancher mit Gepäckstücken und einer ungewollten Reiseversicherung kam mit seinem 1.99EUR*-Flug am Ende teurer weg....
Es ist schade, dass den Kunden mit der Zeit immer mehr Kosten diskret "untergejubelt" werden. Wer aber ein Problem damit hat, sollte dies in einem Schreiben an den Anbieter deutlich machen und mit den Füßen abstimmen. Andererseits darf man auch nicht übersehen, dass durch den Kundendruck die Leistungen immer billiger werden. Konnte man vor 20-25 Jahren für 1000DM (abermals die Inflation ignorierend) eine einwöchige Kreuzfahrt machen? Wenn ja, dann war das wahrscheinlich der Preis der 4-Bett-Innen mit fließend Wasser neben dem Maschinenraum der Fedor Schalyapin?
Gruß,
Thomas
Es ist schade, dass den Kunden mit der Zeit immer mehr Kosten diskret "untergejubelt" werden. Wer aber ein Problem damit hat, sollte dies in einem Schreiben an den Anbieter deutlich machen und mit den Füßen abstimmen. Andererseits darf man auch nicht übersehen, dass durch den Kundendruck die Leistungen immer billiger werden. Konnte man vor 20-25 Jahren für 1000DM (abermals die Inflation ignorierend) eine einwöchige Kreuzfahrt machen? Wenn ja, dann war das wahrscheinlich der Preis der 4-Bett-Innen mit fließend Wasser neben dem Maschinenraum der Fedor Schalyapin?
Gruß,
Thomas
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Ne ne Thomas
es ist zwar keine 20 Jahre her sondern "nur" 18 und da haben wir für eine Zweibettkabine auf einem 3 Sterneschiff für 13 Tage 2390 DM bezahlt, das kostet es jetzt in Euro.
es ist zwar keine 20 Jahre her sondern "nur" 18 und da haben wir für eine Zweibettkabine auf einem 3 Sterneschiff für 13 Tage 2390 DM bezahlt, das kostet es jetzt in Euro.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 302
- Registriert: 29.11.2009 02:14
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
kann man nun noch das Trinkgeld stornieren und persönlich übergeben?
Bei der Silvesterkreuzfahrt war das nicht mehr möglich.
Bei der Silvesterkreuzfahrt war das nicht mehr möglich.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Hallo Anne,
offiziell ist es möglich. Allerdings ist man bei MSC leider immer von der "Gunst" der "Oberen" an Bord abhängig, die diverse Bestimmungen nicht nach Vorgabe der Reederei sondern nach Gutdünken auslegen.
Da hilft nur eines: Darauf bestehen, daß Regelungen gemäß den Angaben der Reederei ausgelegt werden und damit drohen, die Kreditkartenabbuchung für die Bordrechnung zu widerrufen und der Kreditkartengesellschaft als Abbuchung in betrügerischer Absicht zu melden. Diese Drohung hat bei mir bislang immer geholfen.
offiziell ist es möglich. Allerdings ist man bei MSC leider immer von der "Gunst" der "Oberen" an Bord abhängig, die diverse Bestimmungen nicht nach Vorgabe der Reederei sondern nach Gutdünken auslegen.

Da hilft nur eines: Darauf bestehen, daß Regelungen gemäß den Angaben der Reederei ausgelegt werden und damit drohen, die Kreditkartenabbuchung für die Bordrechnung zu widerrufen und der Kreditkartengesellschaft als Abbuchung in betrügerischer Absicht zu melden. Diese Drohung hat bei mir bislang immer geholfen.
- CrownPrince
- 3rd Officer
- Beiträge: 1181
- Registriert: 05.11.2007 13:36
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Hallo zusammen,
eigentlich mische ich mich schon lange nicht mehr in Diskussionen ein, bei denen es offensichtlich ist, dass einige User eine voreingenommene Meinung haben und jede Gelegenheit suchen, diese immer wieder loszuwerden. Aber dennoch möchte ich an dieser Stelle einen Einwurf machen.
Ich lese hier Vorwürfe der "Abzocke" und "Gewinnmaximierung" gegenüber MSC Cruises. Es dürfte nicht unbekannt sein, dass es möglich ist, mit dieser Gesellschaft für z. B. 700 Euro eine Woche zu cruisen. Es dürfte ebenfalls nicht unbekannt sein, dass bis zu 2 Kinder in der Kabine der Eltern kostenlos mitreisen.
Natürlich werden die Guten und Gerechten, die die erwähnten Abzocke-Praktiken verurteilen, auch diesen Punkt wieder geißeln, da dies ja nur ein Lockmittel sein kann, um von den armen unschuldigen Kindern die Trinkgelder abzukassieren und auch ihre ständige Lust auf Softdrinks weidlich auszunutzen.
Ich finde es allerdings - möglicherweise ganz alleine - klasse, dass es so auch für junge Familien erschwinglich ist, eine Kreuzfahrt zu machen. An dieser "Entwicklung" kann ich so überhaupt gar nichts Negatives finden. Weiter so, MSC!
Und es ist doch letztendlich so, dass jeder die Gesamtkosten seiner Kreuzfahrt selbst in der Hand hat, je nachdem, wie viel für bestimmte Getränke, Ausflüge, Einkäufe u. Ä. nach dem Abdrücken von Grundpreis und Zwangstrinkgeld aufgewendet wird. Auch bei sparsamen Ausgaben an Bord muss keiner verhungern oder verdursten. Meiner Erfahrung nach (2008) kosten diese Extras bei Phoenix und Transocean auch Geld...
Bezüglich des Ausgangspunkts der Diskussion, des 1 Euro für Unicef: Jeder, der sich eine Kreuzfahrt - auch so eine im Grundpreis günstige - leisten kann, steht auf der Sonnenseite des Lebens. Wenn dieser 1 Euro dazu beitragen kann, dass es Kindern, die es nicht so gut haben, etwas besser geht, zahle ich ihn gerne. Es passt gut zur familienfreundlichen Politik von MSC, und wenn der Gesellschaft dadurch ein steuerlicher Vorteil entstehen sollte, habe ich nichts dagegen.
Viele Grüße
Andreas
eigentlich mische ich mich schon lange nicht mehr in Diskussionen ein, bei denen es offensichtlich ist, dass einige User eine voreingenommene Meinung haben und jede Gelegenheit suchen, diese immer wieder loszuwerden. Aber dennoch möchte ich an dieser Stelle einen Einwurf machen.
Ich lese hier Vorwürfe der "Abzocke" und "Gewinnmaximierung" gegenüber MSC Cruises. Es dürfte nicht unbekannt sein, dass es möglich ist, mit dieser Gesellschaft für z. B. 700 Euro eine Woche zu cruisen. Es dürfte ebenfalls nicht unbekannt sein, dass bis zu 2 Kinder in der Kabine der Eltern kostenlos mitreisen.
Natürlich werden die Guten und Gerechten, die die erwähnten Abzocke-Praktiken verurteilen, auch diesen Punkt wieder geißeln, da dies ja nur ein Lockmittel sein kann, um von den armen unschuldigen Kindern die Trinkgelder abzukassieren und auch ihre ständige Lust auf Softdrinks weidlich auszunutzen.

Ich finde es allerdings - möglicherweise ganz alleine - klasse, dass es so auch für junge Familien erschwinglich ist, eine Kreuzfahrt zu machen. An dieser "Entwicklung" kann ich so überhaupt gar nichts Negatives finden. Weiter so, MSC!

Und es ist doch letztendlich so, dass jeder die Gesamtkosten seiner Kreuzfahrt selbst in der Hand hat, je nachdem, wie viel für bestimmte Getränke, Ausflüge, Einkäufe u. Ä. nach dem Abdrücken von Grundpreis und Zwangstrinkgeld aufgewendet wird. Auch bei sparsamen Ausgaben an Bord muss keiner verhungern oder verdursten. Meiner Erfahrung nach (2008) kosten diese Extras bei Phoenix und Transocean auch Geld...
Bezüglich des Ausgangspunkts der Diskussion, des 1 Euro für Unicef: Jeder, der sich eine Kreuzfahrt - auch so eine im Grundpreis günstige - leisten kann, steht auf der Sonnenseite des Lebens. Wenn dieser 1 Euro dazu beitragen kann, dass es Kindern, die es nicht so gut haben, etwas besser geht, zahle ich ihn gerne. Es passt gut zur familienfreundlichen Politik von MSC, und wenn der Gesellschaft dadurch ein steuerlicher Vorteil entstehen sollte, habe ich nichts dagegen.
Viele Grüße
Andreas
- Garfield
- 2nd Officer
- Beiträge: 2735
- Registriert: 18.09.2007 10:45
- Wohnort: Schweinfurt/Main
- Kontaktdaten:
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Hallo Andreas,
ich gebe dir weitgehend recht.
Ich finde persönlich nur das Vorgehen von MSC ziemlich ungeschickt, oder, um es deutlicher auszudrücken, einfach blöd. Würde MSC, sagen wir mal, 5 € vom Reisepreis an Unicef spenden und den Preis entsprechend erhöhen, kein Hahn würde danach krähen.
Aber einen Euro direkt vom Passagier einzuziehen, das fordert eben Proteste heraus. Da geht´s dann auf einmal "ums Prinzip". Bin mal gespannt, wann der erste eine Spendenquittung für die Steuer fordert ...
ich gebe dir weitgehend recht.
Ich finde persönlich nur das Vorgehen von MSC ziemlich ungeschickt, oder, um es deutlicher auszudrücken, einfach blöd. Würde MSC, sagen wir mal, 5 € vom Reisepreis an Unicef spenden und den Preis entsprechend erhöhen, kein Hahn würde danach krähen.
Aber einen Euro direkt vom Passagier einzuziehen, das fordert eben Proteste heraus. Da geht´s dann auf einmal "ums Prinzip". Bin mal gespannt, wann der erste eine Spendenquittung für die Steuer fordert ...
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Hallo Stefan,
ja, genau das ist der Punkt. Und wenn dann noch Gerüchte hinzukommen, das Geld werde der Crew von den Trinkgeldern abgezogen - auch wenn diese nicht korrekt sind - läßt dies das an sich gute Ansinnen zumindest bei flüchtigem Hinsehen in einem reichlich seltsamen Licht erscheinen.
Hinzu kommt dann - wenn man den Euro nicht zahlen möchte - das bei MSC leider recht verbreitete Verhalten der Verantwortlichen an Bord, die einen Passagier bei "Reklamationen" oder ähnlichem gerne einmal behandeln, als habe er soeben ihre Oma auf das übelste beleidigt.
ja, genau das ist der Punkt. Und wenn dann noch Gerüchte hinzukommen, das Geld werde der Crew von den Trinkgeldern abgezogen - auch wenn diese nicht korrekt sind - läßt dies das an sich gute Ansinnen zumindest bei flüchtigem Hinsehen in einem reichlich seltsamen Licht erscheinen.
Hinzu kommt dann - wenn man den Euro nicht zahlen möchte - das bei MSC leider recht verbreitete Verhalten der Verantwortlichen an Bord, die einen Passagier bei "Reklamationen" oder ähnlichem gerne einmal behandeln, als habe er soeben ihre Oma auf das übelste beleidigt.

-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Hallo Andreas,
natürlich versucht MSC, wie jeden andere Reederei auch, sich im Markt zu behaupten. So ist das Angebot die Kinder kostenlos mitzunemen sicher interessant. Dafür haben sie die Gäste mit Kindern auf der OPERA aber am laufenden Band über das lausige Unterhaltungsprogramm für die Kinder beschwehrt. Ich glaube dann ist es wiederum besser 150€ Kinderpreis zu zahlen und wirklich auch was geboten zu bekommen ...
Was die Nebenkosten anbelangt ist es richtig das man bei Phoenix und Transocean das Bier auch bezahlen muss. Wenn ich mich aber recht entsinne lag das Bier auf der Astor bei 2,30€ und nicht wie bei der OPERA im vergangenem Sommer bei 5,40€ ...
Wer da nun etwas mehr trinken mag, wird schnell auf einen ähnlichen Reisepreis stoßen. Weiter ist der Erlebnisfaktor bei Transocean und Phoenix sicher ein wenig höher, da diese Schiff oft länger in den Häfen verweilen.
MSC bietet für das Komplettpaket sicher ein annehmbares Preis Leistungs Verhältniss an (Gewisse ...Dinge... Inklusive
), besonders Günstig würde ich es jedoch nicht bezeichnen.
Was die Vorgehensweise bezüglich dieses Euros anbelangt habe ich meinen Unmut dazu ja schon ausgedrückt und sicher eine akzeptable Lösung vorgebracht. Letztlich schert MSC sich aber auch nicht drum. Ob man sich darüber beschwert oder nicht ... (Völlig egalworum es sich handelt. Das habe ich mehr als ein Mal auf der OPERA erleben müssen
)
MfG Mathias K.
natürlich versucht MSC, wie jeden andere Reederei auch, sich im Markt zu behaupten. So ist das Angebot die Kinder kostenlos mitzunemen sicher interessant. Dafür haben sie die Gäste mit Kindern auf der OPERA aber am laufenden Band über das lausige Unterhaltungsprogramm für die Kinder beschwehrt. Ich glaube dann ist es wiederum besser 150€ Kinderpreis zu zahlen und wirklich auch was geboten zu bekommen ...
Was die Nebenkosten anbelangt ist es richtig das man bei Phoenix und Transocean das Bier auch bezahlen muss. Wenn ich mich aber recht entsinne lag das Bier auf der Astor bei 2,30€ und nicht wie bei der OPERA im vergangenem Sommer bei 5,40€ ...

Wer da nun etwas mehr trinken mag, wird schnell auf einen ähnlichen Reisepreis stoßen. Weiter ist der Erlebnisfaktor bei Transocean und Phoenix sicher ein wenig höher, da diese Schiff oft länger in den Häfen verweilen.
MSC bietet für das Komplettpaket sicher ein annehmbares Preis Leistungs Verhältniss an (Gewisse ...Dinge... Inklusive

Was die Vorgehensweise bezüglich dieses Euros anbelangt habe ich meinen Unmut dazu ja schon ausgedrückt und sicher eine akzeptable Lösung vorgebracht. Letztlich schert MSC sich aber auch nicht drum. Ob man sich darüber beschwert oder nicht ... (Völlig egalworum es sich handelt. Das habe ich mehr als ein Mal auf der OPERA erleben müssen

MfG Mathias K.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 24
- Registriert: 29.07.2008 10:53
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Hier mal 2 Auszüge der aktuellen AGB von MSC:
[...]
http://www.msc-kreuzfahrten.de/guidaall ... 51#msc1611
[...]
http://www.msc-kreuzfahrten.de/guidaall ... 51#msc1611
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 18.01.2010 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte Punkt 5.) der Forenregeln beachten!
Grund: Bitte Punkt 5.) der Forenregeln beachten!
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Tolle AussageDas Service Entgelt wird von MSC Kreuzfahrten für die kontinuierliche Qualitätsverbesserung der an Bord gebotenen Serviceleistungen genutzt.


-
- 4th Officer
- Beiträge: 413
- Registriert: 05.11.2007 14:31
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Hallo, in der 2. Auflage des MSC-Kataloges sollen die neuen Bestimmungen enthalten sein, von einer Kürzung bzw. Stornierung ist nicht mehr die Rede.
P.
P.
-
- 5th Officer
- Beiträge: 65
- Registriert: 30.01.2009 19:06
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Sollte das so sein, zieht MSC mit Costa gleich. Hier kann man ja schon seit geraumer Zeit die Trinkgelder nicht
mehr stornieren lassen. Irgendwie habe ich das schon erwartet.
mehr stornieren lassen. Irgendwie habe ich das schon erwartet.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 208
- Registriert: 07.11.2007 18:11
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Also ich muss da auch noch mal was los werden.
Manches, was hier abgeht an Kritik finde ich maßlos überzogen. Noch nie mal beim Italiener oder Spanier essen gewesen? Noch nie mal irgendetwas an der Rechnung nicht verstanden? Und dann wegen eines Euros alles madig gemacht? Liegen hier vielleicht auch Mentalitätsunterschiede vor?
Hauptsache, dass Bier ist billig? Und der eine Euro macht dann ganze Reedereien mies. Selbst, wenn es für eine guten Zweck ist. Zumindest diese Kritik verstehen Südländer wirklich nicht, Für diese wäre es denn wohl auch eher ein Problem, was der Wein in Deutschland kostet. Korinthenkackerei- aus meiner Sicht!
Ich für meinen Teil kenne noch die Zeiten, als eine Fahrt mit einem Schiff Baujahr 1936 durchs Mittelmeer 2500 DM kostete. Innenkabine mit Lazaretteinrichtung. Getränke wurden am Tisch bar kassiert. Kinderermäßigung? Fehl am Platze! Und schön war es trotzdem! Und ich kenne auch die Preise und Nebenpreise einer Flugreise und weiß, wie ich als Wohnmobilfahrer aufpassen muss, nicht irgendwo eine Menge Euros zu viel abgezogen zu kriegen! Schreckliches Leben!
Und ich bekenne hier öffentlich, dass ich auch weiterhin gerne mit Costa und MSC fahren werde, weil es recht preiswert ist und ich nicht alles perfekt haben muss! Und ich werde unabhängig davon meiner Frau zur Silberhochzeit eine Reise mit der Queen Victoria schenken, aber auch da werden wir natürlich, wenn wir wollen, etwas finden, was die ganze Reise beeinträchtigen kann. Allerdings nur dem, der das auch so erwartet. Denn Defizite gibt es immer. Aber wir gehören zu denen, die positiv denken.
Zur leidigen Trinkgelddiskussion: Meine Tochter, die immerhion für eine Menschenrechtsorganisation arbeitet und daher sehr interessiert an Fragen von möglicher Ausbeutung o. ä. ist, hat auf allen unseren letzten Kreuzfahrten beim betroffenen Personal die Frage angesprochen, wie die flächenendeckende Trinkgeldregelung empfunden wird. Die meisten Antworten waren positiv. Gerade auch beim "niederen" Personal, aber auch die Stewards betonten meistens, dass sie im Schnitt nicht weniger hätten, weill sich jetzt die Passagiere weniger drücken könnten. Im übrigen korrespondieren wir heute noch mit Bekanntschaften aus Indien, Indonesien, Pakistan, Philippinen, Rumänien. Russland. Italien ..... Eine Bereicherung, wenn man international unterwegs ist.
Die Stimmung hier im Forum wird aus meiner Sicht deutlich negativer, nicht mehr das Schöne gilt, sondern, wer am meisten madig machen kann. Ich persönlich finde zun Beispiel schlimm, dass hier jemand, der ganz viel Beiträge schreibt, seinen indirekten ehemaligen Arbeitgeber ohne irgendwelche Belege so madig machen darf, dass zum Beispiel eine Kollegin von mir, die hier mit liest, deswegen niemals auf ein MSC-Schiff gehen würde. Sie macht jetzt ihre erste Kreuzfahrt.
Ob begründet oder nicht! Das ist an der Grenze zum Kleinkrieg und zur Geschäftsschädigung. Aus meiner Sicht zumindest. Ich kann doch auch nicht beispielsweise überall Aldi schlecht machen, ohne es irgendwo zu belegen! Und das Personal müsste sich bei berechtigten Gründen an den Betriebsrat wenden, aber nicht die Kunden abhalten dürfen
Ich denke, dass dies mein letzter Beitrag hier sein wird, aber ich möchte allen, die hier unsicher mitlesen, ob sie es denn wagen sollten, eine Kreuzfahrt zu machen, sagen:
Leute, auch eine Fahrt mit MSC oder Costa ist in erster Linie schön, lasst euch nicht davon abhalten, es zumindest mal zu probieren, Und wenn euch der eine Euro oder das Verfahren dazu wirklich stört, dann bleibt zuhause. Im Grunde sind Kreuzfahrten immer noch ihren Preis absolut wert! Gegenbeispiel: 12 Tagen Gomera ohne Mahlzeiten über Ostern: 1100 Euro! Kollege von mir zahlt das!
Und ich freue ich auf meine nächste Fahrt mit der Costa Deliziosa! Und wenn sie einen Euro teurer wird, werde ich mich davon nicht auch nur eine weitere Minute meines Lebens beeinträchtigen lassen. Selbst wenn es mehr sein sollte!
Granitbert
Manches, was hier abgeht an Kritik finde ich maßlos überzogen. Noch nie mal beim Italiener oder Spanier essen gewesen? Noch nie mal irgendetwas an der Rechnung nicht verstanden? Und dann wegen eines Euros alles madig gemacht? Liegen hier vielleicht auch Mentalitätsunterschiede vor?
Hauptsache, dass Bier ist billig? Und der eine Euro macht dann ganze Reedereien mies. Selbst, wenn es für eine guten Zweck ist. Zumindest diese Kritik verstehen Südländer wirklich nicht, Für diese wäre es denn wohl auch eher ein Problem, was der Wein in Deutschland kostet. Korinthenkackerei- aus meiner Sicht!
Ich für meinen Teil kenne noch die Zeiten, als eine Fahrt mit einem Schiff Baujahr 1936 durchs Mittelmeer 2500 DM kostete. Innenkabine mit Lazaretteinrichtung. Getränke wurden am Tisch bar kassiert. Kinderermäßigung? Fehl am Platze! Und schön war es trotzdem! Und ich kenne auch die Preise und Nebenpreise einer Flugreise und weiß, wie ich als Wohnmobilfahrer aufpassen muss, nicht irgendwo eine Menge Euros zu viel abgezogen zu kriegen! Schreckliches Leben!
Und ich bekenne hier öffentlich, dass ich auch weiterhin gerne mit Costa und MSC fahren werde, weil es recht preiswert ist und ich nicht alles perfekt haben muss! Und ich werde unabhängig davon meiner Frau zur Silberhochzeit eine Reise mit der Queen Victoria schenken, aber auch da werden wir natürlich, wenn wir wollen, etwas finden, was die ganze Reise beeinträchtigen kann. Allerdings nur dem, der das auch so erwartet. Denn Defizite gibt es immer. Aber wir gehören zu denen, die positiv denken.
Zur leidigen Trinkgelddiskussion: Meine Tochter, die immerhion für eine Menschenrechtsorganisation arbeitet und daher sehr interessiert an Fragen von möglicher Ausbeutung o. ä. ist, hat auf allen unseren letzten Kreuzfahrten beim betroffenen Personal die Frage angesprochen, wie die flächenendeckende Trinkgeldregelung empfunden wird. Die meisten Antworten waren positiv. Gerade auch beim "niederen" Personal, aber auch die Stewards betonten meistens, dass sie im Schnitt nicht weniger hätten, weill sich jetzt die Passagiere weniger drücken könnten. Im übrigen korrespondieren wir heute noch mit Bekanntschaften aus Indien, Indonesien, Pakistan, Philippinen, Rumänien. Russland. Italien ..... Eine Bereicherung, wenn man international unterwegs ist.
Die Stimmung hier im Forum wird aus meiner Sicht deutlich negativer, nicht mehr das Schöne gilt, sondern, wer am meisten madig machen kann. Ich persönlich finde zun Beispiel schlimm, dass hier jemand, der ganz viel Beiträge schreibt, seinen indirekten ehemaligen Arbeitgeber ohne irgendwelche Belege so madig machen darf, dass zum Beispiel eine Kollegin von mir, die hier mit liest, deswegen niemals auf ein MSC-Schiff gehen würde. Sie macht jetzt ihre erste Kreuzfahrt.
Ob begründet oder nicht! Das ist an der Grenze zum Kleinkrieg und zur Geschäftsschädigung. Aus meiner Sicht zumindest. Ich kann doch auch nicht beispielsweise überall Aldi schlecht machen, ohne es irgendwo zu belegen! Und das Personal müsste sich bei berechtigten Gründen an den Betriebsrat wenden, aber nicht die Kunden abhalten dürfen
Ich denke, dass dies mein letzter Beitrag hier sein wird, aber ich möchte allen, die hier unsicher mitlesen, ob sie es denn wagen sollten, eine Kreuzfahrt zu machen, sagen:
Leute, auch eine Fahrt mit MSC oder Costa ist in erster Linie schön, lasst euch nicht davon abhalten, es zumindest mal zu probieren, Und wenn euch der eine Euro oder das Verfahren dazu wirklich stört, dann bleibt zuhause. Im Grunde sind Kreuzfahrten immer noch ihren Preis absolut wert! Gegenbeispiel: 12 Tagen Gomera ohne Mahlzeiten über Ostern: 1100 Euro! Kollege von mir zahlt das!
Und ich freue ich auf meine nächste Fahrt mit der Costa Deliziosa! Und wenn sie einen Euro teurer wird, werde ich mich davon nicht auch nur eine weitere Minute meines Lebens beeinträchtigen lassen. Selbst wenn es mehr sein sollte!
Granitbert
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Hallo Granitbert,
Deine Meinung ist Dir doch unbenommen und alleine bist Du damit nicht. Ich hatte ja beispielsweise auch geschrieben, daß ich den Euro "persönlich bestens verschmerzen" kann. Glaubst Du, ich hätte für Juni eine MSC-Kreuzfahrt gebucht (siehe Ticker in meiner Signatur), wenn ich MSC so schrecklich fände?
Die Probleme, die ich bei MSC hatte, werde ich allerdings auch zukünftig in diesem Forum offen ansprechen. Etwa, wenn "auf dem Papier" für Kleinkinder keine Trinkgelder berechnet werden und man sie an Bord dann einfach dennoch - und das sogar zum "Erwachsenentarif" - berechnet und man sich als Passagier dann noch beschimpfen lassen muß, wenn man auf das "Versehen" hinweist!
Bislang wurde die Diskussion zwar kontrovers, aber ohne persönliche Angriffe oder ähnliches geführt. Warum diese Drohung das Forum verlassen zu wollen, nur weil andere Forenuser anderer Meinung sind als Du?
So wie Du Deine Meinung hier äußern kannst, steht es auch jedem anderen User zu. Drohungen ändern daran nichts.
Auch daß sich das Forum in ein "Meckerforum" verwandelt haben soll, in dem jeder versucht, den anderen schlecht zu machen, kann ich beim besten Willen in keiner Weise nachvollziehen.
Deine Meinung ist Dir doch unbenommen und alleine bist Du damit nicht. Ich hatte ja beispielsweise auch geschrieben, daß ich den Euro "persönlich bestens verschmerzen" kann. Glaubst Du, ich hätte für Juni eine MSC-Kreuzfahrt gebucht (siehe Ticker in meiner Signatur), wenn ich MSC so schrecklich fände?
Die Probleme, die ich bei MSC hatte, werde ich allerdings auch zukünftig in diesem Forum offen ansprechen. Etwa, wenn "auf dem Papier" für Kleinkinder keine Trinkgelder berechnet werden und man sie an Bord dann einfach dennoch - und das sogar zum "Erwachsenentarif" - berechnet und man sich als Passagier dann noch beschimpfen lassen muß, wenn man auf das "Versehen" hinweist!

Bislang wurde die Diskussion zwar kontrovers, aber ohne persönliche Angriffe oder ähnliches geführt. Warum diese Drohung das Forum verlassen zu wollen, nur weil andere Forenuser anderer Meinung sind als Du?

So wie Du Deine Meinung hier äußern kannst, steht es auch jedem anderen User zu. Drohungen ändern daran nichts.
Auch daß sich das Forum in ein "Meckerforum" verwandelt haben soll, in dem jeder versucht, den anderen schlecht zu machen, kann ich beim besten Willen in keiner Weise nachvollziehen.

-
- 4th Officer
- Beiträge: 208
- Registriert: 07.11.2007 18:11
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Hi Raoul!
Das ist keinesfalls eine Drohung, sondern eher ein Lust- oder besser Unlustgefühl. Und für mein Gefühl entwickelt sich zur Zeit manches im Forum eher zum Feldzug gegen bestimmte Reedereien, wo es nicht mehr um - natürlich auch berechtigte - Kritik oder Hinterfragungen, sondern um Dogmatismen und sogar persönliche Rachefeldzüge geht, Auch das mag ja intern noch berechtigt sein, doch sollte sich der Schwerpunkt doch nicht in diese Richtung entwickeln. Dagegen möchte ich mich ein wenig wenden, ohne andere Positionen generell abzuwerten. Aber manches kommt für mich schon überzogen daher. Der kölner sagt: Man kann sich wirklich auch über alles aufregen! Was ja auch okay ist, aber muss es gleich so hoch gehangen werden?
LG Gtranitbert
Das ist keinesfalls eine Drohung, sondern eher ein Lust- oder besser Unlustgefühl. Und für mein Gefühl entwickelt sich zur Zeit manches im Forum eher zum Feldzug gegen bestimmte Reedereien, wo es nicht mehr um - natürlich auch berechtigte - Kritik oder Hinterfragungen, sondern um Dogmatismen und sogar persönliche Rachefeldzüge geht, Auch das mag ja intern noch berechtigt sein, doch sollte sich der Schwerpunkt doch nicht in diese Richtung entwickeln. Dagegen möchte ich mich ein wenig wenden, ohne andere Positionen generell abzuwerten. Aber manches kommt für mich schon überzogen daher. Der kölner sagt: Man kann sich wirklich auch über alles aufregen! Was ja auch okay ist, aber muss es gleich so hoch gehangen werden?
LG Gtranitbert
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Hallo Granitbert,
ich fühle mich da nun mal angesprochen.
Erstens war MSC nicht mein Arbeitgeber, ein ganz klein wenig vielleicht Indirekt, wäre MSC aber nicht, wäre ich auf einem Schiff einer anderen Reederei gewesen ...
Ich habe immer wieder auf meine persönliche Meinung bezüglich meiner "persönlichen" Bedenken in Bezug auf MSC hingewiesen !
Meine Bedenken hier offen zu legen und zu Beweisen (Was ich durch vorlage von midizinischen Unterlagen durchaus könnte), DAS wäre Geschäfftsschädigung ! Ich glaube Informationen zu einigen Hafenbehörden zu schicken ist schädigend genug für die MSC, jedenfalls hoffen einige ehemalige Crewmitglieder (12 aus Indonesien, 4 Rumänen, 2 Bulgaren und ein Ukrainer sowie zwei Deutsche) DAS !!!
Wenn dann das eine oder andere MSC Schiff ein wenig länger braucht für eine Hafenfreigabe oder zum Auslaufen, freut "uns" das doch sehr ! Nun im nachhinnein sind wir Alle äusserst traurig nicht gleich nach dem Ausschiffen in Venedig die Hafenbehörden informiert zu haben ........
Eigentlich müsste man die Umstände vermehrt an die Öffentlichkeit bringen, das können wir uns aber verkneifen solange wir noch Freunde und Verwandte haben die auf den Schiffen der MSC (Weist ja was das heißt
) arbeiten.
Ich habe aber auch gelegentlich geschrieben das mir die MSC OPERA sehr gefallen hat, dass das Produkt an sich nicht schlecht ist. Sicher auch immer wieder (Und das mache ich gerne) das ich kein Schiff der MSC wieder betreten werde. Das ist meine persönliche Meinung !
Jedem der eine Fahrt mit MSC macht wünsche ich gute Reise, warum auch nicht. Die Umstände die ich auf einem der Schiffe wahrnehmen konnte und von Kollegen auf zwei weiteren Schiffen kenne müssen nicht auf der gesammten Flotte und Tag ein Tag aus vorherrschen. Ich beuge aber gerne vor !
Letztlich ging es Hier ja nun aber um das Trinkgeld und diesen einen Euro. Der Eura an sich ist sicher nicht das Problem, wobei ich immer erst im eigenen Lande helfen möchte. Ich verurteile die Masche mit welcher dieser eine Euro dem Gast aus der Tasche geleiert wird, das hätte man eleganter machen können.
(Sicher lese ich meinen Beitrag morgen Früh noch einmal durch und dann tut es mir wieder leid eigentlich viel zu viel gesagt zu haben... aber...)
MfG Mathias K.
ich fühle mich da nun mal angesprochen.
Erstens war MSC nicht mein Arbeitgeber, ein ganz klein wenig vielleicht Indirekt, wäre MSC aber nicht, wäre ich auf einem Schiff einer anderen Reederei gewesen ...
Ich habe immer wieder auf meine persönliche Meinung bezüglich meiner "persönlichen" Bedenken in Bezug auf MSC hingewiesen !
Meine Bedenken hier offen zu legen und zu Beweisen (Was ich durch vorlage von midizinischen Unterlagen durchaus könnte), DAS wäre Geschäfftsschädigung ! Ich glaube Informationen zu einigen Hafenbehörden zu schicken ist schädigend genug für die MSC, jedenfalls hoffen einige ehemalige Crewmitglieder (12 aus Indonesien, 4 Rumänen, 2 Bulgaren und ein Ukrainer sowie zwei Deutsche) DAS !!!
Wenn dann das eine oder andere MSC Schiff ein wenig länger braucht für eine Hafenfreigabe oder zum Auslaufen, freut "uns" das doch sehr ! Nun im nachhinnein sind wir Alle äusserst traurig nicht gleich nach dem Ausschiffen in Venedig die Hafenbehörden informiert zu haben ........
Eigentlich müsste man die Umstände vermehrt an die Öffentlichkeit bringen, das können wir uns aber verkneifen solange wir noch Freunde und Verwandte haben die auf den Schiffen der MSC (Weist ja was das heißt

Ich habe aber auch gelegentlich geschrieben das mir die MSC OPERA sehr gefallen hat, dass das Produkt an sich nicht schlecht ist. Sicher auch immer wieder (Und das mache ich gerne) das ich kein Schiff der MSC wieder betreten werde. Das ist meine persönliche Meinung !
Jedem der eine Fahrt mit MSC macht wünsche ich gute Reise, warum auch nicht. Die Umstände die ich auf einem der Schiffe wahrnehmen konnte und von Kollegen auf zwei weiteren Schiffen kenne müssen nicht auf der gesammten Flotte und Tag ein Tag aus vorherrschen. Ich beuge aber gerne vor !
Letztlich ging es Hier ja nun aber um das Trinkgeld und diesen einen Euro. Der Eura an sich ist sicher nicht das Problem, wobei ich immer erst im eigenen Lande helfen möchte. Ich verurteile die Masche mit welcher dieser eine Euro dem Gast aus der Tasche geleiert wird, das hätte man eleganter machen können.
(Sicher lese ich meinen Beitrag morgen Früh noch einmal durch und dann tut es mir wieder leid eigentlich viel zu viel gesagt zu haben... aber...)
MfG Mathias K.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 31000
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Hallo Granitbert,Granitbert hat geschrieben:Auch das mag ja intern noch berechtigt sein, doch sollte sich der Schwerpunkt doch nicht in diese Richtung entwickeln.
da bin ich völlig Deiner Meinung. Allerdings sehe ich es überhaupt nicht so, daß sich der Schwerpunkt des Forums auf persönliche Rachefeldzüge o.ä. verlagert hat. Ich bin der völlig ehrlichen Meinung, daß es sich dabei um absolute Einzelfälle handelt, für die eine Hand zum Zählen mehr als ausreicht.
Vielleicht fallen Dir diese Punkte einfach nur mehr auf als die "weniger negativen" Aspekte der Forums.

-
- 4th Officer
- Beiträge: 208
- Registriert: 07.11.2007 18:11
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Fairerweise muss ich zugestehen, dass ich nach Erhalt einer PM mit weitergehenden Informationen dann doch nachvollziehen kann, warum jemand nicht mehr auf ein MSC-Schiff gehen will.
Granitbert
Granitbert
-
- 5th Officer
- Beiträge: 83
- Registriert: 21.12.2007 19:33
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Hallo,
mich interessiert hierbei eigentlich ein etwas anderer Aspekt.
Muss UNICEF zu so einer Aktion eigentlich sein Einverständnis geben ?
Eine Firma verbindet doch mit solch einer Aktion das positive ( moralische) Renommee von UNICEF mit dem eigenen Firmennamen.
( Und lässt sich dies noch von den eigenen Kunden finanzieren )
Bessere und billigere Eigenwerbung ( wenn handwerklich gut durchgeführt ) ist nur schwer vorstellbar.
Vielleicht kennt sich hierzu jemand aus...
Gruß
Holger
mich interessiert hierbei eigentlich ein etwas anderer Aspekt.
Muss UNICEF zu so einer Aktion eigentlich sein Einverständnis geben ?
Eine Firma verbindet doch mit solch einer Aktion das positive ( moralische) Renommee von UNICEF mit dem eigenen Firmennamen.
( Und lässt sich dies noch von den eigenen Kunden finanzieren )
Bessere und billigere Eigenwerbung ( wenn handwerklich gut durchgeführt ) ist nur schwer vorstellbar.
Vielleicht kennt sich hierzu jemand aus...
Gruß
Holger
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: Neues Trinkgeldverfahren bei MSC?
Moin Holger,
MSC hilft schon länger der UNICEF. So hat die MSC-Shopping-Island LTD (Eine eigenfirma der MSC) schon seit Jahren Aktionen in Zusammenarbeit mit der UNICEF laufen.
Nun hat man Zusammen das Projekt in Brasilien an die Hand genommen, welches ja sicher nicht verkehrt ist (Leider macht MSC das sicher nicht nur um gut in der Öffentlichkeit da zu stehen, die ziehen auch andere Vorteile daraus).
Ich denke das UNICEF diese Zusammenarbeit weniger als Werbemittel für die MSC sieht als vielmehr eine effektive Kooperation und dieses Hilfsprojekt zu finanzieren, letztlich waren auf der OPERA auch Mitarbeiter der UNICEF und haben Vorträge im Theather zum Projekt gehalten, welche durchaus gut besucht waren.
MfG Mathias K.
MSC hilft schon länger der UNICEF. So hat die MSC-Shopping-Island LTD (Eine eigenfirma der MSC) schon seit Jahren Aktionen in Zusammenarbeit mit der UNICEF laufen.
Nun hat man Zusammen das Projekt in Brasilien an die Hand genommen, welches ja sicher nicht verkehrt ist (Leider macht MSC das sicher nicht nur um gut in der Öffentlichkeit da zu stehen, die ziehen auch andere Vorteile daraus).
Ich denke das UNICEF diese Zusammenarbeit weniger als Werbemittel für die MSC sieht als vielmehr eine effektive Kooperation und dieses Hilfsprojekt zu finanzieren, letztlich waren auf der OPERA auch Mitarbeiter der UNICEF und haben Vorträge im Theather zum Projekt gehalten, welche durchaus gut besucht waren.
MfG Mathias K.