"Salamis Glory" außer Dienst gestellt
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
"Salamis Glory" außer Dienst gestellt
Hallo allerseits,
die "Salamis Glory" hat heute ihre letzte Kreuzfahrt für Salamis Lines beendet. Leider steht zu befürchten, daß das Schiff nun zum Abbruch verkauft wird. Im kommenden Jahr wird die "Salamis Filoxenia" (ex "Van Gogh") die Reisen übernehmen.
die "Salamis Glory" hat heute ihre letzte Kreuzfahrt für Salamis Lines beendet. Leider steht zu befürchten, daß das Schiff nun zum Abbruch verkauft wird. Im kommenden Jahr wird die "Salamis Filoxenia" (ex "Van Gogh") die Reisen übernehmen.
- AIDAblu
- 3rd Officer
- Beiträge: 968
- Registriert: 16.11.2007 14:17
- Wohnort: 20099 Hamburg
Re: "Salamis Glory" außer Dienst gestellt
Wie ist denn der Gesamtzustand des Schiffes? Würde es sich überhaupt irgendwie rechnen, sie für 2010 fit zu machen und weiter zu betreiben?
(Nein, ich will sie nicht zum Hotel machen...dafür erscheint sie mir anhand ihrer Deckpläne ungeeignet.)
(Nein, ich will sie nicht zum Hotel machen...dafür erscheint sie mir anhand ihrer Deckpläne ungeeignet.)
- Patrick Wetter
- Captain
- Beiträge: 1341
- Registriert: 10.09.2007 06:37
Re: "Salamis Glory" außer Dienst gestellt
Hallo Dirk,
der einzige, der meiner Meinung nach noch etwas aus der Lady rausholen könnte (das wäre allerdings mit einem Millionenaufwand verbuden) wäre Gerry Herrod.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendeine Reederei noch Geld in das Schiff stecken würde um sie irgendwie SOLAS 2010-konform zu machen. Um letzteres zu umgehen, käme ohnehin nur eine griechische oder zypriotische Firma in Frage, die die SALAMS GLORY für "short international voyages" einsetzen würden. Und da Salamis Lines sie ja schon loswerden möchte, sehe ich persönlich keine Chance mehr für das Schiff.
der einzige, der meiner Meinung nach noch etwas aus der Lady rausholen könnte (das wäre allerdings mit einem Millionenaufwand verbuden) wäre Gerry Herrod.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendeine Reederei noch Geld in das Schiff stecken würde um sie irgendwie SOLAS 2010-konform zu machen. Um letzteres zu umgehen, käme ohnehin nur eine griechische oder zypriotische Firma in Frage, die die SALAMS GLORY für "short international voyages" einsetzen würden. Und da Salamis Lines sie ja schon loswerden möchte, sehe ich persönlich keine Chance mehr für das Schiff.
- AIDAblu
- 3rd Officer
- Beiträge: 968
- Registriert: 16.11.2007 14:17
- Wohnort: 20099 Hamburg
Re: "Salamis Glory" außer Dienst gestellt
Hallo Patrick,
danke! Von der reinen Optik her wirklich schade um das Schiff...sieht ja schon eher wie eine zu groß geratene Yacht aus. Könnte das "Voyages to Antiquity"-Produkt von Herrod natürlich als exclusive Megayacht ergänzen, aber dem wird die Kohle auch nicht aus der Tasche fallen. Tja...die Inder wird's freuen.
Abgesehen vom SOLAS-Zustand, wurde sie denn über die Jahre wenigstens gut gepflegt - technisch wie auch im Hotelbereich?
danke! Von der reinen Optik her wirklich schade um das Schiff...sieht ja schon eher wie eine zu groß geratene Yacht aus. Könnte das "Voyages to Antiquity"-Produkt von Herrod natürlich als exclusive Megayacht ergänzen, aber dem wird die Kohle auch nicht aus der Tasche fallen. Tja...die Inder wird's freuen.

Abgesehen vom SOLAS-Zustand, wurde sie denn über die Jahre wenigstens gut gepflegt - technisch wie auch im Hotelbereich?
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: "Salamis Glory" außer Dienst gestellt
Moin Dirk,
meine Freundin war 2002 für vier Monate auf der Glory. Sie hat mir nicht viel gutes über den Dampfer erzählt
MfG Mathias K.
meine Freundin war 2002 für vier Monate auf der Glory. Sie hat mir nicht viel gutes über den Dampfer erzählt


MfG Mathias K.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: "Salamis Glory" außer Dienst gestellt
Hallo Mathias,
es im im Grunde eine Binsenweisheit, daß die alten Schiffe aus Sicht der Crew zumeist alles andere als gut abeschneiden. Die Crew-Einrichtungen sind oftmals noch vorsintflutlich und eine Renovierung im Stil von "alt raus, neu rein" gibt es auch höchst selten. Was ich allein schon an Horrorstories von der "Norway", "Mona Lisa" oder auch "QE2" gehört habe. Am Ende läßt sich dies aber meiner Meinung nach nicht ohne weiteres auf das Gesamtprodukt übertragen.
Wobei man bei der "Salamis Glory" natürlich auch dazu sagen muß, daß sie sich am unteren Ende des Marktes bewegt hat und diese ständigen Kurzreisen ein Schiff auf Dauer ganz schön mitnehmen - egal wie sehr man sich bemüht.
es im im Grunde eine Binsenweisheit, daß die alten Schiffe aus Sicht der Crew zumeist alles andere als gut abeschneiden. Die Crew-Einrichtungen sind oftmals noch vorsintflutlich und eine Renovierung im Stil von "alt raus, neu rein" gibt es auch höchst selten. Was ich allein schon an Horrorstories von der "Norway", "Mona Lisa" oder auch "QE2" gehört habe. Am Ende läßt sich dies aber meiner Meinung nach nicht ohne weiteres auf das Gesamtprodukt übertragen.
Wobei man bei der "Salamis Glory" natürlich auch dazu sagen muß, daß sie sich am unteren Ende des Marktes bewegt hat und diese ständigen Kurzreisen ein Schiff auf Dauer ganz schön mitnehmen - egal wie sehr man sich bemüht.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: "Salamis Glory" außer Dienst gestellt
Moin Raoul,
kleiner Hinweiß... Auf der Salimis Glory sehen Staffs den Crewbereich nur wenn Sie ins Büro des Security Officers müssen, ansonsten logierten die Staffs im Gästebereich.
Meine Anmerkung war auch weniger auf den Crew als vielmehr auf den Gästebereich bezogen.
Wie dem auch sei, ich schließe mich Deiner Meinung in Bezug auf die Glory an. Wenn schon Salamis Lines den Dampfer los werden will
MfG Mathias K.
kleiner Hinweiß... Auf der Salimis Glory sehen Staffs den Crewbereich nur wenn Sie ins Büro des Security Officers müssen, ansonsten logierten die Staffs im Gästebereich.
Meine Anmerkung war auch weniger auf den Crew als vielmehr auf den Gästebereich bezogen.
Wie dem auch sei, ich schließe mich Deiner Meinung in Bezug auf die Glory an. Wenn schon Salamis Lines den Dampfer los werden will


MfG Mathias K.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 222
- Registriert: 05.02.2009 12:09
Re: "Salamis Glory" außer Dienst gestellt
Hallo zusammen,
ich habe ja gehoert , dass Glory verkauft wurde. Weiss jemand naeheres??
Bst rgds
Yul
ich habe ja gehoert , dass Glory verkauft wurde. Weiss jemand naeheres??
Bst rgds
Yul
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: "Salamis Glory" außer Dienst gestellt
Hallo allerseits,
Neuigkeiten aus Limassol: Die "Salamis Glory" hat auf die Reede vor Limassol verholt, wurde in "Glory" umbenannt und unter der Flagge von St. Kitts & Nevis registriert. Damit dürfte wohl klar sein, was als nächstes passiert.
Neuigkeiten aus Limassol: Die "Salamis Glory" hat auf die Reede vor Limassol verholt, wurde in "Glory" umbenannt und unter der Flagge von St. Kitts & Nevis registriert. Damit dürfte wohl klar sein, was als nächstes passiert.

- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4046
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: "Salamis Glory" außer Dienst gestellt
Hallo,
war vorgestern in Limassol, sie lag dort mit qualmendem Schornstein - mehr konnte ich aber auf die Distanz nicht erkennen
war vorgestern in Limassol, sie lag dort mit qualmendem Schornstein - mehr konnte ich aber auf die Distanz nicht erkennen

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: "Salamis Glory" außer Dienst gestellt
Hallo Rhein,
die "Glory" ist gestern Nachmittag (05.12.2009) Richtung Port Said ausgelaufen. Man hat sie offenbar für eine "single voyage" als Frachtschiff registriert.
die "Glory" ist gestern Nachmittag (05.12.2009) Richtung Port Said ausgelaufen. Man hat sie offenbar für eine "single voyage" als Frachtschiff registriert.

-
- 4th Officer
- Beiträge: 238
- Registriert: 15.02.2008 18:02
Re: "Salamis Glory" außer Dienst gestellt
Ich war Ende Oktober noch auf der SALAMIS GLORY. Objektiv betrachtet ist sie im Passagierbereich deutlich besser als die ATALANTE 2003 war (was sicher nicht viel heißen will). Seit den frühen 90er Jahren hat sich an Bord nicht viel getan. Der Stil der Kabinen ist sehr einheitlich, geht zurück auf die Komplett-Renovierung in 1982 für Kavounides. Viele Kabinen haben eine Semi-Badewanne. Mein Badezimmer hätte aber neue Wandbeläge gebrauchen können. Außerdem hatte ich kein Telefon auf dem Zimmer. Ansonsten würde ich sagen war's in Ordnung. Die Lüftung ließ sich nur eingeschränkt beeinflussen. Toll fand ich die beiden weiten übereinander liegenden Promenaden. Außerdem gibt es Teakholzdecks wo man auch hinguckt. Zugegebenermaßen ist das Teak stark versiegelt um die Unterhaltung zu vereinfachen.
Das Restaurant wurde in Büffet-Stil betrieben in zwei Sitzungen, obwohl nur 300 der möglichen 660 Passagiere an Bord waren. Wäre das Schiff voll gewesen, dann möchte ich das Chaos am Buffet nicht erleben. Das Restaurant ist dann einfach zu klein. Es gibt kein Onboard-Account, so dass man seine Boarding Card vom Brett nehmen muss wenn man an Land geht und wieder hinhängt, damit die Crew sieht, dass alle an Bord sind. Für die Kabinen gibt es desshalb auch noch richtige Schlüssel und alles an Bord wird bar bezahlt.
Die Lounges (eine große und eine kleine mitschiffs zwischen den Promenaden, folgen dem klassischen Layout der umgebauten mittelgroßen ehemaligen Liner. Wenn das Schiff voll ist, wären sicher zwei Shows pro Abend angemessen gewesen. Bei einer Show war's doch mit den Sitzplätzen ein bischen knapp.
Das Schiff war sauber und man sah nicht wirklich viel Rost. Außer dass es kein Frühstück an Deck gab, war ich sehr zufrieden, denn das Schiff vermittelt einen exzellenten Kontakt mit der See durch die Promenaden. Leider konnte man nicht auf das Vordeck, obwohl vor der Haupt-Lounge ein designierter Passagierbereich, sicher getrennt vom davor liegenden Manöverdeck, vorhanden ist. War immer verboten dahin zu gehen.
Ich finde es jedenfalls sehr schade, dass dieser typische Tropen-Liner abgewrackt werden soll. Außer der FUNCHAL fällt mir nämlich kein Schiff mehr mit dieser Charakteristik ein...
Michael
liners.funpic.de
Das Restaurant wurde in Büffet-Stil betrieben in zwei Sitzungen, obwohl nur 300 der möglichen 660 Passagiere an Bord waren. Wäre das Schiff voll gewesen, dann möchte ich das Chaos am Buffet nicht erleben. Das Restaurant ist dann einfach zu klein. Es gibt kein Onboard-Account, so dass man seine Boarding Card vom Brett nehmen muss wenn man an Land geht und wieder hinhängt, damit die Crew sieht, dass alle an Bord sind. Für die Kabinen gibt es desshalb auch noch richtige Schlüssel und alles an Bord wird bar bezahlt.
Die Lounges (eine große und eine kleine mitschiffs zwischen den Promenaden, folgen dem klassischen Layout der umgebauten mittelgroßen ehemaligen Liner. Wenn das Schiff voll ist, wären sicher zwei Shows pro Abend angemessen gewesen. Bei einer Show war's doch mit den Sitzplätzen ein bischen knapp.
Das Schiff war sauber und man sah nicht wirklich viel Rost. Außer dass es kein Frühstück an Deck gab, war ich sehr zufrieden, denn das Schiff vermittelt einen exzellenten Kontakt mit der See durch die Promenaden. Leider konnte man nicht auf das Vordeck, obwohl vor der Haupt-Lounge ein designierter Passagierbereich, sicher getrennt vom davor liegenden Manöverdeck, vorhanden ist. War immer verboten dahin zu gehen.
Ich finde es jedenfalls sehr schade, dass dieser typische Tropen-Liner abgewrackt werden soll. Außer der FUNCHAL fällt mir nämlich kein Schiff mehr mit dieser Charakteristik ein...
Michael
liners.funpic.de
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: "Salamis Glory" außer Dienst gestellt
Hallo allerseits,
unbestätigten Meldungen zufolge wurde die "Glory" am 22.12.2009 am Plot 88 in Alang "gebeacht".
unbestätigten Meldungen zufolge wurde die "Glory" am 22.12.2009 am Plot 88 in Alang "gebeacht".
-
- 4th Officer
- Beiträge: 400
- Registriert: 02.02.2008 16:22
Re: "Salamis Glory" außer Dienst gestellt
Auf http://www.midshipcentury.com/ ist nun unten ein Foto der gebeachten Lady
Hat sie wohl gebrannt oder was mag das für ein schwarzer Fleck seitlich sein?

Hat sie wohl gebrannt oder was mag das für ein schwarzer Fleck seitlich sein?

- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4046
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: "Salamis Glory" außer Dienst gestellt
Vielleicht Abgase von einem Schlepper?????
Allerdings fiel mir in Limassol schon auf, daß das Schiff leichte Schlagseite hatte - aber zur anderen Seite ..........
Allerdings fiel mir in Limassol schon auf, daß das Schiff leichte Schlagseite hatte - aber zur anderen Seite ..........

- AIDAblu
- 3rd Officer
- Beiträge: 968
- Registriert: 16.11.2007 14:17
- Wohnort: 20099 Hamburg
Re: "Salamis Glory" außer Dienst gestellt
Wer das Elend nochmals in groß sehen möchte, der klickt bitte HIER...