Hans Jörg Mende hat geschrieben:"Natürlich gibt es Fans dieser Musikrichtung und beim Apres Ski ist das auch OK.
Aber warum auf Seereisen.
Hallo Hans-Jörg,
ich glaube, diese Frage hast Du Dir schon selbst beantwortet: Weil die Reedereien Geld verdienen müssen.
Mit diesen "Themenkreuzfahrten" versucht man eben, Zielgruppen zu erreichen, die sonst vielleicht keine Kreuzfahrt gebucht hätten.
Oder eben anderen Leuten noch einen Grund mehr zu liefern, bei Reederei XYZ zu buchen, weil dort eben "der Stadl" an Bord ist.
Sofern das ganze vorab entsprechend kommuniziert wird (und auch Reisebüros vorher über diese Themenreisen informiert werden)
und niemand an Bord
völlig überraschend von Andy Borg überrollt wird, sehe ich darin auch kein Problem.
Diese Themenreisen scheinen ja auch recht erfolgreich zu funktionieren – nicht nur was den Stadl angeht, soweit ich weiß war auch
die Rockliner-Tour auf der
Mein Schiff recht zügig ausgebucht, oder?
Ob nun das Niveau von "Stadl-Liebhabern" schlechter ist als das von "Rock-Linern" – darüber werde ich mir nicht anmaßen, zu urteilen.
Leute, die sich nicht benehmen können kann man überall erleben, ob Themenkreuzfahrt oder nicht. Ob sinkende Kreuzfahrtpreise auch
automatisch ein sinkendes Niveau an Bord zur Folge haben ist jedoch eine Diskussion, die wohl nur zu Streitereien führen dürfte.
Ich glaube aber dass allen hier im Forum bewusst ist, dass an jeder Reise auch etwas verdient werden muss (obwohl das bei manch
einem Angebot schon schwer nachvollziehbar ist, ob da überhaupt noch etwas verdient werden KANN…). Dass bedeutet aber noch
lange nicht, dass man automatisch den teuersten Preis für eine Reise akzeptieren muss – nur aus reiner Nächstenliebe.
Schönen Gruß,
Dennis.