Abschied der SAGA ROSE

Hier steht das Schiff als solches im Mittelpunkt.
Antworten
seesternchen
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2008 23:08

Re: Abschied der SAGA ROSE

Beitrag von seesternchen »

AIDAblu hat geschrieben:
Es ist unbestritten, daß sich Feuer gern durch Holz frißt - Doch denken wir uns einmal in das Jahr 2004 (?) zurück, als die STAR PRINCESS brannte...dieses nahezu nagelneue und unbeschränkt SOLAS-konforme Schiff entging nur ganz knapp einer unbeschreiblichen Katastrophe (wobei ihre Schäden groß genug waren), weil NICHT Holz, sondern vor allem PLASTIK brannte.

Oder ging man nach der Devise "Holz ist ein uralter dafür bestimmter Brennstoff - also verboten"? Wenn es um absolut strikte Brandvermeidung ginge, müßten die Schiffe aus blankem Stahl bestehen - in denen natürlich auch keine Polstermöbel sein dürften. "Schwer entflammbar" heißt immerhin nicht "Unbrennbar". Und aus meiner Sicht ist auch gut verarbeitetes Holz schwer entflammbar.
Da kann ich als Architektin (und Tischlerin) nur zustimmend nicken. Holz hat immer noch den Ruf des Brennmaterials, und im Brandschutz geht es nur um Entflammbarkeit, nicht um die Konsequenzen, wenn das Zeug denn nun mal brennt. Dabei sterben Brandopfer normalerweise an den giftigen Rauchgasen und nicht am Feuer. Je nach chemischer Verbindung kann das bei brennenden Kunststoffen ziemlich schnell sein.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Abschied der SAGA ROSE

Beitrag von MathiasK »

Moin Dirk,

bei dem was Du schreibst kann ich nur noch mehr meinen Kopf schütteln, will es aber auch hier nicht weiter breit treten (Sonst stehen wir noch mit den Messern ... Und das wollen wir ja auch nicht, da wir ja bisher immer ganz gut auskahmen, oder ?)
Dur meine Erfahrungen aus diesem Projekt sehe ich ein solches Vorhaben auf einen ganz besonders kritischen Blickwinkel. Ich bin zwar kein Bankkaufmann und auch kein Hotelier, dafür hatten wir aber richtige Profis, die das auf internationalem Nieveau schon Jahrzente lang machen ...
Die angesprochene Hotelkette wollte mit diesem Projekt eben nicht noch einen Klotz von der Stange ins Portfolio aufnehmen ...
Letztlich ist aber auch diese Projekt gestorben, wie auch Euer Maxim und dieses andere, wie Euer Saga Rose Projekt ebenfalls. Alleine das Zeigt doch schon recht deutlich was ich schon versucht habe zu vermitteln, aber lassen wir das ... (Können wir sicher mal bei einem kühlen Bier drüber disskutieren).

Was die SOLAS-Bestimmungen angeht ...
Die alten Schiffe haben eben nicht dieses ach so toll verarbeitete Holz. Holz ist ja im Möbelbau und auf Schiffen ja nicht gänzlich verboten !
Steht aber unter bestimmten Richtlinien. Auch die Kunststoffe stehen unter solchen Bestimmungen. Das was auf der Star Princess vorgefallen ist hat die Branche wieder ein mal zum Überdenken des Ganzen bewegt. So sind ja auch die Sprenkleranlagen auf den Balkonen nun Pflicht geworden ...

Unfälle kann man nie gänzlich verhindern, man versucht diese jedoch einzudämmen und das sicher mit großen Erfolg. Leider passen die alten Schiffe da ohne massive Investitionen nicht mehr ins Bild ...

MfG Mathias K.
Karsten K
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 400
Registriert: 02.02.2008 16:22

Re: Abschied der SAGA ROSE

Beitrag von Karsten K »

Das Schiff sendet nun Gibraltar (12.12.) als nächste Destination...

Bunkerstop auf dem Weg nach Indien? .... :(
PIT
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 138
Registriert: 11.12.2007 11:03
Wohnort: mal berlin, mal bayern

Re: Abschied der SAGA ROSE

Beitrag von PIT »

zum punkt brandschutz haben die vor"redner" 100% recht. ich bin selber architekt und beschäftige mich u.a. mit brandsanierung.
jeder anwesende feuerwehrmann wird auch vollen herzens zustimmen.
jedoch ist brandschutz auch nur ein thema von solas.

wie auch immer...diskusssionen um den abbruch von schiffen im zustand und in der qualität wie der saga rose, würden zumindest vor wirtschaftlichem hintergrund gar nicht erst geführt werden müssen, müßte eine ordnungsgemässe entsorgung bezahlt werden.
es ist doch diese unsägliche menschenverachtende und umweltzerstörende hackerei in indien, bangladesh & co. schuld daran, da diese so wunderbar billig ist.

würde man korrekt entsorgen, wäre das so teuer, dass rosie jetzt umgebaut und ewigkeiten brav ihren dienst verrichten könnte!
wie lange war das noch her, dass sie zu den 10 besten schiffen der welt gezählt wurde?

beste grüße, pit

ps mathias....ich finde der dirk hat schon recht, wenn er zu sachlicherer formulierung aufruft. ich z.b. fühl mich durch die art und weise wie du schreibst ( das war auch im maxin thread so) immer provoziert auch gleich in opposition zu gehen...und das ist nicht wirklich hilfreich, nix für ungut
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Abschied der SAGA ROSE

Beitrag von MathiasK »

Hallo Pit,

ich lasse Jedem seine Meinung (Jedenfalls will ich Keinem diese abreden, wenn das so rüber komt, sorry). Habe aber auch meine und lass mir diese nicht wegreden ...
Und ich denke das ich mit dem Dirk immer recht gut schreiben konnte, sei es auch das wir auch über PN schreiben, so wie beim Maxim-Thread.

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Abschied der SAGA ROSE

Beitrag von Rhein »

Hallo Aidablue,

mit dem Thema Holz sprichst Du mir von der Seele - ich verstehe auch nicht, warum Treppen aus Holz verboten sind, aber schwer entflammbare Teppiche verwendet werden dürfen. Ja und beim Brand auf der Star Princess hatte ich mich auch gewundert - sollte doch eigentlich ausgeschlossen sein .......... :eek:
Karsten K
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 400
Registriert: 02.02.2008 16:22

Re: Abschied der SAGA ROSE

Beitrag von Karsten K »

Leider verliert sich nun auch AIS-mäßig scheinbar ihre Spur...

http://www.marinetraffic.com/ais/datash ... =308264000

Seit Auslaufen in Southampton taucht sie wohl nicht mehr auf... oder ob sie einen anderen Namen bekommen hat? Würde dann die Historie verknüpft bei Marine traffic? Oder heißt neuer Name dort auch "neues" Schiff?
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Abschied der SAGA ROSE

Beitrag von AIDAblu »

Okay, wenn wir hier weiter Äpfel mit Birnen vergleichen wollen, dann bitte.

Ich kann es nur noch einmal wiederholen - hier geht es nicht um die vergleichsweise kompliziert aufgebaute Maxim Gorkiy, sondern die vom Grundriß her einem Hotel schon recht ähnliche Saga Rose.
Also ist es Unsinn, Projekt A mit Projekt B gleichstellen zu wollen. Diese Deutlichkeit mußte jetzt sein, denn ich habe die Schlechtrederei einer Sache, über die sich außer den direkt Beteiligten wohl kein Außenstehender (!!!) ein wirklich ernst zu nehmendes Urteil bilden kann, nach so kurzer Zeit einfach schon satt. Es ist immer wieder derselbe nicht fundierte Salmon, der den Eindruck des zwanghaft nötigen letzten Wortes erweckt. Nicht fundiert ist es darum, weil keinerlei Kenntnis der aktuellen Umstände besteht. Und diese sind wesentlich anders als beim letzten Projekt Maxim Gorkiy.

Beispiel:
Die Maxim war als Hotel ungeeignet - das sage ich heute sehr überzeugt, auch wenn ich mir dafür schon verbale Prügel eingeholt habe. Sie war eine Legende, und ihr Verlust tut immer noch weh. Aber sie hätte eben aufgrund ihrer inneren Bauweise (Grundriß!) ein enormes und Kosten verursachendes Problem dargestellt, das man quasi hätte entkernen müssen, um es sinnvoll zu nutzen - von der verborgenen Technik rede ich gar nicht, denn dazu habe ich leider keine Kenntnisse. Diese Probleme gibt es bei der Rose nicht bzw. kaum. Sie kann in den weitesten Teilen nahezu unverändert bleiben, was enorm an Kosten spart. Daß ihre Kabinen auch noch deutlich größer und komfortabler als die der Maxim sind und damit das Bild, rein auf die Hotelnutzung bezogen, abrunden, ergibt sich quasi als logischer Schluß.

So gesehen kann ich es absolut verstehen, wenn sich Leute aus dem ersten Projekt zurückgezogen haben. Geld regiert nun mal die Welt, vom Nimbus allein hätte sich die Maxim, so schön es auch gewesen wäre, nicht getragen.

Was die ominöse Hotelkette angeht, so wäre ich sehr neugierig auf Andeutungen oder direkte Namensnennungen. Entweder würde ich staunend oder bewundernd die Augenbrauen heben oder schallend drauflos lachen.

Verschiedene Meinungen sind absolut okay und auch erwünscht, denn sie sind das Salz in dieser Forumssuppe. Nur sollte vielleicht mal der sich immer wiederholende Tenor "Ihr habt doch keine Ahnung!" - und nichts Anderes liest man aus den Zeilen - unterbleiben. Denn ich finde, diese Aussagen und Andeutungen sind ausschließlich einseitig und stellen damit öffentlich Integrität und Intelligenz aller Beteiligten in Frage. Ich bin nicht sicher, ob das von an diesem Projekt, Gesprächen und Verhandlungen Unbeteiligten so sinnvoll und angebracht ist. Und dagegen hilft auch nicht das Beschwören eines "guten Kontaktes per PN". Es geht hier nicht um die Unfehlbarkeit unserer Ideen und des Projektes - das zu behaupten wäre nämlich unrealistisch. Auch haben wir nicht versucht, die Hotellerie neu zu erfinden. Aber wir ticken mit Sicherheit anders als besagte Kette oder sonstige damals Beteiligte, und das macht dieses Projekt eben anders und in der Form einzigartig (was nicht als Lob verstanden werden soll!!!), somit also zu einem Beginn bei Null. Kritische Anmerkungen sind angemessen, sofern sie nicht immer und immer wieder dasselbe, was schon hinreichend beantwortet wurde, aufgreifen und niedermachen. Letzten Endes verurteilt hier auch niemand diejenigen, die sich nach reiflicher und gründlicher Überlegung sicher nicht grundlos aus dem ersten Maxim-Projekt zurückgezogen haben. Denselben Anstand erwarte ich auch gegenüber unserem Team.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Abschied der SAGA ROSE

Beitrag von MathiasK »

Hallo Dirk,

dann verstehe ich das wohl Falsch !
Dann ist die Saga Rose kein Schiff das als Hotelschiff genutz werden sollte ...

Es geht mehr darum das ein solche Projekt (Egal ob Maxim Gorkiy, Saga Rose oder Queen Mary 2) in Hamburg keine Zukunft hat !
Wenn Du das anders siehst, möchte ich Dir das nicht nehmen !
Schlussendlich beleidigend zu werden, weil ich Deine Meinung noch immer nicht teile und Du Dich immer wieder an meinen Vergleichspunkt aufhänst, finde ich zu tiefst enttäuschend !

Sorry, jetzt kannst Du gerne noch das letzte Wort dazugeben !

MfG Mathias K.
Zuletzt geändert von MathiasK am 08.12.2009 18:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Abschied der SAGA ROSE

Beitrag von AIDAblu »

Ich sehe in meinem Text nirgendwo eine Beleidigung. Auf sowas verzichte ich hier nämlich ganz bewußt, weil es kindisch und unangebracht wäre und weder der Sache noch der Diskussion dient.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Abschied der SAGA ROSE

Beitrag von MathiasK »

Moin Dirk,

dann lass uns mal eine Nacht drüber schlafen und das ganze geschreibsel noch einmal lesen.
So wie ich das sehe stehen wir schon mit den Messern ...

Ich sehe ganz klar einige Bedrohende Worte in Deinem Text.

P.S.: Den Namen dieser "ominösen" Hotelkette werde ich sicher nicht öffentlich nennen, das wäre vom Guten wohl ein wenig zu viel !

Auch möchte ich mich nicht weiter damit auseinandersetzten, der Klügere gibt nach. Ich fange Morgen an meine Koffer zu packen und muss meine Prioritäten wieder der Arbeit zuwenden ...

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Abschied der SAGA ROSE

Beitrag von AIDAblu »

Von Beleidigungen zu Bedrohungen...nun mach' ich Karriere!

(Sarkasmus-Alarm...)
Karsten K
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 400
Registriert: 02.02.2008 16:22

Re: Abschied der SAGA ROSE

Beitrag von Karsten K »

Wo ist der Dampfer? ;)
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Abschied der SAGA ROSE

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

schade, daß es scheinbar einfach nicht ohne gegenseitige Angriffe geht.

Ich konnte die Diskussion urlaubsbedingt nicht so intensiv verfolgen wie sonst. Allerdings bin ich froh, nicht zuhause zu sein, denn wahrscheinlich habe ich da jetzt schon wieder diverse Anrufe verschiedener "Fraktionen" auf dem Anrufbeantworter, in denen die Zensur oder am besten Löschung der Beiträge der "Gegenseite" gefordert wird, wie bei der "Maxim Gorkiy"-Geschichte wiederholt geschehen. Und wenn ich dem nicht nachkomme, bin ich alleine Schuld daran, daß bla bla bla... :rolleyes:

Wenn keine vernünftige Diskussion zu diesem Thema möglich erscheint und das Niveau hier so weiter geht oder gar weiter sinkt, möchte ich einen Moderatoren- oder Adminkollegen bitten, diesen Thread zu schließen.

Und was die Position des Schiffs angeht: Bevor hier die nächste Verschwörungstheorie ausgegraben wird, der Hinweis, daß die AIS-Signale bei den allermeisten Diensten, sei es nun AISLive, Vesseltracker, Marinetraffic usw. ausschließlich mit landgestützten Antennen empfangen werden, die nur eine sehr begrenzte Reichweite haben. Spätestens bei der Einfahrt in die Biskaya "verschwinden" Schiffe nun einmal und vor der portugiesischen Küste oder der Straße von Gibraltar tauchen sie wieder auf.

Das ist kein Hexenwerk, sondern völlig normal. Wer ein Schiff ständig und überall verfolgen möchte, solllte über das Abonnement einen satellitengestützten AIS-Service nachdenken - falls er bereit ist die Kosten zu tragen. ;)
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Abschied der SAGA ROSE

Beitrag von Rhein »

Hallo,

wollte ohnehin schon vorschlagen, daß sich die beiden "Streithähne" am besten per PN oder Mail untereinander austauschen, denn für alle, die nach neuen Infos über den Dampfer hungern, gibt es in den Beiträgen nichts Neues außer etlichen Rechtfertigungen. Sorry, aber informativ waren diese sehr persönlichen Beiträge leider nicht!
Karsten K
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 400
Registriert: 02.02.2008 16:22

Re: Abschied der SAGA ROSE

Beitrag von Karsten K »

@ Raoul:

Die Frage nach dem Dampfer-Verbleib sollte lediglich wieder zum eigentlichen Thema zurückführen ;)
Karsten K
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 400
Registriert: 02.02.2008 16:22

Re: Abschied der SAGA ROSE

Beitrag von Karsten K »

Die Schöne soll wohl heute in Gibraltar ankommen...

http://www.marinetraffic.com/ais/defaul ... pe_color=6
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Abschied der SAGA ROSE

Beitrag von Raoul Fiebig »

Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: Abschied der SAGA ROSE

Beitrag von AIDAblu »

Guten Morgen,

offenbar stehen die Chanchen für die ROSE doch nicht ganz so schlecht. In Schiffahrtskreisen macht die (bisher noch unbestätigte) Nachricht die Runde, daß sie ihren Ruhestand in einem Mittelmeerhafen verbringen wird. Ob es sich dabei um Marseille, also fast ihre Geburtsstätte, handeln wird, bleibt abzuwarten. Es wäre aber keine Überraschung, da von dort schon Anfang des Jahres Signale kamen, daß man intensiv nach einem entsprechenden Schiff Ausschau halte.
Möglicherweise soll in Gibraltar mit einem Umbau begonnen werden - ähnlich wie bei der ROTTERDAM?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Abschied der SAGA ROSE

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

Tony Davis berichtet, daß die "Saga Rose" heute Morgen die Reede vor Gibraltar zu einer "Probefahrt" verlassen hat. An Bord sind demnach Vertreter von Classic International Cruises (!!!). Nächstes Ziel könnte nach einer vorübergehenden Rückkehr nach Gibraltar womöglich Lissabon (!!!) sein.

Sollte sich dies bewahrheiten (was alles andere als bestätigt ist), wäre es die wohl beste aller Lösungen. CIC hatte sich das Schiff ja bereits vor einiger Zeit angesehen, einen Kauf aber dann vorläufig ausgeschlossen, da der von Saga verlangte Preis wohl utopisch war. Vielleicht kommt man ja nun doch noch zum Zuge, nachdem als Alternative ja womöglich nur nur noch ein Verkauf zum Schrottpreis an einen "Cash Merchant" ansteht.
Antworten