Rainer + Beate hat geschrieben:
Warum eigentlich
Moin Rainer,
na, das sind evtl. auch nicht so werbewirksame Maße. Vielleicht fühlt sich der eine oder andere durch geringen Tiefgang, aber gewaltige Höhe abgeschreckt ("Kann doch nicht ruhig liegen"). Die heutige Vermessung BRZ (Bruttoraumzahl) wird als Größenvergleich am ehesten herangezogen. Das ist praktisch der gesamte umbaute Raum eines Schiffes (die veraltete Bruttoregistertonne -BRT-war übrigens auch ein Raummaß). Naja, und Länge, Paxe, Crew sind auch nicht ganz ohne, vor allem, wenn man mit Superlativen glänzen kann.
Der Tiefgang ist in den meisten Schiffsregistern zu finden. Beispiele sind z. b. Det Norske Veritas (
https://exchange.dnv.com/Exchange/Main.aspx) oder der Germanische Lloyd (
http://www.gl-group.com/register/index.jsp). Dort findest Du den Tiefgang unter als Fachbegriff "Draught". Leider sind nicht alle Register so freizügig, die Engländer in Form von Lloyd's verstecken Ihre Daten lieber.
Die Höhe (Air Draught) wird nur sehr selten in den Registern angeben, da diese in der Regel dafür nicht gebraucht wird. Bei Brückendurchfahrten wird aber von lokalen Behörden durchaus mal angefragt bzw. die Daten müssen von Crew durchgegeben werden. Die wissen es auf jeden Fall...
Mann kann sich jedenfalls bei
http://www.equasis.org (kostenlose Registrierung notwendig) einen kleinen Überblick verschaffen und bei den verschiedenen Klassifizierern stöbern.
Grüße
Helge