Trinkgeld auf Costa-Schiffen

Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
Antworten
Benutzeravatar
Maxima
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 83
Registriert: 17.11.2007 12:26

Trinkgeld auf Costa-Schiffen

Beitrag von Maxima »

Hallo zusammen,
am kommenden Sonntag gehen wir (3 Erw.) auf die Costa Europa. Es ist meine 1. Reise mit Costa und ich habe eine Frage bzgl. der Trinkgeld-Regelung.
Von Costa wird ein Betrag von EUR 6 pro Erw. veranschlagt, der am Ende der Reise dem Bordkonto hinzugerechnet wird.
Ich bin bisher mit traditionellen Schiffen wie Astor und Maxim Gorkiy gefahren und hatte hier völlig freie Hand in Bezug auf das Trinkgeld. Ich gebe gerne Trinkgeld, aber dann an die Leute zu denen ich auch einen Bezug habe (z.B. die Kellner im Restaurant, Barkeeper, Zimmermädchen etc.). Und dann auch nicht erst am Ende der Reise sondern auch zwischendurch und nicht gerade wenig. Hat sich schon oft bezahlt gemacht.
Kann man sich gegen dieses Handling bei Costa wehren?
Bitte gebt mir Eure Erfahrungen durch.
Danke und viele Grüße
Maxima
Benutzeravatar
mrx
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 135
Registriert: 02.06.2008 14:20

Re: Trinkgeld auf Costa-Schiffen

Beitrag von mrx »

Nein man kann dem nicht entgehen. Die 6 € werden einfach pro Person/Tag abgezogen. Und zwar automatisch. Wir haben deshalb nur unser Lieblingskellnerin von der Bar, unserem Roomboy und dem Kellner vom Abendessen vor dem Abschluss noch Trinkgeld rübergeschoben. Das waren so 10€ pP.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30997
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Trinkgeld auf Costa-Schiffen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Maxima,

das Costa-Serviceentgelt ist nicht mit den Trinkgeldern auf traditionellen Schiffen vergleichbar. Es ist letztlich ein Teil des Reisepreises, den Costa jedoch erst während der Reise erhebt. Es ist daher - außer bei eklatantesten Mängeln, die Costa aber auch dann erst einmal eingestehen muß - keinesfalls möglich, das Serviceentgelt streichen oder kürzen zu lassen.

Ansonsten bleibt nur: Nicht mit Costa fahren! ;)
Benutzeravatar
Maxima
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 83
Registriert: 17.11.2007 12:26

Re: Trinkgeld auf Costa-Schiffen

Beitrag von Maxima »

Hallo Raoul,
demzufolge kommt dieses Serviceentgelt den Mitarbeitern auf der Costa gar nicht zugute, oder wie?
Das ist ja noch mehr als ärgerlich.
Diese Reise mit Costa mache ich auch eher meiner Mutter zuliebe, da wir mit einer Gruppe von über 50 Pers. reisen, von denen sie sehr viele kennt. Einige kenne ich auch von unseren Maxim-Reisen.

Ehrlich gesagt, bin ich mir immer noch nicht im klaren darüber, welches Schiff für mich das Richtige ist, nachdem meine geliebte Maxim nicht mehr ist. :cry:
Habt Ihr Tips, welche Schiffe der Maxim am nächsten kommen? Ich war mit Phoenix sehr zufrieden, aber habe keine Erfahrung mit Albatros, Amadea etc.
Außerdem möchte ich wieder ein Schiff mit russischer Besatzung.
Vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen.
Viele Grüße
Maxima
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Re: Trinkgeld auf Costa-Schiffen

Beitrag von moeve »

Liebe Maxima
Leider hat auch hier der "Geiz ist Geil" mentalität zugeschlagen und so haben die Reedereien immer öfters beschwerden vom Personal bekommen das gar keine Trinkgleder geschweige der "empfohlene"Satz gezahlt wurden. So haben einige Reedereien die Konsequenz gezogen und haben diese Service Entgelte eingeführt. Wenn es Probleme mit dem Service gibt hilft nur sofortiges und Nachhaltiges Beschweren um das Problem zu beheben anstatt aus oft Fadenscheingen Gründen gar nix zu bezahlen.
rednight
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 102
Registriert: 14.08.2009 15:54

Re: Trinkgeld auf Costa-Schiffen

Beitrag von rednight »

Hallo Maxima

Erstmals wünsche ich Dir und deiner Mutter eine gute und erholsame Reise.

Wie du ja schon als Info erhalten hast ist es nicht so einfach auf einer Costa das Serviceentgelt kürzen zu lassen.

Primär geht es zwar.
Aber du müsstest dann jene Besatzungsmitglieder mit Namen benennen, die deine Unzufriedenheit ausgelöst haben.
Und für die ist dann der Rapport sicher nicht angenehm.

Wir haben es ähnlich wie mrx gehandhabt.
Unseren Roomboy, den beiden Kellnern beim Abendessen haben wir zusätzlich was zugesteckt.
Auch jenen Kellner, den wir im Zuzahlrestaurant hatten.
Sonst war es nicht so einfach.

Eigentlich ist diese Handhabung mal zu Gunsten der Mitarbeiter eingeführt worden. Weil so gewährleistet hätte werden soll, dass JEDER auch jene gute Seelen die der Gast nicht sieht (Küche, Wäscherei, usw) zu einem kleinen Goodie kommt.
Aber wenn man der Realität in die Augen sieht....der Schlüssel der Auszahlung an die Besatzungmitglieder ist nicht so positiv.
Jene die eh schon "höhere" Gehälter haben (Offiziere und Co) bekommen im Regelfall auch den höchsten Anteil an Serviceentgelt.
Und die kleinen den Kleinsten.

Lg
karina
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30997
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Trinkgeld auf Costa-Schiffen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Maxima hat geschrieben:demzufolge kommt dieses Serviceentgelt den Mitarbeitern auf der Costa gar nicht zugute, oder wie?
Hallo Maxima,

doch, das Geld kommt der Besatzung zugute. Allerdings nach dem "Gießkannenprinzip". Sieh' das Serviceentgelt am besten als Teil des Reisepreises (den Du so oder so zahlen mußt) und gib' denjenigen, die es Deiner Meinung nach verdient haben, ein "echtes" Trinkgeld. Diesen Tip kann ich Dir geben. :)
Habt Ihr Tips, welche Schiffe der Maxim am nächsten kommen? Ich war mit Phoenix sehr zufrieden, aber habe keine Erfahrung mit Albatros, Amadea etc.
Außerdem möchte ich wieder ein Schiff mit russischer Besatzung.
Einen echten Ersatz für die "Maxim Gorkiy" gibt es wohl nicht. Sie war auf ihre Weise einzigartig.

Aber schau' Dir doch beispielsweise mal die "Delphin" (Hansa Kreuzfahrten) an: Ein klassisches SChiff mit russischer Seele. Die Geräumigkeit der "Maxim Gorkiy" wirst Du dort nicht vorfinden, aber es ist ein gemütliches Mittelklasseschiff, das der "Maxim Gorkiy" ansonsten noch am nächsten kommen dürfte.
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Re: Trinkgeld auf Costa-Schiffen

Beitrag von moeve »

HUH seit wann bekommen die Offiziere Trinkgelder?? Das stimmit nicht sondern es bekommen die Putzhilfen die die Aufzüge etc putzen auch ihr Teil. Ich kann mir auch vorstellen das bei Costa evtl. auch die Plätze wie die Wäscherei einen Anteil bekommt (also die Heinzelmänchen die wir als Passagiere nie sehen aber täglich von Profiteren.

Keines wegs aber die Leute die Streifen tragen den diese werden anders als das Fussvolk entlohnt.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Trinkgeld auf Costa-Schiffen

Beitrag von Gerd Ramm »

Auch wenn es wieder zu einer Trinkgelddiskussion ausartet: ich finde die Regelung bei Phoenix ehrlicher. Da wird 7 % auf die Getränke erhoben, Lose für die Ersteigerung der Seekarte verkauft und die Trinkgelder für die unsichtbaren Geister in eine Sammelkasse getan und davon wird dann für die Crew etwas ausgegeben z B wenn einer wegen einer dringenden Familienangelegenheit nach Hause muß oder es werden Regenjacken für die Crew angeschafft um nur ein paar Beispiele zu nennen. Man hat einen Ansprechpartner auf dem Schiff, der gern Auskunft gibt.
Schiffe mit russischer Besatzung sind selten auf dem Markt geworden. Ich meine aber, dass zumindest auf den großen Costaschiffen sich die Reisegruppe selten sieht, Albatros oder Amadea wären da schon ratsamer.
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Re: Trinkgeld auf Costa-Schiffen

Beitrag von moeve »

Das bei Gruppen das Trinkgeld gleich mit berechnet wird hat schon einen Grund. Den finde ich auch gar nicht so abwegig wenn man so hört wie viele über diese Trinkgelder denken und handeln. Ich habe keine Verständnis dafür die Crew Tage lang für sich schuften zu lassen und dann am letzten Tage stein & bein zubehaupten man hätte von "Trinkgelder" gar nix gewusst!!! :rolleyes: und wenn doch dann die crew mit einem zehner abzuspeisen.

Leute was ich da drausen schon gesehen habe - kriege ich das kalte grausen. ich hatte mal eine Dame auf eine 14Tägigen Karibik Tour die sich von Kellner und Kabinesteward wirklich alles hat an den A*** tragen hat lassen und den Kellner TÄGLICH mind. 2 Hauptgänge hat besorgen lassen weil ihr die Garnitur nicht schmeckte (Das mein ich im vollen Ernst!!!!!) und zum guten Ende hat sie den Beiden je einen Zehner in die Hand gedrückt (das war nocht vor der möglichkeit es abbuchen zu lassen.) Das ist in meinen Augen eine Frechheit die sich gewaschen hat weil diese Dame beim Kreuzfahrtpreis auch noch das Pfeilschen begang :eek: Also nix mit wir bezahlen gerne etwas mehr damit die crew besser bezahlt wird.
rednight
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 102
Registriert: 14.08.2009 15:54

Re: Trinkgeld auf Costa-Schiffen

Beitrag von rednight »

Hallo

Wollte definitiv nix falsches posten.

Mir hat das damals die Hostess gesagt.
Eben, dass alle Ihren Anteil erhalten.
Das dieser aber nicht linear korrekt verteilt wird.

Sondern halt auch die Offiziere auch.
Und die den grössten
Wenn sie mir was falsches gesagt hat...dann ein grosses Sorry!!!!!!

Wobei fair wäre es eh nicht.
Ich hab nichts gegen das Einheben des Serviceentgeltes.
In Frankreich kam das auch immer extra zur Rechnung.
Und es stimmt ja...wir bekommen ja nur einen Teil der Besatzung mit.

Die vielen Heinzelmännchen, die das Schiff säubern, unser Geschirr abwaschen, den Pool reinigen, die Wäscherei erledigen.
Die bekommen wir ja wahrlich nie zu Gesicht ;-)

Wir werden es nächstes Jahr wieder so wie beim letzten Mal machen.
Unseren Zimmersteward und den beiden Kellnern extra was zustecken.
Und den Rest sollens abbuchen.
Achja..unserer Zimmersteward hat sich auch über Schokolade und Getränke gefreut.

Dadurch ja die Kabinenkarte auch die Geldbörse ist...ist es nicht einfach in Bars Trinkgeld zu geben.

lg
karina
oppis
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 682
Registriert: 19.12.2007 13:35

Re: Trinkgeld auf Costa-Schiffen

Beitrag von oppis »

Bin gerade von der Costa Atlantica zurück und es wurden 5 Euro pro Person und Tag abgebucht mit dem Hinweis Hotel Service Charge.

Von einem Kellner wurde uns berichtet, dass nur dann "ausgeschüttet" wird, wenn die Leistungen exzellent waren, bei "nur" sehr gut, wurde gekürzt.
Dafür ist der Grundlohn jetzt höher als die früheren 50 $.

Bei einer Rückfrage an die deutsche Hostess über den Aufteilungsschlüssel konnte mir keine Information gegeben werden.

Übrigens, für uns wird das erst mal für einige Jahre die letzte Costa Kreuzfahrt sein. Mehr dazu in den nächsten Tagen, wenn der Reisebericht steht.

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Trinkgeld auf Costa-Schiffen

Beitrag von Rhein »

Da bin ich aber mal gespannt - wir waren ja bis 16.09. auf der Atlantica. Ich fand es eigentlich typisch Costa, es gab nix großartig zu loben aber auch nix wirklich zu meckern. Daher habe ich auch auf einen Bericht verzichtet, war zwar eine tolle, und erlebnisreiche Fahrt, aber bis auf die ein oder andere Anekdote gibt's nix zu berichten. Da bin ich mal auf Deine Erlebnisse gespannt!
Pizzo
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 49
Registriert: 25.06.2008 16:11

Re: Trinkgeld auf Costa-Schiffen

Beitrag von Pizzo »

Hallo zusammen

Ja ja die liebe Trinkgeldregelung von Costa. Laut Katalog von 2010 werden bis 8 Tage oder weniger 7 Euro und bei mehr als 8 Tage 6 Euro berrechnet! Auch finde dies nicht toll! Ich reise jedoch gerne mit Costa und muss diese Regelung halt schlucken. Wir erachten dies als feste Ausgabe und schreiben das Geld schon vor der Reise ab.

Angestellte die mich wirklich gut betreut haben wurden mit ein paar Euros belohnt.
Von einem Kellner wurde uns berichtet, dass nur dann "ausgeschüttet" wird, wenn die Leistungen exzellent waren, bei "nur" sehr gut, wurde gekürzt.
Dafür ist der Grundlohn jetzt höher als die früheren 50 $.
Da werden einige Angestellte, die mich betreut haben, wohl nichts von dem Geld bekommen. Denn diesem System beuge ich mich nicht!

Ich kreuze doch kein "exzellent" an wenn die Angestellten ihre Arbeit einfach in Ordung gemacht haben. Auch wenn es nicht ins Thema Trinkgeld passt........!

Dieser Fragebogen ist doch verlorene Zeit. Am Anfang machte ich mir noch sehr viel arbeit damit. Jede Kreuzfahrt wird mir klar vom Reiseleiter klar gemacht das ich das "exellent" ankreuzen müsse, wegen der Übersetzung vom Amerikanischen ins Deutsche.

Wenn jetzt z.b der Deutsche Reiseleiter mir klar macht das es ihn nicht Intressiert ob mir der Saft beim Frühstück schmeckt oder nicht, hat er ein dann*exellent* verdient? Ich glaube nicht! Macht er mir aber klar das dies nicht ganz in seinem Bereich gehört, er aber dies gerne weitermelden werde.. dann war das exellent.

Ich möchte noch festhalten das die Mehrheit an Bord ein exellent verdient haben oder sogar ein "verry exellent"

Thomas
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4068
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Trinkgeld auf Costa-Schiffen

Beitrag von Rhein »

Naja, wie ich schon geschrieben habe, zu meckern gibt es beim Costa-Service wahrlich nix, genau deswegen mag ich ja auch Costa, nur was ich auf der Celebrity Galaxy erlebt habe, ist eine ganze Klasse besser, aber eben auch teurer und Carnival kann's genauso gut wie Costa. Und ich fülle meinen Bericht so aus, wie ich die Fahrt erlebt habe, war ich in einem Punkt begeistert, dann kreuze ich exzellent an, wenn's aber gut oder in Ordnung war, eben sehr gut oder gut und wenn ich, wie dieses Mal, mit dem Zimmerstewart nicht zufrieden war, rückt das Kreuz auch mal weiter nach rechts. Welchen Sinn hat sonst ein solcher Fragebogen?

Aber Costa bietet ein tolles Preis-Leistungsverhältnis, schöne Route, Essen nach meinem Geschmack, ordentlichen Service und so werde ich sicher noch das eine oder andere Mal mit Costa reisen, Trinkgeld hin oder her, da kann mich bisher ohnehin KEIN System wirklich begeistern :(
Benutzeravatar
Maxima
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 83
Registriert: 17.11.2007 12:26

Re: Trinkgeld auf Costa-Schiffen

Beitrag von Maxima »

Hallo zusammen,
vielen lieben Dank für Eure Nachrichten. Bin jetzt um einiges schlauer und sehr auf diese Reise, auf das Schiff und Costa gespannt. Ich werde diejenigen, die uns bedienen sowieso zusätzlich etwas zustecken. Das war schon immer mein Ding. Die Servicegebühr schreibe ich gleich mal ab, sonst ärgere ich mich nur.

@ Raoul:
Danke für den Tip mit der Delphin. Da werde ich mich mal schlau machen.
Achja, weißt Du eigentlich was mit der Astor wird? Sie soll doch nächstes Jahr modernisiert werden. Aber wenn Transocean pleite ist, bei wem fährt dann die Astor?

Bald geht es los. Die Koffer sind gepackt und morgen nacht um 1 Uhr geht der Bus nach Savona.
Ich werde Euch berichten, wenn ich wieder zurück bin. :wave:

LG Maxima
Pizzo
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 49
Registriert: 25.06.2008 16:11

Re: Trinkgeld auf Costa-Schiffen

Beitrag von Pizzo »

Aber Costa bietet ein tolles Preis-Leistungsverhältnis, schöne Route, Essen nach meinem Geschmack, ordentlichen Service und so werde ich sicher noch das eine oder andere Mal mit Costa reisen, Trinkgeld hin oder her, da kann mich bisher ohnehin KEIN System wirklich begeistern :(
Diese Aussage unterschreibe auch ich! Costa ist kein Traumschiff aber dafür auch ein klizekleines Güsnstiger als eine MS Europa oder Deutschland ;)

Grüsse aus der Schweiz
Thomas
Martina
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 4
Registriert: 27.10.2009 18:22
Wohnort: Niederkrüchten

Re: Trinkgeld auf Costa-Schiffen

Beitrag von Martina »

Hallo,

ich bin noch neu in diesem Forum, möchte aber zu diesem Thema auch ein paar Anmerkungen machen, da ich sowohl mit Schiffen gefahren bin, auf denen das Trinkgeld im Umschlag übergeben wurde, als auch mit Costa-Schiffen.

Welches System ich besser finde, kann ich schwer sagen. Beide haben Vor- und Nachteile. Bei Costa weiß man nicht genau, was bei der Crew ankommt bzw. wer wieviel bekommt. Dafür bezahlen alle Passagiere das gleiche und keiner kann sich drücken. Letztes Jahr bin ich mit meinem Mann auf der Legend of the Seas gefahren. Dort konnte man das Trinkgeld im Umschlag übergeben, und wenn man keine Dollar hatte, konnte man sich Gutscheine holen, die dem Wert der Trinkgeldempfehlung entsprachen. Der Gesamtbetrag wurde dann von dem Bordkonto abgezogen. Das haben wir gemacht. Auf diesem Schiff gab es Abendessen im Bedienungs-Restaurant und im Buffet-Restaurant gleichzeitig. Da die erste Sitzung sehr früh war (18.00 Uhr), zogen es viele vor, im Buffet-Restaurant etwas später zu essen. Die meiste Zeit der Reise saßen wir an einem Tisch für 8 Personen allein. Dadurch konnten wir uns oft mit der deutschsprachigen Bedienung (die aber Tschechin war) unterhalten, da sie nicht viel zu tun hatte. Zu ihrem Glück war wenigstens der andere Tisch, an dem sie bediente, besser besetzt.

Sie hat uns erzählt, dass es bei Royal Caribbean nur Kost und Logis gibt, keinen Grundlohn (!), und dass ihr Gehalt nur das Trinkgeld wäre. Das wäre bei allen so, die Trinkgeld bekommen. Das Problem war, dass die Leute, die im Buffet-Restaurant gegessen haben, bestimmt kein Trinkgeld im Restaurant verteilt haben. Dadurch ist ihr und auch den anderen Kellnern einiges an Verdienst entgangen. Wir haben ihr 20 EUR extra gegeben (sie fuhr ein paar Wochen später nach Deutschland, um ihre Schwester zu besuchen, die in meinem Geburtsort wohnt, ca. 20 km von meinem jetzigen Wohnort, welch ein Zufall) und auch dem "Getränke-Kellner" etwas mehr, da der Service wirklich super war. Ob alle Passagiere tatsächlich das volle Trinkgeld bezahlt haben, wage ich zu bezweifeln, denn die Kreuzfahrt war sehr preiswert (hatte aber trotzdem einen excellenten Service) und viele haben sie bestimmt aus diesem Grund mitgemacht.

Wir haben immer das Trinkgeld bezahlt, das vorgegeben war, aber ob das alle tun, ist fraglich. Andererseits weiß man zumindest, dass das Geld auch bei dem Richtigen ankommt, während man bei Costa nicht weiß, ob sich Costa nicht doch einen Teil selbst einsteckt. Aber wenn das so wäre, würde dann noch jemand als Bedienung auf Costa-Schiffen arbeiten, wenn es nur so einen geringen Grundlohn gibt?

Wir haben die nächste Kreuzfahrt mit Costa schon gebucht (im Januar in der Karibik, wieder mit der Costa Atlantica), weil wir wirklich zufrieden waren und hoffen, dass das Trinkgeld gerecht verteilt wird.

Übrigens, im Fragebogen haben wir alles mit excellent angekreuzt, was das Personal betraf, weil wir wirklich zufrieden waren, bei anderen Themen haben wir aber auch mal Kritik geübt, z.B. bei den Kosten für die Ausflüge.

Viele Grüße

Martina
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Trinkgeld auf Costa-Schiffen

Beitrag von Gerd Ramm »

Aber wenn das so wäre, würde dann noch jemand als Bedienung auf Costa-Schiffen arbeiten, wenn es nur so einen geringen Grundlohn gibt?
Hallo Martina
Du mußt bedenken, dass diese Kräfte aus armen Ländern kommen und froh sind, überhaupt einen Job zu haben.
Über Trinkgelder ist in diesem Forum schon endlos diskutiert worden. Ich bin der Meinung, ein Trinkgeld direkt übergeben kommt an den richtigen Empfänger und ist so etwas wie direkte Entwicklungshilfe. Was der Empfänger damit macht, ist ihm überlassen.
Antworten