Seattle, Astoria und San Diego

Kreuzfahrtziele, Häfen & Sehenswürdigkeiten, An- und Abreisemöglichkeiten etc.
Antworten
egyptnic
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 382
Registriert: 01.04.2008 23:25

Seattle, Astoria und San Diego

Beitrag von egyptnic »

Hallo!

Ich wäre dankbar, wenn ihr noch ein paar Tipps zu den o.g. Anlaufhäfen habt.
Was sollte man in Seattle unbedingt gesehen haben und wie sind die Orte erreichbar (Bus/Taxi/Hoho-Bus/Fußweg)?

Astoria :confused: Über das Schiff wird eine Tour zum Mount St. Helens angeboten. Ich habe jedoch den Verdacht, dass es eine endlose Busfahrt ist, die sich nicht unbedingt lohnt. Da die Liegezeit knapp bemessen ist, möchte ich auch nicht mit dem Mietwagen losfahren und den Zeitdruck im Nacken haben.

San Diego: Wir brauchen einen Mietwagen. Gibt es einen Vermietstation in Hafennähe oder nur am Flughafen? Hat jemand von euch einen Hoteltipp für San Diego oder Umgebung? Wir fliegen am nächsten Abend von LA aus zurück.
Was sollte man in dieser Region (außer Seaworld) unbedingt gesehen haben.

Gruß aus dem Rheinland
egyptnic
c_christian25
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 332
Registriert: 05.11.2007 17:44

Re: Seattle, Astoria und San Diego

Beitrag von c_christian25 »

Hallo,

in Seattle´s Innenstadt ist eigentlich alles fußläufig erreichbar. Mein Aufenthalt ist zwar inzwischen 10 Jahre her, aber zwei Dinge sind mir ganz besonders in Erinnerung geblieben - die Space Needle und die Monorail - beide 1962 errichtet.
Die Needle ist/war das höchste Gebäude westlich des Missisippi und damit hat man einen Wahnsinnsblick (wetterabhängig) über Seattle, den Hafen und die weitere Umgebung.
Die Monorail ist eine automatisierte oberirdisch geführte Bahnlinie durch die Innenstadt, eigentlich ist es eher eine zwangsgeführte Buslinie - aber sie ist schnell, praktisch und man gewinnt interessante Einblicke (sofern es nicht gerade Sonntag ist und die Innenstadt tot).
Birger
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 680
Registriert: 07.11.2007 14:12
Wohnort: Schleswig

Re: Seattle, Astoria und San Diego

Beitrag von Birger »

egyptnic hat geschrieben:Astoria :confused: Über das Schiff wird eine Tour zum Mount St. Helens angeboten. Ich habe jedoch den Verdacht, dass es eine endlose Busfahrt ist, die sich nicht unbedingt lohnt. Da die Liegezeit knapp bemessen ist, möchte ich auch nicht mit dem Mietwagen losfahren und den Zeitdruck im Nacken haben.
Moin,

ich hatte damals auch mit dem Mt. St. Helens geliebäugelt. Aber das schien mir auch eine wahnsinnige Fahrerei zu sein, also habe ich es gelassen.
Wir sind dann in Astoria geblieben. Ein netter, kleiner Ort mit sehr freundlichen Menschen. Es gibt da wohl so eine Art Heimatverein und deren Mitglieder (alle Alterstufen vertreten) erkennt man so ziemlich überall an ihrer einheitlichen Kleidung. Die kann man jederzeit ansprechen und die helfen einem wirklich sehr gerne. Vom Schiff zur Stadt fährt an Kreuzfahrertagen eine alte Straßenbahn, die liebevoll restauriert ist und von wirklichen Originalen gefahren wird. Das war schon sehr amüsant. Die Fahrt führt am Fluss entlang, man kann diesen Weg auch laufen. Aber dann verpasst man schon etwas, finde ich.
Sehenswürdigkeiten gibt es nicht viele. Die Brücke über den Fluss, das Theater und die Säule auf dem Hügel. Auf der Säule ist die wahnsinnig lange Geschichte ;) des Ortes dargestellt. Die Aussicht ist auf jeden Fall sehr schön und der Aufstieg lohnt. Auch an der Säule wurden wir wieder sehr freundlich willkommen geheissen und kostenlos und unaufgefordert mit Informationsmaterial versorgt. Sogar Info-Zettel in deutscher Sprache wurden herausgesucht.
Den Abstieg haben wir dann durch einen sehr interessahten Regenwald gemacht, der damals aber etwas von einem kräftigen Sturm zerzaust war.
Insgesamt bot der Ort nicht viel, aber die Menschen waren einfach großartig. Hier ist der Besuch eines Kreuzfahrtschiffs offensichtlich noch etwas besonderes und die Einwohner waren sehr stolz, dass wir uns für ihren Ort interessieren.
Ach ja, einen Flop gibt es immer: Das Fort lohnt definitiv keinen Umweg. Eher eine Lachnummer, weil der größte Teil eh nur auf eine Hausrückseite aufgemalt wurde.
Hier ein paar Bilder: http://picasaweb.google.de/erdbeerenber ... 008Astoria
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Seattle, Astoria und San Diego

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo egyptnic,

zu San Diego: Dort liegen viele Sehenswürdigkeiten recht dicht beisammen östlich des Flughafens (der wiederum mitten in der Stadt liegt): Der berühmte Zoo (einer der größten der Welt), das San Diego Air & Space Museum, das San Diego Automotive Museum, San Diego Hall of Champions (sehr amerikanisch geprägtes Sportmuseum), das San Diego Model Railroad Museum (riesige Modellbahnanlage ähnlich dem Miniatur Wunderland in Hamburg) sowie zahlreiche weitere Museum liegen dort direkt beieinander. Seaworld liegt weiter nördlich.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12287
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Seattle, Astoria und San Diego

Beitrag von fneumeier »

Hallo egyptnic,

Seattle: kann man zu Fuß machen, geht aber bergauf. Pike Place Market ist sehenswert. Die Space Needle liegt etwas abseits, aber dort kann man mit der Monorail hinfahren (die allerdings etwas stadteinwärts ihre Station hat bei einer Mall). Wir haben eine Rundfahrt mit den Schiff gemacht und waren im Aquarium. Links findest Du hier. Alles, was ich genannt habe, kann man allerdings nicht in einem Tag machen.

Astoria: Wir sind damals von Vancouver, WA, zum Mount St. Helens gefahren und schon das dauerte über 2 Stunden. Ab Astoria dürfte es nochmals länger dauern, vermutlich mindestens 3 Stunden. Wir hatten tollste Sicht und schönes Wetter und daher war der Ausflug super (unabhängig davon, dass er inkludiert war). Birger´s Auffassung zum Fort Clatsop kann ich nicht teilen. Als wir 2005 dort waren, war es sehr schön und mehrere Räume begehbar. Allerdings brannte es kurz darauf ab. Inzwischen ist aber meines Wissens alles wieder aufgebaut. Empfehlenswert ist auch das Columbia River Maritime Museum am Hafen ([url$=http://www.crmm.org/]website mit steuerbarer cam[/url]). Der Trolley war nett. Solltet ihr an einem Sonntag da sein, dann gibt es noch den Astoria Sunday Market. Und hier noch die Website von Astoria selbst.

Gruß

Carmen
egyptnic
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 382
Registriert: 01.04.2008 23:25

Re: Seattle, Astoria und San Diego

Beitrag von egyptnic »

Vielen Dank schon mal für eure Infos. Den Busausflug zum Mount St. Helens werden wir definitiv nicht machen. Einfach zuviel Fahrerei mit dem Bus. Wir werden den Ort und die nähere Umgebung fußläufig erkunden. Hoffen natürlich auf halbwegs trockenes Wetter.
In Seattle werden wir dann mit der Monorail zur Space Needle fahren. Alles andere entscheiden wir vor Ort.

Bleibt noch die Frage, wie es mit der Immigration abläuft :confused:

Der erste US-Hafen ist Seattle. Wird dort alles abgewickelt oder schon in Kanada?


Gruß aus dem Rheinland
egyptnic
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12287
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Seattle, Astoria und San Diego

Beitrag von fneumeier »

Hallo egyptnic,

bei unserer Fahrt mit der Serenade ab Vancouver nach Alaska war die Immigration in Vancouver im Terminal. Nach dem Einchecken wurde den Nicht-Amis das grüne I-94W sowie das Zollformular ausgehändigt. Es gab Sitzplätze und Tische zum Ausfüllen und der nette Hinweis einer der Damen, dass jetzt der richtige Zeitpunkt wäre, wenn unsere Tochter nochmals auf die Toilette müsste. Wir bekamen zudem eine Nummer in die Hand gedrückt, die allerdings später niemand interessierte. Dann ging es zu den Immigration-Officers. Dort war absolut nichts los, so dass einer uns beide abfertigte und der andere kurzerhand den Pass unserer Tochter nahm. Mir wurde zudem nur von einer Hand Fingerabdrücke genommen, bei meinem Mann von beiden :lol: .

Für Seattle würd ich durch den Pike Place Market nach oben gehen (der erstreckt sich über mehrere Stockwerke) und dann weiter hoch zur Monorail. Sollte das Wetter nicht so gut sein, dürfte sich die Space Needle vermutlich nicht lohnen.

Gruß

Carmen
Birger
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 680
Registriert: 07.11.2007 14:12
Wohnort: Schleswig

Re: Seattle, Astoria und San Diego

Beitrag von Birger »

fneumeier hat geschrieben:Birger´s Auffassung zum Fort Clatsop kann ich nicht teilen. Als wir 2005 dort waren, war es sehr schön und mehrere Räume begehbar. Allerdings brannte es kurz darauf ab. Inzwischen ist aber meines Wissens alles wieder aufgebaut.
Moin Carmen,

ich meine, Du hast mir damals für meine Tour auch viele tolle Links und Ratschläge mit auf dem Weg gegeben :thumb:. Bei dem Fort, was Du meinst ist ja auch eine reizvolle Küste in der Nähe, das könnte man eventuell verbinden.
Ich meinte aber das Fort, das in Astoria selbst liegt und so aussieht: Bild
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12287
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Seattle, Astoria und San Diego

Beitrag von fneumeier »

Hallo Birger,

o.k., dann reden wir von zwei verschiedenen Dingen :D . Das Fort Astoria habe ich nicht gesehen und sieht nach Deinem Bild wirklich nicht lohnenswert aus. Sind wir bei unserer Rundfahrt auch nicht daran vorbeigekommen.

Ach ja, bei uns waren die Herrschaften an der Astoria Column auch äußerst aufmerksam und hilfsbereit. Wir hatten ebenfalls gleich das deutsche Infoblatt bekommen.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Seattle, Astoria und San Diego

Beitrag von coke72 »

Hallo Egyptnic,

wir kommen gerade aus Seattle zurück und haben eigentlich die Stadt zwischen Lake Union und Innenstadt per pedes erkundet. Ist zwar ein wenig Lauferei aber noch problemlos zu bewältigen. Highlights waren auch für uns die Space-Needle und der Pikes Place Market. Ich weiß nicht zu welcher Uhrzeit Ihr in Seattle seid, solltet Ihr aber bis spät abends dort sein, kann ich Euch nur empfehlen, die Space Needle erst gegen Aband in Angriff zu nehmen. Dann ist es zwar am vollsten, es lohnt sich aber, von oben die Stadt in der einsetzenden Dämmerung bis hin zur DUnkelheit zu sehen und dabei das sich verändernde Bild der Skyline zu beobachten. Im Pikes Place Market solltet Ihr nicht die beste Kleidung anziehen, da es auch schon mal passieren kann, dass einem ein Fisch entgegen geflogen kommt. Meine Frau hat ein bisschen was abbekommen.

Viele Grüße
Arno
Antworten