Wer sich einen Tagespreis von €500 für eine 13qm Kabine leisten kann/möchte hat sicher eine schöne
Fahrt. Stimmt es, das abends in 2 Sitzungen gespeist wird?
Grau angestrichen könnte die Deutschland auch als Fregatte der Bundesmarine vor Somalia die
Geleitzüge begleiten.
Tja, was soll man dazu sagen? Das mit den 2 Sitzungen abends im Restaurant "Berlin" stimmt, sofern man nicht ins "Vier Jahreszeiten" oder ins "Lido Gourmet" ausweicht.
Aber der Tagespreis lag bei Weitem unter 500 Euro und die Kabine über 13 qm.
klasse Bericht und aussagekräftige Bilder, vielen Dank dafür.
Ich arbeite mit Hochdruck an meinem Bericht, der spätestens Montag fertig werden wird. Gewisse Ähnlichkeiten werden sich dabei kaum vermeiden lassen...
Auch möchte ich an dieser Stelle nochmal Danken für die Einladung zu einer Besichtigung der Deutschland - hätte es mir nie erträumt, mal auf den Spuren der "Traumschiff-Crew" zu wandeln. Mich hat besonders die Raumaufteilung und die dadurch gewonnene Großzügigkeit beeindruckt. Na ja, vielleicht wird ja mein "Walzer im Kaisersaal" irgendwann mal klappen
toll,einfach ganz toll! Das macht richtig Lust auf eine Fahrt mit der Deutschland.
Für mich ist sie schon auf Grund Ihrer Form ein richtiges Schiff mit viel Aussendeckfläche. Auf die möchte ich auch mal. Habe mich schon letztes Jahr an Deinem Bericht erfreut.
ja, wer klassische Kreuzfahrtschiffe mit entsprechendem Ambiente mag, der wird sich auf der Deutschland sehr wohl fühlen. Die Aussendeckflächen sind wirklich sehr großzügig bemessen.
@ Tina: Schön, dass Du an Bord warst! Hat doch alles prima geklappt. Das Wetter hat ja auch noch mitgespielt. Vielleicht bist Du ja 2011 dann auch dabei, falls es da wieder eine Kurzreise geben wird...
Hallo Erik
danke für den tollen Bericht.
Ich konnte die "Deutschland" einmal in HH besichtigen, Du bist schon 2 x gecruist!
Gruß von der Elbe an den Rhein!
P.