Reisebericht M/S "Bellriva" 18.-22.05.2008

Nicht nur auf hoher See kann man die Annehmlichkeiten einer Kreuzfahrt genießen, sondern auch auf Flüssen, Seen & Kanälen
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht M/S "Bellriva" 18.-22.05.2008

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Istra
zwischen dem Bericht von Raoul und meinen Beobachtungen gibt es Differenzen. Das wollte ich damit ausdrücken.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht M/S "Bellriva" 18.-22.05.2008

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Gerd,

Du hast mehr als genug Kreuzfahrterfahrung um zu wissen, daß es bereits zwischen direkt hintereinander liegenden Reisen "Differenzen" geben kann. Von einem zeitlichen Unterschied von über einem Jahr mal ganz zu schweigen. ;)
goll1
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 349
Registriert: 23.06.2009 17:36

Re: Reisebericht M/S "Bellriva" 18.-22.05.2008

Beitrag von goll1 »

Hallo!

Nun ja, diese Differenzen findet man ja oft auch bei Hotelbewertungen. Wenn ich dann persönlich in diesen Hotels übernachtet hatte, konnte ich oft die Argumente beider Seiten nachvollziehen. Es kommt halt auf die Erwartungshaltung an, sprich: was kann man von einem 3-Sterne-Schiff erwarten und was sollte man (realistischerweise) eher nicht voraussetzen.

Viele Grüße,

- Karl-Josef
goll1
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 349
Registriert: 23.06.2009 17:36

Re: Reisebericht M/S "Bellriva" 18.-22.05.2008

Beitrag von goll1 »

Hallo!

Mittlerweile kann ich auch im Vorfeld von einer 'Kreuzfahrt-Odyssee' berichten. Zunächst hatten wir ja 'Rund um England' auf der MS Vistamar gebucht. Leider nahmen dort die techn. Probleme (trotz diverser Werftaufenthalte) wohl kein Ende, so dass wir wegen Sicherheitsbedenken diese Reise storniert haben. Als Ersatz hatten wir dann in etwa dieselbe Route auf der Alexander von Humboldt II ca. 2 Wochen später gebucht. Leider ist da wohl die Reederei in Insolvenz gegangen.... Also MS Athena als Ersatzschiff, die jedoch schon ausgebucht war. Also Warteliste... Wir haben dann bis 1 Woche vor Reiseantritt gewartet, später war uns zu riskant.

Da dann immer noch keine Kabine frei war, wurde die Wartebuchung storniert. (BTW: heute sehe ich auf der Website von Phoenix, angeblich sind wieder Kabinen frei....) Als 'Ersatz' haben wir dann eine Flusskreuzfahrt mit der Bellriva gebucht. Davon kann ich sicher danach noch berichten. Soviel zu der etwas 'turbulenten' Vorgeschichte.

Da die Zeit drängte, haben wir direkt beim Veranstalter die Reise mit der Bellriva gebucht. Wir hatten noch eine relativ große Kabinenauswahl, also scheint das Schiff nicht voll belegt zu sein. Trotz 'last minute' Buchung und nicht ausgelastetem Schiff gab es aber vom Veranstalter keinerlei Rabatt. Hätten wir über ein Reisebüro gebucht, hätte man diesem ja auch Provision zahlen müssen.... Heute lese ich in einem Flyer, dass dieselbe Reise (zu späteren Terminen) über Rewe teilweise mit über 100.- EUR Preisnachlass (gegenüber dem Katalogpreis) angeboten wird. Irgendwie verstehe ich den Veranstalter nicht ganz: teilweise scheint man die Reise 'wie Sauerbier verschleudern' zu müssen, andererseits ist man gegenüber (eigentlich höchstwillkommenen) Direktbuchern noch nicht einmal zu einem Cent Rabatt bereit. Das verstehe, wer will...

Zum Schiff selbst: war die Bellriva nicht mal bei Klaus Sahr? Ich meinte, das Schiff im Winterhafen von Oberwesel gesehen zu haben. Dann war es wohl Pro Navis aus Basel (in Insolvenz?), jetzt Cruiselines Nijmegen? Wem gehört denn dann zur Zeit die Isabella? Obwohl erst 2005 gebaut, firmierte letzteres Schiff ja schon als Royal Gloriana und River Art. Ist es eigentlich üblich, dass Schiffe quasi so als 'Wanderpokal' herumgereicht werden? Die Athena firmierte ja auch schon unter versch. Namen, und die Vistamar hat auch nicht nur einmal die Reederei gewechselt.

Viele (fragende) Grüße,

- Karl-Josef
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht M/S "Bellriva" 18.-22.05.2008

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Karl-Josef,

bei aller Vorsicht und ohne Gewähr, da ich die genauen Verflechtungen natürlich auch nicht kenne: Das "Herumwandern" der "Bellriva" beruht wohl auf den Problemen bei Sahr, wobei Pro Navis wohl wiederum irgendwie mit Sahr zusammenhängt. Sie ist letztlich ein Opfer finanzieller Schwierigkeiten, wie auch die "Alexander von Humboldt". "Üblich" ist so etwas nicht, aber Du scheinst wohl irgendwie ein Händchen dafür zu haben, Dir genau solche Schiffe auszusuchen. ;)

Die "Isabella" liegt meines Wissens nach (ebenfalls ohne Gewähr) noch immer infolge der finanziellen Probleme bei Sahr und/oder Pro Navis auf - angeblich in Linz. Auch sie ist eines der - wenigen - Schiffe, die offenbar immer von einem finanzschwachen Eigner zum nächsten weitergereicht werden.

1AVista hat inzwischen auch erkannt, daß es gerade für ein noch so junges Unternehmen gefährlich ist, sich mehr oder minder auf einen (wenn auch noch so alteingesässenen) Reedereipartner zu verlassen. Inzwischen chartert man ja von verschiedenen Partnern.
goll1
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 349
Registriert: 23.06.2009 17:36

Re: Reisebericht M/S "Bellriva" 18.-22.05.2008

Beitrag von goll1 »

Hallo Raoul!

Danke für die Antwort!
Raoul Fiebig hat geschrieben:bei aller Vorsicht und ohne Gewähr, da ich die genauen Verflechtungen natürlich auch nicht kenne: Das "Herumwandern" der "Bellriva" beruht wohl auf den Problemen bei Sahr, wobei Pro Navis wohl wiederum irgendwie mit Sahr zusammenhängt. Sie ist letztlich ein Opfer finanzieller Schwierigkeiten, wie auch die "Alexander von Humboldt".
Als Rheinanlieger komme ich ab und zu am Hafen von Oberwesel vorbei und da lagen dann teilweise immer sogar mehrere Kabinenschiffe vor Anker. Wobei es nicht so aussah, als würden die Schiffe da schon seit gestern liegen. Das kam mir immer schon ein wenig 'seltsam' vor, denn Schiffe müssen eigentlich 'laufen'.
1AVista hat inzwischen auch erkannt, daß es gerade für ein noch so junges Unternehmen gefährlich ist, sich mehr oder minder auf einen (wenn auch noch so alteingesässenen) Reedereipartner zu verlassen. Inzwischen chartert man ja von verschiedenen Partnern.
Meine (unbewiesene) Vermutung wäre da, dass man an solche Schiffe als Charterer natürlich relativ 'leicht und preiswert' herankommt. Und somit - gerade als Newcomer - auch leichter die Preise der Konkurrenz unterbieten kann. Warum man dann aber keinen 'Spätbucher-Rabatt' (Frühbucher-Rabatte gibt es ja) gewährt, um nicht ausgelastete Schiffe doch noch besser auslasten zu können, erscheint mir etwas unverständlich. Andere Charterer können das doch auch.

Viele Grüße,

- Karl-Josef
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30999
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht M/S "Bellriva" 18.-22.05.2008

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Karl-Josef,

1AVista hat "Bellriva" und "Isabella" seinerzeit von Sahr gechartert, eben weil Sahr als Inbegriff von Beständigkeit galt, bei dem sicherlich kaum jemand vermutet hätte, daß es dort einmal zu Problemen kommen könnte.

Im Winter liegen natürlich die meisten Schiffe auf, während ich z.B. vor einigen Wochen in Oberwesel keinen einzigen Auflieger gesehen habe.
MS ISTRA
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2007 19:14

Re: Reisebericht M/S "Bellriva" 18.-22.05.2008

Beitrag von MS ISTRA »

Hallo!

Der Veranstalter von 1AVista Reisen sitzt in Köln. In Köln sitzt auch eine große Supermarktkette (Der Trikot-Sponsor des "FC Sülz"). Die boten in letzter Zeit Last minute Reisen auf der "Bellriva" an (Köln- Niederlande - Belgien). Der Preis war 100,- € günstiger als im Katalog (Rabatt ~ 20%). Vielleicht gab man dem Supermarktkonzern Rabatt und erhielt im Gegenzug ja eine Werbung im Wochenprospekt? So kann sich der Veranstalter ja auch Deutschlandweit bekannt machen.
Antworten