Alaska ab Vancouver

Kreuzfahrtziele, Häfen & Sehenswürdigkeiten, An- und Abreisemöglichkeiten etc.
Runrig
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 172
Registriert: 09.12.2007 13:29

Re: Alaska ab Vancouver

Beitrag von Runrig »

habe die Antworten schon gefunden, 2 Tage = 35$ , hört sich gut an...
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12287
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Alaska ab Vancouver

Beitrag von fneumeier »

Genau, ca. 35 CAD. Die Preise unterscheiden sich bei beiden Gesellschaften kaum. Aber die Vancouver Trolleys haben zwei Routen und fahren durch den ganzen Stanley Park durch. Die BigBus Busse halten nur am Eingang des Stanley Park. Laufen ist aber schon ziemlich weit. Übrigens wir waren im Stanley Park im Aquarium. Am Sonntag nach Pfingsten wurde ein zweites Beluga Wal Baby dort geboren (das erste ist inzwischen ein Jahr alt). Sehr süß :D .

Gruß

Carmen
kasi1979
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 584
Registriert: 19.12.2007 06:04

Re: Alaska ab Vancouver

Beitrag von kasi1979 »

Noch eine Frage,
wir kommen ja am frühen Morgen wieder zurück nach Vancouver, wenn ich mein Gepäck erst zu unseren Freunden bringe, verliere ich gut 3 Stunden oder mehr, die ich mit Stadtrundgängen etc füllen könnte.
Gibt es am Canada Place oder an der Waterfront Station eine Gepäckaufbewahrung oder Schließfächer, in die ein Samsonite Trolley passt?

Ich suche nun schon länger nach einer Antwort, habe aber nichts passendes gefunden. Wer war vor Ort und weiß vielleicht mehr?
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Alaska ab Vancouver

Beitrag von coke72 »

Hallo zusammen,

ich nutze einfach mal Ute's Thread "Alaska ab Vancouver" für eine kurze Rückfrage zu "Alaska ab Seattle". Zunächst einmal auch von mir vielen Dank für die vielen nützlichen Ausflugstipps.
Meine Frage bezieht sich auch Juneau und Ketchikan. Wir hatten uns für Ketchikan die Misty Fjords vorgenommen. Meine Eltern würden diese aber lieber mit dem Boot als mit dem Wasserflugzeug machen. Hat jemand von Euch schon einmal die Misty-Fjords per Boot angesehen? Was könnt Ihr berichten? Wenn wir die Misty Fjords per Boot machen, ist der Aufenthalt in Ketchikan damit voll ausgenutzt - sprich es bleibt keinerlei Zeit, sich Ketchikan noch einmal anzusehen. Ist das OK oder ist Ketchikan so touristisch und rein auf shopping ausgelegt, dass wir mit der Bootsfahrt die bessere Alternative haben?
Die Frage zu Juneau schließt sich direkt an: Hier hatten wir eigentlich an Whale-Watching und den Mendenhall Glacier gedacht. Wenn wir jetzt aber in Ketchikan die Misty Fjords machen, müsste diese Strecke nicht eigentlich gleichzeitig auch ausreichend Gelegenheit zum Whale-Watching geben? Oder gibt es hier weniger Wale bzw. die Touren Richtung Misty Fjords haben keinerlei Zeit zum Wale beobachten eingeplant?
Ich hoffe, dass Ihr mir hier weiterhelfen könnt.

Viele Grüße
Arno
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12287
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Alaska ab Vancouver

Beitrag von fneumeier »

Hallo Arno,

der unmittelbare Bereich um den Anleger in Ketchikan ist mehr oder minder eine einzige Shopping-Meile aus Souvenir-Läden bzw. Schmuckläden. Wir sind damals mit der Empress of the North durch die Misty Fjords durchgefahren und sie machten ihrem Namen alle Ehre. Wir haben vor lauter Nebel schlicht gar nichts gesehen. Die Berggipfel waren eingehüllt in Hochnebel. Ich denke, der Reiz ist wirklich der Flug mit dem Wasserflugzeug. Mir ist jetzt Ketchikan nicht als Whale Watching Gebiet im Kopf. Attraktionen in Ketchikan selbst sind die Lumberjack Show und der Saxman Totem Park. Dann gibt es noch den Raddampfer Alaskan Queen, gebaut als privates Boot für den Sacramento River als Elisabeth Louise mit echter Dampfmaschine.

Juneau ist bekannt für das Whale Watching. Wir haben die Tour mit Orca Enterprises gemacht und Captain Larry wurde seinem guten Ruf mehr als gerecht. Die Straße zum Mendenhall Glacier liegt auf dem Weg zum Boot von Orca Enterprises. Wer also zum Gletscher will, sollte den Aufpreis für den direkten Transport dorthin nicht scheuen (USD 18, wenn ich mich recht erinnere). An der Talstation der Roberts Tram sind auch zahlreiche Buden mit Shuttle-Bussen für USD 7 die einfache Fahrt. Nimmt man den Aufpreis, dann spart man sich aber locker eine halbe Stunde Fahrzeit.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Alaska ab Vancouver

Beitrag von coke72 »

Hallo Carmen,

vielen Danke für Deine Infos. Das hatte ich so befürchtet. Ich werde also noch mal mit meinen Eltern reden, ob es denn wirklich kein Flugzeug sein darf. Danke auch noch für den Tipp mit Juneau. Das würde ja bedeuten, dass meine Eltern (die auf den Mount Roberts wollen) direkt mit dem Shuttle zum Mendenhall fahren können und wir mit der Whale-Watching-Company nachkommen. Lohnt sich zu viert für den Rückweg ein Shuttle oder ist man da besser mit einem Taxi bedient (bzw.: Gibt es am Mendenhall Glacier überhaupt welche?)? Am Weg zwischen Juneau und dem Gletscher soll es noch einen sehr schönen Regewald-Rundweg von ca. 3km Länge geben. Weißt Du, ob die Shuttle hier Station machen?

Viele Grüße
Arno
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12287
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Alaska ab Vancouver

Beitrag von fneumeier »

Hallo Arno,

wir hatten auf den Gletscher verzichtet, weil wir noch ein bisschen shoppen wollten. Ich kann daher nix über Taxis sagen. Ich weiß nur, dass man lediglich die einfache Fahrt nehmen soll, da es viele Anbieter gibt und man sich für die Rückfahrt dann einfach den als nächstes Fahrenden nimmt. Über den Rundweg weiß ich leider ebenfalls nichts. Aber sieh mal hier nach.

Die Mt. Roberts Tram ist wetterabhängig. Ich würde das Morgens entscheiden. Es lohnt sich nur, wenn klare Sicht ist.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1181
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: Alaska ab Vancouver

Beitrag von CrownPrince »

Hallo Arno,

zunächst zu Deiner Frage bezüglich der Misty Fjords: Wir fuhren auf unserer Reise gewissermaßen "mit dem eigenen Schiff", RCIs Serenade of the Seas, durch diese atemberaubend einsame Insel- und Fjordlandschaft. Bei uns war es zwar auch neblig, fast alle Gipfel (Gletscher gibt es dort keine - zu weit südlich) waren jedoch bestens sichtbar. Ich kann mich Carmens Ansicht, dass nur der Flug die Hauptattraktion ist, nicht anschließen und finde eher, dass die Fahrt mit dem Schiff durch die Misty Fjords - besonders im hinteren, engen Teil - fast schon an den weltberühmten Geiranger heranreicht.

Hier http://www.kreuzfahrten-treff.de/shiplo ... -s640.html habe ich auf Seite 33 des Bilderrätsel-Threads einige Bilder dieser Passage eingestellt. Wenn man genau guckt, findet man auf einem Bild auch zwei Wasserflugzeuge. Möglicherweise haben Deine Eltern gelesen, dass es dort vor einiger Zeit mit einem Wasserflugzeug zu einem tödlichen Unfall kam?

Ich denke auch, dass die Gewässer um Ketchikan für Walbeobachtungen eher ungeeignet sind. Ich befand mich während der gesamten Fahrt vom Auslaufen in Ketchikan bis zur Ausfahrt aus den Misty Fjords für mehrere Stunden an Deck und sah lediglich im Behm Canal (der Hauptarm der MF) einen einsamen Orca, der um die Serenade herumschwamm.

Ketchikan hat eine sehenswerte nette Häuserzeile um einen Creek herum. Ist aber keine große Sache, 5 Min. vom Schiff, in 20 Min. hat man alles gesehen.

Das Whale Watching machten wir in Juneau bzw. vom Hafen Auke Bay aus (Transferzeit ca. 25 Min.). Bezüglich der Humpback-Wale war das Ergebnis ordentlich (3 Begegnungen, davon eine für einen kurzen Moment hautnah), imposant aber eher die unglaubliche Menge an Seehunden, Seelöwen und eleganten Weißkopf-Seeadlern. Auf dem Weg nach Auke Bay konnten wir einen kurzen Seitenblick auf den Mendenhall-Gletscher erhaschen. Also ich würde da ehrlich gesagt nicht hinfahren, denn dieser dürfte im Spätsommer schon ordentlich zusammengeschmolzen sein, und mit der Fahrt durch die Glacier Bay kann er nicht mithalten. Für mich wäre das ideale Juneau-Programm Whale Watching und anschließend, sofern klare Sicht ist, mit der Seilbahn auf den Mount Roberts - verbunden mit einer kleinen Wanderung dort oben. Ob sich das auch bei trübem Wetter lohnt, kann man ganz einfach feststellen: wenn man die Bergstation von unten deutlich erkennen kann und sie nicht im Nebel verschwindet.

Viel Spaß wünscht
Andreas
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Alaska ab Vancouver

Beitrag von coke72 »

Hallo Carmen, hallo Andreas,

vielen Dank für Eure Tipps. Das Whale Watching habe ich eben fest gemacht. Ich hatte noch den Tipp bekommen, mir auch nochmal Harv and Marv's anzusehen. Wäre auch sehr interessant gewesen, da hier Fahrten mit ganz kleinen Booten (nur 6 Passagiere) angeboten werden. Die haben aber am 16.9. bereits seit 3 Tagen Winterpause... Daher haben wir uns für Capt. Larry entschieden und dürfen in bei seiner ersten Tour am Morgen begleiten.

Viele Grüße
Arno
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12287
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Alaska ab Vancouver

Beitrag von fneumeier »

Hallo Arno,

mit Mitte September seid ihr schon ganz nahe am Saisonende. Wir hatten damals Anfang September 5 von 7 Tagen liquid sunshine, jetzt Anfang Juni 7 Tage sunshine :lol: . Bei Ausflügen, wo es mehr um Sicht und Landschaft geht, ist das Wetter halt nicht ganz unwesentlich.

Wir hatten bei Capt. Larry massenweise Orcas, Humpbacks war leider nur einer. Ein Orca tauchte unmittelbar hinter dem Boot auf. Aber da hatten wir schon genug von der Serenade otS aus gesehen. Wir machten ja extra noch einen ungeplanten Schlenker zum Whalewatching vom Kreuzfahrtschiff aus. Du kannst, wenn das Wetter gut ist, auch noch vor Ort im Büro von Orca Enterprises den Aufpreis für den Gletscher zahlen. Das Büro ist ebenfalls an dem Hauptplatz, wo auch die Mt. Roberts Tram abfährt (gegenüber auf der anderen Straßenseite im 1. Stock). Ich würde mich wohl erst vor Ort entscheiden. Bei uns war leider schon um 15 Uhr Abfahrt und wir kamen erst kurz nach 13 Uhr zurück. Da entschlossen wir uns lieber noch für ein bisschen Shopping (hehe, das $1.99 T-Shirt bei der Alaska T-Shirt Company abholen mit dem Coupon aus dem Coupon-Buch - hat meine Tochter jetzt im Zeltlager mit dabei).

Übrigens ist zum Saison-Ende alles sehr stark reduziert. Ich hab damals bei der Alaska T-Shirt Company in Skagway ein paar Schnäppchen gemacht. Meine Fleece-Weste ist immer noch im Einsatz (und brauchte ich damals an Bord). Für $6 ein ganz gutes Geschäft :D .

Gruß

Carmen
kasi1979
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 584
Registriert: 19.12.2007 06:04

Re: Alaska ab Vancouver

Beitrag von kasi1979 »

kasi1979 hat geschrieben:Noch eine Frage,
wir kommen ja am frühen Morgen wieder zurück nach Vancouver, wenn ich mein Gepäck erst zu unseren Freunden bringe, verliere ich gut 3 Stunden oder mehr, die ich mit Stadtrundgängen etc füllen könnte.
Gibt es am Canada Place oder an der Waterfront Station eine Gepäckaufbewahrung oder Schließfächer, in die ein Samsonite Trolley passt?

Ich suche nun schon länger nach einer Antwort, habe aber nichts passendes gefunden. Wer war vor Ort und weiß vielleicht mehr?
Nun war ich doch noch erfolgreich, für 5,5 Dollar pro Koffer kann ich diese von 7 Uhr früh bis 4:30 nachmittags am Canada Place aufbewahren lassen.
http://www.cdsbaggage.ca/CDS/Home.html
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Alaska ab Vancouver

Beitrag von coke72 »

Hallo Andreas, hallo Carmen,

nochmals vielen lieben Dank für Eure Hilfe. Wir haben uns jetzt doch für die Tour in die Misty Fjords mit dem Flugzeug entschieden. Bei meinen Altern war es eher der Gedanke, dass man vom Schiff vielleicht mehr sieht, der sie vom Fliegen abgehalten hat. Von den beiden Unglücken in den letzten Jahre haben die beiden glaube ich gar nichts mitbekommen. Ich denke, wir sehen in Alaska sehr viel vom Schiff aus, vielleicht ist es da nicht schlecht, auch einmal in einem Hafen sich Alaska von oben anzusehen, zumal die Luftbilder, die man immer wieder sieht, sehr eindrucksvoll sind. Das hat neben den im Vergleich nicht nachvollziehabren Kosten für eine Bootstour den Ausschlag gegeben. Wir müssten für die Bootstour über HAL buchen, da die einzige mögliche Alternative, die wir gefunden haben, nicht in das Zeitfenster paßt. Das heißt dann $175 pP und ein nicht ganz kleines, ziemlich volles Schiff. Auf der anderen Seite ist der Flug mit max. sechs Passagieren ist da nur unwesentlich teuer (incl. Landung und Aufenthalt im Misty Fjord).
Eine Frage habe ich aber noch: Hat irgendjemand von Euch Erfahrungen mit Seawind Aviation oder mit Carlin Air? Bei den beiden bekomme ich einen guten Preis bei einer Buchung für vier Personen. Mein eigentlicher Favorit - Island Wings - kann da leider nicht mithalten. Wäre aber schön, wenn jemand bereits Erfahrungen mit den beiden anderen hat und mir dazu etwas sagen könnte.

Viele Grüße
Arno

PS: Die ideale Kombination wäre natürlich eine Fahrt mit dem Boot hin und mit dem Flugzeug zurück (oder andersrum). Das Ganze kostet dann aber erstaunlicherweise ziemlich genau so viel, wie ein Bootsausflug und ein Flug zusammen - das empfinde ich dann doch als zu teuer.
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1181
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: Alaska ab Vancouver

Beitrag von CrownPrince »

Hallo Arno,

keine Frage, so ein Flug mit dem Wasserflugzeug wird sicherlich auch eine ganz tolle Geschichte. Mitreden kann ich leider nicht, da ich es noch nie gemacht habe (gebe aber auch gerne zu, dass ich ein wenig Schiss hätte :rolleyes:).

Auf jeden Fall wünsche ich Euch schon mal viel Spaß und hoffe auf einen Bericht, denn Alaska mit HAL würde mich auch sehr interessieren.

Viele Grüße
Andreas (der jetzt auch in einen Kurzurlaub startet, diesmal mal wieder an Land :))
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Alaska ab Vancouver

Beitrag von coke72 »

Hallo Andreas,

ich wünsche einen schönen (Kurz-)Urlaub und gute Erholung. Wir haben gestern des flug klar gemacht und hoffen jetzt auf gutes Wetter.

Viele Grüße
Arno
kasi1979
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 584
Registriert: 19.12.2007 06:04

Re: Alaska ab Vancouver

Beitrag von kasi1979 »

Prima Arno,

gratuliere zur Buchung. Nachdem das Wochenende nun hinter uns liegt, werden wir gleich in die Stadt fahren, da mein mann noch eine neue Kamera haben möchte.
Heute abend fang ich dann auch wieder an nach Ausflügen zu schaun. Misty Fjords steht weiter mit oben auf der Liste, auch wenn ich schonmal Wasserflugzeug mitgeflogen bin...
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Alaska ab Vancouver

Beitrag von coke72 »

Hallo Ute,

wenn ich das mal richtig einschätze, profitierst Du doch auch von der Kamera oder zumindest vom Zubehör dafür... ;)
Wir haben uns übrigens für Seawind Aviation entschieden, einem kleinen Familienbetrieb bestehend aus Lesley im Büro und Steve am Steuer. Ich kann bisher nur vom Email-Kontakt und der Buchung berichten - und davon nur das positivste!!! Sehr persönlich und freundlich. Ich werde hier sicherlich nach der Reise von unseren Erfahrungen berichten.

Viele Grüße
Arno
kasi1979
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 584
Registriert: 19.12.2007 06:04

Re: Alaska ab Vancouver

Beitrag von kasi1979 »

Hat einer von euch in Sitka oder Icy Strait Point schonmal die Fahrradtour als Ausflug gebucht?
Ich bin nicht der Wanderer-Typ, möchte aber schon ganz gerne etwas aktives machen, ohne mich total zu überschätzen.

Oder war einer von euch in diesen Häfen auf einem Bärenausflug?
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12287
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Alaska ab Vancouver

Beitrag von fneumeier »

Hallo Ute,

Fahrradausflug in Icy Strait Point?? Kann ich mir nicht recht vorstellen. Es ist etwa einen guten Kilometer nach Hoonah, dem einzigen "größeren" Ort auf der Insel. Unmittelbar nach Hoonah landeten wir wieder auf einer Schotterpiste. Ich hatte auch keine Fahrräder gesehen. Kajak-Touren wurden angeboten.

Den Bärenausflug kann ich empfehlen. Wir haben 11 Bären gesehen und damit noch die Vormittags-Gruppe mit 10 Bären getoppt. Allerdings ist man schon ein gutes Stück entfernt und ein gutes Tele ist empfehlenswert. Es ging ab Icy Strait Point mit dem Bus landeinwärts. Auf der Fahrt sah ich schon einen Bär neben der Straße im Gebüsch. Auf der Fahrt erzählte Paula einiges über Hoonah und die Insel (o.k., so viel gibt es dort nicht zu erzählen). Am Trail selbst wurden wir von zwei Herren empfangen. Der eine war mit einer recht großkalibrigen Waffe ausgestattet. Der Weg führt im oberen Bereich durch eine Sumpflandschaft und ist mit sozusagem einem Brettersteg befestigt. Eine kleine Plattform mit Bänken dient als Stopp für eine Erläuterung dieser einzigartigen Landschaft. Hier erklärte uns Paula die gelben Blumen, die überall am Straßenrand wachsen, und zeigte uns Kratzspuren der Bären (die Waffe ist also nicht unberechtigt), welche die Pflanzen zur Verdauung fressen. Es ging dann leicht bergab in ein eher bewaldetes Gebiet. Dort sind oberhalb des Flusses insgesamt drei Aussichtsplattformen zum Bear-Watching. Wir hatten genügend Zeit zum Schauen und Fotografieren. Danach ging es wieder leicht bergauf zurück zur Straße. Der "Trail" ist sicherlich ohne Pause in ca. 15 min laufbar. Turnschuhe oder ähnliches reichen völlig (halt keine Flip-Flops). Der zweite Mann war übrigens zur Absicherung nach hinten und bildete das Schlusslicht. Paula war so begeistert, dass sie fast verpennt hätte, wann wir wieder am Schiff zurück sein müssen. Wir waren die letzten im Tender.

Im September ist Lachszeit, da könnte das Bear-Watching noch interessanter sein.

Den Zip Rider in Icy Strait Point sieht man schon vom weiten. Allerdings finde ich den Preis für ca. 40 min Anfahrt und 90 sek runtersausen dann schon etwas happig. Paula meinte, das sei inzwischen für sie die einzige Art von dem Berg wieder runterzukommen (sie müssen morgens Testfahrten machen).

In Sitka kann ich mich erinnern, dass es ab dem Hafen eigentlich längere Zeit bergauf ging. Wir waren damals im Alaska Raptor Center (Auffangstation für Adler), was ich sehr interessant fand. Die Vorführung des russischen Tanzes hätte man sich sparen können aus meiner Sicht, ebenso den Besuch des Longhouses mit Tanz beim Hafen (aber bei uns waren damals 3 Longhäuser mit Tanz auf dem Programm und irgendwann wird es einfach zu viel). Außerdem waren wir im County Museum. Danach blieb noch ein bisschen Zeit für die Stadt selbst.

Gruß

Carmen
kasi1979
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 584
Registriert: 19.12.2007 06:04

Re: Alaska ab Vancouver

Beitrag von kasi1979 »

Hallo carmen,
Danke für deine ausführliche antwort. Hattet ihr dem bärenausflug individuell gebucht, oder übers schiff?
Danke,
Ute
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12287
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Alaska ab Vancouver

Beitrag von fneumeier »

Hallo Ute,

Icy Strait Point ist ein künstlicher Kreuzfahrtanleger betrieben von den Tlingit. Alle Touren werden von den Tlingit, die 70% der Bevölkerung von Hoonah (850 Einwohner) stellen und Hoonah ist die größte Ansiedlung der Tlingit, betrieben. Es gibt nur vereinzelt private Anbieter. Hier macht es durchaus Sinn über das Schiff zu buchen. Hier sind Links zur Icy Strait Point

Icy Strait Point mit allen angebotenen Touren und Links zu den Kreuzfahrtgesellschaften für die Buchung
Hoonah Info-Seite
Glacier Wind Charters privater Anbieter
F.I.S.H.E.S. privater Anbieter

Gruß,

Carmen
Antworten