"Astoria" verläßt Transocean Tours

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
Antworten
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1368
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von conniemillie »

blackmolli hat geschrieben:
Raoul Fiebig hat geschrieben:Ist das das Wappentier von Monrovia?!? :lol:

{und jetzt schnell in Deckung, bevor die Rostocker das Feuer eröffnen} :D
Hallo Raoul,
ich glaube, so schnell wie die Rostocker schießen, kannst du garnicht laufen. :D

Dies schreibt ein Ex-Rostocker!
Hallo,

Ich bin noch am bauen der arkona- und ich hatte 2 möglichkeiten- ich habe den greif mit dran.
@Raoul, man sieht sich noch :wave: :D ;) :p :lol:

Ich bin auch innerlich ein rostocker. :D

Wie gesagt- für Phoenix wäre sie doch ideal.

Bye
Christian
Benutzeravatar
Maximer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 253
Registriert: 11.11.2007 22:34

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Maximer »

Hallo,

wo wir grad über einen möglichen Einsatz der Astoria als Nachfolger der Maxim Gorkiy bei Phoenix philosophieren,
hier beide Schiffe in einem Video:

Bei Interesse: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 8080736581

Viele Grüße

Erik
MS ISTRA
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2007 19:14

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von MS ISTRA »

Hallo!

Mit einem zweiten Schornstein würde die Astoria wesentlich gewinnen. :) Sie würde sich von ihrer Schwester abheben. Zweischornsteiner sind heute selten und fallen auf. Vielleicht bietet gerade das kleinere Schiff für eine Verlängerung und Modernisierung an.

Transocean Tours hatte im Februar 2002 eine Zehnjahres Vollzeitscharter für die Astoria abgeschlossen. Der Vertrag müßte also an für sich bis Februar 2012 weiter laufen. Kündigungen sind meist nur im gegenseitigen Einverständnis möglich.

Vielleicht wissen es einige nicht:

Früher war war Phoenix ein reiner Veranstalter von billigen Städteflugreisen und sogenannten Campingflügen. Neckermann Seereisen war die Maxim Gorki für die Leistung zu teuer und man wollte sich nicht an der Renovierungsfinanzierung beteiligen. Die Neckermanner sind lieber im Novenber 1988 auf die portugische Vasco de Gama umgestiegen. Phoenix ist dann im September 1988 mit der Maxim Gorki ins Kreuzfahrtgeschäft eingestiegen und hat auch einen großen Teil der Neckermann Kreuzfahrer mit übernommen. Die Vasco de Gama hat sich bei Neckermann nicht bewährt. Neckermann wechselte mit der Fedor Dostoevsky (Astor) 1990 wieder reumütig wieder auf ein sowjetisches Schiff über.

Das Problem bei der Maxim Gorki sind halt die hohen Treibstoffkosten. Auch kann man halt für ein so recht altes Schiff nur noch relativ geringe Passagepreise verlangen.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von MathiasK »

Hallo MS ISTRA,

danke für den Geschichtsunterricht :D

Ich halte diese "Vision" von einem zweiten Schornstein für die Astoria ganz Ehrlich für Humbug. Warum um himmels Willen sollte das Schiff einen zweiten Schornstein bekommen? Wobei ich es aus technischer Sicht sogar für völlig unnötig und als reine Dekoration halten würde. Diese Dekoration würde enorme Decksfläche in Anspruch nehmen und ...
Das man für ein älteres Schiff nur noch geringe Preise erheben kann möchte ich abstreiten !
Der durchschnittliche Tagespreis auf der Maxim beginnt bei ca. 160 €. Da bietet Costa, MSC, NCL u.s.w. wesentlich günstiger Konditionen. Um das Schiff wirtschaftlich betreiben zu können müsste man entweder strikt an der Produktqualität sparen (Was meiner Meinung nach an der Maxim kaum möglich währe) oder man muss einen entsprechend hohen Preis verlangen (Was Phoenix ja auch macht). Das Phoenix damit bisher immer recht gut gefahren ist zeigen sicher die vielen Stammkunden, denen dieses "alte" Schiff das Geld wehrt ist. Viele alte Schiffe werden neu eingerichtet und anschließend im premium Segment zu nicht unerheblich hohen Preisen angeboten, auch das ist vielen Kunden das Geld wehrt. Ich denke das die Maxim nur das Problem der hohen Treibstoffkosten und das Jahr 2010 hat. Ohne diese Faktoren würde die gute alte Maxim wohl noch lange den Kreuzfahrtgästen gegönnt sein.

MfG Mathias K.
klausk
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 129
Registriert: 25.10.2007 20:33

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von klausk »

Hallo zusammen,
hallo Bernhard, hallo Jens
schön mal wieder was von Dir zu lesen, wenn auch zu einem etwas unerfreulichen Thema. Du feierst Deine Hochzeit an Bord, sehr schön, bei unserer letzten Reise war auch ein Paar dabei, sehr feierlich und schön. Wir standen oberhalb der Brücke in Badehose, während unter uns auf der Backbordnock die Zeremonie vollzogen wurde, Gänsehautfeeling. Wir haben auf unserer nächsten Reise auch ein Grund zu feiern, nämlich unseren 20. Hochzeitstag.
Zum Thema, ich glaube auch, dass das Argument der Wirtschaftlichkeit ein vorgeschobenes Argument ist. Gegenüber der Astor hat sie zwar eine geringere Kapazität, dafür hat sie aber eine komplette neue Antriebsanlage im letzten Winter spendiert bekommen, sicherlich auch aus wirtschaftlichen Gründen. Ich denke, dass es da Differenzen zwischen dem Eigner und Transocean gibt, die letztlich zur Kündigung des Vertrages geführt haben. Ich bin zwar nach wie vor skeptisch, ob Phoenix einsteigt, würde es aber sehr begrüßen, in welcher Form (und Farbe)auch immer, bliebe uns dann doch unser Schiff erhalten.
Viele Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Garfield
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2735
Registriert: 18.09.2007 10:45
Wohnort: Schweinfurt/Main
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Garfield »

MathiasK hat geschrieben:... danke für den Geschichtsunterricht :D

Ich halte diese "Vision" von einem zweiten Schornstein für die Astoria ganz Ehrlich für Humbug. Warum um himmels Willen sollte das Schiff einen zweiten Schornstein bekommen? Wobei ich es aus technischer Sicht sogar für völlig unnötig und als reine Dekoration halten würde....
Nun, die Astoria befände sich (um den Geschichtsunterricht fortzusetzen :D ) in guter Gesellschaft - es gab immer wieder Schiffe, die aus Gründen des Marketing und/oder der Ästhetik mit Schornsteinattrappen gebaut wurden. Da finden sich z.B. so illustre Namen wie Titanic oder Normandie ...
Und Verwendung fände man für den Platz sicherlich - notfalls als Hundezwinger. :lol:
Benutzeravatar
blackmolli
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 74
Registriert: 17.11.2007 17:30
Wohnort: Mülheim an der Ruhr (NRW)
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von blackmolli »

Garfield hat geschrieben:Nun, die Astoria befände sich (um den Geschichtsunterricht fortzusetzen :D ) in guter Gesellschaft - es gab immer wieder Schiffe, die aus Gründen des Marketing und/oder der Ästhetik mit Schornsteinattrappen gebaut wurden. Da finden sich z.B. so illustre Namen wie Titanic oder Normandie ...
Hallo,
Zu Zeiten der Titanic ging es auf jeden Fall um mehr Schein als Sein. Jeder Kessel hatte auf konstruktiver/technischer Sicht seinen eigenen Schornstein. Damals war auch die Größe der Schornsteine technisch notwendig. Die Titanic wollte nach außen vermitteln, eine noch größere Maschinenanlage zu haben als andere. So wie heute noch bestimmte Autobesitzer sich eine zweites Auspuffendstück an ihr Auto anbringen (heißt das nicht auch Potenzverstärker?). :D

Heute besteht so ein Schornstein fast nur noch aus Verkleidung. Wer einmal die Gelegenheit hat, einen Schornstein zu betreten, wird erstaunt feststellen, dass relativ dünne Rohre aus dem Maschinenraum nach oben führen.
In der heutigen Zeit muss jeder Quadratmeter wirtschaftlich genutzt werden, da wird kaum einer auf die Idee kommen, sich einen zweiten Schornstein auf's Deck zu setzen.
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1368
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von conniemillie »

Hallo,

wobei bei der Titanic nur die ersten 3 real waren- der 4 war ja nur so da. Hatte keine Funktion.

Wo bei bei einigebn schiffe 2 schornsteine herlich aussehen- siehe da Disney, HAL und jetzt denn auch Celebrity. Es kommt wieder in mode, dass schiffe wieder 2 bekommen.

Bye
Christian
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

nichts gegen zwei Schornsteine, aber im Fall der "Astoria" sähe das ja wohl einfach nur widerlich aus! :eek:

Ich finde, die "Zigarettenschachtel" steht ihr ganz gut. :)
Benutzeravatar
Bernhard R
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 110
Registriert: 09.11.2007 07:37
Wohnort: Augsburg

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Bernhard R »

Hallo Raoul,

dem kann ich nur zustimmen, eine Verlängerung könnte ich mir gut vorstellen, aber zwei Schornsteine/Zigarettenschachteln :eek: Bitte, bitte nicht :nono:

Aber mal wieder zurück zum lustigen Spekulieren: Unabhängig davon wer die ASTORIA bekommt - welches Schiff chartert Transocean als drittes Schiff? Im aktuellen Kundenbrief vom Samstag wird sehr deutlich von einem dritten Schiff gesprochen, im Gegensatz zur Pressemeldung, wo ja nur eine Interesse bekundet wurde.

Ich starte mal einige Vorschläge:

- Costa Marina
- Athena
- Superstar Gemini
- Clipper Pearl, ex Dream, ex Song of Norway

und jetzt träume ich mal ein wenig... eine vollständig nach SOLAS umgebaute und mit neuen Maschinen versehene Maxim Gorki mit blauen Streifen am weißen Rumpf und einem kleinen Transocean "T" am Schornstein.

Was haltet Ihr davon, wer kann noch weitere Spekulationsschiffe beisteuern?

Viele Grüße aus Augsburg
Bernhard
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4046
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Rhein »

Hallo,

die Astoria aus Kostengründen abgeben und dann die Maxim G umbauen???? Schlechter Tausch!!!

die Costa Marina könnte ich mir vorstellen (aber braucht die nicht auch eine neue Maschine???)

die Athena ist wohl etwas klein und streiten sich da nicht schon Hansa und ein englischer Veranstalter drum und wie sieht's mit den Unterhaltskosten dieses Oldtimers aus???
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von MathiasK »

Hallo Bernhardt,

also die Costa Marina soll ja laut Coste nach dem Verkauf nicht wieder auf dem deutschen Markt eingesetzt werden dürfen, die Athena wird zu klein sein. Die Clipper Pearl würde ich höchstens als neue Arielle sehen. Nur die SuperStar Gimini würde ich als wirklichen Kandidat sehen.

Ich habe aber auch eine schöne Spekulation. Star Cruises gibt eine unter NCL fahrende Einheit doch zum Verkauf oder zur Charter frei. Transocean ändert das Konzept von 700-900 auf 1700-1900 Gäste und hätte in wirklich schönes Schiff, was dann auch ab bis Bremerhaven fahren könnte da es ja trotz der Größe durch den Kanal fahren kann :D Wie wäre das ?? :rolleyes:

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

die "Athena" ist vielleicht vom Alter Ihres Rumpfes her ein "Oldtimer", aber das war's auch schon. Sie wurde in den 90ern komplett - und zwar wirklich komplett - entkernt. Maschinen und alle Bordsysteme sind demnach gerade mal 10+x Jahre alt. Und sie entspricht laut CIC bereits jetzt zu 100% den SOLAS 2010 Richtlinien.

"Clipper Pearl" - da hätte man auch gleich die "Arielle" behalten können, die in einem besseren Zustand war. Die "Costa Marina" kann zwar bestimmt noch viele Jahre fahren, dürfte aber irgendwann neue Maschinen benötigen. Anders übrigens die "Costa Allegra", die beim Umbau zum Kreuzfahrtschiff neue bekommen hat.

Die "SuperStar Gemini" würde mir gefallen. Allerdings könnte da neuerliches Konfliktpotential bestehen, da Transocean Tours bestimmt wieder bareboat chartern möchte, damit Passat das Management übernehmen kann. Und das Management der "SuperStar Gemini" soll in den Händen von International Shipping Partners verbleiben - so sieht es wohl zumindest der Vertrag zwischen ISP und den Eignern vor. Und ob Transocean sich das mit ISP antun würde... :rolleyes:
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12168
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von fneumeier »

Nach dieser Meldung scheinen sich die Gerüchte um Phoenix und die Astoria wohl doch zu verdichten und Raouls fiktive Gedanken in Realität umzuwandeln.

Gruß

Carmen
Kreuzfahrthafen
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 296
Registriert: 17.11.2007 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Kreuzfahrthafen »

Ja gut, sprach Raoul neulich nicht aber auch von AIDAgaga?! :lol:
Benutzeravatar
die-zwee
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1124
Registriert: 18.09.2007 18:44
Wohnort: Kiel . . . im schönsten Bundesland der Welt ;-)

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von die-zwee »

fneumeier hat geschrieben:Nach dieser Meldung scheinen sich die Gerüchte um Phoenix und die Astoria wohl doch zu verdichten und Raouls fiktive Gedanken in Realität umzuwandeln . . .
Hallo Carmen,

das ist die gleiche "seriöse" Quelle, die schon vom Kauf der MAXIM GORKIY durch einen russischen Milliardär zu berichten wußte . . . :mad:

Für unwahrscheinlich halten wir das Geschilderte nicht. Lieber wäre uns allerdings die Bestätigung aus einer Quelle, die sich nicht durch die bewußten Verbreitung von privaten "Späßchen" (s.o.), bzw. Falschmeldungen auszeichnet . . . :nono: :nono: :nono:


Maritime Grüße aus der Eifel

Rike & Guido
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von MathiasK »

Moin,

und ich Depp gebe das auch noch so weiter :(
Naja, mein Anruf bei Phoenix ergab gerade Eben: "Oh, da kann ich Ihnen keine Auskunft zu geben, ich verbinde Sie weiter", dann kam nur noch piep, piep, piep. :confused:

Naja, vielleicht ist ja doch was dran und man will es noch nicht an die Öffentlichkeit tragen ...

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12168
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von fneumeier »

Rike & Guido,

sagen wir mal so: die Meldung zur Maxim Gorkiy und dem russischen Milliardär war jedenfalls von Anfang an als Scherz zu erkennen.

Die Meldung heute zur Astoria ist zumindest etwas ernsthafter geschrieben. Allerdings ist auf der Seite manchmal nicht so genau erkennbar, ob es jetzt ernst gemeint ist oder ironisch.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Maregi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 123
Registriert: 11.11.2007 10:39

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Maregi »

Hallo,

ich würde es gut finden, wenn die Astoria zu Phoenix kommen würde.
Bei Transocean Tours gibt es zwei Essensitzungen im Restaurant, aber bei Phoenix immer eine Sitzung und das finde ich auch besser als zwei. Da müßte Phoenix die Astoria wohl umbauen oder sogar verlängern lassen, um ein zweites Restaurant zu haben.

Gruß Marc
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Marc,

die eine Essenssitzung gibt es auch bei Phoenix nicht mehr "automatisch". Bei der "Alexander von Humboldt" hat man eine offene Sitzung und zwei Sitzungen beim Galadinner. Ich vermute, auf der "neuen" wird es ähnlich sein.
Antworten