eine neue Internet-Publikation hat das Licht der Welt erblickt: Das Schiffsreisen-Magazin erscheint zukünftig alle zwei Monate. Herausgeber und Chefredakteur ist Oliver Schmidt, vielen sicherlich bereits als Autor bekannt.
Hmm, das vierspaltige Layout ohne erkennbare Absätze (keine Leerzeilen zwischen den Absätzen) ist schon etwas gewöhnungsbedürftig und macht das Lesen nicht gerade einfach.
fneumeier hat geschrieben:Hmm, das vierspaltige Layout ohne erkennbare Absätze (keine Leerzeilen zwischen den Absätzen) ist schon etwas gewöhnungsbedürftig und macht das Lesen nicht gerade einfach.
Gruß
Carmen
Hallo Carmen,
finde ich auch, das ganze Layout wirkt etwas unprofessionell. Allerdings ist es ja die erste Ausgabe, und da es ja kostenlos ist uns sich deswegen ja eigentlich nur durch Werbung finanzieren kann (wie halt auch das Seereisen-Magazin, wenn man ins Impressum schaut kommt es zu einigen Überschneidungen) sollte man nicht allzu viel erwarten. Solange die Artikel gut sind, ist es o. k., finde ich.
ein gutes Layout hat aber nicht unbedingt etwas mit hohen Kosten zu tun. Natürlich kann ich einen teuren Layouter beschäftigten. Aber es gibt doch Grundlagen, die jeder Journalist beherrschen sollte. Und das Layout beim Seereisen-Magazin ist auch besser lesbar (2 spaltig, Abstände, Zwischenüberschriften). Und dafür braucht es weder einen Layouter noch sonstige Investitionen.
Ansonsten hast Du natürlich Recht, der Inhalt ist wichtiger und gut. Aber wenn im Vorwort etwas von "modernes Internet-Magazin" steht, dann muss sich Herr Schmidt etwas Kritik gefallen lassen.
Gruß
Carmen
PS: Glückwunsch übrigens, dass es Dir gelungen ist, das Impressum zu finden. Ist gar nicht so einfach und entspricht insoweit nicht den geltenden Regeln.
Das Seereisenmagazin von Oliver Schmidt gehört nun offenbar Egon Giebe, und Oliver macht unter neuer Adresse weiter.
Mal wieder eine skurrile www-Geschichte. Kennt jemand die Hintergründe?
Egon Giebe ist jetzt Herausgeber und Chefredakteur. In der letzten Ausgabe war er nur Herausgeber und Oliver Schmidt Chefredakteur des Seereisen-Magazins.
naja, ein wenig schwer zu lesen ist es schon, aber kann man drüber wegkommen. Mehr gestört hat mich dann doch, dass die "Ferry Tales" nicht zu erreichen sind. Die Meldung "in Bearbeitung" ist irritierend und ein wenig enttäuschend. Wäre besser gewesen, gar nicht erst drauf zu verlinken und auf die nächste Ausgabe zu verschieben.
Guten Morgen,
hatt ihr auch so Probleme mit den Ladezeiten des Seereisemagazins?
3 minuten für einmal "umblättern"??? Da sollte ich ja das Stricken lernen, bei den Wartezeiten lohnt es sich dann
Wenn das so bleibt, wird mich das sicher nicht mehr zu einem Besuch anregen....
Einen sonnigen Sonntag wünscht
Rochester
hatt ihr auch so Probleme mit den Ladezeiten des Seereisemagazins?
3 minuten für einmal "umblättern"???
Hallo Rochester,
das kann ich nun nicht bestätigen. Bei mir geht das Umblättern flüssig, auch die Seiten/Bilderladezeiten sind normal (sowohl beim See- wie auch beim Schiffsreisenmagazin).
Es kann aber immer mal vorkommen, daß eine Webseite bei starker Serverlast kurzfristig mal recht lange zum Laden benötigt. Wir hatten das Problem beim Forum in der Anfangszeit auch schon mal. Damals stellte sich heraus, daß ein anderer Kunde auf dem gleichen Server diesen arg forderte. Wir haben das Forum dann auch einen anderen Server beim gleichen Anbieter umziehen lassen (geht über Nacht quasi automatisch) - seitdem ist das Problem nicht meht aufgetaucht.