"Astoria" verläßt Transocean Tours

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
Antworten
Benutzeravatar
Maximer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 253
Registriert: 11.11.2007 22:34

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Maximer »

Hallo,

also ich finde die Astoria würde sich als Nachfolgerin der Maxim bei Phoenix sehr gut machen. Klassische Silouette, zwar etwas kleiner
aber dafür auf dem deutschen Markt hervorragend etabliert mit vielen Anhängern.

Und an das Türkise hat man sich im Laufe der Zeit ja bei der Maxim auch gewöhnt... auch wenn dort ebenfalls die ursprüngliche rote Farbgebung
deutlich schöner war.

Also ich finde Phoenix sollte sich da mal ranhalten... ;)

Grüße aus Köln

Erik
Benutzeravatar
Homer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 139
Registriert: 22.12.2007 14:44
Wohnort: Berlin

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Homer »

Hallo zusammen
... Auf eine Fortsetzung der Charter zu neuen, marktgerechten Konditionen konnten sich beide Seiten – insbesondere wegen steigender Betriebskosten – nicht einigen....
... und warum denken hier viele das es bei anderen Veranstaltern besser sein soll? Auch die müssen die Reisen verkaufen und Geld verdienen :confused:
Bleibt für mich eigentlich nur die Variante das der Eigner das Schiff selber vermarkten will.

bis dann
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Homer,

mal rein fiktiv gedacht: Mal angenommen, der Eigner wollte das Schiff aus welchen Gründen auch immer lieber einem anderen Charterer zur Verfügung stellen (oder von mir aus auch selbst vermarkten - egal), z.B. weil ihm an der Transocean-Charter (die er erst im letzten Jahr mit dem Schiff vom Vorbesitzer übernommen hat) irgendetwas nicht paßt. Dann könnte der Eigner beispielsweise für die nächste Charterperiode, die nach Ablauf der aktuellen im April 2009 beginnt, eine übermäßig hohe Charterrate verlagen, die Transocean entweder zu deutlichen Preiserhöhungen, deutlichen (zu Lasten der Qualität gehenden) Einsparungen am Produkt oder aber zum Nicht-Verlängern der Charter mehr oder minder zwingen würde.

Und jetzt nicht mehr fiktiv gedacht: Ich bezweifle, daß man die "Astoria" zu den derzeitigen Preisen nicht gewinnbringend einsetzen kann, wenn die Charterrate angemessen ist. Und daß die Charterrate offensichtlich ungewöhnlich hoch ist, deutet sogar Transocean Tours kurz an ("eine vergleichsweise hohe Charterrate").

Ich gehe ganz stark davon aus, daß da noch etwas ganz anderes hinter steckt. :)
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4046
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Rhein »

Hhhhmmmmm,


spinnen wir die Idee also mal weiter, dann hat also vielleicht jemand eine höhere Charterrate geboten, bei der Transocean nicht mithalten konnte / wollte. Wer könnte das wohl sein? Spanier glaube ich wohl kaum, tippe eher mal auf Fred Olsen oder Saga oder gar Louis???
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von MathiasK »

Moin,

hm ???
Nun wird die Spekulation interessant :D
Ich denke das Louise ehe weniger Interesse an der Astoria hat (Die scheinen da an etwas größerem dran zu sein). Fred Olsen und vor allem Saga finde ich interessant.
Fred Olsen hatte vor einigen Monaten mal geäußert die Kapazität auch weiterhin ausbauen zu wollen, was mit den Schiffsverlängerungen und der Balmoral ja auch arg getan wird. Die Astoria vielleicht als Ersatz für die 2010 ausscheidende Black Prince und den wachsenden Markt ?
Saga ich anscheinend ja schon mit der Spirit of Adventure recht zufrieden und hätte sicher nichts gegen ein weiteres gut gepflegtes Schiff. Ich denke das man auch sicher auf der Suche nach einem Ersatz für die Saga Rose ist oder ?

Ein spanischer Anbieter würde mich nicht einfallen. Da Pullmantur nun aus der RCCL Flotte bedient wird und Iberio ja eher an neuerer Tonnage hängt fällt mir auf die Schnelle keiner mehr ein.

Was ist eigentlich mit CIC ? Fällt die Funchal nicht auch 2010 aus dem Dienst ?

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Mathias,

laut Aussage von Classic International Cruises werden alle Schiffe der Flotte über das Jahr 2010 hinaus fahren. Das schließt auch den Neuerwerb "Ocean Monarch" ein.

Und was Saga und Fred. Olsen angeht: Die chartern keine Schiffe, sondern kaufen sie.
Benutzeravatar
Bernhard R
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 110
Registriert: 09.11.2007 07:37
Wohnort: Augsburg

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Bernhard R »

Hallo Raoul,

dies sehe ich genauso. Saga, Fred. Olsen und auch Louis kaufen doch statt zu chartern.

Du wirst wohl recht haben, dass noch etwas ganz anderes dahinter steckt. Ich denke da wirklich mehr an die Farbe TÜRKIS!

Viele Grüße aus Augsburg

Bernhard
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Saracen »

Hi,

ich finde die Idee mit dem "türkis" auch gar nicht so schlecht, denn ich will mir kein "Mega-Schiff" mit über 1000 Passagieren bei Phoenix vorstellen und die Astoria mit ihren rund 500 und den bereits angedeuteten klassischen Linien könnte vielleicht die Lücke stopfen. Mal abwarten.

Tina
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1368
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von conniemillie »

Und die Astoria kommt mit iher Größe auch gut überall hin :thumb: .

Ich könnte mir das schiff auch bei Phoenix vorstellen- ist ja auch geeignet für den Norden und weltreisen kann man auch machen.

Bye
Christian
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Tina,

na ja, ich würde ein Schiff mit 45.000 BRZ und etwas über 1.000 Passagieren nicht als "Megaschiff" bezeichnen. Und selbst wenn: Selbst Gerd, der ja bekanntlich die kleineren Schiffe mag, fand das "Megaschiff" "Artemis" einfach nur toll! ;)
Benutzeravatar
Saracen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 738
Registriert: 08.11.2007 08:19
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Saracen »

Hi Raoul,

das ist sicherlich Ansichtssache. Ich gebe ja zu, dass ich "Megaschiffe" - außer die Color Magic - bisher nur von außen kenne, aber diese Größe und Masse bedrängend finde. Auch die Magic fand ich sehr groß und irgendwie hatte ich doch das Gefühl immer klein und verloren zu wirken. Sicherlich kommt es von fehlenden vergleichsmöglichkeiten, aber ich denke, dass so ein 2kleine gemütliches" Schiff wie Astoria und Maxim mir persönlich besser gefallen. ich bin aber auch gespannt wie mir die Albatros gefällt. Aber es ist ja noch lange nichts entschieden. Und ich mache gern meine Erfahrungen...

Tina :thumb:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Tina,

die "Color Magic" ist mit über 75.000 BRZ und mehr als 2.500 Passagieren natürlich schon wesentlich größer. Solche großen Schiffe sind in der Tat etwas ganz anderes und nicht einfach "wie die kleineren Einheiten, nur größer". Es gibt aber glücklicherweise noch einige Einheiten, die größenmäßig dazwischen liegen - und auf die trifft das eher zu. Ich persönlich sehe z.B. vom "Gefühl" her keinen großen Unterschied zwischen "Amadea" und "Artemis". :)
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von MathiasK »

Hallo,

ich liebe ja bekanntlich die Schiffsgröße um die 50.000 BRZ. Da ist mir das Schiff nicht zu klein und trotzdem bleibt es überschaubar. Was die Menschenmassen betrifft ist mir derart nur auf den Colorline Fähren aufgefallen. Auf den Kreuzfahrtschiffen jedoch noch nie. Da verläuft es sich und ist meiner Meinung nach eher weniger mit den Fährschiffen zu vergleichen.

@Raoul: In diesem Bericht von Fred Olsen wurde ein Zeitlich begrenzter Einsatz von Tonnage nicht ausgeschlossen. Und auch Saga würde bei ausscheiden einer Einheit Ersatz brauchen, wenn es dann nichts passendes zu kaufen gibt müsste man wohl ein Schiff chartern. Und war die Saga Pearl nicht auch ein Saisoncharter ?

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo
bei der Artemis mag es die Aufteilung der Räume gewesen sein, dass mir das Schiff auf Anhieb gefiel.
Sollte Fred Olsen die Astoria nehmen, wird er die sicher verlängern, denn sie ist ja die kleinere Ausgabe der Astor. Ich persönlich fände es schön, wenn sie "türkis" würde. Ich habe ja die letzte Fahrt als Arkona mitgemacht, sie ist ein kleines feines Schiff ganz nach meinem Geschmack, nicht zu neu und nicht zu alt,eben eine Hamburgerin.
Viele Grüße
Gerd
Kreuzfahrthafen
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 296
Registriert: 17.11.2007 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Kreuzfahrthafen »

shiplover2002 hat geschrieben:...eben eine Hamburgerin.
Sie mag zwar eine gebuertige Hamburgerin sein, aber den Greif fuehrte sie weitaus laenger am Bug :p
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Marcus
mit "Hamburgerin" wollte ich ausdrücken "klein und fein" und das ist sie in meinen Augen. Ich hab mal in meinem Schiffsportrait die einzelnen Schornsteinlogos dargestellt , der Greif war wirklich am Längsten am Schornstein.
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Raoul Fiebig »

Marcus Puttich hat geschrieben:Sie mag zwar eine gebuertige Hamburgerin sein, aber den Greif fuehrte sie weitaus laenger am Bug :p
Ist das das Wappentier von Monrovia?!? :lol:

{und jetzt schnell in Deckung, bevor die Rostocker das Feuer eröffnen} :D
Kreuzfahrthafen
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 296
Registriert: 17.11.2007 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Kreuzfahrthafen »

Hallo Gerd,

ich weiss doch, was Du sagen wolltest ;) allerdings muesste es der Kranich gewesen sein, der am Schornstein angebracht war... Der Greif war nur am Bug zu finden.

Der "Greif von Monrovia"... ts ts ts. Bei euch ist wohl Kuestennebel in Paderborn! :eek:
Benutzeravatar
blackmolli
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 74
Registriert: 17.11.2007 17:30
Wohnort: Mülheim an der Ruhr (NRW)
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von blackmolli »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Ist das das Wappentier von Monrovia?!? :lol:

{und jetzt schnell in Deckung, bevor die Rostocker das Feuer eröffnen} :D
Hallo Raoul,
ich glaube, so schnell wie die Rostocker schießen, kannst du garnicht laufen. :D

Dies schreibt ein Ex-Rostocker!
Benutzeravatar
AIDAblu
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 968
Registriert: 16.11.2007 14:17
Wohnort: 20099 Hamburg

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von AIDAblu »

von Saracen am Gestern 11:11

ich finde die Idee mit dem "türkis" auch gar nicht so schlecht

Moin,

angeblich haben die Türkisen aus Bonn sich vor einiger Zeit schon einmal die ASTORIA angesehen - kann aber auch die ASTOR gewesen sein??? - und meinten, das Schiff würde durchaus passen, wenn man es denn verlängern und damit die Kapazität erhöhen würde. Unter anderem soll angeblich auch ein zweiter, gleich aussehender Schornstein im Gespräch gewesen sein... :eek: :rolleyes: :nono: ...keine schöne Vorstellung.

(Nein, die Quelle bleibt absolut anonym! Fragen zwecklos!)

Das Produkt wäre für Phoenix sicher nicht das Schlechteste, aber es wird dann wohl kaum noch einen häßlicheren Schornstein auf den Meeren geben - es sei denn, man verpaßt ihm wie bei der MAXIM nur eine Binde mit dem Geier drauf. Und den zweiten Schornstein - na, darüber reden wir erst gar nicht. Scheußlich...
Antworten