Reederei Deilmann sagt Neubau ab
- Hajo
- 4th Officer
- Beiträge: 349
- Registriert: 16.11.2007 13:58
- Wohnort: Neumünster
- Kontaktdaten:
Reederei Deilmann sagt Neubau ab
... gerade gelesen >>> http://pressetext.ch/news/090605020/lux ... neubau-ab/
-
- 4th Officer
- Beiträge: 400
- Registriert: 02.02.2008 16:22
Re: Reederei Deilmann sagt Neubau ab
So so ... "der riesige Luxusliner" ...
Und schon ab nä. Jahr sollte er fahren? Wo hätte man die bauen sollen/wollen? ... Erst recht, wenn nicht einmal ein Auftrag vergeben war? ..
Klingt nach Blöd-Zeitung... *g*

Und schon ab nä. Jahr sollte er fahren? Wo hätte man die bauen sollen/wollen? ... Erst recht, wenn nicht einmal ein Auftrag vergeben war? ..
Klingt nach Blöd-Zeitung... *g*
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Reederei Deilmann sagt Neubau ab
Hallo allerseits,
ich halte den Text auch für äußerst schwach:
ich halte den Text auch für äußerst schwach:
"Riesig" und "höchste Kategorie" ist ein Widerspruch in sich.[...] riesige Luxusliner der höchsten Kategorie [...]
So? Ich hätte es vielmehr schon seit längerem als völlig überraschend angesehen, wenn der Auftrag trotz aller Planungen, die man ja mit einer bekannten deutschen Werft bereits konkretisiert hatte, tatsächlich gekommen wäre.[...] Die Bekanntgabe der Nichtumsetzung der Pläne für das Schwesterschiff kommt überraschend. [...]
Das klingt als seien zwei Neubauten geplant gewesen, was natürlich völlig utopisch gewesen wäre und so sicherlich nicht geplant war.[...] 2005 hatte die Neustädter Reederei die Erweiterung der Flotte erstmals angekündigt. Anschließend sollte für 250 Mio. Euro noch ein Fünf-Sterne-Schiff gebaut werden, das vor allem für gutbetuchte amerikanische und englische Gäste konzipiert ist. [...]
Zu welchen "kaum konkurrierbaren Dumpingpreisen" werfen denn US-amerikanische Deilmann-Konkurrenten ihre Reisen auf den Markt? Als Konkurrenten können hier ja wohl nicht ernsthaft Veranstalter wie Carnival, Royal Caribbean oder NCL angesehen werden. Und es wäre mir neu, daß Reedereien wie Crystal, RSSC und Oceania, die wohl am ehesten als Deilmann-Konkurrenten gelten könnten, Schleuderpreise anbieten![...] Dies scheint auch nötig, da vor allem US-amerikanische Rivalen ihre Reisen zu kaum konkurrierbaren Dumpingpreisen auf den Markt werfen. [...]
Der Vergleich zur Luftfahrtbranche ist in hohem Maße irreführend. Wie viele Kreuzfahrtschiffe wurden denn wegen der Wirtschaftskrise aufgelegt? Richtig ist, daß die Wirtschaftskrise die Preise - und zwar in aller erster Linie im von Deilmann ohnehin nicht besetzten Massenmarktsegment - z.T. gewaltig gedrückt hat. Aber andererseits verzeichnen wiederum gerade die allermeisten dieser Veranstalter noch immer Kapazitäten von über 100%. Bei Carnival ist die Auslastung von durchschnittlich 104% lediglich auf 102% gesunken - trotz aller Flottenvergrößerungen. Nach "hohen Überkapazitäten" (im ursprünglichen Artikel der Lübecker Nachrichten ist gar von "massiven Überkapazitäten" die Rede) klingt das für mich nicht![...] Zudem belasten die Branche, ähnlich wie der in Luftfahrtindustrie, hohe Überkapazitäten. Schließlich wurden im Kreuzfahrt-Boom der vergangenen Jahre neue Schiffe in Auftrag gegeben, die inzwischen aber mit Auslastungsproblemen kämpfen. [...]
- Patrick Wetter
- Captain
- Beiträge: 1341
- Registriert: 10.09.2007 06:37
Re: Reederei Deilmann sagt Neubau ab
Moin allerseits,
genau diese Punkte waren mir auch aufgefallen
wie das blos kommt...
Mich wundert daher auch nicht, dass die Reederei Deilmann den Verfassern keine weitere Stellungnahme hat geben wollen.
genau diese Punkte waren mir auch aufgefallen

Mich wundert daher auch nicht, dass die Reederei Deilmann den Verfassern keine weitere Stellungnahme hat geben wollen.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: Reederei Deilmann sagt Neubau ab
Moin Karsten,
Deilmann war einige Male im Emsland zu Besuch ...
Das Projekt Rodin bei HDW war ja schon vor einigen Jahren in der Schublade verschwunden.
Viele Gruesse aus Tallinn
Mathias K.
Deilmann war einige Male im Emsland zu Besuch ...
Das Projekt Rodin bei HDW war ja schon vor einigen Jahren in der Schublade verschwunden.
Viele Gruesse aus Tallinn
Mathias K.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Reederei Deilmann sagt Neubau ab
Hallo allerseits,
noch ein Nachtrag zum Thema "Überkapazitäten": Sowohl Crystal Cruises als auch Silversea Cruises haben in dieser Woche Buchungsrekorde vermeldet!
noch ein Nachtrag zum Thema "Überkapazitäten": Sowohl Crystal Cruises als auch Silversea Cruises haben in dieser Woche Buchungsrekorde vermeldet!
- Christoph H
- 4th Officer
- Beiträge: 138
- Registriert: 25.01.2009 23:06
- Wohnort: Odenwald
Re: Reederei Deilmann sagt Neubau ab
Selbst wenn Deilmann das Konzept realisiert hätte - ein 5*Kreuzfahrtschiff "im Stil der goldenen Zwanziger" - so hätte ich doch erhebliche Bedenken ob sich genügend Engländer und Amerikaner für genau dieses Konzept begeistern lassen. Für 5* Luxus ganz sicher, ob der schöne Grand Hotel-Stil jedoch den Amerikanern schmeckt, bin ich mir nicht sicher.
Unter dem Strich finde ich es jedoch sehr schade, daß der Neubau abgesagt wurde. Ich hätte mir sehr ein neues Deilmann Hochseeschiff - diesmal hoffentlich mit ein paar Balkonkabinen
- gewünscht.
Gruß
Christoph
Unter dem Strich finde ich es jedoch sehr schade, daß der Neubau abgesagt wurde. Ich hätte mir sehr ein neues Deilmann Hochseeschiff - diesmal hoffentlich mit ein paar Balkonkabinen

Gruß
Christoph
-
- 5th Officer
- Beiträge: 40
- Registriert: 04.01.2008 12:51
Re: Reederei Deilmann sagt Neubau ab
Nach dem Tod von Peter Deilmann fehlt so denke ich einfach die Passion eine Idee durchzusetzten. Peter Deilmann war von dem was er tat überzeugt und mit ganzem herzen dabei; die Töchter sehen das eben viel nüchterner und wollen kein Risiko eingehen. Von Voll-blutunternehmern sind sie weit entfernt. Sie possieren lieber in der Boulevard Presse. Ob sie aussehalb der Grenzen von Holstein jemand kennt?
Für mich ist dir Deutschland ein Nischenprodukt für die es bestimmt noch einige Jahre Passagiere geben wird. Ich höre mehr und mehr Stimmen von Leuten die auf den Mega Linern waren, und diese Massenabfertigung von 2000 oder mehr Passgieren schrecklich finden und auch nicht mehr mitmachen. Ausser Silver Seas gibt es eigentlich keine Neubauten in dem 20.000-30.000BRT Segment. Es sieht so aus, dass diese Grösse vom Aussterben bedroht ist vor allem auch weil die meisten Schiffe dieser Klasse auch schon recht betagt sind.
Ich hätte auf jeden Fall gerne ein Schiff in diesem Segment gesehen, ob von Deilmann oder Hapag Lloyd ist mir egal. Wir werden sehen wie lange es Deilmann noch als unabhängige Hochsee-Reederei geben wird den ohne Investment in die Zukunft erhält man sich auch keinen Nischenplatz.
Gruss
Jörg Möller
Für mich ist dir Deutschland ein Nischenprodukt für die es bestimmt noch einige Jahre Passagiere geben wird. Ich höre mehr und mehr Stimmen von Leuten die auf den Mega Linern waren, und diese Massenabfertigung von 2000 oder mehr Passgieren schrecklich finden und auch nicht mehr mitmachen. Ausser Silver Seas gibt es eigentlich keine Neubauten in dem 20.000-30.000BRT Segment. Es sieht so aus, dass diese Grösse vom Aussterben bedroht ist vor allem auch weil die meisten Schiffe dieser Klasse auch schon recht betagt sind.
Ich hätte auf jeden Fall gerne ein Schiff in diesem Segment gesehen, ob von Deilmann oder Hapag Lloyd ist mir egal. Wir werden sehen wie lange es Deilmann noch als unabhängige Hochsee-Reederei geben wird den ohne Investment in die Zukunft erhält man sich auch keinen Nischenplatz.
Gruss
Jörg Möller
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4046
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Reederei Deilmann sagt Neubau ab
Ich denke so lange das ZDF noch mitspielt und die ganze Nation alle paar Monate das Traumschiff zu sehen bekommt, wird man auch noch mit der Deutschland weitermachen können, aber spätestens zum 20. Geburtstag wird's wohl höchste Zeit, die Berlin hat man ja auch ca. 18 Jahre genutzt - also lieber noch etwas sparen und wieder richtig klotzen, vielleicht sollte auch das Äußere dann mal einen Stil im "goldenen 20er-Jahre" Design wagen. Denn bisher verbirgt sich ja eine fantastische Inneneinrichtung in plumpen 80er-Jahre Design. Mehr Understatement geht ja kaum!
Bedenklicher finde ich, daß man von Hapag-Lloyd so gar nix neues hört. Ich denke, da wird es eher mal Zeit, etwas neues zu bieten, vielleicht mal 'ne neue Hanseatic??? Verdient denn Hapag-Lloyd so wenig?
Bedenklicher finde ich, daß man von Hapag-Lloyd so gar nix neues hört. Ich denke, da wird es eher mal Zeit, etwas neues zu bieten, vielleicht mal 'ne neue Hanseatic??? Verdient denn Hapag-Lloyd so wenig?
- AIDAblu
- 3rd Officer
- Beiträge: 968
- Registriert: 16.11.2007 14:17
- Wohnort: 20099 Hamburg
Re: Reederei Deilmann sagt Neubau ab
Abgesehen von der vielzitierten Krise - ich denke, daß Deilmann den Löwenanteil des Gewinns aus seinen Flußschiffen zieht und die DEUTSCHLAND nur aus Image- und Prestigegründen betreibt (jedenfalls unter den Töchtern, der "Alte" war da anders), ein weiteres Hochseeschiff also entbehrlich ist. Wie sehen das die Branchenprofis hier?
- Homer
- 4th Officer
- Beiträge: 139
- Registriert: 22.12.2007 14:44
- Wohnort: Berlin
Re: Reederei Deilmann sagt Neubau ab
Dem kann ich nicht zustimmen. Schon wegen der Serie ist es für viele "Das Traumschiff"! daher glaube ich das das Schiff, auch durch viele Wiederholer, gut gebucht ist und sich auch "rechnet".AIDAblu hat geschrieben:...und die DEUTSCHLAND nur aus Image- und Prestigegründen betreibt (jedenfalls unter den Töchtern, der "Alte" war da anders), ein weiteres Hochseeschiff also entbehrlich ist.
Nur sollte man sich die Frage stellen ob ein gleich gelagertes Schiff (20er Jahre Stil) nicht mehr zu Problemen führt, den der Kreis der Kunden wächst nicht an den Bäumen. Exclusiver geht auch nicht und bodenständiger lockt nicht nur Stammkunden (Günstigerer Reisepreis / bekannte Qualität) sondern muß dann auch gegen die großen anstinken ... und das kann dann nur in die Hose gehen.
Ich glaube die "Mädels" haben sicherlich mehr "Gehirnschmalz" als viele Ihnen zutrauen. Warum in unruhiges Fahrwasser steuern und alles riskieren


Jedenfalls wollten die noch kein Geld von Angela

Was mich am meisten bei der Meldung verwirrt... haben die Mädels jemals einen Neubau angekündigt?
Guts nächtle
Michael
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Reederei Deilmann sagt Neubau ab
Hallo Michael,
ja - es war die Rede von Planungen für einen etwas größeren Neubau, mit dem man insbesondere auf den US-Markt zielte.
ja - es war die Rede von Planungen für einen etwas größeren Neubau, mit dem man insbesondere auf den US-Markt zielte.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: Reederei Deilmann sagt Neubau ab
Moin Michael,
ob sich eine Deutschland wirklich rechnet wage ich mal zu bezweifeln ...
Die TV Serie als Kundenfaenger zu betrachten ist sicher auch eher fehlgeleitet. Sicher gibt es Kunden die lange darauf sparen und dann ein Mal mit der Deutschland fahren, jedoch ist das Klientel der Deutschland etwas anders gelagert.
Ich weiss nun nicht wie ich Deine Anmerkung zu "Exklusiver geht nicht" einschaetzen soll ????
Sicher geht es Exklusiver wie auf der Deutschland !!! Das Schiff ist sicher keine 5 Sterne, vom Service mal abgesehen, der ist ja nun einfach gut ! Aber was andere Reedereien bieten ist um einiges exklusiver (Hapag Lloyd, Silversea, Crystal, Regent ... )
Ein weiteres Hochseeschiff (Speziell fuer den US Mark) halte ich aber auch fuer ein wenig riskant. Zwar ist Deilmann in den Staaten bekannt und beliebt aber ob mann damit auch einen angekuendigten 30.000 - 40.000 Tonner fuellen kann ????
Dumm sind die Maedels nicht, das hat sicher auch niemenad so gemeint, jedoch war es schon zu Zeiten des Herrn Deilmann zu sehen das die Damen die Flussschiffe mehr moegen ...
Viele Gruesse aus Norwegen
Mathias K.
ob sich eine Deutschland wirklich rechnet wage ich mal zu bezweifeln ...
Die TV Serie als Kundenfaenger zu betrachten ist sicher auch eher fehlgeleitet. Sicher gibt es Kunden die lange darauf sparen und dann ein Mal mit der Deutschland fahren, jedoch ist das Klientel der Deutschland etwas anders gelagert.
Ich weiss nun nicht wie ich Deine Anmerkung zu "Exklusiver geht nicht" einschaetzen soll ????
Sicher geht es Exklusiver wie auf der Deutschland !!! Das Schiff ist sicher keine 5 Sterne, vom Service mal abgesehen, der ist ja nun einfach gut ! Aber was andere Reedereien bieten ist um einiges exklusiver (Hapag Lloyd, Silversea, Crystal, Regent ... )
Ein weiteres Hochseeschiff (Speziell fuer den US Mark) halte ich aber auch fuer ein wenig riskant. Zwar ist Deilmann in den Staaten bekannt und beliebt aber ob mann damit auch einen angekuendigten 30.000 - 40.000 Tonner fuellen kann ????
Dumm sind die Maedels nicht, das hat sicher auch niemenad so gemeint, jedoch war es schon zu Zeiten des Herrn Deilmann zu sehen das die Damen die Flussschiffe mehr moegen ...
Viele Gruesse aus Norwegen
Mathias K.
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4046
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Reederei Deilmann sagt Neubau ab
......... bin gerade am grübeln - aber mir scheint, als habe man gerade bei den Flußschiffen "Probleme" - steht nicht gerade wieder eines zu Verkauf???
Daher glaube ich in der Tat, daß man nochmals die Pläne überdenken will und die Krise erst mal vorbeiziehen lassen möchte. Wer weiß, ob dann der amerikanische Markt noch so lukrativ ist, oder ob man lieber in die aufstrebenden Wirtschaftsnationen China, Indien, Indonesien, Brasilien investieren sollte. Ich glaube, abwarten ist für die "Mädels" wirklich die cleverere Alternative. Denn auch Orient-Lines hat sein Vorhaben auf Eis gelegt, Carnival renoviert lieber die bestehnden Schiffe statt neu zu bauen, RCL hat(te) Schwierigkeiten mit der Finanzierung. Und wenn Deilmann weiter gegen die großen bestehen will, muß eine solch riesige Investition eben gut durchdacht sein und da im Moment eh so manches Kopf steht..........
Daher glaube ich in der Tat, daß man nochmals die Pläne überdenken will und die Krise erst mal vorbeiziehen lassen möchte. Wer weiß, ob dann der amerikanische Markt noch so lukrativ ist, oder ob man lieber in die aufstrebenden Wirtschaftsnationen China, Indien, Indonesien, Brasilien investieren sollte. Ich glaube, abwarten ist für die "Mädels" wirklich die cleverere Alternative. Denn auch Orient-Lines hat sein Vorhaben auf Eis gelegt, Carnival renoviert lieber die bestehnden Schiffe statt neu zu bauen, RCL hat(te) Schwierigkeiten mit der Finanzierung. Und wenn Deilmann weiter gegen die großen bestehen will, muß eine solch riesige Investition eben gut durchdacht sein und da im Moment eh so manches Kopf steht..........
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Reederei Deilmann sagt Neubau ab
Hallo Rhein,Rhein hat geschrieben:......... bin gerade am grübeln - aber mir scheint, als habe man gerade bei den Flußschiffen "Probleme" - steht nicht gerade wieder eines zu Verkauf???
ob noch eines zum Verkauf steht, weiß ich nicht. Die "Königstein" und die "Princesse de Provence" sind (letztere mit Rückcharter) verkauft und fahren ab 2010 für nicko tours. Die "Köngstein" liegt dieses Jahr auf, ebenso die "Dresden".
Ich denke, daß in erster Linie die US-Passagiere ausbleiben, für die europäische Flußkreuzfahrten derzeit eine recht teure Angelegenheit sind.
- Rhein
- 2nd Officer
- Beiträge: 4046
- Registriert: 29.12.2007 23:09
- Wohnort: Boppard
Re: Reederei Deilmann sagt Neubau ab
Na Du bist mir lustig, Raoul, die KD hatte schon vor ca. 20 Jahren Probleme, weil Europareisen für die Amis zu teuer waren / sind! 

-
- 4th Officer
- Beiträge: 139
- Registriert: 24.01.2008 14:13
- Wohnort: Nidda
Re: Reederei Deilmann sagt Neubau ab
Deilmann Flussreisensparte hat gerade Insolvenz angemeldet.die KD hatte schon vor ca. 20 Jahren Probleme, weil Europareisen für die Amis zu teuer waren / sind!
Der Geschäftsbereich werde voraussichtlich ab Jahresende nicht mehr weitergeführt, heißt es. In Folge der weltweiten Wirtschaftskrise seien die Passagierzahlen in den vergangenen Monaten sehr stark rückläufig gewesen.
Quelle: Travel One
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2051
- Registriert: 10.01.2008 21:36
- AIDAblu
- 3rd Officer
- Beiträge: 968
- Registriert: 16.11.2007 14:17
- Wohnort: 20099 Hamburg
Re: Reederei Deilmann sagt Neubau ab
Auweia...
...da hab ich mich weiter oben ja kräftig vergaloppiert...
Schöner Schietkram für die Deilmänner und Deilfrauen...
...da hab ich mich weiter oben ja kräftig vergaloppiert...

Schöner Schietkram für die Deilmänner und Deilfrauen...

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1368
- Registriert: 09.11.2007 11:33
- Wohnort: insel usedom
Re: Reederei Deilmann sagt Neubau ab
Hallo,
war sehr überrascht als ich es heute in unserer Zeitung las. Deilmann gibt die flussschifffahrt auf und stelt insolvenz antrag
Dann können wir noch hoffen, dass sie die hochseereisen noch behalten und da investieren
war sehr überrascht als ich es heute in unserer Zeitung las. Deilmann gibt die flussschifffahrt auf und stelt insolvenz antrag

Dann können wir noch hoffen, dass sie die hochseereisen noch behalten und da investieren