Alaska ab Vancouver
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 584
- Registriert: 19.12.2007 06:04
Alaska ab Vancouver
Hallo Ihr viel gereisten,
wir sind gerade auf der Suche nach einer neuen Kreuzfahrt und eigentlich hat es uns diesmal die Millenium ab 18.9. ab Vancouver angetan.
In Vancouver kenn ich von einigen Besuchen, da bin ich mir sehr sicher,was wir unternehmen können, aber wer von euch kann mir noch etwas mehr zu Alaska sagen?
Ketchikan (Alaska, USA)
Juneau (Alaska, USA)
Skagway (Alaska, USA)
Icy Strait (Alaska, USA)
Sitka (Alaska, USA)
Victoria
Noch eine Frage, wisst ihr, wo die Millenium bzw Celebrity generell in Vancouver anlegen? Canada Place, oder außerhalb?
Und was ist generell zu Celebrity zu wissen? Ich kenne bisher ja nur Costa, und das sollen ja schon Klassenunterschiede sein...
Achso, es wird unsere Hochzeitsreise, also überlegen wir eine Balkonkabine zu nehmen, lohnt sich das in Alaska?
Danke.
ute
wir sind gerade auf der Suche nach einer neuen Kreuzfahrt und eigentlich hat es uns diesmal die Millenium ab 18.9. ab Vancouver angetan.
In Vancouver kenn ich von einigen Besuchen, da bin ich mir sehr sicher,was wir unternehmen können, aber wer von euch kann mir noch etwas mehr zu Alaska sagen?
Ketchikan (Alaska, USA)
Juneau (Alaska, USA)
Skagway (Alaska, USA)
Icy Strait (Alaska, USA)
Sitka (Alaska, USA)
Victoria
Noch eine Frage, wisst ihr, wo die Millenium bzw Celebrity generell in Vancouver anlegen? Canada Place, oder außerhalb?
Und was ist generell zu Celebrity zu wissen? Ich kenne bisher ja nur Costa, und das sollen ja schon Klassenunterschiede sein...
Achso, es wird unsere Hochzeitsreise, also überlegen wir eine Balkonkabine zu nehmen, lohnt sich das in Alaska?
Danke.
ute
-
- 4th Officer
- Beiträge: 149
- Registriert: 04.02.2008 14:44
Re: Alaska ab Vancouver
Hallo Kasi1979,
wir haben vom 21.09. bis 07.10.2008 die Alaska Cruise mit der Millennium bis San Diego unternommen.
Im letzten Jahr lag die Millennium nicht am Canada Place, sondern ausserhalb im Hafen. Der Transfer zum Schiff dauerte schon etwas länger, schloß allerdings direkt an eine Stadtrundfahrt an, sodaß ich die genaue Entfernung schlecht einschätzen kann.
Da wir noch nicht mit Costa gefahren sind, kann ich mir keinen Vergleich erlauben.
Ice Strait Point : Hier wollten wir im Rahmen eines Ausfluges Braunbären beobachten, hatten allerdings nicht das Vergnügen. Es war ein superschöner sonniger Tag. Hätten wir nach einem Rundgang an Land von Bord aus die zahlreichen Delfine beobachtet, wäre es schöner gewesen.
Juneau : Hier sind wir von der Auke Bay mit einem Karamaran zur Walbeobachtung aufgebrochen. Es war zwar ein bewölkter Tag, allerdings wurden wir von den Walen entschädigt. Es war ein tolles Erlebnis. Anschließend sind wir zum Mendenhall Gletscher gefahren.
Skagway : Nach einer Fahrt zum White Pass haben wir die Gräber bekannter Goldgräber besichtigt und anschließend unser Glück im Goldschürfen versucht. Es war zwar eine Touristenattraktion hat jedoch großen Spaß bereitet.
Sitka : Hier haben wir die St. Michaels Russian Orthodox Kathedrale, die erste russische orthodoxe Kathedrale in Amerika besucht. Weiter ging es durch den Sitka National History Park mit sehr vielen Totempfählen. Zum Abschluß besuchten wir das Sheldon Jacksaon Museum, wo die Möglichkeit beseht mit eingeborenen Tlingit-Schnitzer zu sprechen.
Ketchikan : Ketchikan ist das Zuhause der weltgrößten Sammlung von Totempfählen der drei einheimischen Indianerstämmen - die Tlingit, Haida und Tsimshian Im Totem Heritage Center kann man eine große Anzahl der jahrealten und usprünglichen Pfähle besichtigen. Weiter kann man den Totem Bight State Park besichtigen, welcher inmitten des Regenwaldes direkt am Ozean liegt. Neben den zahlreichen Totempfählen ist ein aus Zedernholz gebautes Haus eines Indianerstammes zu besichtigen.
Alles in allem war es eine gelungene Reise, mit einem tollen Schiff, teilweise bewölkt, mal Regen, mal Spanienwetter mitten im September in Alaska. Es war Sonnenbaden an Deck möglich. Wir sind dann weiter über Seattle, San Francisco und Catalina Island bis San Diego. Die Anlegestellen sind meißtens sehr central gelegen, sodaß eine Erkundung vor Ort durchaus zu Fuß gut möglich ist.
Viele Grüße Heike
wir haben vom 21.09. bis 07.10.2008 die Alaska Cruise mit der Millennium bis San Diego unternommen.
Im letzten Jahr lag die Millennium nicht am Canada Place, sondern ausserhalb im Hafen. Der Transfer zum Schiff dauerte schon etwas länger, schloß allerdings direkt an eine Stadtrundfahrt an, sodaß ich die genaue Entfernung schlecht einschätzen kann.
Da wir noch nicht mit Costa gefahren sind, kann ich mir keinen Vergleich erlauben.
Ice Strait Point : Hier wollten wir im Rahmen eines Ausfluges Braunbären beobachten, hatten allerdings nicht das Vergnügen. Es war ein superschöner sonniger Tag. Hätten wir nach einem Rundgang an Land von Bord aus die zahlreichen Delfine beobachtet, wäre es schöner gewesen.
Juneau : Hier sind wir von der Auke Bay mit einem Karamaran zur Walbeobachtung aufgebrochen. Es war zwar ein bewölkter Tag, allerdings wurden wir von den Walen entschädigt. Es war ein tolles Erlebnis. Anschließend sind wir zum Mendenhall Gletscher gefahren.
Skagway : Nach einer Fahrt zum White Pass haben wir die Gräber bekannter Goldgräber besichtigt und anschließend unser Glück im Goldschürfen versucht. Es war zwar eine Touristenattraktion hat jedoch großen Spaß bereitet.
Sitka : Hier haben wir die St. Michaels Russian Orthodox Kathedrale, die erste russische orthodoxe Kathedrale in Amerika besucht. Weiter ging es durch den Sitka National History Park mit sehr vielen Totempfählen. Zum Abschluß besuchten wir das Sheldon Jacksaon Museum, wo die Möglichkeit beseht mit eingeborenen Tlingit-Schnitzer zu sprechen.
Ketchikan : Ketchikan ist das Zuhause der weltgrößten Sammlung von Totempfählen der drei einheimischen Indianerstämmen - die Tlingit, Haida und Tsimshian Im Totem Heritage Center kann man eine große Anzahl der jahrealten und usprünglichen Pfähle besichtigen. Weiter kann man den Totem Bight State Park besichtigen, welcher inmitten des Regenwaldes direkt am Ozean liegt. Neben den zahlreichen Totempfählen ist ein aus Zedernholz gebautes Haus eines Indianerstammes zu besichtigen.
Alles in allem war es eine gelungene Reise, mit einem tollen Schiff, teilweise bewölkt, mal Regen, mal Spanienwetter mitten im September in Alaska. Es war Sonnenbaden an Deck möglich. Wir sind dann weiter über Seattle, San Francisco und Catalina Island bis San Diego. Die Anlegestellen sind meißtens sehr central gelegen, sodaß eine Erkundung vor Ort durchaus zu Fuß gut möglich ist.
Viele Grüße Heike
- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8389
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Alaska ab Vancouver
Generell kann ich es dir nicht sagen...kasi1979 hat geschrieben:Noch eine Frage, wisst ihr, wo die Millenium bzw Celebrity generell in Vancouver anlegen? Canada Place, oder außerhalb?
aber am 18.09.2009 ist für Ballentyn West gelistet:
http://www.portmetrovancouver.com/libra ... .sflb.ashx
Seite 11
Gruß
HeinBloed
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12290
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Alaska ab Vancouver
Hallo kasi1979,
die meisten der von Dir genannten Häfen haben wir 2005 mit der Empress of the North gemacht. Hier ist mein Reisebericht mit Links (auf Englisch).
Pfingsten sind wir ab Vancouver mit der Serenade of the Seas unterwegs (Icy Strait Point, Juneau, Skagway). Wenn wir zurück sind, folgt ein ausführlicher Bericht (dieses Mal auf Deutsch). Hier sind einige Links, die ich schon mal in Vorbereitung gesammelt habe:
Vancouver:
http://vancouver.ca/ Seite der Stadt Vancouver
http://www.tourismvancouver.com/travel/german/ Tourismus Vancouver Deutsch
http://www.vancouver.com/ Infoseite
http://www.vancouver.ch/ Infoseite auf Deutsch
http://www.translink.bc.ca/ TransLink öffentliche Verkehrsmittel
http://www.yvr.ca/ Vancouver International Airport
http://www.yvrairporter.com/ YVR Aiporter Shuttle Bus
http://www.bigbus.ca/ Big Bus HoHo Bus
http://www.vancouvertrolley.com/ Trolley HoHo (
http://www.vancouversightseeing.com/ West Coast Sightseeing (
http://www.vancouvertours.com/ Vancouver Tours (verschiedene Sightseeing Touren)
http://www.wissen.de/wde/generator/wiss ... 44510.html Rundgang Vancouver mit Karte
http://www.portmetrovancouver.com/ Hafen Vancouver
Icy Strait Point:
http://www.icystraitpoint.com/ Icy Strait Point (Übersicht über alle Touren)
http://www.visithoonah.com/fishes/ F.I.S.H.E.S. (privater Touranbieter)
http://www.g-wind.com/ Glacier Wind Charters (privater Touranbieter in Hoonah)
http://forget-me-notoutfitters.com/ Forget-me-not Outfitters (privater Touranbieter, Hoonah)
Skagway:
http://www.skagway.com/ Skagway
http://skagway.com/citymap.html Stadtplan von Skagway
http://www.wpyr.com/ White Pass & Yukon Route Railroad
http://www.nps.gov/klgo/planyourvisit/guidedtours.htm (kostenlose Walking Tours)
http://www.murraysguide.com/ Murry´s Guide für eine Mietwagen-Tour (von Murray Lundberg, $ 5 bezahlbar via PayPal)
http://skagwaynews.com/AK04highwayguide.html Kurzguide für Mietwagen-Tour
http://www.avisalaska.com/ Avis Mietwagen
http://www.geocities.com/sourdoughcarrentals/ Sourdough Mietwagen & Fahrräder
http://www.carcrossyukon.com/ (private Seite)
http://www.visitwhitehorse.com/ Tourismus Seite von Whitehorse
http://www.kanada-yukon-territory.de/wh ... index.html Deutsche Seite über Whitehorse
http://www.pc.gc.ca/lhn-nhs/yt/ssklondike/index_e.asp S.S. Klondike National Historic Site
Juneau:
http://www.traveljuneau.com/ Juneau
http://www.traveljuneau.com/discover/ma ... au-big.gif Stadtplan Juneau
http://www.traveljuneau.com/discover/ma ... german.pdf Sehenswürdigkeiten auf Deutsch
http://www.alaskawhalewatching.com/ oder http://www.orcaenterprises.com/ Orca Enterprises Captain Larry
http://www.fs.fed.us/r10/tongass/districts/mendenhall/ Mendenhall Glacier
http://www.juneau.org/capitaltransit/index.php Busverbindung zum Gletscher
http://www.goldbelttours.com/travel/day ... /tram.html Mount Roberts Tramway ($24.95/13.50)
Die Route der Millenium ist super und fährt eigentlich alles wichtige an.
Zu den Orten noch im Einzelnen:
Icy Strait Point: Künstlicher Ort, der für Kreuzfahrtschiffe geschaffen wurde, ca. 1 mile außerhalb von Hoonah. Kaum private Touranbieter. Vor Ort nur ein kleines Museum. Tour wohl besser über Schiff buchen (wir versuchens auch mit der Bärentour und haben hoffentlich mehr Glück als Heike).
Ketchikan: quirliger Ort, viele Einkaufsmöglichkeiten, Totem-Park war nett, Lumberjack-Show lustig, wenn auch sehr touristisch (bei Lumberjack-Show ist es auch besser übers Schiff zu buchen, da meist sehr ausgebucht)
Juneau: hatten wir letztes Mal als Abfahrtsort und daher nur wenig gesehen; absolute Hauptempfehlung eine Whale Watching Tour mit Captain Larry/Orca Enterprises. Wenn noch Zeit ist mit dem öffentlichen Bus zum Mendenhall Gletscher; Mount Roberts Tram ist teuer und lohnt sich nur bei guter Sicht
Skagway: für Erstfahrer auf jeden Fall die Zugfahrt, lässt sich auch individuell etwas billiger buchen, Schiff hat den Vorteil, dass der Zug direkt zum Schiff kommt, ansonsten läuft man ca. 10 min zum Bahnhof; wir haben dieses Jahr einen Mietwagen reserviert und wollen bis Whitehorse fahren mit Murray Lundberg´s Guide
Sitka: war bei uns damals recht vollgestopft mit Programm, das Raptor Center fand ich am Besten (Adler-Krankenhaus), das Museum war eher langweilig, die Russischen Tänzer na ja, und da wir auf der Fahrt insgesamt 3 Mal Tribal Dances hatten, wurde es auch langsam langweilig (Anmerkung: bei der Empress of the North waren alle Ausflüge inklusive, daher das intensive Programm)
Gruß
Carmen
die meisten der von Dir genannten Häfen haben wir 2005 mit der Empress of the North gemacht. Hier ist mein Reisebericht mit Links (auf Englisch).
Pfingsten sind wir ab Vancouver mit der Serenade of the Seas unterwegs (Icy Strait Point, Juneau, Skagway). Wenn wir zurück sind, folgt ein ausführlicher Bericht (dieses Mal auf Deutsch). Hier sind einige Links, die ich schon mal in Vorbereitung gesammelt habe:
Vancouver:
http://vancouver.ca/ Seite der Stadt Vancouver
http://www.tourismvancouver.com/travel/german/ Tourismus Vancouver Deutsch
http://www.vancouver.com/ Infoseite
http://www.vancouver.ch/ Infoseite auf Deutsch
http://www.translink.bc.ca/ TransLink öffentliche Verkehrsmittel
http://www.yvr.ca/ Vancouver International Airport
http://www.yvrairporter.com/ YVR Aiporter Shuttle Bus
http://www.bigbus.ca/ Big Bus HoHo Bus
http://www.vancouvertrolley.com/ Trolley HoHo (
http://www.vancouversightseeing.com/ West Coast Sightseeing (
http://www.vancouvertours.com/ Vancouver Tours (verschiedene Sightseeing Touren)
http://www.wissen.de/wde/generator/wiss ... 44510.html Rundgang Vancouver mit Karte
http://www.portmetrovancouver.com/ Hafen Vancouver
Icy Strait Point:
http://www.icystraitpoint.com/ Icy Strait Point (Übersicht über alle Touren)
http://www.visithoonah.com/fishes/ F.I.S.H.E.S. (privater Touranbieter)
http://www.g-wind.com/ Glacier Wind Charters (privater Touranbieter in Hoonah)
http://forget-me-notoutfitters.com/ Forget-me-not Outfitters (privater Touranbieter, Hoonah)
Skagway:
http://www.skagway.com/ Skagway
http://skagway.com/citymap.html Stadtplan von Skagway
http://www.wpyr.com/ White Pass & Yukon Route Railroad
http://www.nps.gov/klgo/planyourvisit/guidedtours.htm (kostenlose Walking Tours)
http://www.murraysguide.com/ Murry´s Guide für eine Mietwagen-Tour (von Murray Lundberg, $ 5 bezahlbar via PayPal)
http://skagwaynews.com/AK04highwayguide.html Kurzguide für Mietwagen-Tour
http://www.avisalaska.com/ Avis Mietwagen
http://www.geocities.com/sourdoughcarrentals/ Sourdough Mietwagen & Fahrräder
http://www.carcrossyukon.com/ (private Seite)
http://www.visitwhitehorse.com/ Tourismus Seite von Whitehorse
http://www.kanada-yukon-territory.de/wh ... index.html Deutsche Seite über Whitehorse
http://www.pc.gc.ca/lhn-nhs/yt/ssklondike/index_e.asp S.S. Klondike National Historic Site
Juneau:
http://www.traveljuneau.com/ Juneau
http://www.traveljuneau.com/discover/ma ... au-big.gif Stadtplan Juneau
http://www.traveljuneau.com/discover/ma ... german.pdf Sehenswürdigkeiten auf Deutsch
http://www.alaskawhalewatching.com/ oder http://www.orcaenterprises.com/ Orca Enterprises Captain Larry
http://www.fs.fed.us/r10/tongass/districts/mendenhall/ Mendenhall Glacier
http://www.juneau.org/capitaltransit/index.php Busverbindung zum Gletscher
http://www.goldbelttours.com/travel/day ... /tram.html Mount Roberts Tramway ($24.95/13.50)
Die Route der Millenium ist super und fährt eigentlich alles wichtige an.
Zu den Orten noch im Einzelnen:
Icy Strait Point: Künstlicher Ort, der für Kreuzfahrtschiffe geschaffen wurde, ca. 1 mile außerhalb von Hoonah. Kaum private Touranbieter. Vor Ort nur ein kleines Museum. Tour wohl besser über Schiff buchen (wir versuchens auch mit der Bärentour und haben hoffentlich mehr Glück als Heike).
Ketchikan: quirliger Ort, viele Einkaufsmöglichkeiten, Totem-Park war nett, Lumberjack-Show lustig, wenn auch sehr touristisch (bei Lumberjack-Show ist es auch besser übers Schiff zu buchen, da meist sehr ausgebucht)
Juneau: hatten wir letztes Mal als Abfahrtsort und daher nur wenig gesehen; absolute Hauptempfehlung eine Whale Watching Tour mit Captain Larry/Orca Enterprises. Wenn noch Zeit ist mit dem öffentlichen Bus zum Mendenhall Gletscher; Mount Roberts Tram ist teuer und lohnt sich nur bei guter Sicht
Skagway: für Erstfahrer auf jeden Fall die Zugfahrt, lässt sich auch individuell etwas billiger buchen, Schiff hat den Vorteil, dass der Zug direkt zum Schiff kommt, ansonsten läuft man ca. 10 min zum Bahnhof; wir haben dieses Jahr einen Mietwagen reserviert und wollen bis Whitehorse fahren mit Murray Lundberg´s Guide
Sitka: war bei uns damals recht vollgestopft mit Programm, das Raptor Center fand ich am Besten (Adler-Krankenhaus), das Museum war eher langweilig, die Russischen Tänzer na ja, und da wir auf der Fahrt insgesamt 3 Mal Tribal Dances hatten, wurde es auch langsam langweilig (Anmerkung: bei der Empress of the North waren alle Ausflüge inklusive, daher das intensive Programm)
Gruß
Carmen
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 584
- Registriert: 19.12.2007 06:04
Re: Alaska ab Vancouver
Hallo Carmen, Heike,
danke für die vielen Tipps, da haben wir ja einiges zum durchgucken
Ich hoffe einfach mal, daß unsere Chefs den Urlaub so genehmigen, dann können wir die Tage buchen.
Danke @Tien fpr die Info zum Pier, schade, daß es Ballentiens ist, aber nicht zu ändern.
Ute
danke für die vielen Tipps, da haben wir ja einiges zum durchgucken

Ich hoffe einfach mal, daß unsere Chefs den Urlaub so genehmigen, dann können wir die Tage buchen.
Danke @Tien fpr die Info zum Pier, schade, daß es Ballentiens ist, aber nicht zu ändern.
Ute
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12290
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Alaska ab Vancouver
Ute,
hier ist noch ein Link, mit welchem Du die Anlauflisten der einzelnen Häfen ansehen kannst (nur um zu wissen, wieviel tausend Kreuzfahrer noch mit Dir zusammen im Hafen sind).
Gruß
Carmen
hier ist noch ein Link, mit welchem Du die Anlauflisten der einzelnen Häfen ansehen kannst (nur um zu wissen, wieviel tausend Kreuzfahrer noch mit Dir zusammen im Hafen sind).
Gruß
Carmen
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 584
- Registriert: 19.12.2007 06:04
Re: Alaska ab Vancouver
Hallo,
die Reise ist gebucht, die Flüge auch (non-stop mit Airberlin ab Düsseldorf).
Jetzt kann ich anfangen, ein Hotel zu suchen.
Wer von euch kennt ein Hotel in Vancouver, sauber, sicher, das entweder in Downtown liegt, oder aber gut per Skytrain erreichbar ist? Auch ein Hotel in Nord-Vancouver nahe der Fähre wäre eine Option.
Da wir insgesamt 4 Nächte im Hotel sein werden, wäre ich für Tipps dankbar, die mein Budget nicht total sprengen.
Ich kenne zwar Vancouver, habe bisher aber immer bei Freunden im lower-mainland gewohnt, diesmal soll es dann aber doch ein Hotel sein.
Danke schon jetzt für eure Tipps.
Ute
die Reise ist gebucht, die Flüge auch (non-stop mit Airberlin ab Düsseldorf).
Jetzt kann ich anfangen, ein Hotel zu suchen.
Wer von euch kennt ein Hotel in Vancouver, sauber, sicher, das entweder in Downtown liegt, oder aber gut per Skytrain erreichbar ist? Auch ein Hotel in Nord-Vancouver nahe der Fähre wäre eine Option.
Da wir insgesamt 4 Nächte im Hotel sein werden, wäre ich für Tipps dankbar, die mein Budget nicht total sprengen.
Ich kenne zwar Vancouver, habe bisher aber immer bei Freunden im lower-mainland gewohnt, diesmal soll es dann aber doch ein Hotel sein.
Danke schon jetzt für eure Tipps.
Ute
-
- 4th Officer
- Beiträge: 110
- Registriert: 04.12.2007 17:34
Re: Alaska ab Vancouver
Hallo kasi!
Wir haben 2004 im Crowne Plaza in Vancouver gewohnt. Hatten über Katalog gebucht. Die Lage ist ideal, Robson Street, Gastown, Hafengebiet alles fussläufig erreichbar. Auch das Frühstücksbuffett war gut, man konnte wählen zwischen kontinental oder alles (auch unterschiedlicher Preis). Die Concierge-Dame hat einiges für uns organisiert (Rückbestätigung Flüge, Abendfahrt im Hafen etc.). Sind zwar schon fünf Jahre her, aber die Lage des Hotels ändert sich ja nicht.
Lg Dania
Wir haben 2004 im Crowne Plaza in Vancouver gewohnt. Hatten über Katalog gebucht. Die Lage ist ideal, Robson Street, Gastown, Hafengebiet alles fussläufig erreichbar. Auch das Frühstücksbuffett war gut, man konnte wählen zwischen kontinental oder alles (auch unterschiedlicher Preis). Die Concierge-Dame hat einiges für uns organisiert (Rückbestätigung Flüge, Abendfahrt im Hafen etc.). Sind zwar schon fünf Jahre her, aber die Lage des Hotels ändert sich ja nicht.
Lg Dania
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12290
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Alaska ab Vancouver
Ute,
wir werden im Best Western Downtown absteigen
http://www.bestwesterndowntown.com/
(Achtung, es gibt noch ein weiteres Best Western in downtown Vancouver).
Dort hat einer unsere kanadischen Mitreisenden eine Gruppenrate organisiert. Offensichtlich ist das Hotel auch für Vorübernachtungen der Kreuzfahrtgesellschaften gebucht.
Gruß
Carmen
wir werden im Best Western Downtown absteigen
http://www.bestwesterndowntown.com/
(Achtung, es gibt noch ein weiteres Best Western in downtown Vancouver).
Dort hat einer unsere kanadischen Mitreisenden eine Gruppenrate organisiert. Offensichtlich ist das Hotel auch für Vorübernachtungen der Kreuzfahrtgesellschaften gebucht.
Gruß
Carmen
-
- 5th Officer
- Beiträge: 44
- Registriert: 15.01.2008 08:50
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Alaska ab Vancouver
Hallo Ute,
wir haben schon einmal hier gewohnt: http://www.granvilleislandhotel.com/
Sehr gutes Hotel. Sehr zu empfehlen. Allerdings nicht besonders günstig.
Und dieses können wir auch empfehlen: http://www.vancouver.suttonplace.com/
Viele Grüße
Steffi
wir haben schon einmal hier gewohnt: http://www.granvilleislandhotel.com/
Sehr gutes Hotel. Sehr zu empfehlen. Allerdings nicht besonders günstig.
Und dieses können wir auch empfehlen: http://www.vancouver.suttonplace.com/
Viele Grüße
Steffi
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 584
- Registriert: 19.12.2007 06:04
Re: Alaska ab Vancouver
Hallo und danke für eure vielen Tipps.
Unser Hotelproblem hat sich in sofern gelöst, als wir doch bei meinen Freunden wohnen werden.
Die Lage ist zwar etwas außerhalb in Coquitlam, aber dafür auch unschlagbar im Preis
Der erste Ausflug ist gebucht, eine Fototour in Juneau, und nun gucken wir, was es sonst so alles gibt.
Wer hat noch Ratschläge, was man sehen sollte, oder auch was sich gar nicht lohnt?
Und als Frau mit Shopping-Gen, wo kann ich am besten mein Geld loswerden? Die Amerikaner sprechen alle von End-of.Season Sales in Alaska. Hat eine von euch Erfahrungen damit?
Unser Hotelproblem hat sich in sofern gelöst, als wir doch bei meinen Freunden wohnen werden.
Die Lage ist zwar etwas außerhalb in Coquitlam, aber dafür auch unschlagbar im Preis

Der erste Ausflug ist gebucht, eine Fototour in Juneau, und nun gucken wir, was es sonst so alles gibt.
Wer hat noch Ratschläge, was man sehen sollte, oder auch was sich gar nicht lohnt?
Und als Frau mit Shopping-Gen, wo kann ich am besten mein Geld loswerden? Die Amerikaner sprechen alle von End-of.Season Sales in Alaska. Hat eine von euch Erfahrungen damit?
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12290
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Alaska ab Vancouver
Hallo Ute,
wir waren 2005 Anfang September und da war schon alles reduziert.
In Skagway war gleich am Ortseingang links ein großer Laden, in dem ich einige T-Shirts erstanden habe (für meine Tochter). Ich hab mir zudem eine Fleece-Weste erstanden, da es mir dann doch irgendwie zu kalt war.
Das Shopping-Paradies ist allerdings Ketchikan. Vor allem Schmuckgeschäfte gibt es hier zu hauf. Wenn ich´s damals richtig mitbekommen habe, gab es in fast jedem Ort Diamonds International (gibt´s auch in der Karibik). Die hatten wohl ein Lockangebot für Anhänger von Bettelarmbändern. Sprich man bekam überall eines umsonst. In Ketchikan hat´s mich dann erwischt. Ein Flyer versprach einen kostenlosen Anhänger (Bär oder Adler), wenn man für eine bestimmte Summe etwas kauft. Ich wollte meiner Mum ohnehin eine Walflosse mitbringen, also bin ich rein
. Dort bekam ich natürlich gleich den Flyer für´s nächste Geschäft
! Ist zwar recht nervig, aber wenn man ohnehin etwas kaufen wollte, dann kann man´s ja auch mitnehmen.
Alaska ist aber jetzt nicht grundsätzlich das Shopping-Paradies. Denn alles, was verkauft wird (auch die Verkäufer selbst, nein die werden natürlich nicht verkauft), muss herangeschafft werden per Schiff. Sprich grundsätzlich ist erst mal alles ziemlich teuer.
Ich bin jetzt nicht der Schmuck-Experte. Aber wenn Dich da etwas interessiert, dann erkundige Dich mal hier nach Preisen. Ich glaube, Tansanit war der große Renner in Alaska. Google mal nach Diamonds International. Vermutlich gibt es da sicher auch was online, wo Du vorab Preise vergleichen kannst.
Gruß
Carmen,
die am Freitag losfliegt nach Vancouver.
wir waren 2005 Anfang September und da war schon alles reduziert.
In Skagway war gleich am Ortseingang links ein großer Laden, in dem ich einige T-Shirts erstanden habe (für meine Tochter). Ich hab mir zudem eine Fleece-Weste erstanden, da es mir dann doch irgendwie zu kalt war.
Das Shopping-Paradies ist allerdings Ketchikan. Vor allem Schmuckgeschäfte gibt es hier zu hauf. Wenn ich´s damals richtig mitbekommen habe, gab es in fast jedem Ort Diamonds International (gibt´s auch in der Karibik). Die hatten wohl ein Lockangebot für Anhänger von Bettelarmbändern. Sprich man bekam überall eines umsonst. In Ketchikan hat´s mich dann erwischt. Ein Flyer versprach einen kostenlosen Anhänger (Bär oder Adler), wenn man für eine bestimmte Summe etwas kauft. Ich wollte meiner Mum ohnehin eine Walflosse mitbringen, also bin ich rein


Alaska ist aber jetzt nicht grundsätzlich das Shopping-Paradies. Denn alles, was verkauft wird (auch die Verkäufer selbst, nein die werden natürlich nicht verkauft), muss herangeschafft werden per Schiff. Sprich grundsätzlich ist erst mal alles ziemlich teuer.
Ich bin jetzt nicht der Schmuck-Experte. Aber wenn Dich da etwas interessiert, dann erkundige Dich mal hier nach Preisen. Ich glaube, Tansanit war der große Renner in Alaska. Google mal nach Diamonds International. Vermutlich gibt es da sicher auch was online, wo Du vorab Preise vergleichen kannst.
Gruß
Carmen,
die am Freitag losfliegt nach Vancouver.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 172
- Registriert: 09.12.2007 13:29
Re: Alaska ab Vancouver
Greife nochmal Vancouver auf. Hat jemand einen günstigen Hoteltipp, evtl. in Nähe des Kreuzfahrtterminals? Oder dann Downtown... brauchen da nix besonderes (vielleicht inkl.kostenlosem Shuttle bzw.wie kommt man in der Regel vom Flughafen Richtung Downtown?!). Tja, kenne Vancouver halt noch gar nicht... und bei uns bietet sich ne NCL Tour von Vancouver nach LA an im Sep., wo es doch gerade die supergüntigen Flüge mit Air Berlin gibt...
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 584
- Registriert: 19.12.2007 06:04
Re: Alaska ab Vancouver
Stimmt die preise jetzt sind genial. Ich ärgere mich, dass ich schon gebucht habe. So hab ich 800 euro zuviel bezahlt 

- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8389
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Alaska ab Vancouver
Das hängt vom Terminal ab.Runrig hat geschrieben:Greife nochmal Vancouver auf. Hat jemand einen günstigen Hoteltipp, evtl. in Nähe des Kreuzfahrtterminals? Oder dann Downtown... brauchen da nix besonderes (vielleicht inkl.kostenlosem Shuttle bzw.wie kommt man in der Regel vom Flughafen Richtung Downtown?!). Tja, kenne Vancouver halt noch gar nicht... und bei uns bietet sich ne NCL Tour von Vancouver nach LA an im Sep., wo es doch gerade die supergüntigen Flüge mit Air Berlin gibt...
Wenn du im Canada Place-Terminal bist:
Es gibt direkt ein Hotel darüber:

Darauf guckst du gerade:
Pan Pacific: http://www.panpacific.com/Vancouver/Overview.html
Wir selbst waren jedoch im Delta Vacouver Suites und gucken uns von hier aus unsere NORWEGIAN PEARL an:
http://www.deltahotels.com/hotels/hotels.php?hotelId=21
Zum Hotel: entweder Taxi (ca. 25 CAD) oder Mietwagen. 2 Personen im Flughafenbus kosten genauso viel, wie das Taxi...
Gruß
HeinBloed
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12290
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Alaska ab Vancouver
Runrig,
sieh mal in meinem Bericht zur Serenade of the Seas nach. Wir waren im Best Western Downtown (auf der entgegengesetzten Seite was das Cruise Terminal Canada Place angeht). Allerdings haben die uns kostenlos mit dem Shuttle zum Ballantyne Pier gefahren (natürlich auch Canada Place).
Canada Place ist in Downtown Vancouver. Und Downtown Hotels haben leider immer ihren Preis. Das Taxi vom Flughafen zum Best Western waren 30 CAD inkl. Trinkgeld (auf dem Taxameter waren wir bei ca. 26 CAD).
Es gibt auch einen Shuttlebus. Außerdem soll die Hochbahn CanadaLine im Herbst fahren (wir haben schon teilweise Probefahrten gesehen). Die würde auch Downtown in die Granville Street fahren mehr oder minder in die Nähe des Canada Place.
Gruß
Carmen
sieh mal in meinem Bericht zur Serenade of the Seas nach. Wir waren im Best Western Downtown (auf der entgegengesetzten Seite was das Cruise Terminal Canada Place angeht). Allerdings haben die uns kostenlos mit dem Shuttle zum Ballantyne Pier gefahren (natürlich auch Canada Place).
Canada Place ist in Downtown Vancouver. Und Downtown Hotels haben leider immer ihren Preis. Das Taxi vom Flughafen zum Best Western waren 30 CAD inkl. Trinkgeld (auf dem Taxameter waren wir bei ca. 26 CAD).
Es gibt auch einen Shuttlebus. Außerdem soll die Hochbahn CanadaLine im Herbst fahren (wir haben schon teilweise Probefahrten gesehen). Die würde auch Downtown in die Granville Street fahren mehr oder minder in die Nähe des Canada Place.
Gruß
Carmen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 172
- Registriert: 09.12.2007 13:29
Re: Alaska ab Vancouver
HeinBloed hat geschrieben:Das hängt vom Terminal ab.Runrig hat geschrieben:Greife nochmal Vancouver auf. Hat jemand einen günstigen Hoteltipp, evtl. in Nähe des Kreuzfahrtterminals? Oder dann Downtown... brauchen da nix besonderes (vielleicht inkl.kostenlosem Shuttle bzw.wie kommt man in der Regel vom Flughafen Richtung Downtown?!). Tja, kenne Vancouver halt noch gar nicht... und bei uns bietet sich ne NCL Tour von Vancouver nach LA an im Sep., wo es doch gerade die supergüntigen Flüge mit Air Berlin gibt...
Wenn du im Canada Place-Terminal bist:
Es gibt direkt ein Hotel darüber:
Darauf guckst du gerade:
Pan Pacific: http://www.panpacific.com/Vancouver/Overview.html
Wir selbst waren jedoch im Delta Vacouver Suites und gucken uns von hier aus unsere NORWEGIAN PEARL an:
http://www.deltahotels.com/hotels/hotels.php?hotelId=21
Zum Hotel: entweder Taxi (ca. 25 CAD) oder Mietwagen. 2 Personen im Flughafenbus kosten genauso viel, wie das Taxi...
Gruß
HeinBloed
Denke wir fahren dann auch am Canada Place ab, haben zumindest die Norwegian Star. NCL sollte wohl immer das gleiche Terminal dort haben, oder?! Kurze Rückfrage: das Foto mit Blick auf die Pearl war vom Delta Vancouver Suites aus, gell? Und das andere ist das Hotel direkt nebem dem Schiff... hmmm, vielleicht doch ein paar mehr Euro für ein anständiges Hotel ausgeben und nur "rüberlaufen". Tja, heute spontan gebucht und jetzt mal gucken

- HeinBloed
- 1st Officer
- Beiträge: 8389
- Registriert: 05.11.2007 20:49
- Kontaktdaten:
Re: Alaska ab Vancouver
Genau: wir haben im Delta Vancouver Suite genächtigt. Leider haben wir zu spät von anderen aus den Foren erfahren, dass wohl das Pan Pacific das einzige 5*-Hotel in Downtown Vancouver ist, das über htttp://www.priceline.com angeboten wurde. Die haben mir erzählt, dass sie für ca. 170 USD dort nächtigen konnten.Runrig hat geschrieben:Denke wir fahren dann auch am Canada Place ab, haben zumindest die Norwegian Star. NCL sollte wohl immer das gleiche Terminal dort haben, oder?! Kurze Rückfrage: das Foto mit Blick auf die Pearl war vom Delta Vancouver Suites aus, gell? Und das andere ist das Hotel direkt nebem dem Schiff... hmmm, vielleicht doch ein paar mehr Euro für ein anständiges Hotel ausgeben und nur "rüberlaufen". Tja, heute spontan gebucht und jetzt mal gucken
Wir hatten kein kleines Zimmer, sondern eine schöne Suite gehabt.
Von hier aus sind es auch nur ein paar Meter zum Fährterminal, um mal rüberzufahren.
Direkt auf dem halben Weg zum Cruise Terminal 1 1/2 Block ist ein unterirdischer Food Court.
Gruß
HeinBloed
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12290
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Alaska ab Vancouver
runrig,
die Sun fährt immer ab Canada Place. Im September laufen auch die Star und die Pearl Vancouver an. Beide liegen am Ballantyne Pier.
Hier ist die Anlaufliste.
Ballantyne ist nicht laufbar, da im Industrieviertel gelegen. Ich würde auch zwei oder drei Tage vorher anreisen. Vancouver lohnt sich. Der Trolley HoHo Bus ist empfehlenswert. Er hat die besseren Routen (2 Stück). Das 2-Tages-Ticket kann auch gesplittet werden. Freunde von uns haben einen Tag und einen Tag nach der Cruise genommen (nur als Beispiel, Du bist ja nur Pre-Cruise in Vancouver).
Gruß
Carmen
die Sun fährt immer ab Canada Place. Im September laufen auch die Star und die Pearl Vancouver an. Beide liegen am Ballantyne Pier.
Hier ist die Anlaufliste.
Ballantyne ist nicht laufbar, da im Industrieviertel gelegen. Ich würde auch zwei oder drei Tage vorher anreisen. Vancouver lohnt sich. Der Trolley HoHo Bus ist empfehlenswert. Er hat die besseren Routen (2 Stück). Das 2-Tages-Ticket kann auch gesplittet werden. Freunde von uns haben einen Tag und einen Tag nach der Cruise genommen (nur als Beispiel, Du bist ja nur Pre-Cruise in Vancouver).
Gruß
Carmen
-
- 4th Officer
- Beiträge: 172
- Registriert: 09.12.2007 13:29
Re: Alaska ab Vancouver
Danke für die Tipps... ist ja mal wieder schön, daß unser Schiff NICHT am Canada Place liegt
.... hmmm ein Hotel in der Nähe vom Ballantyne Pier zu nehmen ist wohl recht uninteressant, da wird wohl nichts sein, oder?! Werden 2 Tage früher anreisen, d.h. ein bischen angucken ist schon geplant. Da wir aber erst im April in der Karibik waren, möchten wir jetzt alles doch relativ günstig halten. Noch kurz 2 Fragen (dann geb ich aber auch hoffentlich Ruhe...
), wie teuer ist dieses 2 Tages Busticket? Ist das dann so ähnlich wie z.B. in Barcelona, rumfahren, aussteigen, einsteigen etc.?

