"Astoria" verläßt Transocean Tours

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

"Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemitteilung habe ich soeben von Transocean Tours bekommen:
»Astoria«: Letzte Weltreise für das Traumschiff

• Ab Dezember 2008 auf 124-tägige Abschieds-Weltreise
• Transocean Tours prüft Alternativen für ein drittes Hochseeschiff neben der »Astor« und »Marco Polo«
• Der Bremer Kreuzfahrt-Spezialist verzichtet auf seine Option zur Verlängerung des Chartervertrages
• Gala-Reisen ins Mittelmeer und Schwarze Meer

Das erste deutsche TV-Traumschiff legt im kommenden Dezember zur letzten großen Fahrt für Transocean Tours ab. MS »Astoria« wird die Flotte des Bremer Kreuzfahrt-Spezialisten verlassen und geht zum Abschied auf Welttournee. „Wir lassen eines der beliebtesten und erfolgreichsten Kreuzfahrtschiffe Deutschlands mit einer 124-tägigen Weltreise zu allen Kontinenten und mit vielen Extras nochmals in vollem Glanz erstrahlen“, so Geschäftsführer Peter Waehnert. Im Anschluss an die Weltreise im Winter 2008/09 und zwei weiteren Routen durch das Mittelmeer und das Schwarze Meer lässt Transocean Tours dann Ende April 2009 den Chartervertrag auslaufen. „Aber vieles spricht dafür, in Zukunft wieder ein drittes Schiff in unserer Flotte zu begrüßen.“ Passend wäre nach Meinung des Bremer Veranstalters ein Schiff für 700 bis 900 Passagiere, „damit unser bekannt individueller Service gewährleistet bleibt. Wir prüfen sehr interessante Projekte, aber es wird sicherlich kein Megaliner“, so Peter Waehnert.

Neben sieben Flussschiffen kreuzen weiterhin die auch für Expeditionsreisen geeignete MS »Marco Polo« und die stilvolle MS »Astor« exklusiv für Transocean Tours.

Keine Einigung wegen steigender Betriebskosten

Der Grund für den Abschied der »Astoria« ist einfach: Am 30. April 2009 läuft der Chartervertrag zwischen Eigner und Transocean Tours planmäßig aus. Transocean Tours verzichtet auf die Nutzung seiner Option zur Verlängerung des Vertrages. Auf eine Fortsetzung der Charter zu neuen, marktgerechten Konditionen konnten sich beide Seiten – insbesondere wegen steigender Betriebskosten – nicht einigen. Einen erheblichen Anstieg der Verkaufspreise mochte Transocean Tours im Interesse seiner Kunden nicht in Kauf nehmen.
Die »Astoria« kann rund 20 Prozent weniger Passagiere als das Schwesterschiff »Astor« aufnehmen. Bei den aktuell erheblichen Steigerungen der Betriebskosten, beispielsweise des Treibstoffes, blieben aus Sicht des Bremer Veranstalters nur deutliche qualitative Abstriche am Produkt als Sparpotential übrig, was vom Markt dann nicht angenommen würde. „Unsere Entscheidung ist mit viel Voraussicht gefallen“, so Peter Waehnert. „Neben dem Faktor steigender Betriebskosten steht zudem eine vergleichsweise hohe Charterrate.“

124-tägige Weltreise und zwei Gala-Fahrten

„Die »Astoria« ist ein hervorragendes Schiff und hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Transocean Tours sowohl in 2006 als auch in 2007 Rekordumsätze erzielte. Deshalb ein großes Dankeschön an die sehr gute Besatzung, die zum Abschied der »Astoria« sicherlich nochmals ein Glanzlicht setzt“, verspricht Peter Waehnert.

Die 124-tägige Abschiedstournee startet am 30. November 2008 in Nizza. Höhepunkte der letzten Weltreise werden die Passage durch den Panama-Kanal, neue Traumziele in der Südsee und erstmalig Besuche in Taiwan und China sein. Die gesamte Weltreise bietet Transocean Tours für 10.020 Euro an, einzelne Routen bereits ab 2.595 Euro. Im April 2009 folgen noch zwei Gala-Fahrten durch das Mittelmeer und das Schwarze Meer, ehe die Flagge der Bremer vom Bug verschwindet.

Die »Astoria« lief 1981 als MS »Astor« bei der Hamburger HDW-Werft vom Stapel und wurde als erstes deutsches TV-Traumschiff schnell einem Millionenpublikum bekannt. Unter ihrem späteren Namen MS »Arkona« fuhr das 164,5 Meter lange Schiff später für die Deutsche Seereederei auch als FDGB-Urlauberschiff. Seit dem Wechsel zu Transocean Tours im Februar 2002 prangt der Name MS »Astoria« am Bug.

Transocean Tours veranstaltet seit 1954 Kreuzfahrten. „Wir wissen, dass ein hohes Gästepotential Schiffe mittlerer Größe den Mega-Linern vorzieht – auch deshalb haben wir uns dafür entschieden, neben der »Astor« und »Marco Polo« wieder ein anderes, drittes Hochseeschiff für unsere Flotte zu suchen“, erklärt Peter Waehnert weiter.

Das dritte Schiff soll wie die »Astor« (Charter bis 2013) und »Marco Polo« (bis 2012) langfristig an Transocean Tours gebunden werden und mit 700 bis 900 Passagieren ebenfalls durch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis sowie exzellenten Service überzeugen. „Aber wir haben keinen akuten Handlungsbedarf und werden uns ausreichend Zeit nehmen. Nun bereits über Details zu sprechen, wäre allerdings verfrüht.“
Wie wär's mit der "SuperStar Gemini" als Ersatz? Und wäre die "Astoria" nicht vielleicht etwas für einen "Jungunternehmer" aus Kölle? ;)
zodiac
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 54
Registriert: 16.11.2007 14:41
Wohnort: Trieste/Italien

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von zodiac »

Und wäre die "Astoria" nicht vielleicht etwas für einen "Jungunternehmer" aus Kölle? ;)

Ja...........und lass Sie wieder ARKONA heissen,dann ist alles wieder gut :thumb:
Benutzeravatar
blackmolli
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 74
Registriert: 17.11.2007 17:30
Wohnort: Mülheim an der Ruhr (NRW)
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von blackmolli »

zodiac hat geschrieben:Ja...........und lass Sie wieder ARKONA heissen,dann ist alles wieder gut :thumb:
Hallo zodiac,
outest du dich gerade als Ostalgieanhänger? ;)

Meine Unterstützung hast du. Ich bin auch für den Namen ARKONA. :thumb: Der hat bei vielen einen guten Klang!
MS Cruiser
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 307
Registriert: 27.11.2007 17:49

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von MS Cruiser »

Warum muß Transocean irreführenderweise mit "das erste deutsche TV-Traumschiff" werben?

Das erste Traumschiff war 1981 die Vistafjord, die Astor folgte 1983. Sich womöglich damit zu verteidigen, die Vistafjord sei ja kein in der Realität kein deutsches Schiff gewesen, nur im Fernsehen habe sie das deutsche Traumschiff gespielt, wäre doch ein Versuch, potentielle Passagiere für dumm zu verkaufen.

Zustimmen aber kann ich zu "Wir wissen, dass ein hohes Gästepotential Schiffe mittlerer Größe den Mega-Linern vorzieht". Hoffentlich werden auch in diesem Bereich zukünftig viele Optionen angeboten.
Benutzeravatar
blackmolli
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 74
Registriert: 17.11.2007 17:30
Wohnort: Mülheim an der Ruhr (NRW)
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von blackmolli »

MS Cruiser hat geschrieben:Zustimmen aber kann ich zu "Wir wissen, dass ein hohes Gästepotential Schiffe mittlerer Größe den Mega-Linern vorzieht". Hoffentlich werden auch in diesem Bereich zukünftig viele Optionen angeboten.
100% Zustimmung. Wenn man die Entwicklung Richtung Megakreuzfahrtschiffe verfolgt, kann einem zunehmend schwindlig werden. :( Hoffentlich gibt es auch in Zukunft einen adequaten Ausgleich für alle, die die kleineren Einheiten lieben. Auch wenn man unter Umständen mehr bezahlen muss, als auf den großen Schiffen.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4046
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Rhein »

Hallo,

schaaaaade - jetzt weiß ich gar nicht mehr, wer die COSTA MARINA bekommt - Transocean oder Phoenix, denn noch immer ist sie bei Costa ab Oktober nicht mehr im Angebot ............???
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von MathiasK »

Moin,

will Coste denn nicht mehr das der Dampfer nicht von einem anderen Veranstalter auf dem deutschen Mark angeboten wird ? Ansonsten würde ja sowieso keine von Beiden (Phoenix oder Transocean) die Marina bekommen !

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 4046
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Rhein »

Hi Matthias,

war doch nur 'n Scherz! Aber wer weiß............
Benutzeravatar
die-zwee
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1124
Registriert: 18.09.2007 18:44
Wohnort: Kiel . . . im schönsten Bundesland der Welt ;-)

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von die-zwee »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Und wäre die "Astoria" nicht vielleicht etwas für einen "Jungunternehmer" aus Kölle? ;)
Hallo Raoul, hallo allerseits,

bei dem hätten wir doch eigentlich schon gerne die MAXIM gesehen, oder???!!? - Meinst Du, er startet direkt mit zwei Hochseeschiffen . . . ;)


Maritime Grüße aus der Eifel

Rike & Guido
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Rike & Guido,

leider hat er die "Maxim Gorkiy" hier ausgeschlossen. :(
Kreuzfahrthafen
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 296
Registriert: 17.11.2007 16:43
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Kreuzfahrthafen »

Wow! Das ist schade. :(
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1368
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von conniemillie »

Hallo,

ich finde es auch schade- aber ein drittes Hochseeschiff :confused: Ist die Astoria keins? Na Klar- wenn schon ihre schwester eins ist ist sie es auch. Schade. Schönes schiff.

Bye
Christian
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Raoul Fiebig »

Ist die Astoria keins?
Schon, aber wenn sie weg ist, ist sie zumindest bei Transocean keines mehr. ;)
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von MathiasK »

Moin,

mensch, da sollten sich die Bonner mal ran halten ! So hätte man doch gleich einen guten Ersatz für die Maxim, der vor Allem auf dem deutschen Markt beliebt ist ;)
Wünschen tu ich mir nur das die Astoria nicht irgendwie nach Asien oder so verschwindet, das fände ich dann wirklich schade um das Schiff.

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Mathias,

an die Möglichkeit hatte ich auch schon gedacht. ;)
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Patrick Wetter »

Hallo allerseits,

es war zu erwarten, daß die MAXIM für 1A Vista zu teuer wird. So schade es auch ist aber sonst hätte Phoenix sie sicherlich auch behalten.

Zurück zu ASTORIA: Es ist sehr schade, daß das Schiff nicht bei Transocean bleibt. Obwohl man auf der einen Seite die hohen Bunkerkosten nachvollziehen kann, ist sie doch im Vergleich zur ASTOR mit einer nicht so starken Maschine ausgestattet, sodass der Verbrauch an sich etwas geringer sein dürfte als bei der ASTOR. Natürlich werden auf der ASTORIA weniger Passagiere befördert, wodurch auch weniger reinkommt.
Allerdings spekuliert man momentan noch mit einen anderen Grund in der Beendigung der Charter: Club Cruise, seit einigen Monaten neuer Eigner der ASTORIA, bereedert seine Schiffe normalerweise alle selbst. Die ASTORIA läuft als einziges Schiff im Bare-Boat-Charter und wird vom Transocean-Partner Passat Shipmanagement bereedert. Wie ich Club Cruise kenne, ist das nicht unbedingt mit deren Politik vereinbar, obwohl es bei Transocean Tours, aus Passagiersicht, ja hervorragend funktionniert.
Und Club Cruise muß noch immer ein adequates Schiff bei Vision Cruises beisteuern. Die ASTORIA ist der Kandidat.

Aber wie gesagt, es ist nur Spekulation.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30941
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Raoul Fiebig »

Club Cruise, seit einigen Monaten neuer Eigner der ASTORIA, bereedert seine Schiffe normalerweise alle selbst. Die ASTORIA läuft als einziges Schiff im Bare-Boat-Charter und wird vom Transocean-Partner Passat Shipmanagement bereedert. Wie ich Club Cruise kenne, ist das nicht unbedingt mit deren Politik vereinbar, obwohl es bei Transocean Tours, aus Passagiersicht, ja hervorragend funktionniert.
Moin Patrick,

genau darüber hatten Jens und ich auch schon gesprochen.
klausk
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 129
Registriert: 25.10.2007 20:33

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von klausk »

Hallo zusammen,
für mich als bekenndender Astoria Fan keine gute Nachricht. Ich gehe davon aus, dass das Schiff den deutschen Markt verlassen wird, da ein weiterer Betrieb bei uns für einen anderen Veranstalter sicher nicht im Sinne von Transocean ist. Das Schiff hat eine große Fan Gemeinde, die dann automatisch mit ihr zum neuen Anbieter wechseln würde. Schade, wohl nicht zu ändern, wir jedenfalls fahren dieses Jahr im Herbst noch mal mit ihr.
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Jens Walpert
Captain
Captain
Beiträge: 597
Registriert: 07.09.2007 20:24
Wohnort: Hamburg

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Jens Walpert »

Hallo Klaus,

ja, ich würde auch sehr gern nochmal mit ihr fahren.
Mal sehen, vielleicht wird es ja noch was.:wave:
Benutzeravatar
Bernhard R
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 110
Registriert: 09.11.2007 07:37
Wohnort: Augsburg

Re: "Astoria" verläßt Transocean Tours

Beitrag von Bernhard R »

Hallo zusammen,

dann melde ich mich auch endlich mal im neuen Forum zu Wort, leider zu einem für mich "traurigem" Thema. Ich finde es sehr schade, dass die ASTORIA aus der Transocean Flotte ausscheidet, bin aber auch gespannt, welches Schiff ihre Nachfolge antreten wird. Mit der ASTORIA habe ich schon so einiges erlebt und werde hoffentlich auch noch viele schöne Kreuzfahrttage an Bord bis zum 30.04.2008 erleben. Neben den beiden Premierenreisen 2002 war auch die Reise zum 5-jährigen Jubiläum 2007 mit dabei, alleine dies verbindet schon ein wenig, noch mehr verbindet ab 4. März 2008 meine Frau und mich mit dem Schiff, wollen wir doch an Bord zwischen Langkawi und Burma unsere Hochzeitszermonie feiern. Standesamtlich haben wir zwar schon vor fast 3 Jahren geheiratet, nun soll es aber zu dem ganz besonderen Tag (wir kennen uns dann 5 Jahre) noch etwas festlicher werden.

Egal für welchen Veranstalter die ASTORIA künftig fahren wird, bitte, bitte nicht mit türkiser Bauchbinde und Geier am Schornstein. Nicht weil ich etwas gegen Phönix Reisen habe, nein ganz und gar nicht - aber die Farbe iiiiihhhhh an meinem Lieblingsschiff… das geht nun mal gar nicht.

Aber mal wieder ernsthaft. Ich glaube für Phönix wird die ASTORIA zu klein sein. Transocean wird einem Einsatz in Deutschland wohl nicht widersprechen können , da Transocean ja nicht der Eigner ist. Der Name wird sich sicherlich ändern aber ansonsten könnte ein Einsatz in Deutschland schon sein. Ich vermute jedoch einen Einsatz in Spanien.

Wie eingangs schon gesagt, ich bin schon sehr gespannt auf eine mögliche Nachfolgerin und freue mich auf die Spekulationen in den nächsten Monaten. So nun reicht es aber auch, ich schreibe zwar selten, dafür dann aber um so länger. :wave: :rolleyes: :wave:

Viele Grüße aus Augsburg

Bernhard
Antworten