Hallo liebe Kreuzfahrer im Treff,
ich fahre demnächst mit der Poesia nach Dänemark/Norwegen.
Im Tagesprogramm habe ich für meine Reise für jeden Tag den Programmpunkt: "Dancing with your Dance Instructors" (23 Uhr Zebra Bar) gefunden.
Kann jemand aus Erfahrung, evtl. auch von anderen Reisen, Details (Musik, Tänze, Ablauf usw.) über einen solchen Programmpunkt berichten?
Tanzen auf MSC Poesia
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 3070
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Tanzen auf MSC Poesia
In jeder dieser "Tanzstunden" wird ein Tanzstil zusammen geübt. Zuerst einfache Grundschritte. Das Ganze passiert in der Gruppe und dauert etwa 30 Minuten. Das sind lustige Events, die auch für Tanzmuffel geeignet sind. Es gibt kein persönliches Feedback oder so. Üblicherweise gut besucht, die Südländer haben da keine Berührungsängste, unabhängig vom Können:).
Üblicherweise wird das in den Pausen der Livebands gemacht, an Seetagen auch tagsüber.
Üblicherweise wird das in den Pausen der Livebands gemacht, an Seetagen auch tagsüber.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 6
- Registriert: 27.05.2025 14:28
Re: Tanzen auf MSC Poesia
Danke @kofferradio für den Beitrag.
Allerdings scheint mir die Erklärung nicht plausibel.
Im Tagesprogramm, dessen Vorschau ich mir mit "MSC for me" schon ansehen kann, gibt es zu diesem Thema 2 unterschiedliche Programmtypen nämlich "Dance Class" und " Dancing with your Dance Instructors "
Im Tagesprogramm wird angezeigt, für jeden Tag mehrfach zu verschiedenen Zeiten eingestreut, der Programmpunkt "Dance Class" unter Angabe des Tanzstils ( ChaCha, Tango usw.).
Das würde ich jeweils als Tanzstunde (Unterricht) interpretieren, was zu Ihrer Erklärung passen würde.
Beim Programmpunkt "Dancing with your Dance Instructors", den es nur einmal pro Tag (23 Uhr) gibt, würde ich hingegen eine Paar-Tanzparty für alle vermuten, mit den Tanzlehrern als Animateure, und mit variantenreicher Tanzmusik bei der Tanzstundenteilnehmer u. a. auch das, was in den Tanzstunden gelernt wurde, anwenden könnten.
Die Tanzlehrer hätten die Aufgabe die Tanzparty in gang zu bringen, falls sich keine Paare zum Beispiel bei Tango- oder Jive-Musik auf die Tanzfläche trauen.
Ich wollte wissen, ob jemand meine Vermutung aus eigener Erfahrung betätigen kann.
Allerdings scheint mir die Erklärung nicht plausibel.

Im Tagesprogramm, dessen Vorschau ich mir mit "MSC for me" schon ansehen kann, gibt es zu diesem Thema 2 unterschiedliche Programmtypen nämlich "Dance Class" und " Dancing with your Dance Instructors "
Im Tagesprogramm wird angezeigt, für jeden Tag mehrfach zu verschiedenen Zeiten eingestreut, der Programmpunkt "Dance Class" unter Angabe des Tanzstils ( ChaCha, Tango usw.).
Das würde ich jeweils als Tanzstunde (Unterricht) interpretieren, was zu Ihrer Erklärung passen würde.
Beim Programmpunkt "Dancing with your Dance Instructors", den es nur einmal pro Tag (23 Uhr) gibt, würde ich hingegen eine Paar-Tanzparty für alle vermuten, mit den Tanzlehrern als Animateure, und mit variantenreicher Tanzmusik bei der Tanzstundenteilnehmer u. a. auch das, was in den Tanzstunden gelernt wurde, anwenden könnten.
Die Tanzlehrer hätten die Aufgabe die Tanzparty in gang zu bringen, falls sich keine Paare zum Beispiel bei Tango- oder Jive-Musik auf die Tanzfläche trauen.
Ich wollte wissen, ob jemand meine Vermutung aus eigener Erfahrung betätigen kann.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 6
- Registriert: 27.05.2025 14:28
Re: Tanzen auf MSC Poesia
Inzwischen bin ich von der Kreuzfahrt "Norwegische Fjorde" mit MSC Poesia zurück und kann aus eigener Erfahrung zu meiner Frage, was bedeutet "Dancing with your Dance Instructors", berichten.
Der in der Tagesprogramm Vorschau von "MSC for me" angezeigte Programmpunkt "Dancing with your Dance Instructors" war nur ein Platzhalter, der während der Reise nicht mehr auftauchte.
Einigermaßen tanzen (Paartanz) konnte man in der Zebra Bar und der Pigalle Lounge. Leider hatten deren Tanzflächen eine eigenwillige sichelartige Form und stumpfen Keramikboden
. Die beiden Bands haben ältere Pop-Titel und Latino/Latein Musik gespielt. Zu den Pop-Titeln konnte man Walzer, Foxtrott, Cha-Cha, Rumba, Samba, Jive und Discofox tanzen. Zu der Latino/Latein Musik passten Merengue, Bachata, Salsa, Cha-Cha, Rumba usw. Leider konnten nur sehr wenige Gäste die Latino Musik vertanzen, weder als Paartanz noch als Line-Dance.
Die "Dance Instuctors" forderten gelegentlich einige Solo-Passagieren als Partner zum Discotanz (also offene Tanzhaltung) auf, hielten sich aber sonst sehr zurück. Zu richtigem Paartanz z. B. Foxtrott oder Samba mit einem Passagier waren die "Dance Instructors" anscheinend nicht in der Lage.
Die 3 von mir beobachteten Tanzstunden hatten Tango Argentino
, Salsa und Merengue jeweils als Line-Dance zum Inhalt. Ich konnte aber nicht erkennen, dass die Teilnehmer das Gelernte auf einer der abendlichen Tanzveranstaltungen angewendet haben. Also waren diese Tanzstunden ungeeignet, um selbständiges Tanzen für die Abende an Bord zu erlernen.
Ein Veranstaltungs-"highlight" ist mir besonders in Erinnerung geblieben: "Officers in Motion" 30 Minuten in der Zebra Bar
.
Da musste eine Auswahl von Offizieren (m/w) in Uniform mit sich paar-tanzen lassen. Die jeweiligen Paare Passagier/Offizier wurden durch die Animateure zusammengestellt. Die Musik war sehr langsam, daher ergab sich ein Tanz, den ich mit "Klammer-Steh-Blues" beschreiben würde.
Der in der Tagesprogramm Vorschau von "MSC for me" angezeigte Programmpunkt "Dancing with your Dance Instructors" war nur ein Platzhalter, der während der Reise nicht mehr auftauchte.
Einigermaßen tanzen (Paartanz) konnte man in der Zebra Bar und der Pigalle Lounge. Leider hatten deren Tanzflächen eine eigenwillige sichelartige Form und stumpfen Keramikboden

Die "Dance Instuctors" forderten gelegentlich einige Solo-Passagieren als Partner zum Discotanz (also offene Tanzhaltung) auf, hielten sich aber sonst sehr zurück. Zu richtigem Paartanz z. B. Foxtrott oder Samba mit einem Passagier waren die "Dance Instructors" anscheinend nicht in der Lage.
Die 3 von mir beobachteten Tanzstunden hatten Tango Argentino

Ein Veranstaltungs-"highlight" ist mir besonders in Erinnerung geblieben: "Officers in Motion" 30 Minuten in der Zebra Bar

Da musste eine Auswahl von Offizieren (m/w) in Uniform mit sich paar-tanzen lassen. Die jeweiligen Paare Passagier/Offizier wurden durch die Animateure zusammengestellt. Die Musik war sehr langsam, daher ergab sich ein Tanz, den ich mit "Klammer-Steh-Blues" beschreiben würde.