Kreuzfahrt mit der MSC Sinfonia „abgesagt“

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
Antworten
msc-costa-fan
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2353
Registriert: 18.07.2012 18:07

Kreuzfahrt mit der MSC Sinfonia „abgesagt“

Beitrag von msc-costa-fan »

Wir haben für nächstes Jahr Januar eine Tour mit der Sinfonia gebucht.
Heute Nacht kam eine Email von No-Reply SAP Lead O2C. Mit dem Betreff MSC Cruise Credit Note.
Eigentlich dachte ich, dass wäre eine Fake-Mail.
Aber da gibt es ein PDF als Anhang in dem die Rede von einer Gutschrift, mit dem Betrag der Anzahlung ist.
Gleich mal bei MSC eingeloggt und ja, die Kreuzfahrt ist weg. Buchbar ist sie auch nicht mehr :(

Schon seltsam, ob das ein Versehen war, dass wir die Mail bekommen haben?
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12264
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Kreuzfahrt mit der MSC Sinfonia „abgesagt“

Beitrag von fneumeier »

Das ist eine echte Mail von MSC und ich fürchte, dass die Reise abgesagt wurde.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Jumbo747
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 323
Registriert: 12.12.2019 22:57
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Re: Kreuzfahrt mit der MSC Sinfonia „abgesagt“

Beitrag von Jumbo747 »

So etwas habe ich ja noch nie gehört. Hat sich MSC denn sonst gar nicht geäußert? Ist doch ein komisches Gefühl nicht 100%ig zu wissen was nun Sache ist und Fakes gibt es ja auch genug in dieser Welt. Ich hoffe das war ein Scherz und ansonsten tut es mir leid für euch!! Irgendwie komisch diese Absagen.....wir haben bisher nur Landausflüge (mehrfach) gehabt, die abgesagt wurden, aber eine ganze Kreuzfahrt ist nicht schön!!!
Alles Gute euch!!!
Mario
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1051
Registriert: 31.03.2010 10:00

Re: Kreuzfahrt mit der MSC Sinfonia „abgesagt“

Beitrag von Mario »

Das Schiff dürfte die Touren der Lirica in Südamerika übernehmen . Was aber die lirica macht, keine Ahnung
msc-costa-fan
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2353
Registriert: 18.07.2012 18:07

Re: Kreuzfahrt mit der MSC Sinfonia „abgesagt“

Beitrag von msc-costa-fan »

Wir sind eine Gruppe mit 11 Buchungen. Und nur für zwei Buchungen wurde mir diese Email geschickt.
Wir haben auch nicht direkt bei MSC gebucht. Also mittlerweile denke ich dass ich die Mails versehentlich bekommen habe.

Vielleicht haben wir ja Glück und es ist doch "nur" ein Schiffs-Tausch, denn für Januar gibt es gerade weder für die Sinfonia, noch für die Lirica buchbare Routen.
jaykayham
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 252
Registriert: 26.09.2009 23:00

Re: Kreuzfahrt mit der MSC Sinfonia „abgesagt“

Beitrag von jaykayham »

msc-costa-fan hat geschrieben: Gestern 09:15 Wir haben auch nicht direkt bei MSC gebucht. Also mittlerweile denke ich dass ich die Mails versehentlich bekommen habe.
Hatte ich auch schon; die Storno-Mail ging an das Reisebüro/Vermittler (da Vertraspartner). Der hat sich aber Tage Zeit gelassen diese zu bearbeiten, bzw. weiterzuleiten. So wusste ich schon vor der offiziellen Stornierung durch den Refund von der gestrichenen Kreuzfahrt. Würde mal direkt bei Deinem Reisebüro/Veranstalter nachfragen! :thumb:
Deichgraf
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 274
Registriert: 02.05.2018 16:17

Re: Kreuzfahrt mit der MSC Sinfonia „abgesagt“

Beitrag von Deichgraf »

Vor einigen Tagen habe ich einen Zeitungsartikel gelesen (seriöses Medium), daß manchmal Kreuzfahrten "abgesagt" werden, weil jemand das Schiff für diese Tour komplett gebucht hat (z. B. große Firmen für eine Mitarbeiterfahrt).
Und dann werden alle schon gebuchten Gäste wieder ausgeladen. Und zwar nicht mit Geldzurückerstattung, sondern das schon bezahlte Geld wird als Bordguthaben für künftige Reisen genommen.

Beides halte ich für extrem fragwürdig, scheint aber legal zu sein.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12264
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Kreuzfahrt mit der MSC Sinfonia „abgesagt“

Beitrag von fneumeier »

Ja, Vollcharter sind gar nicht so selten. Und das kann halt auch durchaus sein, dass das erst passiert, wenn das Schiff für den Zeitraum zur Buchung freigegeben ist.

Ein Bordguthaben in Höhe des Reisepreis habe ich noch nie gehört. Der Reisepreis wird in dem Fall eigentlich immer zurückgezahlt. Allenfalls eine zusätzliche Entschädigung gibt es als Future Cruise Credit oder Bordguthaben, aber nicht den eigentlichen Reisepreis. Der muss zurückgezahlt werden.

Diese Mails sind tatsächlich vom MSC System und tauchen bei Stornierungen wohl erst seit kurzem so auf.

Gruß
Carmen
Mario
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1051
Registriert: 31.03.2010 10:00

Re: Kreuzfahrt mit der MSC Sinfonia „abgesagt“

Beitrag von Mario »

Wenn es nur ein Tausch des Schiff wäre,würde man wohl nicht absagen oder?
msc-costa-fan
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2353
Registriert: 18.07.2012 18:07

Re: Kreuzfahrt mit der MSC Sinfonia „abgesagt“

Beitrag von msc-costa-fan »

also das Reisebüro wusste noch nichts davon, MSC weiß auch nichts weiter, außer dass es eine Änderung geben wird.
Diddn
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 725
Registriert: 08.11.2007 09:56
Wohnort: Köln

Re: Kreuzfahrt mit der MSC Sinfonia „abgesagt“

Beitrag von Diddn »

Deichgraf hat geschrieben: Gestern 11:07 Vor einigen Tagen habe ich einen Zeitungsartikel gelesen (seriöses Medium), daß manchmal Kreuzfahrten "abgesagt" werden, weil jemand das Schiff für diese Tour komplett gebucht hat (z. B. große Firmen für eine Mitarbeiterfahrt).
Und dann werden alle schon gebuchten Gäste wieder ausgeladen.
Der Charterer sollte dann viel Geld in der Tasche haben, denn - neben der umgehenden Rückzahlung des Reisepreises - steht den Kunden ein Schadenersatz zu, dessen Höhe sich nach der Zeitspanne zwischen Stornierung und Reisetermin, aber auch nach Einzigartigkeit der Reise (und den möglichen Alternativen auch anderer Anbieter) richtet. Das holt sich die Reederei sicherlich vom Charterer zurück bzw. hat es vorab in die Rate einkalkuliert.

Zu früheren Zeiten gab es dazu dann recht attraktive Angebote der Reederei für die stehen gelassenen Gäste, die nicht ganz an das gesetzlich Zustehende heranreichte, aber es wäre der Mühe nicht wert gewesen, eine verbleibende Differenz einklagen zu wollen.

Seit geraumer Zeit wird da eher gar nichts, oft ein mehr oder minder kleines Bordguthaben, oder auch mal 10 % Preisminderung bei Neubuchung versprochen. Ein Klacks gegenüber dem, wozu die Reedereien verpflichtet wären. Offensichtlich wird hier wenig geklagt.

Einmal habe ich sowas durchprozessiert, da man selbstlos 10 % auf eine gleiche Reise anbot - die es jedoch gar nicht gab, da in absehbarer Zeit das Fahrgebiet nicht mehr befahren wurde. Im Ergebnis gab es 50 % Schadensersatz (bei Absage ein knappes Jahr vorab, aber auch bei Würdigung fehlender Alternativen), plus den Zinsen für drei Jahre - denn so lange dauerte es, bis es durch zwei Instanzen gegangen war. Für die Rückerstattung des Reisepreises gab es nach etwa einem halben Jahr bereits ein Teil-Anerkenntnisurteil, welches dann aber zunächst per Gerichtsvollzieher vollstreckt werden musste, da alle Zahlungsaufforderungen ignoriert wurden. Es ist also mühsamst, und durchaus geeignet, einem Anbieter dauerhaft den Rücken zuzukehren. In unserem Fall ging es im Ergebnis dann doch um einige tausend Euro.

Gruß

Diddn
Deichgraf
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 274
Registriert: 02.05.2018 16:17

Re: Kreuzfahrt mit der MSC Sinfonia „abgesagt“

Beitrag von Deichgraf »

Diddn hat geschrieben: Gestern 18:32 denn - neben der umgehenden Rückzahlung des Reisepreises - steht den Kunden ein Schadenersatz zu, dessen Höhe sich nach der Zeitspanne zwischen Stornierung und Reisetermin, aber auch nach Einzigartigkeit der Reise (und den möglichen Alternativen auch anderer Anbieter) richtet.
Das hört sich so an, wie ich es erwartet hätte.
Die Rückzahlung (und nicht etwa nur als Guthaben) sollte eigentlich das absolute Minimum sein.
Aber letztlich ist so eine Stornierung (ohne Berufung auf höhere Gewalt wie z. B. Krieg) ein einseitiger Vertragsbruch, und da steht dem Kunden wohl mehr zu als nur die Nachricht "wir haben keine Lust mehr die geschuldete Leistung zu liefern".

Im Artikel hört sich das anders an:
https://www.welt.de/reise/article256305 ... sitesearch

Kann sein, daß die Autorin da nicht alles verstanden hat oder daß es TUI erst einmal auf die kundenunfreundliche dumme Tour versucht.
Aber wenn das wirklich so ist wie dargestellt, dann sollten alle betroffenen Kunden ihren Anwalt vorschicken und sich eine fetten Schadenersatz einklagen.
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3047
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: Kreuzfahrt mit der MSC Sinfonia „abgesagt“

Beitrag von kofferradio »

Insbesondere hängt der Schadenersatz auch davon ab, ob - vereinfacht gesagt - höhere Gewalt besteht. Bei einem Charter kann das natürlich ausgeschlossen werden.

Aktuelle Erfahrung von der Euribia: gebucht war eine Teilreise, die trotz der Situation im Nahen Osten durchführbar gewesen wäre. Der Reisepreis wurde sofort ersrattet.

Wegen Schadenersatz beim MSC Call Center natürlich keine Chance. Also Rechtsanwalt beauftragt und 50% gefordert (recht frühzeitige Absage, Alternativreisen grundsätzlich verfügbar, zumindest mittelbar höhere Gewalt). Es übernahm dann sofort der Syndikusanwalt von MSC, welcher - ohne Anerkenntnis einer Rechtspflicht - einen Reisegutschein von etwas mehr als 50% angeboten hat. Für mich ok. Nachteil war, dass dadurch die eigenen RA-Gebühren selbst zu bezahlen waren. Ohne Rechtsschutz wäre dadurch fast die Hälfte des Gutscheins schon wieder weg gewesen...

Wichtig ist, MSC erstmal selbst anzumahnen (mt Fristsetzung). Erst dann Anwalt einschalten. Dadurch sind sie in Verzug und müssen die RA-Gebühren bezahlen bei vollständigem Unterliegen, sonst immerhin anteilig.
Antworten