"Nicht schmecken" ist gut, das ist sicherlich nicht zulässig. Ich hatte den Fall erst einmal, das war mit MSC in Havanna. Die Kreuzfahrt startete und endete hier, dazwischen war auch ein Stopp in Havana. Irgendeine Touristengebühr wäre mehrfach angefallen, die konnte man an der Rezeption streichen lassen, wenn man den Landgang ausfallen lassen wollte. Was wir gemacht haben und was problemlos geklappt hat.Flutschi0815 hat geschrieben: 25.06.2024 06:54Das MSC das generell auf den Reisepreis schlägt, wird denjenigen die an Bord bleiben nicht schmecken...
Island erhebt eine Beherbergungssteuer
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1146
- Registriert: 04.07.2015 21:47
Re: Island erhebt eine Beherbergungssteuer
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 602
- Registriert: 31.07.2011 11:49
Re: Island erhebt eine Beherbergungssteuer
Übrigens ist der Test in Venedig so gut gelaufen, das geplant ist, im nächsten Jahr statt 5€ den Eintritt auf 10€ zu erhöhen….
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 1
- Registriert: 26.06.2025 13:47
Re: Island erhebt eine Beherbergungssteuer
ich bin letzte Woche mit MSC in Island gewesen. Die Kreuzfahrt haben wir Mitte Januar gebucht und keine Info per Mail erhalten über die anfallenden Hafengebühren. Ein Tag vor dem Ankommen in Island haben wir in der Kabine einen Flyer bekommen mit der INFO mit Hafengebühren Achtung! ca. 17,- Euro/Person und Tag unabhängig davon, ob man ans Land geht oder nicht. Die Gebühr ist ebenfalls für unser minderjähriges Kind von MSC erhoben worden, obwohl die isländischen Behörden damit werben, dass für Personen unter 18 Jahren keine Gebühr erhoben wird. Mir geht es nicht um die Gebühr selbst, mich stört die fehlende/falsche Info von MSC.
- unweb
- 4th Officer
- Beiträge: 115
- Registriert: 17.10.2011 21:12
Re: Island erhebt eine Beherbergungssteuer
Hast Du direkt bei MSC gebucht oder über ein Reisebüro?AlexAnna770 hat geschrieben: 26.06.2025 15:29 ich bin letzte Woche mit MSC in Island gewesen. Die Kreuzfahrt haben wir Mitte Januar gebucht und keine Info per Mail erhalten über die anfallenden Hafengebühren. Ein Tag vor dem Ankommen in Island haben wir in der Kabine einen Flyer bekommen mit der INFO mit Hafengebühren Achtung! ca. 17,- Euro/Person und Tag unabhängig davon, ob man ans Land geht oder nicht. Die Gebühr ist ebenfalls für unser minderjähriges Kind von MSC erhoben worden, obwohl die isländischen Behörden damit werben, dass für Personen unter 18 Jahren keine Gebühr erhoben wird. Mir geht es nicht um die Gebühr selbst, mich stört die fehlende/falsche Info von MSC.
Ich habe für unsere Kreuzfahrt 2026 nach Island am 20.1.2025 folgende Mail von MSC bekommen:
[...]
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 26.06.2025 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte Punkt 5.) der Forenregeln beachten!
Grund: Bitte Punkt 5.) der Forenregeln beachten!
- KwGKiel
- 4th Officer
- Beiträge: 101
- Registriert: 05.01.2008 17:50
Re: Island erhebt eine Beherbergungssteuer
Auf der MSC Seite steht, dass eine Gebühr von 2.500 ca. 18€, pro Person und 24 Stunden fällig sind. Diese Gebühr wir vorab von MSC bezahlt und mit dem Kabinenkonto verrechnet, sobal Island verlassen wurde.
Ich konnte noch nichts finden, dass Kinder bis 18 Jahren ausgenommen wären. Würde mich freuen, unser Sohn ist noch 17.
Ich konnte noch nichts finden, dass Kinder bis 18 Jahren ausgenommen wären. Würde mich freuen, unser Sohn ist noch 17.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12264
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Island erhebt eine Beherbergungssteuer
AlexAnna770,
zumindest jetzt steht die Gebühr auf der MSC Website bei jedem einzelnen isländischen Hafen (siehe z.B. hier).
Diese Infrastrukturgebühr gilt schon seit dem 1.1.2025, weshalb nicht zwingend eine E-Mail in eurem Fall nötig war, da ihr ja erst Mitte Januar gebucht habt, als die Regelung schon galt.
Davor gab es bereits seit dem 1.1.2024 die sog. Beherbergungssteuer von 6,70 Euro pro Kabine/Nacht.
Ich konnte jetzt spontan auch nichts finden, dass Kinder von dieser Gebühr ausgenommen seien.
Gruß
Carmen
zumindest jetzt steht die Gebühr auf der MSC Website bei jedem einzelnen isländischen Hafen (siehe z.B. hier).
Diese Infrastrukturgebühr gilt schon seit dem 1.1.2025, weshalb nicht zwingend eine E-Mail in eurem Fall nötig war, da ihr ja erst Mitte Januar gebucht habt, als die Regelung schon galt.
Davor gab es bereits seit dem 1.1.2024 die sog. Beherbergungssteuer von 6,70 Euro pro Kabine/Nacht.
Ich konnte jetzt spontan auch nichts finden, dass Kinder von dieser Gebühr ausgenommen seien.
Gruß
Carmen
- Jumbo747
- 4th Officer
- Beiträge: 323
- Registriert: 12.12.2019 22:57
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Re: Island erhebt eine Beherbergungssteuer
Man sollte solche Länder sofort absolutund total meiden und zwar nicht nur alle Touristen, sondern auch jede Reederei. Das ist eine bodenlose Frechheit auf diese Art auch noch zusätzliches Geld zu fordern. Wenn der Tourismus wegfallen würde, hätten die gar nichts mehr und so sollte es nun auch werden. Sämtliche Touristen sollten sich dann entschliessen anderswo hinzufahren. Und man kann mir nicht erzählen dass diese Länder ohne Toruismus gut klarkommen würden. Ist jedenfalls die Meinung und Ansiocht meiner Familie und wir werden es nicht tolerieren.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 182
- Registriert: 19.02.2015 15:50
Re: Island erhebt eine Beherbergungssteuer
Ich verstehe diese Massnahme absolut. Niemand will und braucht Touristen, die an Land nichts ausgeben, aber dafür die ganze Infrastruktur umsonst nutzen wollen.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 292
- Registriert: 13.03.2017 22:02
Re: Island erhebt eine Beherbergungssteuer
Warum diese große Empörung?
Island ist doch nicht das einzige Land das eine derartige oder ähnliche Steuer in der Reisebranche erhebt.
Sei es Kurtaxe auf Sylt oder Übernachtungssteuer in Köln, man schaue nach Venedig, Kroatien, Frankreich, Mallorca usw.
Da ließe sich noch mehr finden.
Wir zahlen ja auch dafür das der Abfall vom Schiff an Land fachgerecht (hoffentlich) entsorgt wird.
Ohne Touristen gäbe es vor Ort weniger Verkehr, Müll oder Umweltzerstörung.
Aber vllt ist es auch einfach leichter darüber zu meckern das ich in bestimmten Ländern in Bussen ohne Klimaanlage sitzen muss.
Ich freue mich das ich reisen darf und kann.
Natürlich ist der Preissprung in Island heftig aber, so what, ich muss ja nicht dahin fahren.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 724
- Registriert: 08.11.2007 09:56
- Wohnort: Köln
Re: Island erhebt eine Beherbergungssteuer
Interessant wäre mal die Rechtsgrundlage, aufgrund welcher MSC nachträgliche Forderungen stellt, insbesondere, wenn deren Fälligkeit und Höhe zum Buchungszeitpunkt bereits bekannt waren.fneumeier hat geschrieben: 27.06.2025 12:43 Diese Infrastrukturgebühr gilt schon seit dem 1.1.2025, weshalb nicht zwingend eine E-Mail in eurem Fall nötig war, da ihr ja erst Mitte Januar gebucht habt, als die Regelung schon galt.
Durch die Berechnung über die Bordrechnung lassen sie pro-forma den Reisepreis unberührt. Dennoch gibt es offenbar keine Möglichkeit, diesen Kosten zu widersprechen, und somit müssten sie in den Reisepreis hineinkalkuliert werden. Da MSC überdies keine Klausel in den AGB hat, welche nachträgliche Preisänderungen zuließe, sehe ich die Praxis als höchst fragwürdig an, hier Kosten weiterzubelasten, die a) dem Reisepreis zuzuordnen sind und b) eine nachträgliche Reisepreis-Änderung nicht zulässig ist.
Da kalkuliert man wohl, dass nur wenige versuchen sich dagegen zu wehren und noch weniger wegen Beträgen, die i. d. R. unter 100 € liegen, den Rechtsweg beschreiten würden. Böse, böse, MSC.
Bitte nicht falsch verstehen: MSC hat sich die Gebühr nicht ausgedacht und muss sie abführen. Das ist aber das ureigene Risiko eines Reiseveranstalters. Man hätte die AGB auch dergestalt ausführen können, dass man (unerwartete) Mehrkosten an den Kunden weitergeben dürfte - aber eben über den Reisepreis, und nicht mit einer zusätzlichen Zwangsabgabe per Bordrechnung. Diese Möglichkeit hat MSC bewusst nicht in Anspruch genommen, da sie andernfalls (bei sinkenden Kostenpositionen) auch zur Reduzierung des Reisepreises verpflichtet wären. Im vorliegenden Fall erfolgte zudem die Buchung zu einem Zeitpunkt, zu dem MSC die Höhe der Gebühr bereits bekannt war. Das schließt dann nach meinem Rechtsempfinden eine Nachforderung aus.

Gruß
Diddn
- KwGKiel
- 4th Officer
- Beiträge: 101
- Registriert: 05.01.2008 17:50
Re: Island erhebt eine Beherbergungssteuer
Soweit ich weiß, macht es Aida auch so...
- unweb
- 4th Officer
- Beiträge: 115
- Registriert: 17.10.2011 21:12
Re: Island erhebt eine Beherbergungssteuer
alba hat geschrieben: 27.06.2025 17:19Warum diese große Empörung?
Island ist doch nicht das einzige Land das eine derartige oder ähnliche Steuer in der Reisebranche erhebt.
Sei es Kurtaxe auf Sylt oder Übernachtungssteuer in Köln, man schaue nach Venedig, Kroatien, Frankreich, Mallorca usw.
Da ließe sich noch mehr finden.
Wir zahlen ja auch dafür das der Abfall vom Schiff an Land fachgerecht (hoffentlich) entsorgt wird.
Ohne Touristen gäbe es vor Ort weniger Verkehr, Müll oder Umweltzerstörung.
Aber vllt ist es auch einfach leichter darüber zu meckern das ich in bestimmten Ländern in Bussen ohne Klimaanlage sitzen muss.
Ich freue mich das ich reisen darf und kann.
Natürlich ist der Preissprung in Island heftig aber, so what, ich muss ja nicht dahin fahren.
Ich bin schon bereit eine Steuer zu bezahlen,,,wenn ich an Land gehe. Ich finde es aber eine Frechheit diese Steuer zu verlangen auch wenn man nicht an Land geht!
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1202
- Registriert: 27.02.2010 16:33
Re: Island erhebt eine Beherbergungssteuer
@ Jumbo747
Mach es so für euch. Mich würde es nicht hindern.
@unweb
Ist in GB nix anderes. Ohne ETA keine Kreuzfahrt mit GB-Hafen. Ob du aussteigst oder nicht.
@Diddn
Volle Zustimmung
Gruß
Dirk
Mach es so für euch. Mich würde es nicht hindern.
@unweb
Ist in GB nix anderes. Ohne ETA keine Kreuzfahrt mit GB-Hafen. Ob du aussteigst oder nicht.
@Diddn
Volle Zustimmung
Gruß
Dirk
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 3045
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Island erhebt eine Beherbergungssteuer
Gibt es Leute, die eine Kreuzfahrt nach Island machen, und dann dort nicht aussteigen? Das scheint mit eher eine theoretische Diskussion. Stelle ich mir auch organisatorisch schwer vor, hier einen Unterschied zu machen.
Ansonsten sehe ich es wie Diddn: eine zum Buchungszeitpunkt bekannte Gebühr muss selbstverständlich in den Reisepreis inkludiert werden so wie alle anderen Hafengebühren auch.
Ansonsten sehe ich es wie Diddn: eine zum Buchungszeitpunkt bekannte Gebühr muss selbstverständlich in den Reisepreis inkludiert werden so wie alle anderen Hafengebühren auch.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1146
- Registriert: 04.07.2015 21:47
Re: Island erhebt eine Beherbergungssteuer
Ich würde jetzt in Reykjavik und Akureyri sicher nicht wieder von Bord gehen, wenn ich dafür zahlen müsste.kofferradio hat geschrieben: 27.06.2025 23:03 Gibt es Leute, die eine Kreuzfahrt nach Island machen, und dann dort nicht aussteigen? Das scheint mit eher eine theoretische Diskussion. Stelle ich mir auch organisatorisch schwer vor, hier einen Unterschied zu machen.
Ansonsten sehe ich es ganz wir Jumbo, die Reedereien lassen sich viel zu viel gefallen. Grundsätzlich wäre es aber Sache der EU, da mal diesen Schnorrerländern eine aus Dach zu geben.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12264
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Island erhebt eine Beherbergungssteuer
Diddn hat geschrieben: 27.06.2025 17:37 Interessant wäre mal die Rechtsgrundlage, aufgrund welcher MSC nachträgliche Forderungen stellt, insbesondere, wenn deren Fälligkeit und Höhe zum Buchungszeitpunkt bereits bekannt waren.



TUI Cruises und AIDA haben ja auch bei Griechenland schon angekündigt, dass sie die Gebühren nicht auf den Passagier umlegen im Sinne einer Belastung des Bordkontos.
@chris522, dann kannst Du praktisch keine Kreuzfahrt mehr machen... Island, Griechenland, Mexiko verlangen solche Gebühren pro Passagier und vermutlich noch viele andere Länder (und das schon länger und die sind halt alle schon im Reisepreis enthalten). Dazu kommen die Online-Anmeldungen wie ETA, ESTA, eTA... Und wer macht wirklich eine Kreuzfahrt mit isländischen Häfen und geht dort nicht von Bord?
@unweb, nur lässt sich das halt kaum handeln... Wenn nur 2000 Paxe von Bord gehen und jeder dann durch eine Kasse durch muss, um zu zahlen, nur damit die 5 Leute, die nicht von Bord gehen nichts zahlen müssen? So meldet das Schiff die konkrete Passagierzahl und nach der wird abgerechnet. Der Passagier bekommt somit davon nichts mit.
Wenn Du kein ETA für UK hast, dann darfst Du übrigens gerne dem Schiff bei der Abfahrt (z.B. in Hamburg) hinterherwinken, denn Du darfst dann gar nicht an Bord.
Gruß
Carmen
- unweb
- 4th Officer
- Beiträge: 115
- Registriert: 17.10.2011 21:12
Re: Island erhebt eine Beherbergungssteuer
Da muss ich dir widersprechen Carmen.fneumeier hat geschrieben: 28.06.2025 07:15Diddn hat geschrieben: 27.06.2025 17:37 Interessant wäre mal die Rechtsgrundlage, aufgrund welcher MSC nachträgliche Forderungen stellt, insbesondere, wenn deren Fälligkeit und Höhe zum Buchungszeitpunkt bereits bekannt waren.
@unweb, nur lässt sich das halt kaum handeln... Wenn nur 2000 Paxe von Bord gehen und jeder dann durch eine Kasse durch muss, um zu zahlen, nur damit die 5 Leute, die nicht von Bord gehen nichts zahlen müssen? So meldet das Schiff die konkrete Passagierzahl und nach der wird abgerechnet. Der Passagier bekommt somit davon nichts mit.
Wenn Du kein ETA für UK hast, dann darfst Du übrigens gerne dem Schiff bei der Abfahrt (z.B. in Hamburg) hinterherwinken, denn Du darfst dann gar nicht an Bord.
Gruß
Carmen
Letztes Jahr hat es MSC sehr gut handeln können: MSC hat das Bordkonto nach dem Verlassen von Island automatisch belastet, wenn man von Bord gegangen ist. Von dieser Steuer waren alle befreit, die das Schiff in Island nicht verlassen haben.
Auch so haben die Passiere nichts davon mitbekommen.
Wer geht nicht von Bord? Wenn man krank ist, oder man sich nicht wohl fühlt zum Beispiel...
Mit der ETA hat das jetzt nichts zu tun. Die ist nötig für alle Einreisearten (Flug/Schiff/Zug/Auto...) und ist 2 Jahre gültig.
Die neue Infrastruktursteuer in Island betrifft nur die Kreuzfahrtpassagiere, alle Anderen bezahlen weiterhin "nur" die Übernachtungssteuer.
Wie MSC bei aktuellen Buchungen mit dieser Steuer umgeht weiss ich nicht.
Als wir 2023 für die Kreuzfahrt 2024 nach Island gebucht hatten,gab es die Übernachtungssteuer nicht.
Als wir 2024 für die Kreuzfahrt 2026 nach Island gebucht haben, gab es die Infrastruktursteuer nicht.
Wie Diddn geschrieben hat: wie ist de Rechtgrundlage für diese nachträgliche Forderung.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12264
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Island erhebt eine Beherbergungssteuer
@unweb,
der Aufwand ist allerdings immens, immer festzustellen, wer an Bord blieb und dann das jeweilige Bordkonto zu belasten - wenn man so generell an die MSC IT denkt
.
Ja, bei der Frage der Rechtsgrundlage solltest Du gemerkt haben, dass mir die ebenfalls nicht wirklich klar ist. Schon allein deswegen, weil es in D (und EU) so ist, dass der Reisepreis solche Nebenkosten wie Steuern und Gebühren enthalten muss. MSC hatte da ja schon Erfahrungen mit den Trinkgeldern machen dürfen vor Gerichten. In den USA ist es üblich, dass Hafengebühren oder lokale Steuern separat berechnet und auf den ausgeschriebenen Reisepreis dazukommen. MSC bewegt sich da sicher auf eher dünnem Eis.
Bin mal auf die ersten Berichte ab nächster Woche aus Griechenland gespannt!
Gruß
Carmen
der Aufwand ist allerdings immens, immer festzustellen, wer an Bord blieb und dann das jeweilige Bordkonto zu belasten - wenn man so generell an die MSC IT denkt

Ja, bei der Frage der Rechtsgrundlage solltest Du gemerkt haben, dass mir die ebenfalls nicht wirklich klar ist. Schon allein deswegen, weil es in D (und EU) so ist, dass der Reisepreis solche Nebenkosten wie Steuern und Gebühren enthalten muss. MSC hatte da ja schon Erfahrungen mit den Trinkgeldern machen dürfen vor Gerichten. In den USA ist es üblich, dass Hafengebühren oder lokale Steuern separat berechnet und auf den ausgeschriebenen Reisepreis dazukommen. MSC bewegt sich da sicher auf eher dünnem Eis.
Bin mal auf die ersten Berichte ab nächster Woche aus Griechenland gespannt!
Gruß
Carmen
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1146
- Registriert: 04.07.2015 21:47
Re: Island erhebt eine Beherbergungssteuer
Ich mach im Jahr zwei bis drei Kreuzfahrten und hab außer einmal Tarjeta für Kuba für den Landgang noch nie irgendwo irgendwas bezahlt. Am zweiten Tag hätte man die wieder zahlen sollen, haben wir uns den Landgang gespart, alles, was man in Havana braucht, schafft man easy an einem Tag. Konnte man an der Rezeption die Tarjeta stornieren und die 25 oder 30 Euro pro Person verschwanden von der Bordrechnung. Venedig waren wir letztens auch an einem Tag ohne Gebühr, sonst wäre ich auch sicherlich nicht in die Stadt, war ich eh oft genug.fneumeier hat geschrieben: 28.06.2025 07:15@chris522, dann kannst Du praktisch keine Kreuzfahrt mehr machen... Island, Griechenland, Mexiko verlangen solche Gebühren pro Passagier und vermutlich noch viele andere Länder (und das schon länger und die sind halt alle schon im Reisepreis enthalten). Dazu kommen die Online-Anmeldungen wie ETA, ESTA, eTA... Und wer macht wirklich eine Kreuzfahrt mit isländischen Häfen und geht dort nicht von Bord?
Geh, hört doch auf mit dem Island-Hypefneumeier hat geschrieben: 28.06.2025 07:15Und wer macht wirklich eine Kreuzfahrt mit isländischen Häfen und geht dort nicht von Bord?

- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12264
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Island erhebt eine Beherbergungssteuer
@chris522, so ein Schmarrn, man macht ja auch vom Schiff aus Ausflüge mit einem Fahrzeug. Ich war jetzt schon mehrfach in Reykjavik nur leider meist zu Ein- oder Aussteigen. Ich habe immer noch nicht die schöne Innenstadt erkundet (nur vom Bus gesehen). Und in der Blauen Lagune war ich auch noch nicht. BTW, die Sky Lagoon ist unter Einheimischen der Geheimtipp. Den Golden Circle Ausflug habe ich gemacht.
Ab Akureyri lassen sich auch diverse schöne Ausflüge machen und es gibt ja noch eine Menge andere Häfen in Island. Die Westmänner Inseln erreicht man nur per Schiff (und nicht mit dem Mietwagen alleine).
Und wie gesagt, immer mehr Länder erheben eine Gebühr, sei es für Touristen oder speziell für Kreuzfahrer oder eben für die allgemeine Einreise im Weg einer elektronischen Vorprüfung... Irgendwann werden die Ziele ausgehen.
Wir haben bei der Tour rund um Cuba damals übrigens nur einmal gezahlt ;-).
Gruß
Carmen
Ab Akureyri lassen sich auch diverse schöne Ausflüge machen und es gibt ja noch eine Menge andere Häfen in Island. Die Westmänner Inseln erreicht man nur per Schiff (und nicht mit dem Mietwagen alleine).
Und wie gesagt, immer mehr Länder erheben eine Gebühr, sei es für Touristen oder speziell für Kreuzfahrer oder eben für die allgemeine Einreise im Weg einer elektronischen Vorprüfung... Irgendwann werden die Ziele ausgehen.
Wir haben bei der Tour rund um Cuba damals übrigens nur einmal gezahlt ;-).
Gruß
Carmen