Reisebericht Costa Diadema 07.05.-16.05.25

Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
Antworten
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1565
Registriert: 25.12.2007 22:10

Reisebericht Costa Diadema 07.05.-16.05.25

Beitrag von Wendy »

"Ups I did it again" könnte das Motto sein - und ich konnte sogar den "besten Mitreisenden" dazu bewegen, Costa eine Chance zu geben (ich sollte in die internationale Diplomatie gehen - ich hätte es eigentlich nicht für möglich gehalten).

Ausschlaggebend war sicher die Route:
Lissabon (mit 1 Übernachtaufenthalt auf dem Schiff!) - Vigo - Le Havre - Southampton - Rotterdam - Kiel

Es ist selten, daß in Europa eine Route angeboten wird, bei der mehr als 1 Hafen für uns unbekannt ist - hier waren es gleich 4 Häfen.
Der Termin paßte für uns unglaublich gut. Und - geben wir es zu - die Reise wurde sehr günstig angeboten, da sie das "Anhängsel" zur Transatlantik-Reise war und keine Rundreise. Der Einzelzuschlag zur Balkonkabine ist ein Kriterium für uns.

Bei den Planungsüberlegungen zeigte sich, daß der Flug nach Portugal erschwinglich war und die Rückreise ab Kiel per Zug ebenfalls prima paßte - kein Umsteigen und erschwinglicher Reisepreis in der 1. Klasse.

Ein Freund bot sich an, uns zu nachtschlafender Zeit zum Flughafen zu bringen, somit war die Morgenmaschine für uns gesetzt. Online Check-In 36 Stunden vorher, am Flughafen lief dann alles reibungslos. Sitzabstand - na ja - bis jetzt war mein Negativ-Rekordhalter Condor seit einigen Jahren - aber TAP hat hart daran gearbeitet, den Spitzenplatz zu erzielen. Der beste Mitreisende litt auf dem 3-Stunden-Flug. Ich mit meinen 1,60 m kam gerade so unter - meine Knie berührten aber auch den Vordersitz.. Bei Ankunft haben wir an meinem Koffer eine Beschädigung festgestellt, schnell bei Lost & Found einen Schadensbericht erstellen lassen - davon abgesehen - alles unspektakulär.
Der Flughafen ist erstklassig mit der U-Bahn an die Stadt angebunden - die Tageskarte kann man per Handy kaufen oder als "richtige Karte", der Preis ist sehr günstig. Mit 1 x umsteigen erreicht man per Metro den Hafen (etwas schneller wäre es mit Umstieg in einen Regionalzug - dort gilt aber die Metro-Tageskarte nicht).

Gegen 10 Uhr waren wir am Hafen und hofften optimistisch, zumindest unsere Koffer loszuwerden. Klappte leider nicht - aber das Wetter war angenehm und wir warteten bis 12 Uhr - dann wurde die Kofferabgabe eröffnet. Die Schlange war lang und bewegte sich zäh - wie sich herausstellte wurde hier schon überprüft, ob jeder Gast die Einreisevorschriften (ETA) für Großbritannien erfüllt. Man mußte die Email oder den Ausdruck vorweisen.

Hat man sein Gepäck erfolgreich abgegeben durfte man jedoch direkt zum Check-In. Um dort festzustellen, daß ein technisches Problem den Check-In gerade verhinderte. Costa-Mitarbeiter hatten jedoch die "Reihenfolge" recht gut im Griff und sortierten die Ankommenden ein, damit nicht beim Start der Run auf die Schalter einsetzte. Mit etwa 1 Stunde Verzögerung startete das Boarding - und wenn die Gäste ihre Siebensachen parat hatten, ging das auch in Minimal-Zeit. Wie immer haben aber natürlich die Gäste ihren Krempel nicht parat (WARUM - man sitzt 1 Stunde herum und es wäre doch nicht zuviel verlangt, Paß, ETA und Kreuzfahrtticket griffbereit zu verstauen - zumal man das alles vorher ja schonmal in der Hand gehabt hat!). Es mußte ja nichtmal eine Kreditkarte präsentiert werden. Die vorab genannten Einschiffungszeiten waren unerheblich (wir hatten unterschiedliche, da 2 Buchungen - interessierte niemanden).

An Bord waren zumindest unsere Kabinen schon fertig - so konnten wir das Handgepäck verstauen, der Steward stellte sich kurz vor und man konnte sich kurz frischmachen. Erster Eindruck der Kabine: unerwartet geräumig (Kabine 10037, Balkon), designtechnisch etwas älter, aber sehr gepflegt. Im Bad gurgelte ohne Pause eine Leitung (man hörte jedoch in der Kabine davon nichts) und aus den Syphons roch es notorisch nach Kläranlage. Das verflüchtigte sich, wenn man duschte und sich ein Geruchsverschluß bildete. Ich bin nicht so empfindlich, die paar Minuten kann ich aushalten. Davon abgesehen - tipptopp sauber, halt etwas angejahrt. In meiner Kabine fehlte der Couchtisch - daher wirkte sie noch großzügiger - kann sein, daß vorher eine Familie das 3. Bett genutzt hatte.

Erstmal auf zum Essen. Auf der Costa Toscana letztes Jahr habe ich ja das Buffet bemängelt - sowohl was die Anordnung als auch das Essen anging. Hier war das Buffet ganz klassisch wieder auf dem Lido-Deck und auch in klassischer "Raumaufteilung". Die Gäste verteilten sich gut, der Lauffluß funktionierte passabel, das Essen war Buffet-Standard (ordentlich, manchmal nicht sehr heiß), die Auswahl mittel bis gut. Die Desserts erfreulich gut bis sehr gut (im Buffet neben Obst immer 3 Desserts zur Auswahl, vorportioniert).

Die Entdeckungstour übers Schiff bestätigte den gut gepflegten Eindruck.

Bordverkauf (Wein usw.) war vorhanden, aber zurückhaltend, genauso wie die Fotografen und sonstige Angebote.

Zum Abendessen gingen wir in das uns zugeteilte Hauptrestaurant - ein schöner Zweiertisch für uns, ein aufmerksamer Kellner und eine ebenso aufmerksame freundliche Hilfskellnerin. Die Essensauswahl und die Qualität des servierten stellte sich als sehr schön dar - und bestätigte meine guten Erfahrungen auf der Costa Toscana. Was Costa mit dem Budget zaubert bietet wirklich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Auch optisch war das Essen immer ansprechend. Und bei den Desserts sehe ich tatsächlich Costa sehr weit vorn positioniert - durchaus auch im Vergleich mit "teureren" Anbietern.

Auch an den weiteren Abenden bestätigte sich diese Erfahrung vom 1. Abend.

Beim abendlichen Bummel über das Schiff zeigte sich ein Minuspunkt: Alle Bars werden sehr laut "bespielt". Die Apple-Watch reklamierte in jeder Bar eine Lautstärke von über 90 dB, teilweise über 95 dB. Ruhige innengelegene Sitzbereiche gibt es überhaupt nicht - und für "draußen" war es zu kalt. In keiner Bar war es möglich, ein Gespräch zu führen, selbst die Pianobar wurde eher "forte" denn "piano" beschallt. Man muß der Fairnis halber aber sagen – die Bars waren gut besucht, es wurde getanzt. Ist halt einfach nicht die Gesellschaft für ruhigere Gäste.

Den Spabereich haben wir mal besichtigt – es gab auch wirklich attraktive Angebote (besonders die Packages „Anwendung + Spa-Nutzung“ waren gut – statt Spa-Nutzung nur am Tag der Anwendung wurde sie für die gesamte restliche Kreuzfahrt inkludiert) und der Bereich ist vergleichsweise groß.

Das Programm im Theater war während der Reise mal so mal so. Komödiantischer Jongleur (ich fand ihn weder lustig noch gut), Zauberer (sehr einfache Taschenspielertricks, die im großen Theater nicht besonders gut ankamen – aber sowas ist ja persönlicher Geschmack), ein paar Gast-Gesangsaufführungen, die recht gut waren, eine Tanzshow (gutes Ensemble).

Zu der Einreise nach Großbritannien habe ich ja schon geschrieben – das ist Costa nicht anzulasten – die Mitarbeiter haben getan, was möglich war und zumindest organisatorisch das Ganze recht gut im Griff gehabt.

Die Ausschiffung in Kiel war ebenfalls gut organisiert, alles war pünktlich, die Koffer waren da.

Fazit: Der beste Mitreisende war sehr positiv überrascht von Costa – auch wenns nicht seine Lieblings-Reederei wird. Das hängt sicher mit der Auslastung zusammen – ich vermute, daß das Schiff maximal zu 60 % belegt war. Er könnte sich Costa inzwischen durchaus vorstellen – wenn die Route paßt (und – natürlich – der Preis).
Mir selbst geht es ähnlich. Wenn sich für mich die Frage stellen würde: Costa oder MSC würde ich inzwischen Costa wählen.
Die Mitarbeiter bei Costa sind deutlich besser organisiert, die Abläufe sind gut geplant und laufen reibungslos.

Wir waren mit unserer Reise jedenfalls sehr zufrieden.
Mercedes64
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 182
Registriert: 19.02.2015 15:50

Re: Reisebericht Costa Diadema 07.05.-16.05.25

Beitrag von Mercedes64 »

Herzlichen Dank für den tollen Reisebericht! Auch wir präferieren Costa deutlich vor MSC. MSC ist uns einfach zu chaotisch und die Qualität des Essens hat merklich nachgelassen.
Marry36
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 4
Registriert: 23.05.2025 19:23

Re: Reisebericht Costa Diadema 07.05.-16.05.25

Beitrag von Marry36 »

schöner Reisebericht.
Wir fahren im Herbst das 1. mal mit der Costa Pacifica. Ich bin gespannt was uns da erwartet. Wir wollen mal was anderes ausprobieren.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30979
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Costa Diadema 07.05.-16.05.25

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Wendy,

vielen Dank für Deine Eindrücke! :)
Kmo
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 73
Registriert: 19.06.2023 16:05

Re: Reisebericht Costa Diadema 07.05.-16.05.25

Beitrag von Kmo »

Tipp: zu genau dieser Kreuzfahrt gibt es englischsprachige Youtube Videos von @TravelWithBen121. Der macht - als technikaffiner Youtuber - eine Riesenwelle darüber, dass sein Kellner keine gedruckte Menükarte hatte. 😀
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1565
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: Reisebericht Costa Diadema 07.05.-16.05.25

Beitrag von Wendy »

Es gab definitiv gedruckte Menükarten, unser Kellner hatte sie immer zur Sicherheit beim Aufnehmen der Bestellung in der Hand, aber sie werden halt nicht auf den Tisch gelegt und vermutlich nur bei handylosen Gästen rausgegeben.

Ich habe keine erbeten, weil die App gut funktioniert hat. Ich mag eigentlich eine Speisekarte lieber als ins Handy gucken, aber alles klappte gut und ich sehe die Vorteile von papierlos ja auch.

Ich bin kein Fan von "niedermachen für Clicks", ich finde, eine faire Einschätzung gehört sich und auch eine Würdigung der Stärken, die es unbestreitbar gibt. Und wir haben an einigen Stellen enorme Servicequalität erlebt (gerade im Restaurant), das sollte man auch hervorheben.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12264
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Costa Diadema 07.05.-16.05.25

Beitrag von fneumeier »

Man muss ja auch sagen, dass die Speisekarte am Handy neben der Kosteneinsparung auch einen Umwelteffekt hat. Es wird schlicht weniger Papier verschwendet.

Gruß

Carmen
Kmo
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 73
Registriert: 19.06.2023 16:05

Re: Reisebericht Costa Diadema 07.05.-16.05.25

Beitrag von Kmo »

Genau! Ich finde es praktisch, dass man die Menükarten vorab sehen kann, z.B. um die 1000 Namen für Pasta zu entziffern 😉 und sich auf das Essen zu freuen
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1565
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: Reisebericht Costa Diadema 07.05.-16.05.25

Beitrag von Wendy »

Ich hab mir jetzt das Video angesehen und wir müssen etwa zur gleichen Zeit an Bord gegangen sein (ich hab in den Aufnahmen geguckt, ob ich zu sehen bin).
Einiges ist definitiv falsch dargestellt.
Es war kein Chaos bei der Einschiffung. Die Kofferabgabe begann um 12 Uhr. Natürlich war dann die Schlange lang, weil zeitgleich ETA kontrolliert wurde. Aber es war geordnet und mit Absperrbändern geführt. Vor uns war ein Paar auffällig gekleidet - sie blieben also in Erinnerung. Die Abgabe stockte, weil ein älteres Ehepaar auf der Rolltreppe stürzte und alle Mitarbeiter sofort dorthin rannten, Stühle holten, ein Sanitäter gerufen wurde, die jemand ein Getränk brachte und die Rolltreppe kurz gesperrt wurde für die Unfallaufnahme/Unfallbericht etc. Das verzögerte die Kofferabgabe etwa 10-15 Minuten, weil alle Mitarbeiter unverzüglich eine Aufgabe übernahmen.

Oben in der Halle für den Check In gab es ja dann ein technisches Problem mit den Computern. Es waren genug Mitarbeiter da, allen Passagiere wurde ein Platz "zugewiesen", die Mitarbeiter hatten offensichtlich eine "Reihenfolge". Natürlich gab es wieder die Passagiere, die Diskussionen anfingen, daß sie nicht dorthin wollten, wo sie hingewiesen wurden, es gab eine Familie mit 3 Kindern, die gefühlt die Bude auf den Kopf stellten, weil trotz 4 Erwachsenen keiner dieser Erwachsenen es für nötig hielt, die Kinder im Auge zu behalten und ständig entweder eines der Kinder plärrte oder ein Erwachsener den Namen plärrte weil wieder eins spurlos verschwunden war. Die kletterten auf Laden-Mobiliar usw.

Das technische Problem war nach ca. 45 Minuten behoben und dann ging es auch zügig voran. Wie konsequent die Costa-Mitarbeiter ihre Reihenfolge im Griff hatten, zeigte sich daran, daß trotz des "vermeintlichen" Chaos wir wieder hinter genau den gleichen auffällig gekleideten Passagieren am Schalter standen, wie in der Kofferschlange.

Jede weitere Verzögerung war eher durch Passagiere zu verantworten als durch schlechte Organisation (es ist ja auch so unerwartet, daß man Paß und Ticket braucht zum Check In).

Kritik wo Kritik angebracht ist. Aber Bashing für ne Drama-Schlagzeile ist nicht in Ordnung. Bei diesem Ben ist jeder Videotitel eine dramatische Schlagzeile, in der ihm scheinbar Unrecht geschieht.

Sorry - aber das Wasser nicht überall kostenlos ist, sollte ihm klar sein - auch in Deutschland wird einem kein kostenloses Wasser zum Essen serviert. Daß das anderswo der Fall ist, bedeutet ja nicht, daß man das überall so handhaben muß. Zudem ist das Wasser in der Flasche bei Costa sehr moderat bepreist (1,5 l für 3,50 €). Und er erwähnt ja auch mit keinem positiven Wort, daß man bei Costa eine ganze Flasche trinkbaren Wein ab 15 € bekommt - wo die amerikanischen Reedereien gerne mal 10 $ für 0,1 l Wein aufrufen.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12264
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Costa Diadema 07.05.-16.05.25

Beitrag von fneumeier »

Wendy,

ich vermute langsam, dass diese Click-Bait-Titel und Videos in UK besonders gut laufen. Emma geht inzwischen auch stark in die Richtung und gerade wurden zwei andere für 5 Jahre von P&O für die gesamte Carnival Group gesperrt.

Ich habe ehrlich gesagt, gar nicht die Zeit, mir dieses Zeugs stundenlang anzusehen. Und mein Gott, er muss bei der Einschiffung warten. Passiert halt, dafür gibt es ja immer wieder Gründe und nicht zwingend kann Costa was dafür.

Gruß
Carmen
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1565
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: Reisebericht Costa Diadema 07.05.-16.05.25

Beitrag von Wendy »

Ja ich weiß "ich finde den Breadpudding nicht am Buffet - worst cruise ever".

Ich mag auch nicht alles, manches ist ein "Me-Problem" , manches könnte man vermutlich wirklich besser lösen. Und ich habe Reedereien, die ich lieber mag und andere, die nicht so weit vorne auf der Liste stehen. Aber immer ist viel Schönes zu erleben.
jaykayham
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 252
Registriert: 26.09.2009 23:00

Re: Reisebericht Costa Diadema 07.05.-16.05.25

Beitrag von jaykayham »

Wendy hat geschrieben: 18.06.2025 12:43 Ja ich weiß "ich finde den Breadpudding nicht am Buffet - worst cruise ever".

Ich mag auch nicht alles, manches ist ein "Me-Problem" , manches könnte man vermutlich wirklich besser lösen. Und ich habe Reedereien, die ich lieber mag und andere, die nicht so weit vorne auf der Liste stehen. Aber immer ist viel Schönes zu erleben.
Wahre Worte!! :thumb: :thumb: Mir persönlich hat die Costa Diadema überhaupt nicht gefallen. :nono:
Aber wie Du schon geschrieben hast, es ist mein persönlicher Eindruck. Und es gibt genügend Costa-Alternativen die mir mehr gefallen haben. Bei der nächsten Reise werde ich einfach einen Bogen um die Costa Diadema machen.
Screamer
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 61
Registriert: 20.03.2022 11:07

Re: Reisebericht Costa Diadema 07.05.-16.05.25

Beitrag von Screamer »

Danke fuer den ausfuehrlichen Bericht! Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich wir Reisenden doch alle sind! Ich war letzten Herbst mit der Diadema (mein erstes mal Costa) unterwegs: Kiel bis Marseille. Mir hat die Kreuzfahrt auch gut gefallen, allerdings waren wir vom Essen rundum enttäuscht. Buffet war unserer Meinung nach eine totalkatastrophe (nur eine seite fuer 2 stunden geoeffnet, sehr wenig auswahl, mindere qualitaet und eigentlich niemals ein leckeres dessert). Auch das table service restaurant war nicht besser und selbst bei den spezialitaetenrestaurants (besonders der pizzeria - chaos pur und geschmacklich ok aber nicht mehr) waren wir nicht begeistert. Also entweder hat sich viel verbessert seitdem oder wir haben ganz einfach unterschiedliche geschmäcker :) auch bei uns war das schiff nicht ausgelastet, eigentlich angenehm. Sehr positiv war, dass man mit unserem getraenkepaket die milkshakes an der eistheke inklusive hatte! ich denke, insgesamt nehmen sich MSC und Costa nicht viel, mal hat man mehr glueck (letzte MSC Reise cocktails echt lecker, davor immer ungeniessbar), mal weniger!
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1565
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: Reisebericht Costa Diadema 07.05.-16.05.25

Beitrag von Wendy »

Da braucht nur der Chefkoch oder der Patissier wechseln und schon strauchelt im schlechtesten Fall das ganze Departement. Ich war schon auf "Schwesterschiffen" innerhalb der gleichen Saison, die die identische Speisekarte hatten und die Essensqualität war völlig unterschiedlich. (Brilliance und Serenade of the Seas, beide Europa, beide 2012, generell war es auf einem Schiff deutlich schlechter und bei den Desserts/Kuchen lagen Welten dazwischen). Wenn es neben der Fähigkeit auch noch an den Führungsfähigkeiten mangelt, kann es ganz schnell runtergehen.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12264
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Costa Diadema 07.05.-16.05.25

Beitrag von fneumeier »

Screamer,

da kann ich Wendy nur zustimmen. Ich war sogar auf demselben Schiff (war NCL) unterwegs - einmal Totalkatastrophe, das nächste Mal super! Es hängt beim Essen sehr stark vom Chefkoch ab und wie der seine Mannschaft im Griff hat. Das Essen ist flottenweit dasselbe, sprich die Rezepte und entsprechend auch die Zutaten. Aber bei der konkreten Zubereitung kann dann doch viel schief gehen.

Bei RCI war ich auf einer Reise, wo das Schiff gerade erst kurz in Europa war von Brasilien kommend. Da war der Corporate Chef an Bord. Wir kamen ins Gespräch und meinten nur, also das Roast Beef Sandwich sei doch eher unterirdisch hier am Schiff. Er meinte dann, ja, sorry, er sei gerade dabei die Crew auf Europäisch umzutrimmen und zu instruieren. Das Roast Beef war komplett durch und viel zu dick für das Sandwich geschnitten. Beim zweiten Test war es dann deutlich besser.

Das hängt beim Essen also immer sehr stark von der Crew ab.

Gruß

Carmen
Antworten