MSC World Europa: Kein Vergleich zur Cosma, oder ?

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
Antworten
unsuwe
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 10
Registriert: 13.01.2025 18:41

MSC World Europa: Kein Vergleich zur Cosma, oder ?

Beitrag von unsuwe »

First of all: Man kann sich an Bord der MSC World Europa sehr wohl fühlen. Wenn man weiß wo und das Konzept insgesamt für einen passt. Auch die Cosma hat ihre Fans und die schwören auf die vielen, liebevollen Details des Kussmundschiffes 💋. Hier meine Versuch einer Einordnung:

Zusammenfassung
Du magst die MSC World Europa weil:
- du Shows und Entertainment liebst
- du gern in Bars und Kneipen den Abend verbringst
- du optisch gediegenes Ambiente bevorzugst
- du internationales Publikum bevorzugst
- du eher passive (nichtsportliche) Freizeitaktivitäten magst (Rutschen, Scooter, Ratespiele, Karaoke, Kasino)

Du magst die Aida Cosma weil:
- du SPA und Sauna liebst
- du ein grandioses Buffet mit toller Auswahl magst
- du ruhigere Gäste / Atmosphäre bevorzugst
- eher aktive (sportliche) Freizeitaktivitäten magst (Feldsport und Tanzen !!)
- du auch gern mal in Ruhe Chillen möchtest

Mein nicht objektives Fazit:
Die MSC WE will allen etwas bieten, macht viel auf Glitzer-Glitzer scheitert aber durchgängig an Details. Die Cosma kommt „ehrlicher“ rüber und punktet mit aktiven Freizeitaktivitäten und dem tollen Buffet.

Ausführlich (nur die Unterschiede):
Wir waren zwei Wochen auf der MSC World Europa ab dem 6.1.25. In der ersten Woche waren noch Ferien in Spanien, sodass der Anteil an Spaniern sehr hoch war. In der zweiten Woche war die Mischung an Bord homogener. Gefühlt waren es dann 30% Spanier, 30% Italiener, 20% Franzosen … dazu noch einige Deutsche, Engländer und wenige US-Gäste und Asiaten. An Bord der Cosma waren wir im Sommer 2024. Es waren mind. 75% Deutsche an Bord. Es gibt 1,5 Buffet-Restaurants an Bord der MSC. Warum ,5? Das zweite (nur halb so große) war vor allem geöffnet, wenn das erste (große) gereinigt wurde. Die Cosma hat zwei (oder waren es sogar drei?!) große Buffets. Beide Schiffe haben auch Hauptrestaurants, wo man „geseated“ wird. An Bord der MSC hat man dort einen dauerhaft reservierten Platz, auf der Cosma muss man reservieren. An Bord der Cosma haben diese Restaurants aber mehr Klasse und es gibt besondere Menüs.
Die MSC hat einen kleinen SPA - Bereich mit zwei finnischen Saunen. Diese haben ~50 Grad und ~70 Grad. Es gibt dort keinen Außenbereich und quasi auch keine Ruheräume. Es kann pro Tag nur ein verbindlicher Slot reserviert werden (auch bei SPA-Flatrate). Das COSMA-SPA ist ~5x größer und hat Mind. drei große Saunen von 60-90 Grad und viele Ruhe- und Außenbereiche. Hier kann man rein wann man will, man zahlt aber auch mehr dafür. Das MSC SPA ist Adult-only. Das Cosma-Spa nur an ausgewählten Tagen.

Die MSC hat viele hochwertige Shows. Mindestens zwei verschiedene, täglich mit zwei - drei Wiederholungen am Tag. Das Programm in der Cosma ist mehr für die junge Familie und hat weniger Varieté/Show-Charakter. Hier ist das Theater auch offen und mittig im Schiff wo man täglich 10x vorbeiläuft und hat deswegen nicht diesen exklusiven Charakter. Die MSC hat jeweils im Bug und Heck einen großen, abgeschlossenen Showbereich wo man für die Shows (gratis) reservieren kann. Hierfür muss man dann im Heck auch durch einen sehr großen Kasinobereich gehen. Das muss man mögen…. Das Kasino auf der Cosma ist etwas Abseits und man kann das auf der gesamten Reise gut ignorieren.
Die MSC hat diesen Dubai-Style mit sehr viel Spiegel/Chrome Optik und vielen Omega/Gucci/Glitzerkram - Shops. An speziellen Tagen gibt es PopUp-Stände wo man „günstig“ Markenmode/Accesoires kaufen kann. Das hat dann leider was von Krabbeltisch beim Kaufhof. Die Aida kommt biederer daher und fühlt sich wie ein sachliches aber modernes deutsches Hotel an. Auf der Cosma kannst du quasi nur Aida-Merch und moderne Kunst kaufen.
Die MSC hat große Wasserutschen und einen tollen Wasserspielplatz für die kleinen. Dazu gibt es die ikonische Trockenrutsche die durch das halbe Schiff geht und den riesigen boulevardmäßigen Außenbereich dominiert. Das sieht man dann auch auf allen Promobildern des Schiffs. Die Cosma kommt „biederer“ daher. Eine Wasserrutsche gibt es hier auch, aber alles zwei Stufen kleiner.
Gefühlt hat die MSC mehr Platz zum Sonnenbaden und einen großen dominierenden Pool. Auf der Cosma sind die Bade/Liegebereiche sehr verteilt. Geschmacksache was man mehr mag. Am Ende wird es sich nicht viel nehmen, denke ich. Die Cosma hat einen FKK Bereich und das SPA ist „freizügig“. An Bord der MSC müssen zwingend Badesachen getragen werden, auch in der Sauna.
Die MSC hat eine „echte“ Disco, wo fast täglich die Post abgeht. An Bord der Cosma wird der mittige, überdachte Poolbereich ab 22h zur Großraumdisco. Hier gibt es dann die tolle Lasershow. Die MSC hat dafür um 22h die LED-Show auf dem Boulevard. Die MSC hat unfassbar viel Personal, was sich aber leider nicht auf die Servicequalität auswirkt. Besonders die Buffets waren ein Ort des Schreckens. Der wenige Platz dort wurde noch durch Servicekräfte- und Arbeiten verengt. Auch die Bars waren sehr ineffizient organisiert. An Bord der Cosma ging es dagegen hochprofessionell zu und du hast von den vielen helfenden Händen kaum etwas gemerkt. Hier folgte alles einem Plan. Wer es sich leisten kann, sollte an Bord der MSC am besten alle Mahlzeiten in den Restaurants zu sich nehmen.
Noch ein kurzes Wort zu dem Speisenangebot: es war an Bord der Cosma selbst in den Buffets so gut, das ein Besuch der Seated-Restaurants unnötig war. Es gab so viele hochwertige Speisen (Breite und Tiefe), das man drei Wochen bräuchte um alles probiert zu haben. An Bord der MSC bedeutet Buffet eher Kantine.
Das Auslaufen an Bord der Cosma wurde jedesmal zelebriert. Gänsehaut pur. An Bord der MSC fällt dir quasi nicht auf, dass Du auf einem Schiff bist.

Das soll erstmal reichen. Ich freue mich über Eure Meinung. Bitte bleibt sachlich, das war ich hoffentlich auch. Auch wenn meine Präferenz am Ende sicher deutlich rausgekommen ist, haben beide Konzepte ihre Berechtigung. Jedem das Seine.

Grüße !!
Benutzeravatar
Flutschi0815
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 110
Registriert: 14.09.2023 11:41

Re: MSC World Europa: Kein Vergleich zur Cosma, oder ?

Beitrag von Flutschi0815 »

75% Deutsche wäre für mich eher ein Contra und kein Pro Argument.
c_christian25
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 330
Registriert: 05.11.2007 17:44

Re: MSC World Europa: Kein Vergleich zur Cosma, oder ?

Beitrag von c_christian25 »

Richtig kein Vergleich, da völlig unterschiedliche Konzepte und Zielgruppen.
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2972
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: MSC World Europa: Kein Vergleich zur Cosma, oder ?

Beitrag von kofferradio »

Aus meiner Sicht die Unterschiede fast perfekt und sehr fair beschrieben.

Welches Schiff und welche Reederei besser passt, hängt von den eigenen Vorlieben ab.
chris522
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1120
Registriert: 04.07.2015 21:47

Re: MSC World Europa: Kein Vergleich zur Cosma, oder ?

Beitrag von chris522 »

Flutschi0815 hat geschrieben: 14.01.2025 19:16 75% Deutsche wäre für mich eher ein Contra und kein Pro Argument.
75% von jeglicher Nation ist ein Kontraargument :cool:
Benutzeravatar
Flutschi0815
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 110
Registriert: 14.09.2023 11:41

Re: MSC World Europa: Kein Vergleich zur Cosma, oder ?

Beitrag von Flutschi0815 »

chris522 hat geschrieben: 14.01.2025 19:30
Flutschi0815 hat geschrieben: 14.01.2025 19:16 75% Deutsche wäre für mich eher ein Contra und kein Pro Argument.
75% von jeglicher Nation ist ein Kontraargument :cool:
Absolut.

Zum Glück gibt es viele unterschiedliche Reedereien, so findet jeder was für sich.
mezqal
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 330
Registriert: 06.05.2018 08:05

Re: MSC World Europa: Kein Vergleich zur Cosma, oder ?

Beitrag von mezqal »

Bei 350% Passagieren hab ich aufgehört zu zählen :D
unsuwe
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 10
Registriert: 13.01.2025 18:41

Re: MSC World Europa: Kein Vergleich zur Cosma, oder ?

Beitrag von unsuwe »

kofferradio hat geschrieben: 14.01.2025 19:24 Aus meiner Sicht die Unterschiede fast perfekt und sehr fair beschrieben.

Welches Schiff und welche Reederei besser passt, hängt von den eigenen Vorlieben ab.
Danke 👍 für das tolle Feedback !
chris522
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1120
Registriert: 04.07.2015 21:47

Re: MSC World Europa: Kein Vergleich zur Cosma, oder ?

Beitrag von chris522 »

unsuwe hat geschrieben: 14.01.2025 18:10Du magst die Aida Cosma weil:
- eher aktive (sportliche) Freizeitaktivitäten magst (Feldsport und Tanzen !!)
Der entscheidende Punkt ist aber das 1000x bessere Fitnessangebot von AIDA.

Ansonsten sind für mich die Vergleiche zwischen den “Großen 3” nicht so wirklich relevant. Ja, haben Stärken und Schwächen, aber alle ein tolles Produkt. Abwechslung ist da der für mich richtige Weg, ansonsten kommt es halt auf den Preis an. Keiner würde wohl MSC buchen, wenn TC genauso viel kostet. Andererseits ist TC auch nicht das Doppelte wert, zumindest für mich nicht.
msc-costa-fan
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2305
Registriert: 18.07.2012 18:07

Re: MSC World Europa: Kein Vergleich zur Cosma, oder ?

Beitrag von msc-costa-fan »

chris522 hat geschrieben: 15.01.2025 19:42 ...Keiner würde wohl MSC buchen, wenn TC genauso viel kostet. ...
also wir würden da schon ernsthaft überlegen.
Bei TUI ist wohl das Essen besser, aber das war es unseren Augen auch schon. Mehr geboten ist doch bei MSC. Und bei TUI der Rest ist doch sehr deutsch ;)
kofferradio
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2972
Registriert: 01.05.2020 10:17

Re: MSC World Europa: Kein Vergleich zur Cosma, oder ?

Beitrag von kofferradio »

Wir waren kurz davor für den Sommer TC ab Porto zu buchen zu einem Top-Preis (Balkon knapp 2500 für 14 Tage im Sommer).

Haben uns nach der MS7 letzten Dezember dagegen entschieden. Essen ist bei TC top, keine Frage. Aber die Atmosphäre, puuh. Nur sehr sporadisch Live-Music ist ja noch irgendwie zu verschmerzen. Aber die hohe Quote an Mecker-Deutschen war echt anstrengend: "Ihnen AUCH einen schönen Tag", wenn man mal nicht gegrüßt hat...

Daher wird es jetzt die Virtuosa ab Southampton. In der Hoffnung, dass der Preis noch sinkt. Aktuell gut 500 Euro mehr als TC trotz schlechteren Leistungen...
chris522
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1120
Registriert: 04.07.2015 21:47

Re: MSC World Europa: Kein Vergleich zur Cosma, oder ?

Beitrag von chris522 »

msc-costa-fan hat geschrieben: 15.01.2025 21:14also wir würden da schon ernsthaft überlegen.
Bei TUI ist wohl das Essen besser, aber das war es unseren Augen auch schon. Mehr geboten ist doch bei MSC. Und bei TUI der Rest ist doch sehr deutsch ;)
Kommt drauf an! Klassische Musik haben sie beide nicht (mehr), da punktet am ehesten noch Celebrity (hoffentlich immer noch).

Fitness bei MSC ist ein Witz! Nur zwei Sessions, die eine um 7 Uhr in der Früh, die andere immer zur Abendessenzeit. TC ist da absolut top, tolle Trainer, immer was los.

Und bei TC geh ich halt abgesehen von den Ausflügen wirklich mit ner Bordrechnung von 0 runter und hab reichlich Cappucinos geschlürft und immer wieder auch mal ein Gläschen Wein, wenngleich nicht den vom Hauptrestaurant.

Aber das mit "sehr deutsch", das ist halt wirklich ein Knackpunkt, auch hinsichtlich dem Beispiel von kofferradio.
Crispy78
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 31
Registriert: 02.04.2023 16:26

Re: MSC World Europa: Kein Vergleich zur Cosma, oder ?

Beitrag von Crispy78 »

Alles eine Sache des eigenen Geschmacks!
Wir kennen beide und für uns liegt die MSC vorne, beides unterschiedliche Konzepte. Wir mögen das internationale mediterrane Flair. Manchmal ist mir das auf AIDA zu „deutsch“ auch das verhalten einiger Mitreisender. 😆
Antworten