Laut Marinetraffic soll sie nun um 22 Uhr (UTC) in Brest ankommen. Immerhin, sie ist mit ca. 14 kn unterwegs und hat schon bald den Eingang zum Ärmelkanal erreicht.
Gruß
Carmen
Fred Olsen trennt sich von der Braemar
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12166
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
-
- 5th Officer
- Beiträge: 63
- Registriert: 20.01.2008 17:39
Re: Fred Olsen trennt sich von der Braemar
Eine updated Fahrplan gibt es nun auch, siehe https://www.seereisenportal.de/news/kre ... ach-brest/
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Fred Olsen trennt sich von der Braemar
Hallo allerseits,
es ist zu hören, dass ein Teil der jüngsten Verzögerungen auch darauf zurückzuführen sei, dass Harland & Wolff, die Werft, in der sich die "Odyssey" die letzten Monate befand, Ende September Insolvenz angemeldet hat.
es ist zu hören, dass ein Teil der jüngsten Verzögerungen auch darauf zurückzuführen sei, dass Harland & Wolff, die Werft, in der sich die "Odyssey" die letzten Monate befand, Ende September Insolvenz angemeldet hat.
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12166
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Fred Olsen trennt sich von der Braemar
Die Odyssey erreicht gerade den Hafen von Brest und damit den ersten Hafen ihrer Reise.
Gruß
Carmen
Gruß
Carmen
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12166
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Fred Olsen trennt sich von der Braemar
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. Das Schiff war zwar in Brest, doch die Passagiere konnten nicht an Land gehen. Technische Gründe hieß es, es seien keine Grenzbeamten/Zoll oder sonstige Passagierabfertigung zur Verfügung gestanden. Die Passagiere hatten aber Ausflüge gebucht. Als Entschädigung gab es Open Bar.
Schließlich wurde wohl nur Treibstoff und Trinkwasser gebunkert. Die Umkehrosmose-Anlage soll nach Passagierberichten nicht funktionieren, so dass die Pools außer Betrieb sind und es auch kein warmes Wasser gebe.
Da erscheint es nur als weitere Kleinigkeit, dass es wohl ursprünglich hieß, Wasser sei inklusive, das nun bezahlt werden muss.
Das Schiff ist nun auf dem Weg nach Bilbao, wo es in der Anlaufliste nicht auftaucht. Angeblich tauche es in keinem der Häfen der gesamten Reise in den Anlauflisten auf. Auf der Website von Bilbao ist sie tatsächlich nicht aufgeführt. Auf der Website des Hafens Cadiz ist sie für den 14.10. gemeldet.
So die letzten Berichte auf Social Media...
Gruß
Carmen
Schließlich wurde wohl nur Treibstoff und Trinkwasser gebunkert. Die Umkehrosmose-Anlage soll nach Passagierberichten nicht funktionieren, so dass die Pools außer Betrieb sind und es auch kein warmes Wasser gebe.
Da erscheint es nur als weitere Kleinigkeit, dass es wohl ursprünglich hieß, Wasser sei inklusive, das nun bezahlt werden muss.
Das Schiff ist nun auf dem Weg nach Bilbao, wo es in der Anlaufliste nicht auftaucht. Angeblich tauche es in keinem der Häfen der gesamten Reise in den Anlauflisten auf. Auf der Website von Bilbao ist sie tatsächlich nicht aufgeführt. Auf der Website des Hafens Cadiz ist sie für den 14.10. gemeldet.
So die letzten Berichte auf Social Media...
Gruß
Carmen
- Homer
- 4th Officer
- Beiträge: 139
- Registriert: 22.12.2007 14:44
- Wohnort: Berlin
Re: Fred Olsen trennt sich von der Braemar
Na so richtig rund läufts ja noch nicht
So richtig hab ich das Konzept noch nicht verstanden, klar es ist eine lange Weltreise aber das Preismodell überzeugt irgendwie (mich) nicht.
Hab mal nachgeschaut und eine einfache Aussenkabine kostet einmalig $170000 + Monatlich $5000
Für das monatliche Entgelt, kann ich bestimmt auch wo anders einbuchen oder wo ist da der Vorteil den ich nicht sehen kann

So richtig hab ich das Konzept noch nicht verstanden, klar es ist eine lange Weltreise aber das Preismodell überzeugt irgendwie (mich) nicht.
Hab mal nachgeschaut und eine einfache Aussenkabine kostet einmalig $170000 + Monatlich $5000

Für das monatliche Entgelt, kann ich bestimmt auch wo anders einbuchen oder wo ist da der Vorteil den ich nicht sehen kann

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30941
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Fred Olsen trennt sich von der Braemar
Hallo Homer,
der einzige "Vorteil", den ich sehe, ist einmalig lange Reise quasi ohne Wiederholungen. Das ist anderswo halt nicht möglich. Und Weltreisen gibt's meist nur im Nordwinter. Aber grundsätzlich kann man sicher günstiger (und dabei komfortabler) auf einem Schiff "wohnen".
der einzige "Vorteil", den ich sehe, ist einmalig lange Reise quasi ohne Wiederholungen. Das ist anderswo halt nicht möglich. Und Weltreisen gibt's meist nur im Nordwinter. Aber grundsätzlich kann man sicher günstiger (und dabei komfortabler) auf einem Schiff "wohnen".
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12166
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Fred Olsen trennt sich von der Braemar
Man hat den Fahrplan wegen Hurrikane Kirk angepasst und bleibt nun über Nacht in Bilbao. Danach geht es nach Gijon (overnight). Vigo und Porto sowie ein Tag Lissabon entfallen.
Immerhin, gestern waren die Passagiere in Bilbao erstmals an Land.
Gruß
Carmen
Immerhin, gestern waren die Passagiere in Bilbao erstmals an Land.
Gruß
Carmen