Essenszeiten bei Princess

Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
Antworten
Deichgraf
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 245
Registriert: 02.05.2018 16:17

Essenszeiten bei Princess

Beitrag von Deichgraf »

Moin,
am Wochenende startet endlich unsere Fahrt mit der Emerald Princess von Boston nach Québec.

Die verschiedenen Restaurants an Bord sind uns noch etwas unklar, auf den Princess-Werbeseiten gibt es nur blumige Beschreibungen, aber keine Speisekarten oder gar Preise.

Es gibt offenbar drei Klassen an Restaurants:
Bei "complimentary dining" ist alles schon bezahlt. Wir werden aber aufgefordert, schon vorab Essenszeiten in den normalen Restaurants ("Michelangelo", "Da Vinci", "Botticelli" zu buchen. Aber ich finde nirgends irgendeinen Anhaltspunkt, was eigentlich die Unterschiede zwischen diesen drei Varianten sein sollen. Wer hat da Erfahrungen?

Und dann gibt es "casual dining". Das sind offenbar etwas schlichtere Lokale in Richtung Pizza und Fastfood. Kosten aber Aufpreis - wieso sollte man das machen?

Und dann natürlich die echten Bezahlrestaurants des "speciality dining". Da werden wir an Bord mal schauen was die bieten und ob das die angeblich heftigen Aufpreise wert ist.

Aber macht es derzeit Sinn schon Sachen an Bord vorzubuchen? insbesondere Leistungen des "Medaillon-Service", wenn man noch gar kein Medaillon hat (kriegt man erst an Bord)?
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1317
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: Essenszeiten bei Princess

Beitrag von shipfriend »

Ich denke mal, nach 6, bald 7 gemachten Princess Kreuzfahrten helfen zu können:
Deichgraf hat geschrieben: 09.09.2024 13:23 Moin,
am Wochenende startet endlich unsere Fahrt mit der Emerald Princess von Boston nach Québec.

Die verschiedenen Restaurants an Bord sind uns noch etwas unklar, auf den Princess-Werbeseiten gibt es nur blumige Beschreibungen, aber keine Speisekarten oder gar Preise.

Es gibt offenbar drei Klassen an Restaurants:
Bei "complimentary dining" ist alles schon bezahlt. Wir werden aber aufgefordert, schon vorab Essenszeiten in den normalen Restaurants ("Michelangelo", "Da Vinci", "Botticelli" zu buchen. Aber ich finde nirgends irgendeinen Anhaltspunkt, was eigentlich die Unterschiede zwischen diesen drei Varianten sein sollen. Wer hat da Erfahrungen?

Und dann gibt es "casual dining". Das sind offenbar etwas schlichtere Lokale in Richtung Pizza und Fastfood. Kosten aber Aufpreis - wieso sollte man das machen?

Und dann natürlich die echten Bezahlrestaurants des "speciality dining". Da werden wir an Bord mal schauen was die bieten und ob das die angeblich heftigen Aufpreise wert ist.
Bei den Haupt-Restaurants Botticelli, Da Vinci, Michealangelo sind im Prinzip die Namen und das Dekor der Unterschied, Menüs überall gleich. Man kann, wenn man will, auch ohne Reservierung ins Restaurant gehen, aber man ist mir Reservierung auf der sicheren Seite.

„Casual dining“: Pizza und Burger sowie Fastfood am Pooldeck gibt es kostenlos, ebenso wie sogar Popcorn abends zu den Filmen an Deck, das kostet NICHT extra. Mit diesen von dir beschriebenen schlichten Lokalen sind die Alfredos oder Gigis Pizzeria mit Tisch-Service, die es auf der Emerald Princess aber gar nicht gibt, sowie ein Pub, meine ich, wo auch Burger serviert werden, die aber extra kosten, gemeint. Wieso man das machen sollte, wenn genug gutes Essen im Preis inklusive ist? Ich habe keine Ahnung, ebenso wie bei den Spezialitätenrestaurants, egal was man mir dort serviert. Für mich ist das rausgeworfenes Geld. Einfach meine Meinung dazu. Ich habe bei Princess nur in den Lokalen gespeist, die inklusive sind und habe nichts vermisst.
Deichgraf
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 245
Registriert: 02.05.2018 16:17

Re: Essenszeiten bei Princess

Beitrag von Deichgraf »

Vielen Dank, das ist klar und beruhigend.

Das Witzige ist, daß zwei der beiden Hauptrestaurants für den ersten Abend schon komplett ausgebucht sind, während das dritte (Botticelli) noch für alle möglichen Zeiten Platz hat. Offenbar gibt es viele Princess-Kunden, die das Botticelli für weniger schön halten.
Ist uns aber letztlich egal, wir nehmen halt jetzt was kommt und brauchen uns über die Vorab-Sachen keine Gedanken mehr zu machen.
silma
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 68
Registriert: 13.12.2013 07:39

Re: Essenszeiten bei Princess

Beitrag von silma »

Hallo,
auch ich kann was dazu sagen:
selbst wenn die Essenszeiten ausgebucht sind, dann bedeutet das absolut nichts. Eigentlich gibt es immer und überall einen freien Platz und wenn man den Tisch teilt, dann ist es sogar noch wahrscheinlicher. Die frühen Essenszeiten (vor 18 Uhr) sind immer entspannt, da sind in der Regel noch keine Schlangen an Menschen davor zu erwarten und selbst wenn, geht es schnell und meistens gibt es dann Pager und man kann inzwischen noch einen Cocktail trinken gehen. Ich kenne zwar die Emerald Princess nicht aber dafür 9 der anderen Schiffe von Princess und das läuft eigentlich überall gleich.
Habt Ihr das Plus Paket oder gar Premium? Bei letzterem kann man jederzeit in den Spezialitätenrestaurants essen gehen und beim Plus 2x. In diesen Spezielitätenrestaurants wechselt die Karte nicht, es werden die ganze KF die gleichen Sachen angeboten. Ich sehe gerade, dass es kein Sabbatinis auf der Emerald gibt. Das ist mein Favorit und suche ich tatsächlich fast auf jeder Kreuzfahrt auf, weil ich italienisches Essen liebe! Also einfach mal die Karte anschauen und bei Gefallen ruhig ausprobieren. Ich bin kein Fan vom Crown Grill aber andere mögen es. Aber wenn Ihr zum 1. Mal auf einem Princess Schiff seid, dann probiert erst mal das Essen in den normalen Restaurants.
Es macht durchaus Sinn schon vorher die Essenszeiten zu buchen aber dafür ist es jetzt zu spät aber versucht es sonst einfach an Bord. Auch eventuelle Ausflüge sollte man besser vorher buchen, da billiger aber auch dafür seid Ihr jetzt zu spät. Es gibt aber immer die Möglichkeit einen Ausflug an Bord zu b buchen, was etwas teurer ist. Solltet Ihr auf die Kabine etwas bestellen wollen, dann kostet das eine Aktivierungsgebühr von ca 12 Dollar oder 15 Dollar. Shipfriend weiß das bestimmt noch genauer, ich brauche den Service nicht, darum habe ich es mir nicht gemerkt. ;)
Viel Spaß, das ist eine sehr schöne Route!
Viele Grüße
Silma
Antworten