Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
Antworten
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1152
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von shipfriend »

HeinBloed hat geschrieben: 13.05.2024 09:53
shipfriend hat geschrieben: 13.05.2024 09:49Bestellservice für Speisen auf der Kabine tagsüber: wo hätte es denn die Karte geben sollen? Haben nur eine für das Frühstück bekommen, und 1x eben dieses auf die Kabine bestellt, tagsüber mangels Karte aber nichts, wissend, dass das an sich gegangen wäre.
Fernseher einschalten oder den Navigator aufmachen!
Danke!
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1152
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von shipfriend »

Die bisherige Tea Time bei Holland America scheint abgeändert zu werden, indem neue holländische Spezialitäten angeboten werden, von zusätzlichen Kosten ist nichts zu lesen. Ich begrüße diesen Schritt: https://cruiseindustrynews.com/cruise-n ... dutch-tea/
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Max,

da steht ausdrücklich "free of charge". ;)
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11869
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von fneumeier »

Einen Dutch Afternoon Tea gab es bei unserer Reise schon neben dem Indonesian oder Cupcake Afternoon Tea. Im Wesentlichen war aber nur die obere Etagere ausgetauscht. In der Mitte waren immer die bereits fertig "geschmierten" Scones und unten die Sandwiches. Und der Afternoon Tea war insoweit enttäuschend, als halt einfach aus einer Thermoskanne Tee eingeschenkt wurde. Es gab keine Auswahl an Tees.

Wir haben nur den Indonesian Afternoon Tea gemacht und uns den Rest (und insbesondere die Kalorien) gespart.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1152
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von shipfriend »

Muss sagen, ich fand die Tea Time ganz gut und das Gebäck hat mir geschmeckt, bei der Auswahl an Tees bin ich Carmens Meinung, da wäre mehr drin gewesen. Allgemein gefiel mir die Tea Time bei Princess besser und die früheren Tea Times bei Holland America, die sehr opulent gewesen sein sollen, habe ich nie persönlich mitgenommen, sondern nur in Berichten davon gelesen.
Ich finde aber schön, wenn es neben der regulären Verpflegung noch solche extra kulinarischen Events gibt, wie auch die Chocolate Parade oder Snacks zur Orange Party, was z. B. bei Celebrity alles nicht angeboten wird.
Eine indonesische Tea Time gab es bei uns nicht, offenbar gibt es das nur bei längeren Fahrten. Mal sehen, was sie aus der neuen holländischen Tea Time so machen.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11869
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von fneumeier »

Ich finde es halt schon etwas blöd, wenn der Scone schon fertig mit Clotted Cream und Marmelade auf der Etagere liegt.

Bei der Orange Party waren wir nur kurz. Snacks habe ich in der Zeit nicht gesehen. Die Rolling Stone Lounge war aber auch rappelvoll. Am Eingang waren nur zwei Tische aufgebaut mit Accessoires, die man noch kaufen hätte können, und Alkohol.

Die Chocolate Parade haben wir nicht mitbekommen. Ich kann nicht sagen, ob sie in den 14 Tagen war. Die Reise wurde auch als 21 Tage verkauft und so war beispielsweise das Morimoto Pop Up erst in der dritten Woche.

Gruß

Carmen
Passat
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 229
Registriert: 05.10.2009 19:28

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von Passat »

Die Antwort von Carmen deckt sich genau mit unseren Erfahrungen im März.
Nur auf der Orange Party waren wir länger. Die Band spielte richtig gut.

Ich verstehe nicht, wie man wegen diesen Kleinigkeiten nun HAL in den Premium- Himmel der Premium- Reedereien heben muss.
Das Essen war etwas besser als bei X vor einem Jahr, aber die Unterhaltung im Theater, das war nix. Da ist auf der kleinen Artania von Phoenix das Programm 10mal besser gewesen.
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1152
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von shipfriend »

fneumeier hat geschrieben: 23.05.2024 07:53 Ich finde es halt schon etwas blöd, wenn der Scone schon fertig mit Clotted Cream und Marmelade auf der Etagere liegt.

Bei der Orange Party waren wir nur kurz. Snacks habe ich in der Zeit nicht gesehen. Die Rolling Stone Lounge war aber auch rappelvoll. Am Eingang waren nur zwei Tische aufgebaut mit Accessoires, die man noch kaufen hätte können, und Alkohol.

Die Chocolate Parade haben wir nicht mitbekommen.
Gemäß der Tagesprogramme, die ich online so gesehen habe, findet diese Parade 1x pro Kreuzfahrt statt, in unserem Fall am vorletzten Abend, sprich dem zweiten formellen Abend. Snacks zur Orange Party? Die gab es bei uns die erste halbe Stunde etwa und nicht den ganzen Abend.
Zuletzt geändert von shipfriend am 23.05.2024 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1152
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von shipfriend »

Passat hat geschrieben: 23.05.2024 08:42
Ich verstehe nicht, wie man wegen diesen Kleinigkeiten nun HAL in den Premium- Himmel der Premium- Reedereien heben muss.
Das Essen war etwas besser als bei X vor einem Jahr, aber die Unterhaltung im Theater, das war nix. Da ist auf der kleinen Artania von Phoenix das Programm 10mal besser gewesen.
Ohne jetzt wieder eine lange Diskussion anregen zu wollen:
Unterhaltung ist mir nicht wichtig, ok. Aber die von mir (und dir) genannten Kleinigkeiten sind eben Details, wo sich Spreu vom Weizen trennt und über die reguläre Verpflegung hinaus gehen.
Irgendwo muss man doch den gehobenen Status rechtfertigen? Und das sind eben „Kleinigkeiten“, die zumindest hier und da X nicht hat, und was den Unterschied ausmacht. Genauso wie das deutlich größere Angebot zum Frühstück im MDR als bei X, Princess hat wiederum zwei täglich wechselnde Spezialitäten. Darüber hinaus kann man früh wie tagsüber bei HAL kostenlos sich Speisen auf die Kabine servieren lassen (außer Gerichte die ohnehin überall extra kosten), bei X kostet das bis auf das kontinentale Frühstück halt grundsätzlich extra.
Die regionalen Gerichte abends auf der Karte schätze ich bei HAL (und Princess) genauso wie jetzt auf der Rotterdam das niederländische Abendessen einen Abend sowie die Trockenfrüchte bei uns am Abend zu den beiden formellen Abenden. Das sind objektive Unterschiede.
Bei uns gab es die von mir genannten Sachen jedenfalls und daran mache ich meine Erfahrungen und Beobachtungen halt fest.
Oder was ist denn sonst das „gehobene“ bzw. „Premium“?
Nur „schmeckt halt besser als bei MSC“ ist das für mich jedenfalls nicht.
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1482
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von Wendy »

Ich denke, es gibt das Grundprodukt, da unterscheiden sich die Massenmarkt Reedereien nicht besonders (Kabinengröße). Dann die Routen. Und ob es dann die Lieblingsreederei wird, da liegt es schon an Kleinigkeiten. Und da sind jedem halt andere Dinge "wertvoll".
Da ist dann auch der Aufschrei oft groß, wenn ein vermeintlich winziges Detail gestrichen wird (ich habe es Holland America tatsächlich übel genommen, dass auf unserer letzten Reise Bigelow Tee nicht an Bord hatten, sondern nur eine erheblich kleinere Auswahl Twinnings....in der Summe Centbeträge , in der Erinnerung relevant)
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11869
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von fneumeier »

Wendy,

immerhin, auf der Eurodam gab es im Lido Market den Bigelow Tee (und Tazo gegen Bezahlung im Explorations Café).

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1482
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von Wendy »

Ich weiß auch nicht, ob es 2022 ein Versorgungsengpaß war oder der Versuch, die Marke zu ändern.
Sie hatten das schonmal versucht und die Kundschaft war nicht happy darüber, so daß ne Rolle rückwärts gemacht wurde.
Ich für meinen Teil kann nur sagen, daß ich die Auswahl an "Nicht-Schwarztee" von Bigelow echt gern mag (gerade Orange Spice, Apple Cinnamon usw.) und 2022 lag dann nur noch English Breakfast, Earl Grey und ein Lemon-flavored Darjeeling rum und Kamille und Pfefferminz. Klar kann man sagen - jetzt stell Dich nicht an, 5 Sorten Tee sollten reichen. Und ja - damit steht und fällt nicht mein Reiseerlebnis. Aber irgendwie fehlte mir doch was.
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1152
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von shipfriend »

Wendy hat geschrieben: 24.05.2024 10:22 Ich weiß auch nicht, ob es 2022 ein Versorgungsengpaß war oder der Versuch, die Marke zu ändern.
Ob das jetzt nur dem Tee oder generell gilt, kann ich mir denken, dass es 2022 generell Engpässe mit den Waren und der Besatzung gab. Die Fahrten der Nieuw Statendam wurden zeitweise ja extrem günstig angeboten und man bekam mehrfach zu lesen, dass einiges fehlte, was vorher die Jahre da war und jetzt bei uns August 2023 und noch mehr Mai 2024 wieder zurück war. Auf die expliziten Teesorten hab ich allerdings nicht geachtet.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11869
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von fneumeier »

Wie gesagt, auf der Eurodam gab es die volle Teeauswahl von Bigelow (siehe Foto hier).

Also die Chocolate Parade gab es wohl nicht während der 14 Nächte bei uns. Bin alle Programme durchgegangen. Sie wurde weder als culinary highlight erwähnt noch im Tagesprogramm genannt. Muss mal in der FB Gruppe fragen, ob sie dann in der letzten Woche war. Cruise and Travel Director Chris hat sie zumindest mal erwähnt. Die Reise war buchbar als 14 Nächte von Fort Lauderdale bis San Diego oder als 21 Nächte bis Seattle oder als 20 Nächte bis Vancouver oder als 7 Nächte von San Diego nach Seattle oder als 1 Nacht von Vancouver nach Seattle.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11869
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von fneumeier »

So, die Antwort ist da... die Chocolate Surprise war tatsächlich erst in der dritten Woche genauso wie Morimoto. Allerdings sagen meine Mitreisenden, dass es eher unspektakulär war. Ein paar Kellner laufen rum und verteilen was.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8276
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von HeinBloed »

fneumeier hat geschrieben: 25.05.2024 08:39 So, die Antwort ist da... die Chocolate Surprise war tatsächlich erst in der dritten Woche genauso wie Morimoto. Allerdings sagen meine Mitreisenden, dass es eher unspektakulär war. Ein paar Kellner laufen rum und verteilen was.

Gruß

Carmen
Bei uns war das bei einer 8-tätigen Reise am 2. formellen Abend.

Aber ich bin da nicht hin. Gab ja eh die Jacques Torres Pralinen an dem Abend als Betthupferl.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11869
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von fneumeier »

HeinBloed hat geschrieben: 25.05.2024 15:43 Gab ja eh die Jacques Torres Pralinen an dem Abend als Betthupferl.
Die gab es bei uns nicht - die normale HAL Schoki und Lindor Kugeln...

Gruß
Carmen
Benutzeravatar
shipfriend
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1152
Registriert: 08.10.2016 18:30
Wohnort: Stockholm

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von shipfriend »

fneumeier hat geschrieben: 25.05.2024 17:04 Die gab es bei uns nicht - die normale HAL Schoki und Lindor Kugeln...

Gruß
Carmen
So wie bei uns auch: an den formellen Abenden die roten Lindor-Kugeln und das Handtuch-Tier.
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8276
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von HeinBloed »

2024-ROTTERDAM-020203.jpeg
2024-ROTTERDAM-060205.jpeg
Interessant… aber Lindor Kugeln mag ich eh nicht…

Auf der OOSTERDAM 2023 haben wir auch Jacques Torres bekommen:
2023-OOSTERDAM-021104.jpeg
2023-OOSTERDAM-100104.jpeg
Davor gab es Einzelschokolade.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11869
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Holland Amerika Linie - Erfahrungen

Beitrag von fneumeier »

Nee, diese Schächtelchen gab es überhaupt nicht bei uns. Blaue Lindor-Kugeln an zwei Dressy Nights samt Handtuchtier und an der ersten Dressy Night die silberfarben eingepackten Schokis mit dem HAL Logo samt Handtuchtier.

Interessant, wie unterschiedlich das sein kann. Alle Mitreisenden waren jedenfalls über die Chocolate Surprise in Woche 3 enttäuscht. Das hätten sie auf anderen Schiffen schon besser erlebt.

Gruß

Carmen
Antworten