Reisebericht Arosa Donna 8.3. bis 12.3.09

Nicht nur auf hoher See kann man die Annehmlichkeiten einer Kreuzfahrt genießen, sondern auch auf Flüssen, Seen & Kanälen
Antworten
Benutzeravatar
cipsygirl
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 54
Registriert: 12.01.2009 23:01
Wohnort: Biberach a.d Riss

Reisebericht Arosa Donna 8.3. bis 12.3.09

Beitrag von cipsygirl »

Reisebericht zur Donaukreuzfahrt

Mit der Arosa Donna
Stationen waren Passau-Dürnstein-Wien-Linz-Passau
Reisebeginn , Sonntag 08.3.2009 bis 12.03.2009
Personenanzahl (Reisegruppe 4 Personen )

Unsere Anreise zum Ablegeort der „Donna“ erfolgte mit der Deutschen Bahn

Als wir mit unserem Gepäck am Donauhafen in Passau (Niederbayern) angekommen sind wurden es von dem freundlichen Personal vor dem Schiff bereits abgenommen.
Nach dem üblichen Formalitäten an der Rezeption (Wie im Hotel) bekamen wir auch unsere Bordkarte ausgehändigt. Sie war der Schlüssel zur Kabine und Kreditkarte zugleich.
Danach wurden wir zu unserem Kabine geleitet. Diese waren ausreichend groß und zweckmäßig eingerichtet. Klima , Dusche , Tel , TV alles was man so braucht. Die Farben waren im angenehmen Terrakotta Farbtöne gehalten und Augenfreundlich.
Bevor ich mit meinem Bericht fortfahre, hier noch einige Daten zum Schiff selbst.
Länge der „Donna“ ist ca. 124 m Lang , Breit 14,5 m 2 Motoren mit insgesamt 2250 PS.
3 Decks. Höchsgeschwindikeit ca. 30 km/h.
Sie kann 150 Passagiere aufnehmen, und hat eine Besatzung von 49 Crew Mitglieder.
Außerdem gab es noch ein Sonnendeck mit beheizten Schwimmingpool.
Es ist einer von 2 Donaukreuzern. Schwesterschiff ist die Arosa Bella/Mia.
Für die Freunde vom Sport und Wellness stand kompaktes Angebot bereit.
Vom Fitnessstudio über Sauna (ob Biosauna oder Finnisch) über Ergotrainern bis zu diversen Massagen u.s.w War alles geboten (extrakosten Wellness, Massagen)
Das zum Thema Freizeitgestaltung an Bord.
Weniger Sportbegeisterte konnten das umfangreiche Spielesortiment nutzen.

Zur Verköstigung, kann ich nur sagen „alles was das Herz begehrt“ Das Frühstück konnte man ab 7 Uhr bis 9 Uhr eingenommen werden.
(reichhaltiges Angebot)!
Das Mittagessen war als Büffet angerichtet und ließ keine Wünsche offen.
(Fisch , Fleisch , Gemüse , Pasta , Salate , u.v.m )
Die ganze Palette eben,soviel man wollte und so oft man wollte. Genau so beim Abendessen.
Alles in Hülle und Fülle. Mineralwasser stand auf dem Tisch zum Mittagessen kostenfrei bereit.
Alles in allem keiner musste hungern an Bord. (Empfehlenswert)

Das stets präsente und aufmerksame Personal war immer zur Stelle , was auch immer gewünscht wurde. Freundlichkeit wurde großgeschrieben.
Im vorhandenen Bordshop konnten verschiedene Artikel von Duschgel bis zum Silberschmuck gekauft werden. (täglich etwa 1 bis 2 Stunden geöffnet ) Anzumerken wäre zu den Preisen für Getränke wie Wein ,Bier , Cocktails , Kaffee usw. etwa auf 4 Sterne Niveau.

In der Lounge konnte man in komfortables ruhigen Ambiente die Aussicht rechts und links der Donau genießen. Auf dem gesamten Schiff gab es übrigens keine Kleiderordnung.
Altersmäßig waren Gruppen (jung bis alt) vertreten was eine lockere Atmosphäre ergab.
Auch gab es nie irgendwelche Ruhebeinträchtigungen werde tags noch nachts , sehr angenehm und erholsam.








Zu den Landgängen muss gesagt werden : Sollten Sie in Bussen mit Führungen erfolgen (Anmeldung erforderlich) sind sie kostenpflichtig (Ab 19 -54 €) Steht jedem frei. Man wird zu nichts gedrängelt oder genötigt. Jeder darf machen was er möchte.

Ich möchte nun zum Schluß meines Berichtes kommen. Für meine Begleiter und mich war diese Donaukreuzfahrt ein besonderes Erlebnis , und wird wohl nicht die letzte gewesen sein.

Es ist möglich das ich das eine oder andere Detail vergessen habe aber ich glaube das ich das meiste und wichtigste geschildert habe.

Am besten man probiert es selbst aus und bildet sich dann ein Urteil.

Mit lieben Grüßen
Schiff Ahoi !

Manuela Endres
luigi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 431
Registriert: 08.11.2007 21:11

Re: Reisebericht Arosa Donna 8.3. bis 12.3.09

Beitrag von luigi »

Hallo Manuela
Danke für Deinen Bericht.
Ich freue mich, daß es Dir auf der "Donna" so gut gefallen hat. An diese Art, zu reisen, kann man sich schnell gewöhnen, nicht wahr ?
Das macht doch Lust auf mehr, oder ?
2 kleinen Korrekturen am Rande: Die Donna hat noch 3 Schwestern: die Bella, die Mia und die Riva und es können sogar maximal 240 Passagiere mitfahren.
Bei meiner Tour vor 3 Wochen war sie nur mit 160 Personen belegt.
Aber ich habe das Schiff auch schon voll belegt erfahren. Ist grundsätzlich z.B. im Restaurant kein Problem, nur bei interessanten Abendveranstaltungen wird es dann in der Lounge schon ein bißchen eng.
Lieben Gruß
luigi
Antworten