Kiellegung "AidaLuna"

Kreuzfahrten mit Aida Cruises
Antworten
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1135
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Kiellegung "AidaLuna"

Beitrag von Joerg »

Hallo zusammen,

bei meiner Besichtigung der Meyerwerft wurde im "kleinen" Dock gerade die Kiellegung der "AidaLuna" vorbereitet. Ich habe 2 Bilder gemacht, die schlechte Qualität bitte ich nachzusehen, aber durch eine Glasscheibe, bei schlechten Lichtverhältnissen und auf einer schwingenden Stahlbrücke war es leider nicht besser möglich.

Bild

Bild

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Störtebecker
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 50
Registriert: 08.11.2007 20:14
Kontaktdaten:

Re: Kiellegung "AidaLuna"

Beitrag von Störtebecker »

Hallo,
die Qualität der Bilder ist doch in Ordnug, auserdem haben solche Bilder auf denen man auch was erkennt Seltenheitswert. Die Bilder auf der Web-Seite der Meyerwerft sind meistens so klein das man kaum was erkennt. Danke für die tollen Bilder ;)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Kiellegung "AidaLuna"

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo
das Problem ist ja, dass man durch eine Glasscheibe fotografieren muß, da bleiben Spiegelungen nicht aus (siehe erstes Bild links oben)
Viele Grüße
Gerd
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Kiellegung "AidaLuna"

Beitrag von MathiasK »

Moin Jörg,

also die Bilder haben ja einen dokumentarischen Werft und sid aus diesem Grund sicherlich bei uns allem immer sehr gefragt.
Da reicht es dann auch wenn sie mit einer kleinen Digicam gemacht sind.

Jedenfalls besten Dank von meiner Seite für die Bilder :thumb:

@Gerd: Solche Spiegelungen lassen sich heute schon mit speziellen Filtern vor dem Objektiv verhindern, jedoch sind diese Filter derart teuer das man sich als "Otto Normalverbraucher" wohl kaum ein solches Ding mal eben zulegt.

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1628
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Kiellegung "AidaLuna"

Beitrag von Daniel »

AIDAluna-Termine auf http://www.meyer-werft.de:
AKTUELL + AKTUELL + AKTUELL
Voraussichtliche Termine AIDAluna
Ausdocken: 13. Februar 2009
Ems-Überführung: Wochenende 21./22. Februar 2009

-ohne Gewähr-
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1135
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Kiellegung "AidaLuna"

Beitrag von Joerg »

Nichtmal 1 Jahr Bauzeit! :eek: Wahnsinn, kommt mir erst wie gestern vor als ich die Bilder von der Kiellegung gemacht habe...

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Daniel
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1628
Registriert: 13.11.2007 13:20
Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Re: Kiellegung "AidaLuna"

Beitrag von Daniel »

Meyer gibt einfach Gas! Und wenn nun auch Überführungen im Sommer... Nein! Stop! Will keine Diskussion über die Ems hervorrufen!!!!!

Freun wir uns einfach über die vielen schönen neuen Meyer-Schiffe!
Mir ist das AIDA-Design zwar viel lieber als das NCL-Gepinsel, aber im Spätsommer kommt wieder ein schönes Schiff!!! :) :) :) :)
Benutzeravatar
anton_huegli
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 112
Registriert: 06.12.2007 16:06

Re: Kiellegung "AidaLuna"

Beitrag von anton_huegli »

Das Thema Ems wird wohl immer mit der Werft verbunden sein.

Hier mal was neues:

http://www.paz-online.de/newsroom/polit ... 668,783116
CC o t Seas
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 333
Registriert: 29.05.2008 16:13

Re: Kiellegung "AidaLuna"

Beitrag von CC o t Seas »

Der Neubau AidaLuna kommt nach Hamburg:

So steht aus auf der HP der Meyer-Werft zu lesen:
Das neue Kreuzfahrtschiff der Papenburger MEYER WERFT, AIDAluna für AIDA Cruises (Rostock), wird in den nächsten Tagen in Hamburg eintreffen.

Im Dock Elbe 17 von Blohm + Voss findet eine letzte technische Inspektion des Schiffes statt. AIDAluna hat bei einer Einstellungsfahrt vor Borkum einen Gegenstand in den Schiffspropeller bekommen. Eine genaue Untersuchung und Lösung dieses Problems erfordert eine Abschlussdockung. Der Neubau wird voraussichtlich wenige Tage in Hamburg zu Gast sein.

Das Schiff wird im Anschluss an diese Überprüfung ihre technische und nautische See-Erprobung auf der Nordsee vor Norwegen durchführen. Der Ablieferungstermin am 16. März 2009 sowie die weiteren Termine bis zur Jungfernfahrt und Taufe sind absolut ungefährdet.

Das neue Clubschiff für AIDA wird in der nächsten Woche in Emden erwartet. Die Ablieferung der AIDAluna an die Reederei findet wie geplant in Emden statt.


... dürfte zur "Regel" werden, dass neue Schiffe aus Papenburg zur Abschlussdockung nach HH gehen...

Keep on Cruisin

Klaus
klausk
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 129
Registriert: 25.10.2007 20:33

Re: Kiellegung "AidaLuna"

Beitrag von klausk »

Hallo zusammen,
im Rahmen einer Schiffsbesichtigung aufgrund einer Einldaung von Herrn Meyer, im Zusammenhang mit einen Solarbootwettbewerb, an dem Max teilgenommen hat, waren wir am 07.03.09 zu Gast auf der Aida Luna. Dabei hab ich einige Fotos gemacht, die ich nun endlich hier einstellen möchte unter http://picasaweb.google.de/klauskoester ... 9940207826.
Mir persönlich hat das Schiff nicht so gut gefallen, mir ist es zu bunt, mit zu viel Plastik und Resopal. Sie hat wenig Stil und Eleganz und das Maritime bleibt gänzlich auf der Strecke.
Viele Grüße
Klaus
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Kiellegung "AidaLuna"

Beitrag von MathiasK »

Hallo Klaus,

kann mich Deiner Meinung nur anschließen ...

Vielen Dank für die Bilder :thumb:

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Patrick Wetter
Captain
Captain
Beiträge: 1341
Registriert: 10.09.2007 06:37

Re: Kiellegung "AidaLuna"

Beitrag von Patrick Wetter »

Moin allerseits,

ich konnte die Überführungsfahrt von Emden nach Hamburg, vom 16. bis 18.03.09 auf der AIDAluna mitmachen.
War insgesamt sehr interessant. Das Schiff ist von der Technik her gesehen wirklich ein Meisterwerk, sowohl im nautischen Bereich als auch im Entertainmentbereich. Unglaublich was da an modernster Technik verarbeitet worden ist. Auch die Bauqualität der Meyer Werft stellt wieder einmal alles in den Schatten!
Gut, Schiff kann man es schon nicht mehr nennen, es ist ein Resort auf See - direkten Kontakt mit dem Meer gibt es quasi fast gar nicht mehr von den Aussendecks aus.
Von der Einrichtung her ist es gewöhnungsbedürftig, passt aber zu 100% zum Aida-Stil und spricht daher diese clientele auch an.
Womit ich fast gar nicht klargekommen bin, ist das Restaurant-System. Zwischen Markt Restaurant, dem Weite Welt mit unzähligen Stationen und verschiedenen Themen und dem Bellavista (die Zuzahlrestaurants lasse ich mal weg) hat man zum einen das Problem, nur sehr schwer einen Platz zu bekommen, auch wenn man später zum Essen kommt und anschliessend haperte es noch an der Aufräumarbeit, wenn dann endlich mal ein Tisch frei war. Und dann die unendliche Hetzerei zwischen den Stationen bei hunderten von Leuten, die sich nicht zurechtfinden, und die Buffets von allen Seiten stürmen, fand ich nicht sonderlich toll.
Die Qualität des Essens und die Auswahl war allerdings erstklassig. Dennoch bevorzuge ich entweder ein System mit Vorabreservierung oder eine feste Tischzeit mit Service.
Aida hat zugegeben, dass das Konzept bei der Sphinx-Klasse nicht so aufgegangen ist, wie geplant, sodass man bei der AIDAblu den ganzen Bereich überarbeiten und vergrössern wird.

Die Kabinen fand ich eigentlich sehr gemütlich und bequem und warm eingerichtet. Aber die Badezimmer (Nasszellen) waren extrem klein. Abgesehen von der moderen Ausstattung mit Duschtür usw. erinnerte mich die Grösse sofort an die Nasszellen der ANNA KARENINA (heute REGINA BALTICA). Auch da ging Klo, duschen und am Waschbecken waschen in einem.

Für Familien mit Kindern und solchen Leuten, die eine Alternative zum Cluburlaub an Land in Kombination mit einer Städtereise, Wellnessurlaub oder Sporturlaub sucht, ist Aida sicherlich ein tolles Produkt. Da bekommt man alles in einem zu einem akzeptablen Pauschalpreis.
Jemand wie ich, der die traditionlle Form der Kreuzfahrt bevorzugt, und wo das Schiff an sich noch eine Rolle spielt, für den ist Aida wohl nicht unbedingt das richtige.

Wie gesagt, hat mich die Technik des Schiffes allerdings fasziniert.
Antworten