1. Preis
Grundsätzlich ist das ein komplexes Thema, gerade bei einer Reederei, die sehr flexibel im Markt agiert, was bei Celebrity nicht anders ist als bei MSC. Celebrity hat Preise im Markt, die abstrus hoch sind, dafür aber auch die besten Angebote, so wie in diesen Wochen grad die Infinity im Östlichen Mittelmeer. Und ein Sale kann da wirklich gewaltige Angebote bringen, oftmals sind diese Sales mit massig Bordguthaben verknüpft. Wie allgemein, ob günstig oder teuer, das liegt an einem selbst.
2. Zusatzleistungen
Und, das ist anders, bei Celebrity gibt es auch für die Zusatzleistungen diese Sales, andauernd, aber den größten Kracher am Black Friday. Minus 50 Prozent auf Premium Internet (das dann auf faire 12 Euro am Tag kommt), bis zu 50 Prozent auf Ausflüge, auf Flaschen Wein, etc. Nutzt man diese clever, dann sind all diese Sachen deutlich günstiger als bei den anderen Reedereien.
3. Lohnt sich ein Getränkepaket?
Auch wenn ein Cappucino an die 6 Euro kostet, nie im Leben. Für mich, natürlich gibt es auch Leute, für die es sich schon am frühen Nachmittag gelohnt hat. Jetzt wird es lustig, wir hatten ja 850 (!) USD Bordguthaben (100 RCCL-Shareholder, 400 von einer Aktion bei der Buchung, 200 wegen Routenänderung, 150 aus unbekannten Gründen, da fragt man dann ja auch nicht nach). Hätte also die Getränkekarte rauf und runter bestellen können und hatte das auch vor. Letztlich hab ich aber kein einziges Getränk bestellt, zu meiner großen Überraschung. Ich trinke allerding kein Bier, kein Cola, keine Cocktails, keine harten Spirituosen.
4. Inkludierte Getränke
Im Vorfeld habe ich leider fast keine brauchbaren Infos zu den inkludierten Getränken gefunden. Here we go. In Prinzip ist das recht ähnlich zu MSC, allerdings ist das Wasser im Restaurant gratis. Statt Eiswasser kann man auch Zimmertemperatur bzw. für unsere asiatischen Freunde heißes Wasser bekommen. Der Kaffee im Buffet ist prinzipiell tadellos, allerdings - wer kennt das aus dem Büro besser als ich? - hängt da viel davon ab, wann man zapft bei diesen großen Fässern. Sprich, der Kaffee ist mal stärker und schwächer. Und manchmal auch nur mehr lauwarm. Dann aber sehr stark.
Dann gibt es die gleichen Softdrink-Spender wie bei MSC, nur sind die immer in Betrieb, nicht nur zum Frühstück. Und die “Lemonade” ist überraschend gut. In der Regel trinke ich aber nur Wasser, Kaffee und Tee. Beim Tee am liebsten den Zitronen-Ingwer-Tee von MSC, aber hurra, hurra, den hatten sie auch auf der Infinity.
5. Wein
Es gibt hier zwei große Unterschiede bei Celebrity. Natürlich verliert man hier klar gegen TUI Cruises mit alles inklusive, aber nur auf den ersten Blick. Punkt 1, pro Person darf man ganz regulär zwei Flaschen mit an Bord nehmen. Tja, wenn man die nur auch in Flugzeug mitnehmen dürfte. Wir haben unseren Wein vor Ort in Barcelona am Einschiffungstag gekauft, naja, meine Standardmarken gab es da nicht, hätte besser laufen können.
Zweiter Punkt, man kann Wein flaschenweise vorab mit dem Bordguthaben kaufen und sich dann ins Restaurant bzw. die Kabine liefern lassen. Da kommt wieder der Black Friday ins Spiel. Da gibt es dann richtig guten 50 Prozent billiger für 30 Euro. Direkt an Bord sah ich dann gleich, wie sinnlos ein Getränkepaket gewesen wäre, was haben wir denn da? Canti, den gefürchteten Hauswein von MSC. Nein, danke. Direkt an Bord gibt es brauchbare Flaschen ab zirka 35 Euro. Glasweine lohnt sich eher nicht.
6. Inkludierte Restaurants
Na, was ist jetzt mit dem Essen, ist es noch so, wie man es von früher kannte? Klares Ja von mir, weiß nicht, woher das Gemecker kommt. Viele tolle Gerichte im Hauptrestaurant, oft Ente, die Karte war auch ganz anders als paar Monate vorher in der App analysiert. Buffet zum Frühstück, Mittag und Abend tadellos. Die vieldiskutierte Lobster Night, ja, es gibt sie doch noch, über die Größe des Tiers und die Präsentation (auf Reis!) hüllen wir mal besser den Mantel des Schweigens. Da lieber einen schönen Thunfisch vom Grill am Buffet. Keine Einschränkungen durch die Tatsache erkennbar, dass das Schiff nach dieser Reise ins Trockendock ging.
7. Anytime Dining
Keine festen Tischzeiten, also so wie bei TUI Cruises und MSC Aurea? Theoretisch ja, in der Praxis kann man das aber vergessen. Da JEDER das gratis bekommen kann, funktioniert es nicht. Man soll über die App eine Zeit reservieren, aber schon ganz zu Beginn war fast alles ausgebucht, nur Slots vor 18 Uhr zu haben. Ohne Reservierung heißt es anstellen, da sollte man gegen halb Acht besser nicht dran denken.
8. Kostenpflichtige Restaurants
Lohnt sich das, wenn das Hauptrestaurant eh so gut ist? Überraschenderweise ja, aber man muss natürlich schauen, wann einem die Karte im Hauptrestaurant nicht so zusagt. Tuscan Grill war sensationell, preislich OK, wenn man vor Abreise in der App bucht. Erster Abend Spezialpreis so zirka 40 Euro. Le Petit Chef ist teurer, auch in der App nur kleiner Discount, selbst am Black Friday, hehe. Aber das ist natürlich ein Muss, einfach ein Erlebnis. Und wennst den kleinen Chef an Land in München, Hamburg oder sonstwo besuchst, ist es noch viel teurer. Sushi haben wir nicht genutzt, auch nicht die Specials wie Seafood Buffet.
9. Entertainment
Ist so ziemlich der letzte Grund, wieso ich da oder dort buchen würde. Bei MSC gibt es beizeiten noch die La Traviata Kurzfassung und vielleicht mal einen Liederabend mit einer ausgebildeten Sängerin, aber letztens auf der Armonia auch nichts von beidem. Bei AIDA ist mal in der Crew ein Pinoy dabei, der nebenbei auch sehr gut singen kann, “Crew hat Talent”. Bei den Amis erwartet man sowieso nichts. Mit Recht, aber völlig überraschend hatte Celebrity hier auch enorme Qualität an Bord. Erst kam ein Cellist, der ein tolles Programm bot, dann wurde der noch von einem Pianisten der Spitzenklasse überboten. Jeder trat einmal auf, am Ende dann auch eine Show von beiden gemeinsam. Drei Abende, an denen ein Besuch im Theater lohnte, das hatte ich vermutlich bei MSC vor zehn Jahren mal.
Und in einer Bar geigten mal zwei Geigerinnen auf, war ich gerade woandershin unterwegs, konnte ich nicht anhören, aber dagegen schauen unsere europäischen Reedereien mittlerweise alt aus, peinlich! Gut, aktuellen Umfragen zufolge sagen halt auch 98,73 Prozent der Gäste, wenn gespart werden soll, dann bitte beim Entertainment und nicht beim Wareneinsatz in der Gastronomie. Und was jetzt so Sachen angeht wie die “Tribute to Freddie Mercury” Show, also da ist sicher ein Pinoy oder Indo in der Crew, der das besser können würde. Broadway Musicals gibt es natürlich auch bei Celebrity nicht.
10. Captains Club
TUI Cruises hat gar nichts, der AIDA Club ist so ein Schrott, dass der von TUI Cruises eigentlich besser ist (sic!). Bei Celebrity hingegen ist die Captains Club Party auf der Anfänger Stufe auf dem Niveau der MSC Diamond Party. Und die Anfänger Stufe erreicht man auch mit null Kreuzfahrten, wenn man vor der ersten Kreuzfahrt mal ein Webinar anschaut oder eine Umfrage mitmacht (Power up points).
Und erreicht man den Level Elite, dafür brauchts wie bei Diamond zirka zehn Fahrten, dann geht die Party erst richtig los, da ist so viel geboten, dass man im Zweifel wirklich sehr loyal ist. Allerdings wird man bei der Ausschiffung wohl auch dann sehr früh von Bord geschmissen, da kann man MSC gar nicht genug dafür loben, dass das dort nicht so ist.
11. Fitness
Jetzt mal ein Punkt, bei dem Celebrity gegen die beiden Deutschen komplett auftragslos ist. Das Gym ist zwar gut ausgestattet, sehr gut sogar. Ich hab auch Peloton gemacht, nette Sache, aber sicherlich bald komplett pleite. Was die Kurse angeht, das ist hingegen ein Witz. “Morning Stretch” um 7 Uhr in der Früh, gehts noch? Dann nichts den ganzen Tag. Evening Stretch zwar gut, aber nur an jedem 2. Tag, teilweise um 18 Uhr, das ist mir zu spät. Dazu ein oder zwei kostenpflichtige Sachen, zu denen keiner kommt. Also, wer ordentlich Fitness machen will, da ist Celebrity schlecht wie MSC, TC und AIDA hingegen beide überragend. Wer allerdings lieber alleine im Gym unterwegs ist, da hab ich was die Maschinen angeht, noch nix besseres gesehen, hier ist auch die Infinity ausgestattet wie die NEUEN MSC Schiffe.
Nebenbei, die Preise für das Spa bzw. Massagen sind völlig irre, mir aber egal.
12. Kinder
Kurz und knapp, bis auf ein paar Multimillionäre fährt niemand mit Kindern Celebrity. Das ist Firmenpolitik, man ist keine Adults-only-Line, aber man regelt das über den Preis. Hab meinem Bruder von der Reise erzählt, der wollte nämlich auch im Januar auf die Kanaren segeln (wer nicht?). Sein 1-jähriger Sohn hätte mehr zahlen müssen als die beiden Erwachsenen, damit ist alles gesagt. Er ist dann Costa gefahren und war auch rundum glücklich. Wir waren ja ohne unsere Kinder unterwegs, die kamen im Oktober bei MSC auf ihre Kosten und werden es im Mai wieder tun. Die Infinity war nicht ganz kinderlos, aber fast.
Also nur ein Handvoll, das sind dann entweder die angesprochenen Multimillionäre oder halt Leute, die nicht wissen, dass es MSC und Costa gibt, die Amis werden ja auch von Disney aufs Derbste abgezockt, da fallen die Celebrity-Konditionen nicht auf. Das “Kids sail free” von Royal und Carnival ist übrigens auch eine Lüge, die vor deutschen Gerichten niemals standhalten würde. Bonmot am Rande, ich hab am Future Cruise Desk gefragt “Habts ihr auch manchmal diese “Kids sail free” Aktionen?”. Die Antwort war ein resolutes “NO!”, nicht mal “unfortunately not”. Damit ist alles gesagt.
Fazit
Die starke Kritik, der Celebrity zuletzt ausgesetzt war, ist ein Schmarrn. Und sie kommt vermutlich wie so oft von Leuten, die einfach zu teuer gebucht haben. Ich kann mich bei jeder Reederei so blöd anstellen, dass ich ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis bekomme. Was meine Reise konkret angeht, da waren die Außenkabinen günstiger als Innen, Balkon war der Aufpreis zu Innen/Außen deutlich höher als üblich, den fand ich zu hoch. Buch ich dann halt nicht. Trinkgeld war letztes Jahr bei Celebrity im Preis vorbildlich inkludiert, angeblich ist das jetzt nicht mehr so, bei selbstredend unveränderten Preisen. Hoffentlich stornieren die Deutschen fleißig, so dass sie das wieder ändern.
Grundsätzlich ist es sicherlich so, dass der deutsche Markt für Celebrity ziemlich irrelevant ist. Gibt zwar eine Hotline, aber das ist die RCCL-Hotline, die Celebrity mitbetreut. Ich war froh, dass sich mein Reisebüro mit denen rumärgern musste und nicht ich selbst. Haben auch versucht, mich bei der (drastischen) Routenänderung über den Tisch zu ziehen und mir die 200 USD Bordguthaben zu verweigern. Glücklicherweise wusste ich, dass die US und UK Pax die angeboten bekommen haben und so hat sie mein Reisebüro letztlich auch für uns organisiert.
Noch einmal meine Zusammenfassung, Celebrity verdient nach wie vor einen klaren (!) Aufpreis gegenüber Aida, MSC und Costa, ist Garant für ein tolles Kreuzfahrterlebnis, aber mit Kindern kein Thema. Was den Vergleich mit TUI Cruises angeht, da müsste man gastronomisch gesehen wohl direkt hintereinander mit beiden reisen, um ganz sicher zu sein. Dennoch würde ich mich festlegen, dass TUI Cruises was das Essen im Main Dining angeht, doch noch ein Stückerl höher anzusiedeln ist. Aber deshalb würde ich für eine Kabine gleicher Kategorie nicht mehr hinblättern, da wären dann wirklich in erster Linie die Häfen entscheidend. Und in zweiter Linie die Aussicht bei Celebrity doch mal Elite zu erreichen, mit Elite wäre die Entscheidung ziemlich eindeutig Celebrity. Wenn die nur besseres Fitnessangebot hätten!
Schöne Gedankenspiele, bei den meisten Fahrten lautet die Entscheidung dann wegen der Kinder halt doch MSC oder Costa

Hab jetzt sicher nicht an alles gedacht, wenns noch Fragen gibt, nur her damit.