Erfahrungsbericht: Mit der A-Rosa Sena auf dem Rhein
- ICEfahrer
- 4th Officer
- Beiträge: 154
- Registriert: 11.10.2020 15:27
Erfahrungsbericht: Mit der A-Rosa Sena auf dem Rhein
Hallo zusammen,
wir sind vor kurzem von unserer Reise mit der A-Rosa Sena zurückgekommen. Ich möchte unsere gemachten Erfahrungen gerne mit euch teilen.
Gebucht hatten wir den Tarif "Premium alles inklusive".
Die Reise startete und endete aufgrund des Hochwassers in Duisburg (geplant war Köln). Es wurde ein Transfer eingerichtet.
Wir hatten eine Balkonkabine auf Deck 3 gebucht. Die Kabine ist sehr modern eingerichtet, alles war sehr schick und sauber.
Wir haben ausschließlich im inkludierten Buffetrestaurant gegessen. Es gab dort Frühstück (8.30 Uhr), Mittagessen (13 Uhr) und Abendessen (18.30 Uhr). Kuchen gab es Nachmittags in der Lounge. Das Essen war ausgezeichnet lecker, es gab überhaupt nichts zu beanstanden. Es gab verschiedene Themenabende und der Chefkoch Jörg Schwab war immer anwesend, ging von Tisch zu Tisch, sehr sympathisch.
Nachmittags gab es Unterhaltung in der Lounge: Spiele, Filme oder auch mal ein Quiz. Am Abend hat ein DJ Musik gespielt, war super. Die Cocktails waren auch sehr gut.
Es wurde interessante Führung durch die Küche angeboten. Die Führung hat Herr Schwab persönlich durchgeführt.
Der Service war beeindruckend schnell, so etwas erlebt man wirklich selten.
Fazit:
Wir haben an Bord das beste Essen auf einem Kreuzfahrtschiff genossen (da kann MeinSchiff und MSC nicht mithalten). Das Schiff ist einfach nur toll!
wir sind vor kurzem von unserer Reise mit der A-Rosa Sena zurückgekommen. Ich möchte unsere gemachten Erfahrungen gerne mit euch teilen.
Gebucht hatten wir den Tarif "Premium alles inklusive".
Die Reise startete und endete aufgrund des Hochwassers in Duisburg (geplant war Köln). Es wurde ein Transfer eingerichtet.
Wir hatten eine Balkonkabine auf Deck 3 gebucht. Die Kabine ist sehr modern eingerichtet, alles war sehr schick und sauber.
Wir haben ausschließlich im inkludierten Buffetrestaurant gegessen. Es gab dort Frühstück (8.30 Uhr), Mittagessen (13 Uhr) und Abendessen (18.30 Uhr). Kuchen gab es Nachmittags in der Lounge. Das Essen war ausgezeichnet lecker, es gab überhaupt nichts zu beanstanden. Es gab verschiedene Themenabende und der Chefkoch Jörg Schwab war immer anwesend, ging von Tisch zu Tisch, sehr sympathisch.
Nachmittags gab es Unterhaltung in der Lounge: Spiele, Filme oder auch mal ein Quiz. Am Abend hat ein DJ Musik gespielt, war super. Die Cocktails waren auch sehr gut.
Es wurde interessante Führung durch die Küche angeboten. Die Führung hat Herr Schwab persönlich durchgeführt.
Der Service war beeindruckend schnell, so etwas erlebt man wirklich selten.
Fazit:
Wir haben an Bord das beste Essen auf einem Kreuzfahrtschiff genossen (da kann MeinSchiff und MSC nicht mithalten). Das Schiff ist einfach nur toll!
-
- 4th Officer
- Beiträge: 246
- Registriert: 30.10.2015 16:52
Re: Erfahrungsbericht: Mit der A-Rosa Sena auf dem Rhein
Vielen Dank für den Bericht. Gibt es auch etwas zu den angelaufenen Zielen zu berichten? Lohnt es sich zu dieser Jahreszeit?
- ICEfahrer
- 4th Officer
- Beiträge: 154
- Registriert: 11.10.2020 15:27
Re: Erfahrungsbericht: Mit der A-Rosa Sena auf dem Rhein
Ja, es lohnt sich zu dieser Jahreszeit. Es gibt in den Niederlanden zwar keine großen Weihnachtsmärkte so wie bei uns aber die Städte sind dennoch schön anzusehen.
Rotterdam: Das Schiff liegt ca 10 Gehminuten von der Markthalle entfernt
Amsterdam: Hier lagen wir ca 15 Gehminuten vom Hbf entfernt, alternativ fährt auch eine Straßenbahn
Utrecht: In die Stadt sind es gute 30 Minuten zu Fuß, zu einer Bushaltestelle mit Direktverbindung in die Innenstadt sind es ca 5 Minuten
Rotterdam: Das Schiff liegt ca 10 Gehminuten von der Markthalle entfernt
Amsterdam: Hier lagen wir ca 15 Gehminuten vom Hbf entfernt, alternativ fährt auch eine Straßenbahn
Utrecht: In die Stadt sind es gute 30 Minuten zu Fuß, zu einer Bushaltestelle mit Direktverbindung in die Innenstadt sind es ca 5 Minuten
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2966
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Erfahrungsbericht: Mit der A-Rosa Sena auf dem Rhein
Danke, wir sind ab 11.01. mit Baby an Bord und freuen uns sehr.
Ist bekannt, bei welchem Pegelstand Köln überhaupt angelauften werden kann? Ich habe das Gefühl, die Sena ist häufiger in Duisburg als in Köln.
Auf den Bustransfer habe ich überhaupt keine Lust, mit Pech kann das ja im Berufsverkehr ewig dauern. Wir würden dann wohl selbst mit dem Auto oder Zug nach Duisburg fahren...
Mit welchem Vorlauf kam die Info zum abweichenden Einschiffungshafen? Wurde das direkt auch für die Ausschiffung verkündet oder gab es die Info erst an Bord?
Ist bekannt, bei welchem Pegelstand Köln überhaupt angelauften werden kann? Ich habe das Gefühl, die Sena ist häufiger in Duisburg als in Köln.
Auf den Bustransfer habe ich überhaupt keine Lust, mit Pech kann das ja im Berufsverkehr ewig dauern. Wir würden dann wohl selbst mit dem Auto oder Zug nach Duisburg fahren...
Mit welchem Vorlauf kam die Info zum abweichenden Einschiffungshafen? Wurde das direkt auch für die Ausschiffung verkündet oder gab es die Info erst an Bord?
- ICEfahrer
- 4th Officer
- Beiträge: 154
- Registriert: 11.10.2020 15:27
Re: Erfahrungsbericht: Mit der A-Rosa Sena auf dem Rhein
Ihr könnt euch freuen, es wird wunderbar!
Der genaue Pegelstand ist mir nicht bekannt. Laut dem Kapitän sind die Steiger zu hoch und ein anlegen ist nicht möglich.
Die Info über die Einschiffung in Duisburg kam zwei Tage vorher per Mail, dort sind dann auch die Details zum Anlegeplatz in Duisburg und zum Bustransfer genannt.
Wir sind auf dem Hinweg auch direkt nach Duisburg mit dem Zug gefahren, mit der Straßenbahn bis zur Haltestelle "Vinckeweg" und dann sind es noch ca 15 Minuten zu Fuß.
Auf dem Rückweg gab es die Wahl zwischen einem Bustransfer zum Duisburger Hbf oder nach Köln.
Die Info für die Ausschiffung gab es zwei Tage vorher an Bord. Der Kapitän war bei Beginn der Reise noch zuversichtlich wieder nach Köln fahren zu können, es gab dann jedoch ehr viel Regen und der Pegel ist wieder gestiegen.
Der genaue Pegelstand ist mir nicht bekannt. Laut dem Kapitän sind die Steiger zu hoch und ein anlegen ist nicht möglich.
Die Info über die Einschiffung in Duisburg kam zwei Tage vorher per Mail, dort sind dann auch die Details zum Anlegeplatz in Duisburg und zum Bustransfer genannt.
Wir sind auf dem Hinweg auch direkt nach Duisburg mit dem Zug gefahren, mit der Straßenbahn bis zur Haltestelle "Vinckeweg" und dann sind es noch ca 15 Minuten zu Fuß.
Auf dem Rückweg gab es die Wahl zwischen einem Bustransfer zum Duisburger Hbf oder nach Köln.
Die Info für die Ausschiffung gab es zwei Tage vorher an Bord. Der Kapitän war bei Beginn der Reise noch zuversichtlich wieder nach Köln fahren zu können, es gab dann jedoch ehr viel Regen und der Pegel ist wieder gestiegen.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2966
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Erfahrungsbericht: Mit der A-Rosa Sena auf dem Rhein
Danke, im Moment steigt der Pegel ja immer weiter...
Unsere Reise könnte ja auch noch in den Bahnstreik fallen, mal schauen. Zumindest laut GoogleMaps kann man da in der Gegend aber auch ganz gut parken. Bin gespannt
)
Etwas ärgerlich, dass die Reise von dem großen Reisebüro, das seine Zentrale in unmittelbarer Nähe des Anlegers in Duisburg hat, nun verramscht wird. Ich dachte eigentlich, wir hätten schon ein Schnäppchen gemacht
Unsere Reise könnte ja auch noch in den Bahnstreik fallen, mal schauen. Zumindest laut GoogleMaps kann man da in der Gegend aber auch ganz gut parken. Bin gespannt

Etwas ärgerlich, dass die Reise von dem großen Reisebüro, das seine Zentrale in unmittelbarer Nähe des Anlegers in Duisburg hat, nun verramscht wird. Ich dachte eigentlich, wir hätten schon ein Schnäppchen gemacht

- ICEfahrer
- 4th Officer
- Beiträge: 154
- Registriert: 11.10.2020 15:27
Re: Erfahrungsbericht: Mit der A-Rosa Sena auf dem Rhein
An der Zentrale des von dir genannten Reisebüros sind wir vorbeigelaufen
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2966
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Erfahrungsbericht: Mit der A-Rosa Sena auf dem Rhein
Gab es auf der Sena auch die Möglichkeit zur kostenpflichtigen Tischreservierung? Habt ihr das gemacht? Findet man auch ohne problemlos einen Platz?
Wie lange waren die Essenszeiten? Wir waren auf der World Europa echt froh, erstmals Aurea gebucht zu haben. Denn mit Baby ist der Tag echt kaum planbar... Im Butchers Cut hatten wir 19:30 reserviert, waren dann um 20:30 dort...
Wie lange waren die Essenszeiten? Wir waren auf der World Europa echt froh, erstmals Aurea gebucht zu haben. Denn mit Baby ist der Tag echt kaum planbar... Im Butchers Cut hatten wir 19:30 reserviert, waren dann um 20:30 dort...
- ICEfahrer
- 4th Officer
- Beiträge: 154
- Registriert: 11.10.2020 15:27
Re: Erfahrungsbericht: Mit der A-Rosa Sena auf dem Rhein
Ja, die Möglichkeit einer Platzreservierung gab es. Im Basic Tarif kostet diese 10 Euro und im Premium Tarif 5 Euro pro Tag.
Nein, haben wir nicht gemacht und immer problemlos einen Platz gefunden.
Frühstück 8-10 Uhr
Lunch 12.30-13.30
Dinner 18.30-20.30
Nein, haben wir nicht gemacht und immer problemlos einen Platz gefunden.
Frühstück 8-10 Uhr
Lunch 12.30-13.30
Dinner 18.30-20.30
- fneumeier
- Staff Captain
- Beiträge: 12166
- Registriert: 06.11.2007 13:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsbericht: Mit der A-Rosa Sena auf dem Rhein
kofferradio,
habt ihr eine Familienkabine auf Deck 1? Dafür sind Tische reserviert. Auch für die Suiten.
Gruß
Carmen
habt ihr eine Familienkabine auf Deck 1? Dafür sind Tische reserviert. Auch für die Suiten.
Gruß
Carmen
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2966
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Erfahrungsbericht: Mit der A-Rosa Sena auf dem Rhein
Danke für die Info, Carmen, allerdings haben wir eine reguläre Balkonkabine auf Deck 2.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2966
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Erfahrungsbericht: Mit der A-Rosa Sena auf dem Rhein
Ich bin ja mal gespannt, ob die Reise überhaupt stattfindet. In die App kann ich mich nicht mehr einloggen seit 2 Tagen und auf der A-Rosa-Webseite sind die Kurzreisen komplett verschwunden...
-
- 4th Officer
- Beiträge: 242
- Registriert: 04.10.2015 10:26
Re: Erfahrungsbericht: Mit der A-Rosa Sena auf dem Rhein
Oh, da bin ich aber auch gespannt...
Sehe die Januar Reisen auch nicht mehr
Wir hatten uns 21.01.2024 gebucht... um bei kurzer Anreise ein paar Tage unterwegs sein...
Sehe die Januar Reisen auch nicht mehr

Wir hatten uns 21.01.2024 gebucht... um bei kurzer Anreise ein paar Tage unterwegs sein...
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1119
- Registriert: 04.07.2015 21:47
Re: Erfahrungsbericht: Mit der A-Rosa Sena auf dem Rhein
Was das schon immer so, dass es im Februar keine Reisen gibt? Ist mir bisher nicht aufgefallen.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2966
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Erfahrungsbericht: Mit der A-Rosa Sena auf dem Rhein
Ja, typischerweise gab es bei allen Flussreedereien eine Winterpause nach den Silvesterreisen bis Anfang März. In den letzten Jahren gab es vereinzelt Angebote, da war der Fluss aber covid-bedingt auf einmal für viele attraktiv. Ich könnte mir vorstellen, dass die Nachfrage nun wieder deutlich zurückgegangen ist. Ehrlicherweise lädt das Wetter im Januar und Februar nun nicht gerade zu Flussreisen ein und die Weihnachtsmärkte sind auch zu...
Zuletzt wurden die Reisen auf der Sena wie geschrieben für 298 Euro angeboten, wohlgemerkt für 5 Nächte Balkon.
Wir sind am 11. gebucht, bis jetzt keine Info. Die erste der Kurzreisen beginnt diesen Samstag, da sollte es so langsam mal eine Info geben, wenn das abgesagt wird.
Zuletzt wurden die Reisen auf der Sena wie geschrieben für 298 Euro angeboten, wohlgemerkt für 5 Nächte Balkon.
Wir sind am 11. gebucht, bis jetzt keine Info. Die erste der Kurzreisen beginnt diesen Samstag, da sollte es so langsam mal eine Info geben, wenn das abgesagt wird.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2966
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Erfahrungsbericht: Mit der A-Rosa Sena auf dem Rhein
Die Reisen sind wieder aufgetaucht. Spontan auch keine Änderung an Route o.ä. zu erkennen.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2966
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Erfahrungsbericht: Mit der A-Rosa Sena auf dem Rhein
Diesen Samstag ist der Passagierwechsel interessanterweise in Düsseldorf, nicht in Duisburg. Dieses Lotteriespiel macht die Planung der Selbstanreise natürlich nicht leichter.
Der Pegel in Köln dürfte bis zum 11.01. jedenfalls nicht ausreichend stark sinken.
Der Pegel in Köln dürfte bis zum 11.01. jedenfalls nicht ausreichend stark sinken.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2966
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Erfahrungsbericht: Mit der A-Rosa Sena auf dem Rhein
Bis jetzt keine Information, es könnte also wirklich ab Köln losgehen. Mal schauen, welches Ziel im AIS gleich auftaucht. Utrecht wurde heute Abend schon verlassen, laut Fahrplan ist eigentlich erst heute Nacht um 3:0 Uhr die Abfahrt vorgesehen.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 242
- Registriert: 04.10.2015 10:26
Re: Erfahrungsbericht: Mit der A-Rosa Sena auf dem Rhein
Hmmmm ... die fährt aus dem Amsterdam-Rijn-Kanal raus nicht direkt nach Tiel und dann den Waal hoch, sondern scheint mir die Riesenschleife den Lek runter über Kinderdijk und Dordrecht zu nehmen...
Habe aber bisher nie genauer geschaut, ob der riesige Umweg der ganz normale Weg für das große Schiff ist, weil z.B. die Schleuse in Tiel nicht groß genug ist
Wir werden es am Track sehen.

Habe aber bisher nie genauer geschaut, ob der riesige Umweg der ganz normale Weg für das große Schiff ist, weil z.B. die Schleuse in Tiel nicht groß genug ist

Wir werden es am Track sehen.
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2966
- Registriert: 01.05.2020 10:17
Re: Erfahrungsbericht: Mit der A-Rosa Sena auf dem Rhein
Ja, genau, das erklärt die frühere Abfahrtszeit und scheint daher nicht der geplante Weg zu sein.
AIS wurde aktualisiert, es geht tatsächlich nach Köln. Sehr schön, das erleichtert die Anreise. Durch den Bahnstreik dürfte die An- und Abreise für viele Gäste umständlicher sein als geplant. Wir können zum Glück in 30 Minuten mit dem PKW dort sein.
AIS wurde aktualisiert, es geht tatsächlich nach Köln. Sehr schön, das erleichtert die Anreise. Durch den Bahnstreik dürfte die An- und Abreise für viele Gäste umständlicher sein als geplant. Wir können zum Glück in 30 Minuten mit dem PKW dort sein.